Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oldie's Research Contest 2013 ???
Da muss gleich nachgelegt werden.
Inspiriert von den "Gnomies" (InDiBa 16.2) vom Wolfgang, versuch ich mal das gleiche Basskonstrukt mit 4 Zoll Mittelton und 2,1 Zoll Hochtonunterstützung.
Die Tiettönas werden die da im Oktett pro Seite.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=4516
Die Mitteltoneinheit von verwandten Bändern AR W110CP880
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=9394
Die Tweeties die dann zwitschern purstes High End TN 28
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=9395
Das Thema soll sein :
Aus "OEM-Kacke" feinstes High End zaubern.
Messlatte Zellaton
der nicht bündelnde HT ??????? ähm ....................
Auf alle Fälle without Baffle.
Die Idee wurde während des IGDH Treffens geboren und ich war definitiv nüchtern und ausgeschlafen.
:idea: :thumbup: :p
Aber um beim nächsten mal endlich was Fertiges und Neues und Funktionierendes mitzubringen, fang' ich mal früher an und zwar schon heute.
Nägel mit Köpfen.
Also frohes Schaffen
Grüsse Michi
Hi,
Das Schlimmste an der Idee ist: Du wirst das zum Klingen bringen; und das wohl in bewährter Qualität.:thumbup:
ABER:
Nüchtern und ausgeschlafen; den Trick musst Du mir verraten!;)
LG Gazza
Es gibt nichtbündelnde Hochtöner. Habe gerade welche mit ca. 3600 cm² (ja cm²) im Test.
Franky, da freue ich mich drauf :D
Marcus.S
10.09.2012, 20:46
Es gibt nichtbündelnde Hochtöner. Habe gerade welche mit ca. 3600 cm² (ja cm²) im Test.
Jetzt bin ich neugierig. Aber nur ein ganz kleines Bisschen :D
Hallo Michi
Jetzt weiss ich zumindest wie meine LS naechstes Jahr heissen, die "Gnomies" gefallen mir.
Was hast Du denn fuer Basschassis geplant ?
Gruesse
Wolfgang
Hi Wolfgang,
das sind Magnat MWS 170 CP 870 DI S
hier gibt's Parameter
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=9392
oder hier
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=9393
mal guggen was die machen.
Grüsse Michi
hoschibill
10.09.2012, 22:08
Hi Michi ;)
Watt denn, nicht erst zwei Wochen vor'm Contest anfangen??? Da kannst Du doch gar nicht mit üm :p :D. Ansonsten tolles Projekt :thumbup:. Bin gespannt, wie einfach Dein Weg so wird. BTW: ERSTER :p:D:prost:
Gruß
Olli
war bisher nicht untätig,
aber,
da hab' ich mir wieder a Süpperl eibroggt,
um's mal salopp bayrisch zu formulieren.
HT und TMT resonieren wieder auf gleichen Frequenzen um die Wette.
Erst mal mit einfacherer Beschaltung angefangen, bin dann doch schnell bei 18dB elektrisch gelandet. Sah dann so aus.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10493
1,5kHz und 4 Khz sind die Problemzonen.
Der TMT bekam noch einen Hochpass um 200Hz , der flog aber wieder raus, da der TMT sich in zwei Liter sehr wohl fühlt.
Naja, auf alle Fälle sind jetzt ein paar Bauteile mehr dazu gekommen. Trennfrequenz etwas höher gesetzt um die HT Grundreso zu umgehen. Mit Kondenser hinter der HP Spule wegnotchen wollte ich sie nicht.
Zumindest klingt der Übergang schon mal homogener.
Irgendwie geht das Ganze in Richtung CT 227 XT (light).
Der Hochtöner klirrt auch mehr als das er klingt,
Ohne Schallwand und noch mit ungefaster Oberkante lässt sich das aber nicht durch Messungen eingrenzen.
Momentan siehst's so aus.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10494
Die Einzelzweige waren noch mit 256 Gates dargestellt im Gegensatz zum vorherigem Foto mit 128.
Die Schalte schaut wie folgt aus.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10495
Jetzt stellt sich die Frage, ob sich der Aufwand lohnt, die billig Chassis in einen Käfig aus Kupfer und Zinnfolie zu stecken.
Beim Hochtöner bin ich mir auch noch nicht sicher, wieviele "Fir Filter Sperrkreise" er braucht um zu klingen.
