PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 15" Bass-Chassis Thomann AN-15C-100



Saarmichel
15.11.2012, 20:09
:w00t:

http://www.thomann.de/de/the_box_ersatzlautsprecher_tp15_500nd.htm

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=496&pictureid=10222

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=496&pictureid=10223

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=496&pictureid=10224

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=496&pictureid=10225

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=626&pictureid=10216

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=626&pictureid=10217

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=626&pictureid=10218

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=626&pictureid=10219


http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=626&pictureid=10220


:dance:Nun seit IHR dran :D

Gruß

Michael

hoschibill
15.11.2012, 20:22
Hi Michael :)
Hochinteressanter 15er. Wenig Volumen, viel Wirkungsgrad. Das Teil ist 'ne Sünde wert. Vielen Dank für den Datensatz.

Gruß
Olli

Saarmichel
15.11.2012, 20:32
Hochinteressanter 15er. Wenig Volumen, viel Wirkungsgrad. Das Teil ist 'ne Sünde wert.


Hey Olli,

und bitte nicht an die PA'ler verraten, den Treiber halten wir High-Ender geheim :p

Sonst kaufen uns diese PA-Fuzzis diesen wunderbaren Treiber, bei Thomann razze-fazze weg ;)

Nee, mal im ernst: Die PA-Box wo dieser Treiber mal eingebaut war, ist offenbar nicht mehr im Programm. Ich denke mal das diese "Ersatzlautsprecher" deshalb auch nicht mehr nachgeordert werden. Wenn weg dann weg.

Vielleicht sollte man besser noch zuschlagen, so lange es noch geht.

Gruß

Michael

jones34
15.11.2012, 20:47
Muss nicht sein, von dem Sub gibts noch eine Aktivvariante und die ist noch im Programm...

Gruß

Dosenfutter
16.11.2012, 08:18
Hi Michael :)
Hochinteressanter 15er. Wenig Volumen, viel Wirkungsgrad. Das Teil ist 'ne Sünde wert. Vielen Dank für den Datensatz.

Da muß ich Dir recht geben! Der würde sich sicher gut in einem Hörnchen machen! :w00t:

capslock
16.11.2012, 10:07
Gibt es irgendwo eine Angabe zu xmax?

Rms ist mittelhoch -> Aluträger?

Wie heißt denn die Aktivbox, habe sie nicht gefunden?

Danke

Saarmichel
18.11.2012, 09:55
Gibt es irgendwo eine Angabe zu xmax?

Rms ist mittelhoch -> Aluträger?



Hallo,

beim einwobbeln habe ich mal getestet wie viel Hub die Membrane in etwa machen kann.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=558&pictureid=10196

Die Dustcap hat ca. 130 mm. Allzu kurzhubig ist der Antrieb nicht ausgelegt. Ich schätze mal, auch im Vergleich zu mir bekannten Chassis, wo mir der +/- xmax bekannt ist, dass der lineare Hub gute +/- 5-6 mm beträgt.

Der Schwingspulenträger ist wahrscheinlich eher aus Glasfaser, dass lässt jedenfalls der Blick darauf vermuten, wenn man durch die Belüftungsschlitz guckt. Der relativ hohe Rms-Wert von Rms = 6,0 Kg/s kommt wahrscheinlich eher von der Doppelzentrierung. Diesen Wert sehe ich allerdings noch als völlig in Ordnung an.

Gruß

Michael

Matthias
18.11.2012, 10:13
Hallo Michael,

kennst Du "Klippel-light" zur genaueren Chassis-Analyse?
http://www.artalabs.hr/AppNotes/AP7-EstimationOfLinearDisplacement-IEC62458-GerRev01.pdf

Den Laser braucht man nicht unbedingt (eine AJ-Horn Simu tut es auch - wir wollen ja nicht päpstlicher als der Papst sein). Eine ARTA-Messumgebung und ein bisschen Einarbeitung braucht man allerdings schon.

Bei Interesse bin ich gerne behilflich.


Grüße
Matthias

Saarmichel
18.11.2012, 11:20
kennst Du "Klippel-light" zur genaueren Chassis-Analyse?

Den Laser braucht man nicht unbedingt (eine AJ-Horn Simu tut es auch - wir wollen ja nicht päpstlicher als der Papst sein). Eine ARTA-Messumgebung und ein bisschen Einarbeitung braucht man allerdings schon.


Hallo Matthias,

das überlasse ich mal den Profils, die sich einen Nutzen (Mehrwert) davon versprechen.

ARTA habe ich, sogar mit einer EMU-4040USB Soundkarte. Das Programm ist mir aber zu kompliziert in der Bedienung und Einstellung.

Da ist mir mein DAAS-3L+ deutlich lieber. Das schalte ich ein und habe ein paar Mausklicks später, zuverlässige und genaue Messungen. Da habe ich alles in einem, da alles aufeinander perfekt abgestimmt ist. Das hatte natürlich schon damals schon seinen Preis.

Irgendwo habe ich mir mal eine Grenze gezogen, die da lautet, dass ich es mir so einfach wie möglich mache. Natürlich kann ich damit nicht das alles machen, was heute möglich (aber auch sinnvoll ???) ist.

