PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verstärker/DSP für Dummis?



Nolie
17.10.2025, 13:22
Hallo liebe Community,
ich habe ein kleines Luxusproblem 😅
Seit mehreren Jahren nutze ich die Uible W4-655EA und bin nach wie vor sehr zufrieden damit. In letzter Zeit schaue ich jedoch häufiger Filme am Computer – dank meines OLED-Monitors ein echtes Vergnügen, aber es fehlt mir etwas an Rums.

Also habe ich „spaßeshalber“ auf ein Peerless XLS10 Subwoofer-Chassis mit Passivmembran geboten – und dummerweise auch noch gewonnen 🙈


Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich den Subwoofer nicht einfach so mit meinen bisherigen Lautsprechern betreiben kann, da diese per EQ APO entzerrt sind.


Eine Möglichkeit wäre, komplett neue passive Lautsprecher zu bauen, einen klassischen Verstärker mit Subwoofer-Ausgang zu kaufen und den Subwoofer mit einem Aktivmodul zu betreiben. Das wäre zwar spannend, würde aber gleich mehrere Hundert Euro verschlingen.


Daher meine Frage:
Gibt es eine All-in-One-Lösung, also einen Verstärker mit DSP, in dem ich meine Uible-Settings übernehmen (oder zumindest ähnlich anpassen) kann?

Ich bin ehrlich gesagt absoluter Laie, was aktive Lautsprecher und Messungen angeht – und muss gestehen, dass ich auch ein bisschen das Interesse verloren habe, mich tief in das Thema einzuarbeiten.
Vielleicht hat ja jemand von euch einen guten Tipp oder Erfahrungswert, wie ich das Ganze möglichst unkompliziert lösen kann 😊

Viele Grüße
Jannik

albondiga
17.10.2025, 14:19
1) Kauf dir eine Mehrkanalsoundkarte und klemm via Submodul den XLS da dran.

oder

2) kauf dir einen 5.1 Receiver und schließe den per HDMI an. Dann kannst du den XLS über einen der verstärkten Kanäle laufen lassen. Der HDMI-Kanal ist für EqualizerAPO dann eine Soundkarte.

In beiden Fällen kannst du mit mit EqualizerAPO entzerren.

curryman
17.10.2025, 14:22
Günstig und unkompliziert wäre wahrscheinlich schon ein Subwoofer Plateamp. Das Mivoc AM-80 (https://www.mivoc.com/product/mivoc-am-80-mk-ii-subwoofer-aktivmodul-80-watt/) zB reizt den XLS 10 sicher nicht voll aus, aber du wärst bei 100€ dabei.

Es kommt natürlich auch auf deinen Raum und deine Erwartungshaltung an. Aber eine komplette 2.1 Lösung mit DSP und Verstärker kommt dich sicherlich teurer. Günstigste Lösung ist hier wahrscheinlich Arylic Up2Stream 2.1 Plateamp für 130€ + Netzteil. Da habe ich keine Erfahrung, wie gut die sind. Bei Hypex und Co liegt man im Bereich 500€ aufwärts.

Welchen Verstärker nutzt du denn aktuell?

Gruß, Daniel

Chlang
17.10.2025, 18:40
1) Mehrkanalsoundkarte (wenn ich noch einen ungenutzten Verstärker für den Sub liegen hätte)
oder
2) Receiver
Würde ich auch machen, dann kannst du bei EqualizerAPO für Entzerrung + Weiche bleiben.

Ansonsten fällt mir noch der ein:
https://www.thomann.de/de/the_t.racks_dsp_4x4_mini_amp.htm
Da habe ich aber keine Erfahrung und er lässt sich für den Sub nicht brücken.

Viel Erfolg!

Grüße
Chlang

Nolie
17.10.2025, 21:30
Vielen Dank für eure Beiträge!

Derzeit benutze ich einen Fosi Audio V3 Mini Verstärker, welchen ich als Endstufe für die Breitbänder benutzen würde.

Habt ihr vielleicht eine empfehlung für eine Soundkarte mit einem Lautstärkeregler? Es soll nicht super günstig aussehen, dafür sitze ich zu viel am Schreibtisch...

Darakon
17.10.2025, 23:28
Das hier ist günstig, und sicherlich brauchbar:
https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc204hd.htm

Das hier ist gut, schick, aber leider nicht ganz günstig:
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_4i4_4th_generation.htm

Darakon
17.10.2025, 23:34
Du kannst die Lautstärkereglung am Desktop aber auch einfach übers Keyboard machen und die Soundkarte verschwindet untern Tisch.
Mach ich auch so.

Ok, man verliert vielleicht ein paar dB Dynamikumfang, wenn man leise hört. Fällt aber in der Praxis nicht auf und ist komfortabel.

Chlang
18.10.2025, 10:07
Das hier ist günstig, und sicherlich brauchbar:
https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc204hd.htm

Das hier ist gut, schick, aber leider nicht ganz günstig:
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_4i4_4th_generation.htm
Das Behringer Teil klingt in meinen Ohren sehr gut! Ich bin aber nicht sicher, ob du bei der verlinkten Version ausreichend Ausgänge hast, auf die du mit EQ-Apo zugreifen kannst (irgend was war da mit durchgeschleift oder so). Da würde ich vor dem Bestellen nochmal genauer recherchieren und ggf. die Nummer größer wählen.

Bei der Scarlet hatte ich vor ca. 1 Jahr Probleme mit dem Treiber für Win11. Keine Ahnung, ob das inzwischen gelöst ist. Ansonsten ist die toll.

Grüße
Chlang