PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Ambiance



ALUFOLIE
08.10.2012, 20:58
Hallo Alle miteinander,

Ich hab mal Lust meine Gedanken zu meinen kommenden Lautsprechern zu teilen.
Mein nächstes Projekt wird eine 3 Wege Standbox mit Koax. Das wird meine erste Standbox und auch meine erste 3 Wegebox. Vorher habe ich immer 2Wege-Böxchen gebaut. Jetzt will ich mal ganz was anderes ausprobieren. Dazu kommt, dass mich auch der Einsatz eines Koax schon immer interessiert hat, ich jedoch nie gezielt nach einem gute, bezahlbaren gesucht habe.

Diesen habe ich aber vor ein paar Tagen im Omnes Audio CX 3.0 gefunden. Und siehe da: Kaum war meine Aufmerksamkeit auf dieses Chassis gefallen, fand ich viele nützliche Erfahrungsberichte zu dem Teil.

Dann kam die Suche nach dem Bass: Meine Anfangsidee war die, 2 17er pro Box zu nehmen. Und zwar einen oben, direkt über dem Coax und den anderen unten im Gehäuse, um somit eine gleichmäßiger Raumanregung zu erreichen. Der oder sollte neben Bass noch bis ca. 300Hz oder höher laufen und der untere nur Bass wiedergeben. Macht summa sumarum eine 3-1/2 Wegebox.
Leider sprengt dieser Wunsch mein Budget. Denn am liebsten würde ich aktiv trennen und ansteuern. Das hieße aber für einen Lautsprecher 2x 2Kanal-Aktivmodule a´ 230,- .

Gut,- 2 Module besitze ich schon, würde ich also "nur" noch weitere 2 brauchen. Sind aber leider immer noch 460,-. Dazu 4 gute TT usw....
Ach übrigens: Die Boxen sollen definitiv CB werden. Macht die Auswahl an bezahlbaren TTs, die im CB funktionieren nochmal schwieriger
Möglichkeit Nummer 2 sah dann so aus: Keine 3-1/2 Wegebox mehr bauen, sondern nur noch eine 3 Wegebox. So kann ich zumindest Bass & Mittelton aktiv voneinander trennen und für den Hochton einen einfachen, günstigen Hochpass bauen. Die 2 Teile dafür dürften nicht sooo eine Herausforderung sein^^
Tja,- aber bei einer 3Wegebox möchte ich schon gerne einen 20er Bass einsetzen, ein einzelner 17er, über dem Mitteltöner würde den Sinn einer Standbox nicht gerecht werden. Außerdem würde ich im geschlossenen Gehäuse wohl kaum ein Hertz mehr gewinnen, als mit meinen Kompakten BR Boxen. Also,- ein 20er Bass muss schon sein. Aber wohin damit? Meine annähernde Wunschoptik ist die einer Audiodata Ambiance

http://www.testberichte.de/imgs/p_imgs/Audiodata%2BHiFi%2BAmbiance-58-58479.jpg

Diese hat auch einen Koax und für die Tiefen Frequenzen kommt ein Seitenbass zum Einsatz. Seitenbass? Hm...könnte was sein. Sieht zumindest optisch schön aus. ABER: Den Omnes Coax sollte man nicht unbedingt unter ca. 300Hz trennen. Na toll. Also wohl doch keinen Seitenbass. Den Bass auf die Front? Sieht das gut aus? Ein 20er in Verbindung mit dem kleinen Coax? Und das bei einer Schmalen Box?


Man kann es ja einfach mal so skizzieren und schon mal abschätzen, wie die Proportionen insgesamt wirken. Und das Ganze sieht dann so aus:

http://www.hifi-forum.de/bild/ambiance1_223786.html


Beim Bass liegt meine Tendenz mittlerweile bei dem Peerless SLS8. Der scheint ja im CB wunderbar zu funktionieren, liegt preislich voll im Rahmen und sieht auch noch schick aus. Schade allerdings, dass er nicht die abgekappten Korbseiten hat, wie die meisten anderen Peerlesskonuse. Das wäre mit sehr entgegen gekommen bei meinem Wunsch nach einem recht schmalen LS.

