Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCR, RCL Inductance, Capacitance, Resistance Meter
dieterschneider
15.09.2011, 15:16
ein feines Instrument wie ich finde zum kleinen Preis. (http://www.ebay.de/itm/330518828751?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649#ht_2325wt_904)
Da kann man dann auch die Kapazitäten eines Cinchkabels messen...
dann weiss man wo die Höhen stecken bleiben :-)
Hallo Dieter,
hoffentlich hast du gesehen, dass dieses Gerät in allen Messbereichen sehr hohe Toleranzen hat. Heutige Standartware (Kondis, Spulen und Widerstände) ist wesentlich enger toleriert!
Außer Netzteilelkos. Und so viele unbeschriftete Bauteile gibt es auch nicht. - Um sinnvoll zu selektieren, muss man deutlich mehr ausgeben !
Herzlichen Gruß Gabriel
Dieter,
das ist kein Messgerät sondern ein billiges Schätzeisen.
Wie willst Du denn Kabelkapazitäten im Bereich 50...200pF messen? Welche Kapazität haben die Messkabel/-köpfe etc. ?
;-) Detlef
dieterschneider
16.09.2011, 20:12
ja ... iss ja gut :-)
es ist preiswert und mehr nicht.
Ma sehen :-)
es ist preiswert
nein - es ist billig :rolleyes:
dieterschneider
16.09.2011, 20:20
dann reicht es ja :-)
für mich ...
Ich schätz immer gerne.
Huhu
Wenn weniger mehr ist, kannst Du auch das Peaktech 2010 DMM nehmen.
Da sparst Du Dir den Imort und hast etwas relativ gutes ;)
Schönen Abend noch.
Axel
dieterschneider
16.09.2011, 20:35
ich hab mir noch ein Heathkit - Roehrenvoltmeter V7-A geschossen.
Das iss noch was :-)
Da hab ich spass dran .
http://www.glowbug.nl/valve/Heath-V-7A.html
Wie auch immer, werd ich demnächst genauer hin schauen,
eh ich was einstelle.
Nabend
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.