Zumindest habe ich die Erkenntnis gewonnen, das der TN 28 mit Spannungsteiler seinen hochauflösenden Brillianzanteil verliert.
Da er ab 10 kHz sehr stark bündelt gibt's dann keine Feinauflösung mehr.
Und zwischen 4 -7 kHz gibt er noch zuviel zum besten.
Da wird's vielleicht noch mechanisches Feintuning brauchen. Mal sehen.
Die Tieftonfraktion hat sich auch vermehrt. Statt ursprünglich acht Stück pro Seite werden es jetzt sechs Pärchen je Säule. Bin ja gespannt, was die als Kennschalldruck ausspucken.
Da bin ich dann schon mal bei 1,20m Bauhöhe und 25 cm Breite.
Die Tieftonfraktion wird bautechnisch sehr aufwendig, wird noch ein wenig Zeit in's Land fliessen.
Und gebattelt wird an andere Stelle noch vorher und bis August is' ja auch noch ein bischen hin.
Keep on Schnitzing :built:
Michi
Momentan siehst's so aus.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/highslide/graphics/warning.gif
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10494 (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10494)interessantes "sounding" mit dem 7k-notch :-) das könnte man bestimmt ganz gut als "high-end" abstimmung promoten... ab 10k siehts aus wie mein fostex auf achse :D
Und zwischen 4 -7 kHz gibt er noch zuviel zum besten. immernoch zu viel? oder meinst du off-axis?
Gruß, ven
Hi Ventura,
off axis füllt sich's wieder.
Ausserdem schwingt das Ding nicht sauber aus, zerfranst.
So klingt er dann auch.
Wo man da ansetzen muss?
Das Testgehäuse bekommt noch 'ne Phase an der Oberkante und den HT werde ich mal aufschrauben, um zu sehen was in dem Plastikgehäuse so vorgeht. Die Zuleitungen sind auch ziemlich dünn aber Silberlitze.
Aufgeben gibt's nicht.
Grüsse Michi
Faderlezz
17.12.2012, 12:02
Michi, das MUSS ich mir nachher anschauen/anhören, wenn ich bei dir bin! :cool:
Ich meld mich nachher nochmal.
LG
Oldie
Das Thema soll sein :
Aus "OEM-Kacke" feinstes High End zaubern.Ist das jetzt ein contest oder nur ein alleiniges Projekt von dir?
Wie "schrottig" müssten dann die Teile sein, um teilzunehmen?
Ich hätte da schon was, das ich für Null Euro auf dem Sperrmüll gefunden habe . . . und dazu eine Idee
Hört sich auf jeden Fall spannend an :)
Ich hätte auch noch ein paar OEM Teile rumfahren... die allerdings nicht ganz umsonst waren...
Gruß, Felix
Hi Felix,
Das Projekt sollte für den Contest diese Jahr sein, wenn's nicht mein Bruder vorher wegschnappt.
Der zieht um und kann neben seine Schrankwand die geliebten Vectoren 77 nicht mehr hinstellen. Da ist jetzt was schnuckeliges Regaltaugliches gefragt.
OEM ist ja nicht immer gleich Schrott. Hohe Stückzahlen günstigt gefertigt mit viel Serienstreuung und wenig Endkontrolle.
Heisst ja auch nicht das das Zeug nicht klingt.
Aber in der Regel sind die OEM Lautsprecher einfach und mit günstigen Bauteilen abgestimmt, da sie multifunktional in allen Räumen klingen sollen. In meinen Augen lieblos und verbesserungswürdig. Daher lieber raumorientiert optimiert.
Und wieviel Potential in den Tönern steckt und was man Konzeptbedingt herausholen kann ?
Darum geht's mir bei dem Projekt im eigentlichen Sinne.
:w00t:
lass ma uns überraschen.
Grüsse Michi
hoschibill
18.12.2012, 17:59
Hi Michi :)
Ich wollt' Dir nur mal eben meitteilen, dass ich Deinen Thread mit großem Interesse verfolge. Ich wollt' schon immer mal jemanden kennen, der aus 'nem Hundehaufen 'ne Dose Chappi baut ;) :D. Ich hoffe, ich kann im Januar mal 'ne Hörprobe nehmen. Weiter so, das wird was :thumbup:.
