PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PA Fullrange für 350,-€



nic-enaik
21.08.2012, 15:13
Moin zusammen,


die Leute vom Pfingstlager haben wieder ne Veranstaltung und wollten meine Anlage die es seit meinen Umzug nach Hamburg nicht mehr gibt haben.

Jetzt brauchen die recht schnell ein Paar PA Lautsprecher.

max 350,€ könne ausgegeben werden.

Verstärker stell ich in denen etc.

Also nur passive Fullrangespeaker müssen her.

Jetzt kriegt man da ja schon von Behringer/Thomann und Monacor schon was.

Allerdings hab ich die dinger nie gehört und alles sagen in den Foren nicht mehr, als das sie scheisse sind.

Darüber brauchen wir auch nit diskutieren;)
Aber die es geht nur darum eine kleine Horde Jungendlicher zu unterhalten, mehr nit.

Deswegen wäre ich sehr erfreut ein paar Tips/Erfahrungen zu bekommen,was mit dem Budget möglich ist?

Dank euch...Gruss Gino;)

Der Bastler
21.08.2012, 19:02
350€ das Paar?
Und wieviele Jugendliche wollen beschallt werden?

Wenn 350€ das Paar: mieten...oder was fertiges kaufen. Im selbstbau gibts für 175€ das stück nicht mehr wirklich was.
Ich kenn zumindest die aktiven Thomann plastikkübel. Da kann ich kaum verstehen wenn alle sagen das die für das bissl was die kosten scheiße klingen sollen. Ich denke gerade selbstbauer haben ein problem damit der günstigeren fertiglösung etas zugestehen zu können ;)

Franky
21.08.2012, 19:10
Schau dir mal ne PAB-112MK2 an. Da ist der SPA-112PA drin der gerade bei der Hobby Hifi und Klang + Ton im Test war. Im Hochton spielt der MRD-34PA den man auch aus diversen Bausätzen kennt. Die Weichen wurde wie bei fast allen IMG Stageline Lautsprecher bei uns im Hause entwickelt. Auf das Gelaber im PA-Forum würde ich nicht allzuviel geben - da haben viele viel zu kommerzielle Interessen! Da wird auch mal gerne ein Line-Array für 15.000 Euro und mehr empfohlen wenn es um eine Theateraufführung auf einem Marktplatz geht.

Dosenfutter
21.08.2012, 20:01
Ich muß Franky recht geben, im PA-Forum bekommt man alles mögliche um die Ohren gehauen, aber kaum ein ehrliches Wort (Ausnahmen bestätigen die Regel). Mal haben Chassis oder Boxen einen 'hammer wirkungsgrad', sobald ein Reso-Peak ein Zipfelchen oberhalb von xxx dB hat, spricht man das an, hat man ja eh keine Ahnung und man kann sowieso keine Diagramme lesen. Gibt man umgekehrt den Wirkungsgrad so an, wie sie es selber tun, wird einem eins Übergebraten, daß das total unrealistisch wäre. :rolleyes:

Wenn man sagt, daß man Behringer benutzt, ist man da sowieso schon unten durch, nicht viel besser bei Monacor und Thomann - nur da wird das nicht so breit ausgewalzt, weil die beide teilweise echt 'amtliche' Sachen verbauen und wenn man das als Gegenargument bringt, dann müßten sie ja zugeben, daß es doch nicht so schlecht sein kann. :rolleyes:

Daß da wild Chassis gegeneinander ausgetauscht werden ohne Gehäuse- oder gar Frequenzweichenanpassung und das alles als heiße Tips gehandelt wird, sei nur am Rande erwähnt. Für eines sind die Foren aber wirklich gut: Es wird soviel ge- und verkauft, daß ein totales Überangebot an gebrauchten Teilen besteht und man extrem günstig an so manchen Verstärker oder Chassis kommt. Zwei 15"er bekommt man da immer wieder für 40-60 Euro, solange es keine Hochleistungschassis sind.

Den Tip mit den PAB-112MK2 halte ich jedenfalls für sehr gut. Hol Dir vielleicht noch 2 gebrauchte 15er aus den Foren und mach damit Subs dazu.

Murphy
21.08.2012, 20:05
Neulich habe ich eine dieser t.-Boxen auf ner Abschlussfete gehört. Für den Zweck war das völlig okay, und es hat sich keiner beschwert. Ich weiß leider nicht, welche das genau waren, aber definitiv eine der günstigen.

