PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stereolautsprecher bündig in die Frontwand oder freie Aufstellung



focal_93
12.01.2009, 22:40
Hallo Helmut,

Danke für diesen Beitrag.

Ich unterstelle mal , dass jemand der sich mit WFS beschäftigt, die Theorie der Stereowiedergabe praktisch aus dem Ärmel schütteln kann.

Vielleicht kannst Du mir eine fundierte Antwort auf eine schon mehrfach gestellte, aber noch nie zu meiner Zufriedenheit beantwortete Frage geben:

Ist der Einbau der Stereolautsprecher bündig in die Frontwand dem traditionellen, mehr oder weniger freien Aufstellen im Raum nicht vorzuziehen? ( keine Fehlinformationen durch Reflexionen von der Rückwand, praktische Halbkugelabstrahlung der Wellen etc.)

Danke

Uwe
Uwe

Harry
12.01.2009, 23:05
Hi,


Ist der Einbau der Stereolautsprecher bündig in die Frontwand dem traditionellen, mehr oder weniger freien Aufstellen im Raum nicht vorzuziehen?

das hatten wir doch schon einmal? ;) Objektiv oder subjektiv "besser"? Objektiv spricht vieles für den Wandeinbau, sogar subjektive Faktoren wie der WAF... :D

Harry

syntheticwave
13.01.2009, 06:54
Hallo Helmut,

Danke für diesen Beitrag.

Ich unterstelle mal , dass jemand der sich mit WFS beschäftigt, die Theorie der Stereowiedergabe praktisch aus dem Ärmel schütteln kann.

Vielleicht kannst Du mir eine fundierte Antwort auf eine schon mehrfach gestellte, aber noch nie zu meiner Zufriedenheit beantwortete Frage geben:

Ist der Einbau der Stereolautsprecher bündig in die Frontwand dem traditionellen, mehr oder weniger freien Aufstellen im Raum nicht vorzuziehen? ( keine Fehlinformationen durch Reflexionen von der Rückwand, praktische Halbkugelabstrahlung der Wellen etc.)

Danke

Uwe
Uwe

Hallo Uwe,

ich find Stereo eigentlich viel komplizierter. Da muss man eigentlich unlösbare Widersprüche lösen, WFS kopiert doch einfach nur alles 1:1.

Deshalb sind die Fragen zur Stereowiedergabe auch viel schwerer zu beantworten, am Ende ist doch alles subjektiv.

Objektiv betrachtet hat der Wandeinbau natürlich den Vorteil dass sich die Wellenfronten nicht in unterschiedlicher Phasenlage mit denen von der Rückwand addieren können. Andererseits sind wir gegen die dabei entstehenden Kammfiltereffekte nicht allzu empfindlich und eine Wiedergabe ganz ohne Raumreflexionen wirkt wenig räumlich und langweilig.

Ich persönlich lege viel Wert auf eine lineare Mittenwiedergabe, die der Wandeinbau mit sich bringt, vor allem für eine gut verständliche Sprachwiedergabe ist das wichtig, bei Musik weniger.

Wenn die Seitenwände nicht zu dicht an den Lautsprechern sind ergibt sich auch noch der Vorteil, dass keine Reflexion in die ITDG- Lücke fällt. Damit verbessert sich die Tiefenstaffelung weil ein besserer Näheeindruck erzeugt werden kann. Genauer habe ich das auf http://www.holophony.net/Anfangszeitluecke%20ITDG.htm (http://www.holophony.net/Anfangszeitluecke%20ITDG.htm)
beschrieben.

Gruss H.

CL_chris
13.01.2009, 09:22
Hallo,
was mich bei aller Vorteile von einem Wandeneinbau stört, für die Raumillusion der Tiefe ist optisch die Wand im Weg, ich finde es daher absolut irritierent wenn z.B. ein Sänger/Sängerin "gefühlt" hinter der Wand steht.

Grüße Chris

@Helmut:

Deine Seite http://www.holophony.net/ ist sehr interessant!

focal_93
13.01.2009, 15:22
Hi,



das hatten wir doch schon einmal? ;) Objektiv oder subjektiv "besser"? Objektiv spricht vieles für den Wandeinbau, sogar subjektive Faktoren wie der WAF... :D

Harry

Hi Harry,

nix gegen Deine Ausführungen damals, aber ich dachte, ich kann von anderer Seite auch ein paar Informationen absaugen;).

@chris: meine Thiels stehen 1,5m weg von der Rückwand und ich habe trotzdem den Eindruck, dass bestimmte Instrumente weeeeiiiiit hinter der Wand stehen.

Mich interessiert der Wandeinbau dahingehend, dass meine Thiels und das SBA dann wirklich ein einheitliches ( auch optisches) Umfeld hätten.

Wenn ich die Wand auch noch stark absorbierend gestalten würde - denke ich - sollte das ganze vielleicht noch ein Quentchen besser klingen???

( Der typische Traum des Hifiisten:D )

Ciao

Uwe

syntheticwave
13.01.2009, 15:31
Wenn ich die Wand auch noch stark absorbierend gestalten würde - denke ich - sollte das ganze vielleicht noch ein Quentchen besser klingen???


...würde ich mit der Frontwand gar nicht machen, nur mit der Rückwand. Beim bündigen Einbau will man ja gerade die Halbraumabstrahlung, der Schallanteil der sonst nach hinten verloren gehen würde soll ja reflektiert werden. Spart ja auch die halbe Verstärkerleistung.


H.