LG
Olli
Faderlezz
18.12.2012, 21:26
Ich durfte ja heute mal reinhören.
Kann schon was!
Bei moderner "lieblos kompromierter" Musik geht da im Präsenzbereich noch ein bisschen zu viel, wie ja Michi schon erwähnt hatte.
Mit "besseren" Aufnahmen war das sehr angenehm und ich war sehr positiv überrascht. Die sind einfach für Jazz/Soul/Blues optimiert! :D
Ein bisschen Feintuning und das wird ein super Konzept :ok:
LG
@ Olli
Ja schön , noch einen Leckerbissen zum Nachtisch.
Meine Vergleichsreferenz ist gerade Scanspeak 15W/8530K01 mit Monacor DT 284 mit Timmermanscher Beschaltung (Bauteilegrab).
Und JayBiEl gibt's noch auf die Ohren. Zwar lieblos in Preßspan mit Bodenaufstellung aber immerhin hörbar.
und und und, G'frei mi scho wia a Schnitzel :D
@ Ersan
Schön zu hören, dann stochert man nicht immer so im Trüben.
Leider habe ich die Winkelmessungen vergeigt, zu wenig Pegel beim Messen und dann Phasenversatz bekommen, lassen sich dann nicht gleich Gaten. Darstellung und Ausführung mangelhaft, wird nachgereicht ;)
Wie Alles begann, die Töner einzeln im Testgehäuse unbeschaltet
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10515
Als nächstes nochmal die erste Schalte
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10521
und zum Vergleich, was sich akustisch auf Achse getan hat.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10520
grün ist alt, schwarz aktuell
Dann warum Änderungen nöddich waren
Klirr Vergleich erstes Setup mit Zweitem
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10518
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10519
und was sich bei der Ausschwingerei getan hat
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10516
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10517
Als nächstes wird erstmal das Fundament gefrickelt.
Da bin ich mir noch nicht sicher wie rum ich anfangen soll.
Da ich ja zwölf Töner pro Seite verschwenden muss, probier ich mal zwei oder drei Blöcke mit je zwei Pärchen.
Schaun mer mal was die ausspucken.
Oder gleich einen Turm ? ..........................
Zumindest soll die Mittel-Hochtoneinheit in das mittlere Schallwandsegment integriert werden.
Eine Paarfraktion soll so ausschau'n.
Danke nochmal an den Mat für's Zeichnen und simulieren.
Akabak kann einen schon zum verzweifeln bringen........:eek::denk:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10522
hier noch ein kleiner Einblick ins momentane Hörsetup.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=10523
Die kleinen unscheinbaren im verräuchertem Elfenbein sind die beschriebenen.
Jetzt geht's erstmal zum Skifoan über die Feiertage und dann wird wieder weitergeschraubt.
Schon mal frohes Fest und an guaden Rutsch...................
Grüsse Michi
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=14059
:p
hoschibill
20.08.2013, 05:58
Warm anziehen bitte
Wieso? Soll's ende September Frost geben? ;) :D
Schaut doch schon mal prima aus. Wie macht sie sich denn unter Winkel?
LG
Olli
Hallo Michi
Hast Du mal ein Bild von der ganzen Box?
Gibt es die Chassis noch irgendwo?
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
hier mal Bild vom aktuellen Stand.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=14453
Macht irgendwie keinen Bass und ist obenrum auch etwas zu schlank.
Die TT's habe ich damals hier ergattert.
http://www.bluesound24.com/home-hifi/
da kann man hin und wieder mal guggen.
Grüsse Michi
hoschibill
25.09.2013, 14:30
Oha...
Jetzt weiss ich auch, warum Du im Threadtitel drei ??? hast :p ;)
Hi Olli,
der Ht ist ja geblieben.
Über den Tief-Mitteltöner werde ich mit dem Mat ausgiebig schwafeln.
Eher als Mitteltöner einsetzbar ab 400 Hz bis 3000Hz und in bischen darüber, und darunter 4 Stück als Bassunterstützung.
Könnte man 'ne schöne schlanke WAF Säule basteln.
Hat der Mat auch gemacht, wenn ich mich nicht irre ?
Den Ridthaler werde ich noch umsetzen, aber eher als "Hexer" mit D'appo in der Mitte.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=14454
Das war die Weiche, fand ich ein wenig zu viel für die Billichtreiber.
