PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Contest 2025 Nachlese



IGDH Vorstand
23.09.2025, 17:11
Damit alles gefunden wird, hier die die Berichte usw...

Vielen Dank an:
Die Klang und Ton (https://klangundton-magazin.de/) im Namen von Thomas Schmidt für die Gelegenheit, Zeit, Raum und Technik!

77935 (https://klangundton-magazin.de/)

und für die Preise an Quint-Audio (https://quint-store.com/) im Namen von Nico Germanos! Wir freuen uns über viele kleine Breitbänder und Tieftöner Chassis für die Gewinner

77936 (https://quint-store.com/)


Die Gewinner sind hier aufgelistet


https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=77970&d=1758918167 (http://https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=77970&d=1758918167)

tiefton
24.09.2025, 11:28
So, nun sind alle (hoffentlich) wieder wohlbehalten zu Hause, auch die Münchner IGDH Gruppe hat sich wieder eingefunden.
Alles ruft nach einem Rückblick, hier kommt ein kleiner von meiner Einer.
Ich war eigentlich als Mess-HiWi eingeplant um Reinhard zu unterstützen, aber nachdem Olaf_HH aus der Jury krankheitsbedingt absagen musste hatte ich die Ehre, die Pflicht und das Vergnügen die Jury zu ergänzen.
Zusammen mit Kalle und Jesse durfte ich all den Gerätschaften mein Ohr leihen und mit den Erbauern darüber sprechen – vielen Dank an die Jury, dass Ihr uns Eure Zeit geschenkt habt, war ganz prima!

Danke auch an Thomas (Yogibär) fürs Zusenden des Wanderpokals, er wird einen neuen Eigentümer finden :-)

Nachdem alle Probanden der nacheinander eingetroffen waren, sich alle mit Kaffee und Keksen gestärkt hatten, konnte es eigentlich losgehen.
Die Jury hat sich mit der Nada der Klang und Ton „eingehört“ und dann ging es los.
(ein kleiner Einschub… Ja, die Diskussion ob die Nada „perfekt“ ist oder nicht geht wieder los – das ist egal, denn die Nada macht was sie macht – nicht wirklich schlecht in diesem Raum – und das reicht uns, um auf Unterschiede und Abweichungen der Teilnehmerboxen zu achtem – kein Anspruch auf Perfektion.
Und auch bei meinem Klangbewertungen nur Anspruch auf meine Meinung, andere hören anders.

Den Anfang machte mechanic mit seinem Pflegefall, dazu findet sich hier mehr zu lesen.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?24284-Pflegefall
Die MFB Chassis können im Bass und Grundton was, mir hat der FRS5 im MT/HT nicht so gut gefallen, da fehlte mir im Mittelton und obenrum Energie im Raum. Die D’Appo Anordnung in diesem Raum war - was die Auflösung anging - für mich nicht förderlich.
Ist halt ein Pflegefall, der in schallharten Räume sicher viel besser performt!

Ab nun komme ich bei der Reihenfolge sicher etwas durcheinander…
Ich mache mal mit der FINI B100 von Yves weiter. Die brachte alles mit, was man sich wünschen kann: Ausreichend Pegel, Tonal sehr gut, die Bassabstimmung hat im Raum gut geklungen, der B100 macht einen tollen Mittelton und garniert das alles mit feinem seidigem Hochton. Lediglich die Energie im Hochton war manchmal etwas zu wenig; wieder wäre der Breiti in Räumen mit mehr Reflexion sicher etwas „frischer“ gewesen.
Das war auch der einzige „Mangel“ und bei pegelstarken Stücken etwas die Auflösung in den Mitten.
Der große Vorteil des Speakers: Hinstellen, funktioniert immer mit sehr guter Performance. Keine Probleme mit Zischeln, kein Dröhnbasse, alles rund und gut! Verdienter 3ter Platz
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?24317-Fini-b100