Soviel jetzt erstmal dazu. Ich kann jetzt schon sagen, dass dies ein sehr zäher Verlauf wird. Zeit wächst halt nicht an den Bäumen. ;)

Kondensator
08.10.2012, 23:06
Hallo Alufolie,
vielleicht ist auch die DreiZwo für dich interessant.
Teil1
http://hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&view=article&id=363:dreizwo&catid=41:3-wege-lautsprecher&Itemid=76
Teil2
http://hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&view=article&id=372:dreizwo-teil-2&catid=41:3-wege-lautsprecher&Itemid=76

ALUFOLIE
09.10.2012, 06:24
Hi Tommes,

nein, die ist für mich nicht wirklich interessant. Ich baue lieber selber, als nur irgendwas nachzubauen ;)

Gnom52
09.10.2012, 17:52
Hallo Alufolie
Wenn es schmal sein soll, dann schau Dir mal mein InDiBA 16.2 (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=5231) Konzept an (18,5 x 95 x 34 cm³)
Wenn es Dir in den Kram passt, dann kannst Du für Deinen Nachbau noch ein paar Tipps bekommen und über die Chassis und das Gehäuse nachdenken.
Weil es ein BassDipol ist, kann der natürlich nicht an die Wand geklemmt werden. Und messen geht (siehe Contest 2012) nicht gut wie üblich, sondern nur mit long-sine-sweep im Hörraum.

Grüüüsse
Wolfgang

bee
09.10.2012, 20:07
nein, die ist für mich nicht wirklich interessant.


Doch, ist sie. :D Man kann was über das Verhalten des CX3.0 in verschiedenen Schallwandbreiten lernen. :p


Da Du eh' aktiv rangehst, ist es für den Frequenzgang egal ob Du im Bass 17er oder 20er nimmst. Das EQst Du einfach hin. Wichtig ist allein das Verschiebevolumen, denn es bestimmt den Maximalpegel.

Weitere Chassis für CB, die mir spontan einfallen, sind die neuen Monacor SPH 175HQ und 220HQ und die Dayton RS180 und 225.

ALUFOLIE
09.10.2012, 20:39
Doch, ist sie. :D Man kann was über das Verhalten des CX3.0 in verschiedenen Schallwandbreiten lernen. :p

Ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl zu meiner geplanten Schallwand? :D Oder war das allgemein gemeint?
Also Phasen soll meine Schallwand schon bekommen, so ist das nicht :D

Da Du eh' aktiv rangehst, ist es für den Frequenzgang egal ob Du im Bass 17er oder 20er nimmst. Das EQst Du einfach hin. Wichtig ist allein das Verschiebevolumen, denn es bestimmt den Maximalpegel.

Hmmm...aber klingt ein größeres Chassis nicht auch gelassener? Bei hohen Pegeln sollte es das doch zumindest. Ich hab Angst, dass ein 17er angestengter klingt.

................

bee
10.10.2012, 10:20
Mit Zaunpfählen wink' ich nicht mehr, sind mir zu schwer geworden im Alter. :D
Nee, ganz allgemein bleibt der Einfluss der Geometrie auf F-Gang und Abstrahlverhalten ja immer bestehen, man kann sich da durchaus kniffelige Probleme einfangen. Besser vorher drüber nachdenken....;)

Ein größeres Chassis gelassener?
Wie man's nimmt..... 4 10er sind so groß wie ein 20er, 2 17er sind größer...:D

rapherent
10.10.2012, 12:37
Die Größeren haben aber meist auch eine längere Schwingspule.
Somit ist das Verschiebevolumen größer, bei gleicher Membranfläche!

