Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monday - Kleinbox mit Monacor + Dayton
pulsar99
09.05.2012, 22:11
Hallo zusammen,
wollte euch nur kurz meine neue Bastelei vorstellen: eine kleine Regalbox mit Monacor SPM-116/8 (http://www.monacor.de/produkte/lautsprechertechnik/produktauflistung/produktdetailseite/?artikelid=5884) und Dayton ND20FA-6 (https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsprecher/Dayton/Dayton-Hochtoener/_ND20FA-6_1768,de,7054,52550).
Der kleine SPM hat mich schon länger angelacht, leider gibts kaum Info dazu, ausser bei Monacor selbst hab ich nur das hier (http://www.spectrumaudio.de/breit/monacor/monacorSPM1168.html) gefunden. Wär mal einen Versuch wert...
Um ihn optisch noch etwas ansprechender zu machen hab ich den Ring auf der Vorderseite entfernt, funktioniert mit etwas Fingerspitzengefühl problemlos.
Die Hochtöner hatte ich noch in der Bastelkiste und im Baumarkt bin ich kürzlich über ein Angebot 18mm Leimholzplatten gestolpert. Also los gehts!
So siehts aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=915&pictureid=13225
Aussenabmessungen sind 245*163*200mm, Innenvolumen also etwa 4Liter, Bassreflexabstimmung auf ca. 70Hz, Reflexrohr hat Technik-Outlet-Hamm unter der Bezeichnung BR5 (http://www.ebay.de/itm/2x-Bassreflexrohr-30mm-Innendurchmesser-50mm-lang-BR5-/160794921265?pt=Lautsprecher_Selbstbau&hash=item25701fc931) im Programm, wobei man pro Box zwei Stück braucht um daraus ein Rohr zusammenzukleben (Länge dann 95mm):
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=915&pictureid=13226
Frequenzweiche ist im TT eine einfache 12dB-Konstruktion, im HT 18dB plus Spannungsteiler:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=915&pictureid=13227
Daraus ergibt sich ein recht ausgewogener Verlauf mit Trennfrequenz ca. 2700Hz:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=915&pictureid=13228
Echten Bass kann die Box natürlich nicht aber alles darüber läuft mit enorm viel Spielfreude. Der SPM-116/8 ist eine Empfehlung wert!
Grüße Ralf
Alexander
09.05.2012, 22:21
Der Fundus der noch nicht entdeckten Schätzchen bei Monacor scheint unerschöpflich ...
Sehr schönes Projekt
Gruß
Dosenfutter
09.05.2012, 23:43
Hallo zusammen,
wollte euch nur kurz meine neue Bastelei vorstellen: eine kleine Regalbox mit Monacor SPM-116/8 (http://www.monacor.de/produkte/lautsprechertechnik/produktauflistung/produktdetailseite/?artikelid=5884) und Dayton ND20FA-6 (https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsprecher/Dayton/Dayton-Hochtoener/_ND20FA-6_1768,de,7054,52550).
Der kleine SPM hat mich schon länger angelacht, leider gibts kaum Info dazu, ausser bei Monacor selbst hab ich nur das hier (http://www.spectrumaudio.de/breit/monacor/monacorSPM1168.html) gefunden. Wär mal einen Versuch wert...
Es ist sehr auch schade, daß Monacor für die billigeren Chassis keine Messungen oder Daten liefert. :( Warum eigentlich? Ich meine, um das ins Programm aufzunehmen, wurden doch sicher auch irgendwann mal Messungen gemacht..:dont_know: Bei Visaton z.B. sind umfassende Daten schon bei den billigsten Chassis zu haben. Ich hätte auch schon viele Chassis von Monacor schon gekauft, wenn wenigstens ein paar Eckdaten zur Verfügung stehen würden.
Um ihn optisch noch etwas ansprechender zu machen hab ich den Ring auf der Vorderseite entfernt, funktioniert mit etwas Fingerspitzengefühl problemlos.
Die Hochtöner hatte ich noch in der Bastelkiste und im Baumarkt bin ich kürzlich über ein Angebot 18mm Leimholzplatten gestolpert. Also los gehts!
So siehts aus:
[..Bilder..]
Sieht minimalistisch-schlicht aus, sehr viel edler, als die Chassispreise erwarten lassen würden!
Frequenzweiche ist im TT eine einfache 12dB-Konstruktion, im HT 18dB plus Spannungsteiler:
[..Weiche..]
Echten Bass kann die Box natürlich nicht aber alles darüber läuft mit enorm viel Spielfreude. Der SPM-116/8 ist eine Empfehlung wert!
Sieht sehr gut aus. Hast Du auch 12 dB mal probiert? Braucht es die 18 dB für den HT? Oder ist die Reso dafür zu hoch?
Der Fundus der noch nicht entdeckten Schätzchen bei Monacor scheint unerschöpflich ...