In meiner Erinnerung kam nun die Safineia … Optisch, Haptisch, Idee, Aufwand, Konzept herausragend – da ist nix besser oder anders zu machen, wenn man auf Dipol, Linkwitz, DSP steht und was das System könnte, war ganz klar. Akustisch hat es in dem Raum für mich leider nicht so gut funktioniert, es erinnerte mich an die frühen Bakes und Müller BM18.
Alles war da, alles hat hohe Dynamik, alles wird abgebildet – aber es fügte sich nicht zusammen. Die Abbildung war sehr unpräzise, der Bass deutlich zu leise und der Hochton blieb recht dumpf. Wir waren in der Jury alle ein bisschen ratlos… AM Sonntag im kleinen Heimkinoraum war das tonal deutlich besser und auch stimmiger. Immerhin der Handwerklich beste Platz, vergeben von den Teilnehmern selbst – vielen Dank an Elke und Michael fürs zeigen, ich bin mir sicher, es gehen viele Anregungen davon aus.

Ähnlich erging es mir mit der DREI von Andreas. Ich dachte. Cooles Konzept, Digitale Plattform, gute Chassis, klasse Formfaktor – da geht was.
Abgesehen vom OSB Gehäuse (Ausführung vorhanden :-)) war eigentlich auch alles angerichtet. Aber Akustisch war es ähnlich wie bei der Safineia - wenig Bass, wenig Hochton, viel Unsauberkeit, auch hier waren wir Ratlos und dachten erst an einen Defekt. Nach eine, kurzen Check gab es eine zweite runde – der Bass gewann durch die Digitale Einstellung, aber sonst… Leider nur der drittletzte Platz, aber wie haben viel drüber gesprochen und überlegt und am Ende gibt es beim Gehäuse (Undichtigkeiten) und beim Thema „Messen“ sicher noch Luft nach oben – Diese Studie hat so viel Potential -ran an den Speck!

Unser nächste Technischer Defekt war leider die Schmetterling“ von Valentin. Dieses Konstrukt verbindet so viele Technische Ideen, dass es schade wäre da nicht weiter drüber zu lesen oder zu hören.
Leider hat das Konstrukt erhebliche Pegelprobleme und Klirrprobleme gehabt, so dass wir die Box wegen des technischen Defekts aus der Wertung genommen haben.

Die kleine Topas D’Appolito von Andreas war dagegen genau das Gegenteil: Pegelfest, ordentlich Bass, gute Räumlichkeit, Stabil – alles gut. Im Hochton leider seltsam verhangen (wie sich herausstellte war bei einer Weiche – Wagoklemmen, Fliegender Aufbau - leider ein Hochtöner irgendwie nicht korrekt angeschlossen.), sonst wäre da sicher noch ein Sprung drin gewesene. Aber, Quasi ein Cheao Trick mit günstigen Chassis und einer sehr Bassstarken Absmittung.
Ich mochte das sehr und wir in der Jury hatten den Drang lauter zu machen…

Laut war gar kein Thema bei der ISAN von Ralf/Pulsar99 – da war einfach alles da. Ein ganz feiner Hochton, sehr stabile Räumliche Abbildung, sehr gut auflösende Mitten und ein gutmütig und eher knackiger Bass – wir fanden keine echten Mängel. Wenn, dann minimal im Übergang vom Mittelton zum Grundton/Bass, da war der Visaton Bass einfach nicht so gut auflösend wie die Kalotte, aber das störte nicht so sehr, sondern machte es etwas entspannter. Die Bassabstimmung war gelungen, wobei man schon leicht hören konnte, dass der Basstreiber die Gesamtperformnce etwas dämpfte – als Schlagzeuger würde ich sagen, er schleppt… Am Ende dann aber ein würdiger Gewinner, die Abstimmung klang in diesem Raum war hervorragend!
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?24314-Isan

