Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Subwooferelektronik unter 20Hz ?
Hallo liebe Gemeinde
Es sind ja doch einige Explemtare an Subwoofern auf dem Markt die unter 20 Hz spielen können. Das ist ja alles ganz schön.
Es gibt sogar Filme wo diese Töne vorkommen.
http://www.avsforum.com/t/755493/the-master-list-of-dvd-hd-dvd-blu-ray-movies-with-bass-thread-with-waterfalls/780#post_12748288
sucht "MI:3 - Chap 1"
Aber
Welche Endstufe macht das überhaupt.
Das Gross auf dem Markt hat doch einen eingebauten Subsonicfilter spätestens ab 18Hz.
Ich kann mir gut vorstellen das solche Endstufen kurzschlusssicher sein müssen und einen heiden Geld kosten um diese Leistungen die nötig sind zu realisieren.
Doch welche Endstufen gibt es da überhaupt?
Hallo,
mir fallen auf Anhieb die Module von ALBS ein. Die guten alten DAC-MOS können das auf jeden Fall.
http://www.albs.de/
Weiterhin würde ich noch alle Baugruppenhersteller der gehobenen Klasse durchstöbern, wie Thel...
Tipp: Infraschall braucht bewegte Fläche ohne Ende,
ist für viele Personen nicht gut verträglich (Angstgefühle, Unwohlsein),
es gibt Geräte (auch Plug ins) die aus "normaler Tonkonserve" Infraschall errechnen und ausgeben.
Audiovirus
25.11.2012, 15:11
Der Reckhorn Verstärker ist regelbar mit Subsonic von 10 bis 50 Hz, also wie von Dir gesucht.
http://www.reckhorn.net/media/Betriebsanleitung/Bedienungsanleitung_A-406web.pdf
Bei den Monacor Teilen solltest Du mal Franky fragen, vielleicht weiß der da eines.
Die Mivocs gehen nicht so weit runter, die Detonations auch nicht.
SG Claus
Die Reckhorn kapp auch bei den üblichen 18-20Hz (siehe Testberichte aus der HH)
Dosenfutter
25.11.2012, 16:39
Es gibt von den Reckhorn Subamps verschiedene Versionen (6 oder 7), nicht alle sind da gleich, grade bei der Filterung und Boost unterscheiden die sich teilweise sehr.
Tipp: Infraschall braucht bewegte Fläche ohne Ende,
ist für viele Personen nicht gut verträglich (Angstgefühle, Unwohlsein),
Hallo,
so wild ist das gar nicht - schau mal hier:
http://www.hifi-selbstbau.de/images/stories/grundlagen/sub_icy/Sub_ICY_X2_Y2_M2.png
Das ist ein ganz normaler (ich nehm an CB) Sub, bis 13Hz linearisiert - 28qm Raum - Subsonic viel zu laut!
Gruß Andreas
Kurzer Nachtrag:
Die von HSB gemessenen 112 dB im Subsonic-Bereich dürften wohl unkalibriert gemessen worden sein.
Wer solche Schaldrücke in 70 m3 realisieren will, sollte schon einige 18" Chassis hinstellen. Möbel festkleben bitte nicht vergessen!
Gruß Andreas
Das man dafür Membranfläche braucht ohne Ende bezweifel ich nicht nur Wunder ich mich ein wenig das es Irgendwie so wenige Endstufen gibt die das überhaupt schaffen.
Um so eine ding Ordentlich zu betreiben
http://www.shakercentre.co.uk/aspbite/products/products.asp?intProductsID=89
bräuchte es ja auch solche Endstufen.
Hallo zusammen,
hier der ganze Grundlagenartikel zum Thema:
Subwoofer im Hörraum (http://www.mindaudio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1&Itemid=4)
Wunder ich mich ein wenig das es Irgendwie so wenige Endstufen gibt die das überhaupt schaffen.
Das schafft das jede Transitor Endsufe ohne fest eingebautes Subsonic-Filter.
Nimm doch einfach sowas:
http://www.ebay.de/itm/PROFESSIONELLE-ENDSTUFE-500-WRMS-MIT-SUBWOOFER-WEICHE-/400346768553?pt=DE_Elektronik_Computer_TV_Video_El ektronik_Verst%C3%A4rker&hash=item5d3686e4a9
Gruß Andreas
So einfach ist das. JuHu:danke:
mosquito
26.11.2012, 20:00
Kurzer Nachtrag:
Die von HSB gemessenen 112 dB im Subsonic-Bereich dürften wohl unkalibriert gemessen worden sein.
Wer solche Schaldrücke in 70 m3 realisieren will, sollte schon einige 18" Chassis hinstellen. Möbel festkleben bitte nicht vergessen!
Gruß Andreas
Ich habe 8 Stk. 38er als Subwoofer, die laufen ab 20Hz (entzerrt) und machen ordentlich Pegel, das ist alles nur eine Einstellungssache (und die Raummoden dabei nicht vergessen)
:yahoo:
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.