Gruß

ALUFOLIE
10.10.2012, 18:04
Eben,
dass ich mit nem kleineren Chassis, als einem 20er auch auf eine bestimmte Frequenz kommen kann, ist mir klar. Aber der Hub muss dann ja schon größer sein, als es für ein 20er sein muss.
Leider kann ich halt nur ein Basschassis pro Box einsetzen, sonst würde ich ja 2x 17er nehmen. So war es anfangs geplant.

jones34
10.10.2012, 18:35
Wie siehts den mit dem Tangband Ovali aus?

Quasi eine Dreizwo mit TT vorne und Aktiv.
Den TT kann man ja mit einer Blende etwas schönen.


Gruß

ALUFOLIE
10.10.2012, 18:41
Ja, der TB schwebte mir auch aufgrund seiner Form vor. Wäre zumindest auf einer schmalen Front zu realisieren. Aber der war mir dann doch zu hässlich und somit wäre auch das Projekt wieder zu nah an der Dreizwo.

Ich denke, dass es wirklich der Peerless SLS 8 wird. Ich finde einfach keine Gründe, die gegen Ihn und für ein anderen Bass sprechen würden.

LIFU
10.10.2012, 19:29
Die Folie

hat eigentlich schön Seine Gedankengänge aufgezeigt.

Hinweise auf vorhandene Bauvorschläge oder andere Chassis, sind wohl eher unpassend. (Leider ein verbreitetes Uebel)
Die (alzu)bekannten und naheliegenden Bauvorschläge kennt Er sicher auch und braucht nicht darauf hingewiesen zu werden.:schnarch:

Der TE will und kann sicher selber.:built::thumbup:

Lasst Ihn doch mal machen.

Werde das gerne verfolgen.

Freundliche Grüsse

Gustav

ALUFOLIE
10.10.2012, 19:50
Hallo Gustav,

ohne die anderen User jetzt zu verprellen, aber du hast den Nagel auf den Kopf getroffen :).

Gut, ich hätte im Eingangspost wohl drauf hinweisen können, dass mir die Dreizwo bekannt ist und ich generell eine gewisse Abneigung gegen Fertig-Bauvorschläge habe :)

Auf der anderen Seite ist es gar nicht schlimm, wenn man Bauvorschläge nennt, zu denen es auch was zu lesen gibt. "BEE" hat natürlich Recht, wenn er sagt, dass man dadurch noch was lernen könnte. Durch die Dreizwo bin ich übrigens erst darauf aufmerksam geworden, den Coax wohl nicht unter 300 Hertz laufen zu lassen. Wobei ich ehrlich sagen muss: Ich werds auch tiefer ausprobieren ;) Mit der Aktivelektronik ist ein Veruch ja schnell gemacht.

Auch Alternativen zum Peerless Bass sind herzlich willkommen. Die Vorschläge von "BEE" habe ich mir angeguckt. Und bin letzlich wieder beim Peerless gelandet :D. Immerhin kostet der nur 64,- das Stück. Die anderen sind auch nicht billiger oder besser.

ALUFOLIE
11.10.2012, 21:24
Wäre es eigentlich möglich, wenn ich doch 2 kleinere bässe pro Box nehme, diese komplett parallel laufen zu lassen?
Also einen 17er direkt über dem Coax und den anderen direkt unter dem Coax und beide bis 300 Hz laufen lassen. Gibt es da Probleme im Abstrahlverhalten oder Auslöschungen?
Oder bündelt der Schall horizontal stärker, was evtl. sogar ein Vorteil sein könnte?

fabel
12.10.2012, 00:04
Hey,

ne, wieso? Hast Du Bee´s Thread mal durchgeschaut? Der macht das so!

GF

ALUFOLIE
13.10.2012, 13:28
Da ich so dumm war, diesen Thread hier und im HF zu eröffnen, will ich diesen hier schließen und auf den im HF verweisen, damit es nicht irgendwann zu unübersichtlich wird.

Hier gehts also weiter:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=267&thread=376&postID=last#last

ALUFOLIE
13.10.2012, 15:25
Was ist denn jetzt so schlimm daran?