Und nun noch die NANO4 – mein Sieger der Herzen (Bauchnote :-))
Fast alles was die Nada gut kann, konnte diese Box annähernd auch. Seidiger Hochton, Hervorragende Räumlichkeit, tolle Mittenauflösung, Keine tonalen Brüche, ganz ganz feine Performance bei Anschläge und Attacken – lediglich der Bass war etwas „Regalboxog“. Der Charmante 100hz Buckel machte etwas vor und wenn da Bass gefordert war, litten die Mitten ein wenig. Da würde vmtl ein 15er/17er im Bass helfen, aber dass ändert die Box. Die NANO war so Charmant, so gut - besonders für das Geld – dass wir wirklich begeistert waren.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?24313-Nano

Bei der Siegerehrung waren dann alle recht zufrieden und konnten Ihre Konstrukte dann gut vor die Kamera schleppen, Valentin musste leider früher abreisen,
Allen Teilnehmern, Organisatoren, Messenden einen herzlichen Dank! Die Messungen und Dokus kommen in den nächsten Tagen

Olaf_HH
24.09.2025, 15:39
Hallo Thomas
vielen Dank für deine Erklärungen.
Und jetzt ärgert es mich noch mehr ktank geworden zu sein.

pulsar99
25.09.2025, 21:45
Hallo Thomas,

du hast die la Diva vom Boxendoktor vergessen!

Ansonsten auch von mir ein Dankeschön für deine Einschätzungen, decken sich in vielen Punkten mit meinen Höreindrücken.

Grüße Ralf

Jesse
25.09.2025, 23:00
Hat wieder viel Spaß gemacht, uns aber auch ernsthaft gefordert bei der Analyse. Sehr angenehm war, dass wir als Jury uns eigentlich immer völlig einig waren.

Hier nun also meine Eindrücke: Germany = 10 points! :D

So, jetzt aber ernsthaft...

mechanic - Pflegefall
Ziemlich guter Bass- und Grundtonbereich, die geregelten Tieftöner können was. Allerdings konnte der für den übrigen Übertragungsbereich zuständige FRS5 diese Qualität überhaupt nicht halten: Schlechte Auflösung (irgendwie grobkörnig) und verfärbend. Der Mittel-/Hochtonbereich klang dadurch leider ziemlich "billig". Schade, die Box hat ansonsten viel Potenzial.

Elke und Michael - Safineia
Fantastisch gefertigt und optisch ein totaler Hit. Das sorgt dann auch für eine gewisse Erwartungshaltung die uns beim Hören etwas sehr ratlos dastehen ließ. Das passte in diesem Raum leider so garnicht - Sehr dünn im Bass- und Grundtonbereich und dennoch löste der Hochtonbereich nicht gut auf, klang geradezu stumpf. Zudem fügte sich kein Chasis zu dem anderen, alles spielte irgenwie für sich und die Räumlichkeit war unpräzise.
Schade, schade, schade, wir wussten garnicht wie wir es ihnen sagen sollten, wo sie sich doch soviel Mühe gegeben hatten. Am Prinzip des Lautsprechers liegt es nicht, wir hatten die völlig unterschiedlichen Abhörräume (heimisches Wohnzimmer zu Klang & Ton-Hörraum) und die Messmethode im Verdacht, ließ sich aber nicht klären.
Der erste Platz für die handwerkliche Umsetzung und das Design ist aber wohlverdient.

Andreas - DREI
Als ich sie gesehen habe, fand ich sie gleich vielversprechend, prima Ansatz. Aber leider war auch hier der Wurm drin: Praktisch kaum Bass und unterbelichteter Hochton, zudem viel Verfärbung durch diverse Resonanzen (fleddriges OSB-Gehäuse - keine gute Idee). Wir wissen leider nicht ob es ein Defekt war oder Unerfahrenheit des Entwicklers - Aber unbedingt dranbleiben, da geht noch 'ne Menge.

Boxendoktor - La Diva
Sie wurde tatsächlich ihrem Namen gerecht, schöne Optik aber nicht ganz unkompliziert.
Der Bass- und Grundtonbereich wurde wiedergegeben über Breitbänder aus einer Bose 901 und dieser Wiedergabebereich war dann auch große Klasse: Präzise, natürlich und mit hohem Spassfaktor.
Der Rest kam da aber leider nicht ran. Zu verwaschen und mit sehr unpräziser räumlicher Wiedergabe: Auch hier wieder der FRS5X, den man sehr gut raushören konnte... leider.
Hier haben wir aber auch einen Ansatz gefunden mit veränderter Ansteuerung der Mitteltöner und der Übernahmefrequenz zum Hochtöner. Darauf bin ich schon gespannt, denn dass Potenzial ist hoch.