Den MT mit dem DT 284 nochmal probieren, dann geht's weiter mit der Suche nach dem guten Klang.
So long
Michi
Hi Michi
Solche Bilder habe ich üblicherweise am Anfang gemacht und nicht eine Woche vor dem Contest, also lass mal die Hose runter.
Wie hast Du die 12 Bässchen versteckt ?
Grüüüsse
Wolfgang
tifflor5
26.09.2013, 09:19
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=14454
Timmi's Bauteilgrab :D
@ Wolfgang
die sind noch im Karton :D
braucht weniger Platz.
@ Bernhard
die Hersteller dürfen doch auch was verdienen :p
die Weiche war grösser als der Lautsprecher :denk:;)
@ Alex
bei der Sippo hat die Entschlackungskur wenigstens funktioniert.............
Bei den Trümmern, no Way :(
bis Samsdach
Michi
Marcus.S
01.10.2013, 07:08
Moinsen!
Hey Michi, nachdem du deine Satteliten mit dem Dipolbass gehört hast: baust du einen? Der Mittelhochton ist schon schwer sexy - sowohl optisch, wie auch klanglich - und hat einen guten Bass verdient.
lg
Marcus
Hi Marcus,
ja.
Vielen Dank nochmal für die sechs Rahmen d'runter.
Das war schon mal 'ne Hausnummer und man konnte sehen wo's hingeht. Leider habe ich momentan keine 400 Euronen um die Dinger nochmal zu bauen, aber eigentlich sollte man es tun.
Die jetzigen gehen nämlich an eine gute Freundin und müssen sich erstmal in Viertelraum Verhältnissen beweisen. In der Ecke brauch aber keinen Dipol.
So sieht der Raum aus.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=14596
Irgendwas, was Bass macht, muss in die Ecke.
Momentan kämpf' ich noch mit dem Bandpass und das soll auch alles passiv funktionieren und darf nix kosten.
Als Top hätte ich noch einen Focal 5K013L und diverse Bändchen, darunter den Dipol. Aber das kommt dir dann schon mehr bekannt vor.
Das Motto bleibt Icon Kicker.
Irgendwas zwischen Wilson Audio und Bowers and Wilkins.
Wird schon werden.
Grüsse Michi
Michi
Zu viele Euronen in Deiner Rechnung !
Denk mal kurz über 6-F-U mit ca. 200mm Durchmesser nach.
BxHxT 245x600x245 mit 10€ / Chassis sind das ohne Holz ca. 120€ (ggf. auch andere Formate) und Holz kannst Du doch besser als ich.
Grüüüsse
Wolfgang
HI Wolfgang,
also die Magnatis will ich unbedingt mal ausprobieren.
4 Segmente a je drei Pärchen.
Mal guggen, was die Kennschalldruck machen.
Habe noch einen D'appo Versuch im Köcher, mit Wirkungsgrad.
Beim Focal habe ich noch gar keine Ahnung was da übrigbleibt.
Sollte nicht wieder auf 80 dB z'samgeprügelt werden.
Geld wollte ich nicht mehr für LS ausgeben, der Keller muss leer werden :rolleyes: .
Grüsse Michi
Watt sind Magnatis ?????
Grüüüsse
Wolfgang
Die Tieftöner, die noch in der Doku vom Contest angegeben sind.
Magnat MWS 170 CP 870 DI.
Grüsse Michi
Die Tops bekamen einen CT 150 reloaded Sub als Unterstützung.
Musste den etwas umkonstruieren, da dat Dingen dann in der Ecke steht.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=16708
Dann die Weiche in den Boden gefrickelt.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=16709
Bassabstimmung noch angepasst
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=16710
Bedämpft
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=16711
und noch entzerrt
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=16712
damit's so wird wie simuliert
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=16715
Jetzt steht er in der Ecke und subt.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=16713
2 x Pi Halbe
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=316&pictureid=16714
Jetzt darf ich nochmal die Tops aufbauen :D:p.
Grüsse Michi
Meister Holzwurm, tolle Arbeit!
:thumbup::prost::danke:
Super gelungen Michi!
Mal ein WAF-Sub der sich so richtig dezent ins Wohnzimmer einfügt (und auch noch Platz hat für nen draufgestellten Blumentopf ! :rolleyes:)
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.