Irgendwie ist es bezeichnend für unser Zeit. Was uns eigentlich schneller ans Ziel bringen soll, erfordert so viel Aufmerksamkeit und Zeit das man das eigentliche Ziel aus den Augen verliert :dont_know:

Hoffe das mir mein Oldi-Messsystem noch viele Jahre weiterhin treue Dienst leistet.

Ist euch schon mal aufgefallen, dass so eine DAAS-Messsystem fast überhaupt nicht zu Verkauf angeboten wird. Wer das mal hat, gibt es garantiert niemals freiwillig wieder her.

Gruß

Michael

Matthias
18.11.2012, 11:43
Hallo Michael,

das sollte kein Angriff auf Dein DAAS sein! :)

Der Nutzen/Mehrwert dieser Anaylse liegt einfach darin, dass man ohne großen Aufwand interessante Dinge messen kann (Offsets, Asymmetrien, den ziemlich genauen Schwingspulenüberhang). Und dazu muss man eben kein Profi sein und braucht auch ein Profiequipment. So eine Messung dauert, wenn man mal etwas Übung hat, wenige Minuten.

Bitte meinen Beitrag nicht als Missionierungsversuch verstehen. Da ich aber den Eindruck habe, dass Dich "sowas" grundsätzlich interessiert, habe ich den Vorschlag mal in den Raum geworfen.

EDIT

So kann sowas dann aussehen. Die Graphik zeigt einen 30er PA-Bass, der praktisch nichts falsch macht (sowas ist sehr selten!). Die IMD3-Komponente erreicht beispielsweise bei knapp 6 mm Hub die 10% Verzerrungsmarke.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=736&pictureid=10238

Grüße
Matthias

waterburn
18.11.2012, 13:38
Das liest sich wirklich interessant. Kannst du noch etwas zu der Simulation zur Ermittlung der Auslenkung sagen. Simulierst du dann das Chassis einfach bei der vorgegebenen Spannung und liest dann ab welchen Hub das Chassis dann machen müsste, oder wie muss man sich das vorstellen?

Matthias
19.11.2012, 16:16
Hallo waterburn,

Das liest sich wirklich interessant. Kannst du noch etwas zu der Simulation zur Ermittlung der Auslenkung sagen. Simulierst du dann das Chassis einfach bei der vorgegebenen Spannung und liest dann ab welchen Hub das Chassis dann machen müsste, oder wie muss man sich das vorstellen?
Alles fängt mit einer möglichst exakten TSP-Messung mit einem nicht zu kleinen Anregungssignal an. Dazu, und auch zum späteren Leichtklippeln, wird der Prüfling in einen "Bock" eingespannt, wie er beispielsweise im Hardware&Tools Kompendium im Kapitel 7.1 vorgesellt wird (Icke = Matthias Leger ---> das ist meiner)

Siehe: http://www.artalabs.hr/AppNotes/ARTA-H&T-D1.01.pdf

Diese TSP gibt man nun in AJ-Horn ein und simuliert den Prüfling in Free-Air, denn so wird er anschließend auch geklippelt. Man simuliert nun beispielsweise den Hub bei 1V oder 10V bei der zu klippelnden Frequenz (i.d.R. ist das die Freiluftresonanzfrequenz) und liest ihn aus der Liste ab (AJH: Extras ---> Frequenzgänge ---> die 4. Spalte in der Liste ist die Auslenkung). Aber Achtung, AJ-Horn gibt hier den Effektivhub aus, wir benötigen aber den Spitzenhub. Den Wert aus der Liste also noch mit Wurzel2 (1,414....) multiplizieren. Jetzt wissen wir also schon mal, wieviel Hub das Chassis unter Free-Air-Bedingungen bei z.B. 25 Hz mit 1 V Anregung produziert.

(Reiche Hobbyisten kaufen sich einfach für rund 1k€ einen Abstandlaser und müssen sich um den oben beschriebenen Quatsch nicht kümmern.)

Bei der Klippel-light Messung mit STEPS erwartet das Programm auf dem einen Eingangskanal das Signal des Mikros. Von diesen Signalen werden automatisch die harmonischen (D2, D3) und die Intermodulationsverzerrungen (MD2, MD3) bestimmt. Auf dem anderen Eingangskanal kann man optional (ist also keine Pflicht) einen Abstandlaser anschließen - oder aber tricksen.

Der Trick besteht in umserem Fall aus einem simplen Loopback-Signal. Das Ausgangssignal der Soundkarte wird also einfach wieder in den Eingang zurückgeführt. Steigert nun STEPS während des Messvorgangs stetig die Ausgangsspannung (= Hub des Prüflings), bekommt der Eingang auch entsprechend mehr Spannung. Der Wert für die Auslenkung ("Dx") wird nun entprechend immer größer. Etwas fummelig gestaltet sich die "Kalibrierung" unseres Schummelsenors; da ist leider immer etwas Versuch&Irrtum gefragt bis er den richtigen Hub anzeigt.