Valentin - Schmetterling
Sehr interessantes Projekt, mit vollständig selbstgebauten Biegewellenwandlern. Leider noch technisch zu unausgereift mit erheblichen Pegel- und Klirrproblemen aber ansonsten klanglich vielversprechend.
Wir haben sie wegen der technischen Defekte aus der Wertung genommen.

Andreas - Topas D’Appolito
Spannender Lautsprecher der bei gehobener Zimmerlautstärke und Rockmusik so spielt als könnte er das auch beliebig laut tun - Das macht Spaß, genau das Richtige für Teenager und Junggebliebene.
Leider war auch hier der Hochton unterbelichtet, vermutlich ein Defekt. Wenn das korrigiert ist, gibts eine unbedingte Nachbauempfehlung für die Kids.

Jetzt kommen wir zu den Leckerlies, bzw. wir schauen aufs Podium ;)

Yves - FINI B100 - Platz 3
Feines und tonal sehr ausgewogenes Böxchen. Völlig bruchlose Wiedergabe, die zudem in allen Frequenzbereichen sehr sauber klang. Wir hätten uns einen Hauch mehr Luftigkeit im oberen Hochtonbereich gewünscht - Bestimmt machbar mit einem "Ambient-Hochtöner" aber sicher nicht zwingend erforderlich.
Hohe Nachbauempfehlung.

Thomas Bakes - NANO4 - Platz 2 (hat meine beste Bauchnote bekommen)
wow, ist das nah an der Nada und in Sachen Natürlichkeit sogar etwas darüber hinaus - Wirklich ein unglaublich natürlicher Lautsprecher, völlig unaffektiert.
Dazu eine punktgenaue und dennoch weit ausladende, natürliche Räumlichkeit, tolle Mitten- und Hochtonauflösung, auch bei Impulsen (Flügel) bleibt sie stets präzise und sauber.
Der Bassbereich ist ansprechend, hat aber im Vergleich zum restlichen Übertragungsbereich in Sachen Präzision noch Luft nach oben - Der Buckel bei 100 Hz könnte einen Hauch dezenter sein (allerdings hat der "neue" Klang & Ton-Hörraum hier auch eine Schwäche). Dennoch könnte man hier noch etwas feilen - Nicht auszudenken wo das dann noch hingeht.
Unbedingte Nachbauempfehlung (Wer macht eine Sammelbestellung? ;))

Pulsar99 (Ralf) - ISAN - Platz 1...
...und das völlig zu Recht. Extrem ausgewogene Tonalität, präzise räumliche Abbildung, hohe Auflösung in den Mitten und Höhen und ein charmanter und knackiger Tieftonbereich.
Den einzigen, winzigen Ansatzpunkt für leichte Kritik fanden wir im Übergang vom Bassmitteltöner zur Mitteltonkalotte: Der Bassmitteltonbereich kann in Sachen Präzision und Sauberkeit nicht ganz mit der Mitteltonkalotte mithalten. Aber hier haben wir Ansatzpunkte für Verbesserungen gefunden, die erwarten lassen, dass auch dieser Bereich perfekt werden könnte. Nicht falsch verstehen: Das ist meckern auf verdammt hohem Niveau, das ist auch so schon richtig gut (aber wenn's noch besser geht...).
Sehr hohe Nachbauempfehlung.

Mein Dank geht an die anderen Mitglieder der Jury für die angenehme Zusammenarbeit, an alle die für die gute Verpflegung gesorgt haben und allgemein für den netten Austausch.

