PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kimber Kabel



nic-enaik
24.03.2011, 17:17
Moin zusammen.

habe mir mal die Kimba Kabel angeschaut.

Das Funktionsprinzip find ich ganz gut und dazu kommt das man nicht so viel Kabelsalat hat.

Habe mal bei CONRAD die 8 Adrige variante bestellt für schlappe 29,- -10meter.
Haben den gleichen Durchschnitt und das gleiche Kuper...kann man also nix falsch machen denk ich;)

Dazu dann ein paar Schrumpfschläuche und Hohlstecker.

Der Vorteil der 8adrigen Variante ist das ich an den Lautsprechern Teils 3 Paar Anschlüsse habe weil ich alle mit der Alto ansteuere.

So kann ich hingehen und das Kabel aufteilen wie ichs mag.

Freu mich wieder aufs frikeln;)

Könnt euch die Kabel dann gern beim nächsten mal anschauen.

Gruss Gino

prof.inti
24.03.2011, 20:13
Hallo Gino,

besteht Interesse an einem Hörvergleich zwischen Alto und Behringer? Ich kann hierzu die DCX beisteuern.

Joern
24.03.2011, 20:57
Habe mal bei CONRAD die 8 Adrige variante bestellt für schlappe 29,- -10meter.
Haben den gleichen Durchschnitt und das gleiche Kuper...kann man also nix falsch machen denk ich

hi gino

welches Kabel ?
Kimber 8PR ?
oder ein anderes Conrad- Kabel ?

Bertramxxl
24.03.2011, 21:02
Ok, und ich hätte einen Preamp mit 2 Stereoausgängen dafür . Aber ich glaube es wird ein echter Krampf die Pegel alle Gleich zu Bekommen und die Kabel sollten entweder Doppelt vorhanden oder umgesteckt werden und dann die Verstärkerfrage . Alles über den Gleichen Verstärker Hören bedeuted schonmal eine ziemliche Umsteckerei u.s.w. Es interessiert mich als Alto Maxidrive 3.4 Compact Besitzer natürlich auch ,die Unterschiede zur DCX zu Hören -aber , es ist in der Praxis garnichtmal soo Leicht diesen Vergleich durchzuführen. Es reichen bereits 1 bis 2 db Unterschied um etwas als ,,Besser '' zu Empfinden . Aber wenn wir so einen Dicke Tal Waichen Schootout hinbekommen ist das mit Sicherheit für viele Interessant !
Gruß Holger

Bertramxxl
24.03.2011, 21:10
Oder man nimmt das Hier : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150401410769&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
O.K. Kostet das Doppelte , aber ich denke wenn die Ganz Großen Jungs (Neumann&Müller, Tapco, Caire Brothers) sowas für Ihre ZigZentausendEuro Teuren Edel PA's Benutzen kanns soo Falsch nicht sein. Außerdem finde ich, schauts gut aus und lässt sich Super verarbeiten . Auch ohne Durchgangsprüfer :D



hi gino

welches Kabel ?
Kimber 8PR ?
oder ein anderes Conrad- Kabel ?

Azrael
24.03.2011, 22:45
Ich fände als Alto Maxidrive Besitzer so einen Vergleich mit der DCX2496 auch interessant. :)

Viele Grüße und sorry für OT,
Michael, der sich gerade gestern eine 50-Meter-Rolle 2,5cm²-Standart-Lautprecherkabel bestellt hat . . . :D

dieterschneider
26.03.2011, 14:47
das Kimber Kable-Meterware - 8PR gibt es hier auch

hier ebenfalls (http://www.amazon.de/Kimber-Kable-Meterware-8PR-Lautsprecherkabel-2mm%C2%B2/dp/B002BF84A0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1301150606&sr=8-1)

ich find das alles sehr teuer.
ich nehm da lieber 2x 2,5mm feinste Litze
Habe so dann 5mm pro Pol.
2x 2,5mm ====---' +
2x 2,5mm ====---' -

nic-enaik
26.03.2011, 16:03
das hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/371925/SINUSLIVE-10-M-LAUTSPRECHERKABEL-8-ADRIG/SHOP_AREA_32410&promotionareaSearchDetail=005

dieterschneider
26.03.2011, 16:16
ja , schön ...
hat doch auch was feines.