Richtig laut haben wir allerdings nicht gehört. Es war so eingestellt, dass man in mittlerer Entfernung (außerhalb des Pavillon) noch mithören konnte.

Hannes 1977
21.08.2012, 20:28
Schönen abend

Die pab 112mk2 schauen ja wirklich fein aus.
Zu dem preis:eek:

Das könnte mir auch passen fürs pool.
Die front lackieren und das hinterteil aus holz bauen.
Geil muss ich mir zulegen.

Grüsse hannes

Franky
21.08.2012, 20:40
Dann nimm die PAB-212MK2 - gleiche Bestückung aber aus Holz und mit Hochtonschutzschaltung.

Ich weiß, das nimmt Selbstbauern die Illusion - aber es ist zur Zeit wirklich so das man zum Preis von Fertigboxen im PA-Bereich nicht selber bauen kann - darum gehen auch die Umsätze bei PA-Chassis zurück.

Im Hifi-Bereich ist es übrigens genau umgedreht!

Hannes 1977
21.08.2012, 20:47
Hallo franky

Danke für den tip
Die wären auch fein, muss ich mir genauer ansehen.

Grüsse hannes

Dosenfutter
21.08.2012, 20:55
Dann nimm die PAB-212MK2 - gleiche Bestückung aber aus Holz und mit Hochtonschutzschaltung.

In der Beschreibung von der PAB-212MK2 steht aber, daß der Hochtontreiber eine 44er Spule hat? :confused:


Ich weiß, das nimmt Selbstbauern die Illusion - aber es ist zur Zeit wirklich so das man zum Preis von Fertigboxen im PA-Bereich nicht selber bauen kann - darum gehen auch die Umsätze bei PA-Chassis zurück.

Ja, ist leider so. Es lohnt sich nur dann, wenn man genau das, was man haben möchte, so nicht bekommen kann oder man eine spezielle Optik haben möchte. Oder wenn man die Chassis gebraucht für ein Butterbrot bekommt.


Im Hifi-Bereich ist es übrigens genau umgedreht!

Das liegt daran, daß vieles, was man selber baut, fertig einfach nicht zu haben ist (oder nur zu Mondpreisen).

Franky
21.08.2012, 21:08
Stimmt ja, die 212MK2 hat den MRD-44PA Treiber bekannt z.B. aus dem CT-250

oollii
21.08.2012, 21:10
ich habs selbst nicht gehört, aber vielleicht passen 1-2 davon
http://www.mivoc.com/shop/de/schnaeppchen/details-b-ware.html?marke=MPA&artikel=M.I.L.L.Y.%202.0%20MK%20III%20opt.%20B-Ware

hat jemand ne meinung zu dem set?

nic-enaik
22.08.2012, 09:42
es wird die PAB-115 MK2.


Danke nochmal an alle.

Gruss Gino

dim
22.08.2012, 12:36
Hallo Frank,


Schau dir mal ne PAB-112MK2 an. Da ist der SPA-112PA drin der gerade bei der Hobby Hifi und Klang + Ton im Test war. Im Hochton spielt der MRD-34PA den man auch aus diversen Bausätzen kennt.

Darf ich dich mal fragen ob im PAB-110MK2 der SPA-110PA steckt?

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg

Martin

Franky
22.08.2012, 12:52
Ja und in der PAB-210MK2 auch. Vorher waren da die SPA-10PA, SPA-12PA und SPA-15PA drin. Dann hat alle Welt nach höherer Belastbarkeit gefragt und da wir nicht nur ne andere Zahl draufdrucken, haben wir höher belastbare Chassis eingesetzt. Da die dann auch sonst in allen Belangen noch einen Tick besser sind haben wir uns entschlossen die noch zusätzlich mit ins Chassis-Programm zu nehmen.

Gruß Frank

Dosenfutter
22.08.2012, 13:24
Ja und in der PAB-210MK2 auch. Vorher waren da die SPA-10PA, SPA-12PA und SPA-15PA drin. Dann hat alle Welt nach höherer Belastbarkeit gefragt [...]

Die im PA-Forum sind auch alle ganz unglücklich, wenn sie nicht alle paar Sekunden von der Limiter-LED wieder aufgemuntert werden.. :rolleyes:


[...] und da wir nicht nur ne andere Zahl draufdrucken, haben wir höher belastbare Chassis eingesetzt.