PS: (Wer findet den FRS5X eigentlich gut als Hochtöner und warum??? Ich kann den Hype um Konushochtöner generell nicht nachvollziehen - Ich hab noch nie was Gutes in dem Bereich gehört. :dont_know:

mechanic
26.09.2025, 08:28
PS: (Wer findet den FRS5X eigentlich gut als Hochtöner und warum??? Ich kann den Hype um Konushochtöner generell nicht nachvollziehen - Ich hab noch nie was Gutes in dem Bereich gehört. :dont_know:

Moin Jesse,
och, zum "Wer" fällt mir folgendes ein:

… es ist immer wieder ein Erlebnis, wie fein und gleichzeitig energiegeladen die Fünf-Zentimeter-Membran am oberen Ende des Spektrums agiert. Das ist ein richtig erwachsener und fein ausbalancierter Wandler, der in nicht allzu großen Räumen für kleines Geld die Erfüllung so ziemlich aller Wünsche in Sachen Musik hören sein kann. (CT 310)

… über den neutralen Mitteltonbereich bis hin zu den genau dosierten Höhen - das kann man schon fast als highendig bezeichnen. (CT 285)

… der Gegenpol am anderen Ende des Spektrums ist fast ebenso beeindruckend - er ist einfach ein richtig guter Hochtöner, der kleine Breitbänder. (Quintett Nano)

… am anderen Ende des Spektrums hört man die leichte Aufweitung bei 4 Kilohertz - nicht wirklich schlimm, eher ein Tick in Richtung Klarheit und "Luft“. (CT 320)

Das letzte Zitat passt auch sonst sehr gut - leicht "in die Fresse" gegenüber "gefällig" ist eben auch meins. Ansonsten saugt der Raum im Präsenz- und Hochtonbereich Energie ab, als gebe es kein morgen. DAS kann die Kleine nicht (hat in ihrer aktiven Lebensspanne einige Räume - auch große - gesehen, aber keinen Teppich oder auch nur Teppichboden)!

Im Gegensatz zu meinen Pflegefällen hat es dem Erbauer aber sehr gefallen, Dank auch von mir an alle Beteiligten. Jederzeit wieder!

Tango
26.09.2025, 16:38
Hallo Organisatoren, Jury und Messverantwortlicher. Vielen Dank für die engagierte Durchführung der Contest 2025.
Der Mess- und Hörmarathon war Euch am Samstag Abend anzusehen. Von daher Lob von Einem, der den ganzen Tag
mit netten Gesprächen und Fachgesimpel entspannt auskommen durfte. An Michi noch mein Dank für die beiden, in der
Becherbox verpackten kleinen Breitbänder. Das riecht ja förmlich nach nem kleinen FAST. Ich suche noch nach einem
passenden Partner - vielleicht wirds ja was zum nächsten Contest.:)

Das Alubutyl für die Nano habe ich auch schon bestellt. Mal schauen was da geht.

Viele Grüße

Thomas

Oldie
26.09.2025, 21:05
Hallo Thomas,


An Michi noch mein Dank für die beiden, in der
Becherbox verpackten kleinen Breitbänder

Eher beim Nico von Quint bedanken. :danke::danke::danke:


Der hat gerade neue Konstrukte in der Pipeline

https://quint-store.com (https://quint-store.com/)

eben auch mit diesem jenen Tröterchen.

Geht auch gut als Ersatzhochtöner im Auto.

Das mit dem Spass an der Freude gebe ich gerne zurück an alle Teilnehmer.
Es war ein langes Wochenende, aber trotzdem erholt daheim angekommen.

Bis zum nächsten Mal
Grüsse Michi


(https://quint-store.com/)

Kalle
27.09.2025, 09:09
Vielen Dank an Thomas und Jesse,
ihre Berichte sind so umfassend, dass ich nichts mehr dazu schreiben könnte.
Ja, unsere Zusammenarbeit und Austausch war sehr nett.
Vielen Dank auch an die Gastgeber und natürlich auch an die Teilnehmer füt ihre interessanten Lautsprecher.

Gruß Kalle

IGDH Vorstand
30.09.2025, 11:19
Hier findet ihr die DOkus
https://www.igdh.eu/?p=2373