PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe benötigt beim TSP vergleich von Klipsch K33E und Beyma SM115k



oggy
02.10.2011, 08:39
Hallo und Hilfe ,

hat jemand lust mir etwas zu erklären oder auf die sprünge zu helfen.

Bin gerade dabei einen 15" ersatz Treiber für das Klipsch Eckhorn ( K-Horn ) zu finden bzw ich hab einen gefunden der dem Originalen K33E sehr ähnelt.

Hier mal ein paar Daten :


K33E Beyma SM115K


27 Fs / Hz 27
8,5 Qms 9,1
0,684 Qes 0,26
0,633 Qts 0,25
343 Vas 345
106 Mms 106
890 Sd 880
0,305 Cms mm/N 0,320
6,67 Xmax 7,5
9,8 BL 20,5

Nun ist es so das die rot dargestellten Daten nicht mit dem Originaltreiber übereinstimmen.

Ist der Beyma demnach nicht zu gebrauchen :( ?

Wär echt dankbar für ne kleine hilfe.


Gruß
oggy :bye:

schrottie
02.10.2011, 09:32
Der QTS-Wert ist leider sehr entscheidend, wenn es um die Eignung für bestimmte Gehäuse geht. Den Beyma würde ich eher nicht im Khorn verbauen.

Sehr gut gehen eher Bässe mit höherem QTS. Ich habe mal einige Eminence und Celestion durchsimuliert. Von den Amenican Standards funktionieren einige gut. Vom Beta15 über die Gammas zum Delta 15LFA. Der Delta 15LFA wäre bei Eminence der Bass meiner Wahl.
http://www.eminence.com/pdf/Delta_15LFA.pdf

Ähnlich gut ist der Celestion TF 1525(e) geeignet:
http://professional.celestion.com/pro/pdf/TF1525e.pdf
http://professional.celestion.com/pro/pdf/TF1525.pdf

Nimmt sich aber nicht viel.

Schau auch mal hier:
http://forums.klipsch.com/forums/p/117141/1181565.aspx

Eismann
02.10.2011, 10:25
Kann der Meinung von Schrottie nur zustimmen.
In einem Fronthorn ist es nämlich nicht entscheidend, ob der Teiber nur eine kleines Qts hat. Er wird in einer Rückkammer betrieben und dann bestimmt das System Rückkammer+Treiber die Wirkung. Und dann natürlich die Horngeometrie.

Des weiteren sollte der Treiber ein möglichst hohes Qm haben. Denn dann wird die Güte wesentlich von der elektrischen Güte bestimmt.
Den Emi Delta 15LF hätte ich jetzt auch genannt. Aus meinem Fundus hänge ich noch eine Simu dran, die in etwa dem K-Horn entspricht.
http://www.abload.de/img/emi15lfaeckhornmutantsdgfa.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=emi15lfaeckhornmutantsdgfa.jpg)
den Absorber könnte man bei tiefer aktiver Trennung einsparen. Das echte Eckhorn ist kürzer und auf ca 50Hz ausgelegt.
So long :bye:
Gruß Eismann, der das Hörner bauen irgendwann doch drangegeben hat. Zu wenig WAF...

Oldie
03.10.2011, 19:45
Ses, hab' auch mal gesucht und der Eminence Delta LFA ist am nähesten d'ran.
Hier mal einen Link
http://www.selfmadehifi.de/tsp/para_e.htm
Fui Spass beim stöbern.
Gruss Michi

Jesse
03.10.2011, 23:29
Laut AJHorn-Simulation sollten auch folgende TT gut gehen:

Visaton BGS40
P.Audio WN-15R
TAD TL-1601a
TAD TL-1601b
TAD TL-1601c
TAD TL-1602
TAD TL-1603
Usher15 HM

Und ob man es glaubt oder nicht: Am besten funktioniert (laut Simulation)
mit nahezu deckungsgleichem Frequenzgang: 4x Visaton BG20. :p

oggy
04.10.2011, 07:48
Hallo ,
und Danke für die vielen Infos.


Tad... jo das wär schon was aber leider streikt mein euronen drucker mal wieder :dont_know:.


Wenn man so die Foren durchsucht liest man immer wieder das
das K-Horn wohl doch am besten mit dem K33e laufen soll.



Beim stöbern bin ich auf
http://www.klipsch-direct.de gelandet.

Nach einem kuzen anruf wurde mir gesagt...
" kein problem wir haben die original treiber für's K-Horn ".

Ich... " Aha ??? ... die gibt es noch und sogar neu :denk: ? "

Juhu :yahoo: na super dachte ich ...
als ich aber dann nach Hersteller , Parameter usw. fragte hieß es nur... " das original , neu von Klipsch " .

Wenn ich jetzt bedenke das das paar 575,00 € kostet stellt sich mir die frage ob ich das riskieren soll :denk:.

Eminence... 200,00 €
Tad... 2000,00 €
Visaton... 300,00 €
P.Audio 480,00 €
Celestion 220,00 €


575 € für vieleicht zwei überraschungs Blechkörbe... :denk:
aber wenn es funzt...:prost:

hab leider noch keinen gefunden der die geordert hat.


Allso bis zu meiner entscheidung erstmal vielen Dank an euch ,
werd auf jeden fall berichten.

Gruß
oggy

oggy
06.10.2011, 16:59
Sind auf'm weg... freu :D.

schrottie
06.10.2011, 17:49
Na dann Glückwunsch. Das Ergebnis wird dann wohl sehr gut werden. Berichte mal von den Chassis. Vielleicht mit Fotos.:ok:

oggy
06.10.2011, 19:08
Danke ,

hoffe auch das das Ergebnis gut wird und werde natürlich von meinem ersten , zweiten und auch dritten eindruck berichten.
Hoffentlich nur Positives... :prost: .

Jetzt ist erstmal warten angesagt...
werd dann mal 5 meter rest Alubutyl verarbeiten :built:.