Diese Methode ist natürlich nicht amtlich und man muss sich im Klaren darüber sein, dass der Prüfling irgendwann nicht mehr proportional zur Eingangsspannung hubt. Da sind dann die Besitzer teurer Laser klar im Vorteil.


Grüße
Matthias

Pechi
19.11.2012, 22:17
Wie klingt den der Gute?

Und wie schlägt der sich im Vergleich zu nem PD1550? (Du besitzt doch welche wenn mich nicht alles täuscht?)

Hast du zufällig auch den Frequenzgang gemessen?

Gruß
Martin

capslock
20.11.2012, 10:42
@ Matthias:
Solange die Bewegung noch halbwegs sinusförmig ist, kann man den Hub auch ganz gut visuell oder mit Kamera definieren, einfach kleines schwarzes Fähnchen mit weißem Punkt auf die Membran packen. Dabei hilft, daß die Verweildauer bei einer Sinusbewegung in den Umkehrpunkten am größten ist.

Um was für ein Chassis handelt es ich denn in dem Beispiel?

Matthias
20.11.2012, 17:31
Hallo capslock,

das Schöne an meiner Schummelmethode ist halt, dass der simulierte Hub gleich in die Grafik gepackt wird. Mit Aussagen wie "Joa, das waren wohl so 4-6 mm Hub" kann ich persönlich nicht viel anfangen, sorry.

Prüfling war ein sensationöser PHL B30-4021. :)


Grüße
Matthias

capslock
20.11.2012, 17:36
Uff, der ist ja auch preislich etwas exklusiv...

Deine Methode ist sicherlich bequemer. Ich behaupte aber, ich kann die Amplitude eines sinusförmig schwingenden weißen Punkts vor dunklem Hintergrund allemal auf 0,5 mm bestimmen. Das ist zumindest bei hohen Pegeln genauer als eine Simulation mit Kleinsignalparametern.

oollii
20.11.2012, 18:42
na da sag ich mal danke an den te :D

capslock
20.11.2012, 19:32
Tja, ist wie bei Autos. Was richtiges kostet halt...:rolleyes:

Don't get me started...

Mit 30 - 40 Anmietungen im Jahr und guten Kontakten aus Studienzeiten in die Autoindustrie erlaube ich mir da meine eigene Meinung.

Bei Lautsprechern gilt das gleiche wie bei Autos: Nachdenken und Optimieren kostet recht wenig. Leider gehen Markenimage und Dummheit der Nutzer und Rezensenten ebenso wie ein "das haben wir schon immer so gemacht" bei den Herstellern vor.

Saarmichel
20.11.2012, 20:28
Bei Lautsprechern gilt das gleiche wie bei Autos: Nachdenken und Optimieren kostet recht wenig. Leider gehen Markenimage und Dummheit der Nutzer und Rezensenten ebenso wie ein "das haben wir schon immer so gemacht" bei den Herstellern vor.



Hey,

also ich vertraue da letztendlich "nur" meinen Ohren.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=74389&postcount=29

Aua :p das Ding ist wirklich der Hammer. Die Konstruktion ist ja ziemlich beeindruckend, der Klang bestätigt das auch ohne "wenn" + "aber". Da brauche ich keine Messwerte, sowas höre ich.

Ich denke kaum, dass man für diesen Preis was vergleichbares erhält :ok:

Gruß

Michael

Matthias
21.11.2012, 10:12
Hallo,

ich wollte jetzt eigentlich keine Preisdiskussion über Lautsprecher und Autos lostreten. *seufz*

Den PHL hat uns Dieter Achenbach freundlicherweise zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Sicher kein Chassis für die Bastelkiste, aber wenn man ein kompromissloses Projekt plant - wieso nicht? Für reinen Subbetrieb würde ich aber wahrscheinlich dennoch was von Aurasound vorziehen (günstiger und langhubiger).


Grüße
Matthias

Saarmichel
24.11.2012, 11:54
Hallo,

der Bass der Bässe im 15"-Format ist für mich nach wie vor der Selenium 15SW1P-SLF :dance:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=496&pictureid=10293

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=496&pictureid=10294

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=496&pictureid=10295

Waren mit Abstand auch die besten Bässe, die ich jemals im Klipsch-Eckhorn gehört habe. Der damals schon astronomisch hohe Stückpreis von 475,-€ ist + war mir immer noch jeden einzelnen Cent wert. Die Klangqualität die dieser Treiber ans Ohr bringt, ist einfach unbeschreiblich und deklassiert so ziemlich jeden anderen 15"er den ich bisher gehört habe. Vermutlich hängt das mit der unbeschichteten Leinen-Sicke und Membran zusammen.

Gruß

Michael

Dosenfutter
24.11.2012, 12:07
Die Klangqualität die dieser Treiber ans Ohr bringt, ist einfach unbeschreiblich und deklassiert so ziemlich jeden anderen 15"er den ich bisher gehört habe. Vermutlich hängt das mit unbeschichteten Sicke und Membran zusammen.

Das kann ich mir auch gut vorstellen, die meisten Philips Breitbänder haben z.B. auch unbeschichtete Sicken und Membranen - richtig eingesetzt sind die klangmäßig auch kaum zu schlagen.