Ich bin auch immer wieder von den Monacor-Chassis begeistert, meist super Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn ich könnte, würde ich mir die Hälfte davon sofort ordern und ein Projekt nach dem anderen damit machen! :D Zeit hab ich eh mehr als genug. Das gibt mein Geldbeutel aber leider nicht her. :(
DemonCleaner
10.05.2012, 07:24
hallo ralf,
schönes ding :danke:
den kleinen dayton hab ich auch lieben gelernt. einfach ein klasse teil. sogar wenn man die aberwitzig niedrigen kosten außer acht lässt.
die abstimmung vom tieftonabteil, halt ich so wie se da in der simulation ist, aber für ein bisschen gewagt...
Hier mal die TSP eines SPM-116/8 der noch nicht eingespielt wurde.
Re: 7,2Ohm
Fs: 81 Hz
Qes: 0,810
Qms: 1,89
Qts: 0,56
Vas: 4,5L
Mms: 3,81g
Sd: 56cm²
Der Frequenzgangschrieb bei Spectrum-Audio scheint noch der vom SPW-116/8 zu sein. Dieser wird nicht mehr gefertigt.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=615&pictureid=8390
Dosenfutter
10.05.2012, 17:23
Hier mal die TSP eines SPM-116/8 der noch nicht eingespielt wurde.
[..TSP..]
Der Frequenzgangschrieb bei Spectrum-Audio scheint noch der vom SPW-116/8 zu sein. Dieser wird nicht mehr gefertigt.
[..F-Schrieb..]
Danke!! :danke:
Moin Frank,
für die paar Kröten wirklich nett! Hast Du mal einen Impedanzschrieb...?
Harry
pulsar99
10.05.2012, 19:09
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die Antworten!
Hast Du auch 12 dB mal probiert? Braucht es die 18 dB für den HT? Oder ist die Reso dafür zu hoch?
12dB würde im Prinzip auch reichen. Der Dayton hat im Höchsttonbereich einen gewissen Pegelabfall, bei meinen Intus SE (http://boxsim-db.de/intus-se/) hab ich das mittels Bypass-Kondensator über dem Widerstand des Spannungsteilers gelöst, Hier bei der Monday passte die Anbindung an den TT besser mit dem 18dB-Filter.
Ich bin auch immer wieder von den Monacor-Chassis begeistert, meist super Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn ich könnte, würde ich mir die Hälfte davon sofort ordern und ein Projekt nach dem anderen damit machen! :D Zeit hab ich eh mehr als genug. Das gibt mein Geldbeutel aber leider nicht her. :(
Geht mir ganz ähnlich, aber neben Zeit- und Geldmangel: ich weiss nie wohin mit den ganzen fertigen Projekten?
die abstimmung vom tieftonabteil, halt ich so wie se da in der simulation ist, aber für ein bisschen gewagt...
In der Simulation ist der Einfluss des Tiefpassfilters (1,8mH;0,7Ohm/10µF) mit berücksichtigt. Die Überhöhung bei 100-200Hz ist dem kleinen Gehäuse geschuldet und kaschiert etwas die Tieftonschwäche.
Hier mal die TSP eines SPM-116/8 der noch nicht eingespielt wurde.
Re: 7,2Ohm
Fs: 81 Hz
Qes: 0,810
Qms: 1,89
Qts: 0,56
Vas: 4,5L
Mms: 3,81g
Sd: 56cm²
Das deckt sich ganz gut mit den von mir gemessenen Werten:
Re: 7,3Ohm
Fs: 85Hz
Qes: 0,73
Qms: 2,25
Qts: 0,55
Vas: 3,2L
Mms: 4,5g
Sd: 53cm²
Rms: 0,9kg/s
R@1kHz: 9Ohm
R@10kHz: 18Ohm
auch den Frequenzgang kann ich nachvollziehen. Die Senke um 900Hz deckt sich mit einem Schlenker im Impedanzgang (Sickenreso?), und die Membran läuft bis über 5kHz sauber.
Hast du auch eine Info zur Membranauslenkung? Ich tippe so auf +-1,5mm.
Hast Du mal einen Impedanzschrieb...?
Falls Frank nicht so schnell lefern kann:
http://img705.imageshack.us/img705/4759/spm1168.jpg (http://img705.imageshack.us/i/spm1168.jpg/)
Grüße Ralf
seh ich das richtig das der ht nun überall 20 euro kostet, während er damals wohl für 7 euro verkauft wurde? oder guck ich einfach nur falsch?
Dosenfutter
28.12.2012, 00:43
seh ich das richtig das der ht nun überall 20 euro kostet, während er damals wohl für 7 euro verkauft wurde? oder guck ich einfach nur falsch?
Den gibt's (https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsprecher/Dayton/Dayton-Hochtoener/_70303_H28-ND20FA-6_1768,de,7054,52550) auch etwas billiger (http://www.lautsprechershop.de/hifi/dayton.htm#h_tweeter), er hat den Preis aber auch da praktisch verdoppelt. :(
Hi
manchmal lohnt auch der Blick über die Grenze:
http://www.europe-audio.com/Product.asp?Product_ID=7099
Feines "kleines" Projekt !
