PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Markaudio woofer No.6 alias CSS166 - Bafflestep Correction



dustyharry
08.02.2012, 11:57
Hallo Forengemeinde,
im Datenblatt des o.g. Woofers steht folgender Satz:
2 – Built-in Baffle Step correction @ +5dB lift from 300Hz to 800Hz.

wobei die Frequenzgangkurve in diesem Bereich eine deutliche Überhöhung aufweist. :confused:

Nach meinem Verständnis hat die Position des Chassis auf der Schallwand ja einen Einfluß auf den Bafflestep. Wird das dadurch kompensiert?

Hintergrund: Ich möchte den Markstart Bausatz nicht in einer Standbox, sondern in 11 L CB betreiben.

Es grüßt der etwas verwirrte

dustyharry

DemonCleaner
08.02.2012, 13:40
kannst du das datenblatt mal verlinken? find das nämlich nicht mehr online.


ohne jetzt das datenblatt gesehen zu haben: das chassis wird wohl bei den messungen zwischen 300 und 800hz ein loch aufweisen und dann drüber und drunter wieder im pegel ansteigen. die messungen werden normgerecht auf einer unendlichen schallwand erstellt. wenn das chassis jetzt in ein klassisches gehäuse eingebaut wird, beugen sich alle frequenzen die größer als die schallwand sind um die kante des gehäuses und werden nach vorne nur noch mit vermindeter intensität abgetrahlt. man büßt also pegel im grundton ein. wenn das chassis auf der unendlichen schallwand eine überhöhung in diesem bereich zeigt, kann man durch geschickte wahl der schallwandbreite im gehäuse eine lineare übertragungsfunktion generieren.

dustyharry
08.02.2012, 13:54
Jaa, hier:

http://www.creativesound.ca/pdf/EL166-data-100610.pdf

Ich täte also gut daran, mich bei der Schallwandbreit u. dem Abstand zum Hochtöner an die Markstart zu halten, wie ich das sehe.

Danke für die ausführliche, für mich Anfänger verständliche Erklärung.

Gruß

dustyharry

DemonCleaner
08.02.2012, 15:25
ok der hat nen peak zwischen 300 und 600hz statt ner senke, aber im prinzip gilt das oben (etwas vereinfacht) beschriebene trotzdem, nur eben mit dem bafflestep etwas weiter oben im spektrum. im gehäuse wird der freuqunezgang um 1khz also ansteigen.
mit deiner schlussfolgerung liegst du denke ich auf der sicheren seite.