:ok:

Ich hab in der letzten Zeit mal ein paar Leistungs- und Pegelangaben von ein paar namenhaften PA-Herstellern nachgerechnet, wenn bekannt war, welche Chassis verbaut waren. Ich habe feststellen müssen, daß selbst in der preislichen Oberliga die Angaben recht ..kreativ.. :rolleyes: sind. Ich spreche da nicht von 2-3 dB sondern von 5-9! :eek:


Da die dann auch sonst in allen Belangen noch einen Tick besser sind haben wir uns entschlossen die noch zusätzlich mit ins Chassis-Programm zu nehmen.

Das freut mich! Bleiben die alten noch eine Weile im Programm?

Hitower
22.08.2012, 19:02
Hi

Je nach Größe für Draußen oder drinnen? Ich meine 2 Fullrange Tops sind schnell gestellt, das geht! Die Plastikvarianten sind meistens recht günstig und gehen auch (ich hab da die PAB 506 von P.Audio...) Mit ein bischen Holzarbeit bekommt man das Gehäuse aber stabiler...

Selbsbau wird da echt schwierig, wenn man nicht gute EKs bekommt! Mich hat es ein wenig erschrocken, was meine Weichen zu der Monacor MOMO kosten! Die Chassis waren dagegen günstig (u.a. gebraucht gekauft)

Je nach Beschallender Menge würde auch ein kleines Sub/Sat System ganz gut überkommen. Wobei man immer noch die Tops mit günstigen Subs... Nein nennen wir sie einfach Tieftonerweiterungen Pimpen kann! Ich muss da spontan (und weil ich sie auch gerade in der Werkstatt hab) an das alte Doppel 15" System von meinem Vater denken! Da sind einfach 15" mit Spule parallel zum Top... mit ein bischen EQ klingt das auch noch ein bischen...

Ansonsten muss ich sagen: Für ein bis 2 Events im Jahr lohnt auch der kauf nicht! Eine Solche Anlage gibt es teilweise (12/1er Box mit mischer und Amp für knapp 50Euro miete)

Gruß
Daniel

PS: Chassis und Bausätze aus Bremen finde ich schon ewig gut und ich denke die kann man auch bedenkenlos nachbauen! Wenn man nicht gerade hochproffesionelle Arbeit oder Technische Rider erfüllen muss reicht das locker und ist auch noch wirtschaftlich! Wenn ich da an unsere HighEndBöxchen denke... (Alcons...) Bis das Geld wieder rein ist...
PS2: Auch der Support ist da sehr fein! Wie man alleine hier schon wieder liest!

Franky
22.08.2012, 19:48
Den Vergleich mit Alcons usw. nehme ich gerne auf. Ich weiß auch was bei Nexo drin ist - kann man bei uns kaufen.

Unsere Mega Serie z.B. wirkt in der Szene zwiespältig. Für das was sie kann und was da an Material drin ist ist sie für viele zu günstig - das glauben einem dann viele nicht. Für andere sind die wieder zu teuer weil sie mit Monacor oder IMG Stageline was anderes verbinden.

Unsere DSM-240 und 260 haben den mit Abstand größten Funktionsumfang aller der vom Lieferanten angebotenen Systeme. Trotzdem bieten wir die sehr günstig an - günstiger z.B. als die Konkurrenz die mit abgespeckten Systemen vom gleichen Lieferanten zu höheren Preisen unterwegs sind.

Ich merke in diesem Zwischenbereich immer mehr das man sich nicht zu billig verkaufen darf - das schadet dem Image. Anderseits kann man Image nur aufbauen wenn man Rundumsystemlösungen bietet. Dazu gehören z.B. bei PA-Boxen entsprechendes Zubehör und wenn es geht noch mit Tüv Abnahme usw. Da stecken viele Kostenfallen die man bedenken muss. Das da manche sogar sehr teuer sind stört da nicht - hauptsache es funktioniert und wird abgenommen.

Da habe ich auch Respekt vor Firmen wie Dynacord, Nexo. Acoustic Line, Kling+Freitag usw. denn die schultern das. Deswegen können die nicht billig.

nic-enaik
22.08.2012, 21:17
Die anlage wird 2mal im jahr verwendet.

Normalerweise habe ich die anlage immer kostenlos gestellt für die 5 wochen.

Aber wegen dem umzug und den neuen beschaffenheiten der wohnung komm ich nicht dazu bis oktober neue gehäuse zu bauen etc.

Deswegen hab ich denen gesagt,das sie diesemal in den sauren apfel beissen müssen und sich was anschaffen müssen.

Aber dann hamm sie was und ich muss nit immer das zeugs ansschleppen