:dance:
Hi
manchmal lohnt auch der Blick über die Grenze:
http://www.europe-audio.com/Product.asp?Product_ID=7099
Feines "kleines" Projekt !
:dance:
[OT] Da habe ich kürzlich zwei Scanspeak 10F geordert. Jeweils 10 € unter dem Preis in DE und Versand inkl. - kann man nicht meckern. Außerdam mag ich die Niederländer :)
Grüße,
Lenni
Dosenfutter
28.12.2012, 18:37
Hi
manchmal lohnt auch der Blick über die Grenze:
http://www.europe-audio.com/Product.asp?Product_ID=7099
Das lohnt sich nur, wenn man mehr kauft. Oder andere Artikel.
Portokosten (http://www.europe-audio.com/alg.asp?pagina=75)nach D <10kg: 8.29€
Edit: außerdem haben die nur noch 2 :(
Moin liebe DIYler,
ich habe auch vor gefühlten Ewigkeiten den SPM-116 / 8 für wenig Geld erstanden. Der hat dann bestimmt 2 Jahre gelagert, noch nicht einmal aus der Verpackung genommen.
Habe die Töner jetzt mal einfach ein paar Stunden mit leiser Musik bespielt und dann die TSP gemessen. Das sieht bei mir so aus:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=629&pictureid=10995
Die Daten scheinen in sich stimmig zu sein. Allerdings legen mir die Daten eher nahe, weder BR noch CB zu bauen. Ich gebe allerdings zu, dass sich einige Parameter im Moment noch zu verändern scheinen. (QTS aus dem obigen Bild ist 0.7, Tendenz dabei leicht sinkend, ebenso wie Fs)
Die Simu einer BR mit dem Datensatz zeigt die Erhöhung um 100hz, wie sie auch zu Anfang dieses Threads gepostet wurde.
Ich bin jetzt noch unschlüssig, ob sich die TSP nach der längeren Lagerung noch weiter verändern und ich die Töner noch etwas weiter 'bespielen' soll, oder ob ich mich von BR und CB verabschiede und TQWT baue?
Da hier ja schon mit dem Töner Erfahrungen gesammelt wurden, dachte ich, ich frage mal nach, wie ich mich bzgl. der gemessenen TSP und der Gehäusegestaltung verhalte. (Könnte ja auch sein, dass sich die BR-Variante mit der leichten Überhöhung gehört gut macht.) Auch die Frage nach einem Spielpartner im HT stellt sich wegen des Preises für den Dayton erneut. (Visaton DTW-72?)
LG Gazza
DemonCleaner
18.01.2013, 06:13
musst schonmal ein bisschen gas geben damit sich sicke und schwingspule locker machen. denke leise musik ist da nicht die richtige wahl.
musst schonmal ein bisschen gas geben damit sich sicke und schwingspule locker machen. denke leise musik ist da nicht die richtige wahl.Yeahhh!!! Das wollte ich hören:yahoo:
Aber im Ernst, dann gebe ich dem Material noch etwas Zeit (und Musik) und gucke wie sich das auswirkt.
LG Gazza
Alexander
18.01.2013, 10:01
Hallo
Gib mal eine viertel Stunde 20Herz drauf. Den Pegel vorsichtig erhöhen, bis die Membran sich deutlich bewegt, aber nicht zu viel, und dann mess nochmal.
lg
pulsar99
18.01.2013, 23:02
Hallo Gazza,
die Parameter sind so in sich schon stimmig. Und ja: der kleine Monacor ist kein echter BR-Treiber. Aber das ist ein Visaton W100S in der Aria light auch nicht. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, die leichte Überhöhung im Oberbass kaschiert etwas den fehlenden tieferen Bass, ist gehörmässig angenehm.
Größeres BR-Gehäuse oder TQWT wäre sicherlich machbar, allerdings hat der Kleine auch nur einen recht kleinen linearen Hub. Tiefere Abstimmung bringt den dann schnell an seine Grenzen.
Eigentlich ist er als tief ankoppelbarer Mitteltöner besser eingesetzt. Diese Boxen sind so aus Spaß entstanden, der SPM 116/8 hat mich aber so überzeugt dass ich das Projekt hier vorgestellt habe.
Ja, der ND20 ist teurer geworden. Aber meiner Meinung nach ist der immer noch sein Geld wert! Wenn du was anderes probieren willst: der SPM 116/8 läuft resonanzfrei bis über 4kHz, da würde ich auch mal den kleineren ND16FA-6 (https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsprecher/Dayton/Dayton-Hochtoener/_70303_H28-ND16FA-6_1768,de,7054,53103) ins Auge fassen! Laut Datenblatt (http://www.daytonaudio.com/index.php/loudspeaker-components/loudspeaker-drivers-by-type/tweeters/nd16fa-6-5-8-neodymium-dome-tweeter.html) ist der schon ab 3,5kHz einsetzbar.
Grüße Ralf
Ach ja, noch was: wer hier einige Beiträge vermisst: ich hatte den Moderator gebeten, einige OT Beiträge zu löschen.
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.