Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Coral X15 - Restaurierung eines Klassikers



josh_cpct
01.09.2025, 13:12
Hallo miteinander!
Möchte hier gerne unsere Aufbereitung eines Klassikers teilen. Die Coral X15 Lautsprecher.

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=77845&d=1756728364

Ursprünglich war wohl JBL mit den L300 Monitoren der Wegbereiter Ende 70er Jahre, mit der schöneren Wohnzimmer Version des Studiomonitors 4333. Siehe Fotos unten. Was für eine gute Zeit, als solche Waschmaschinen Formate noch im Wohnzimmer geduldet wurden. Oder nicht nach Duldung gefragt wurde? Die JBL habe ich auch schon mal gehört, kurz bei einem Freund im Original Zustand. Ich empfand sie als sehr schön. Luftig, seidig, lebendig, angenehm, emotional, charmanter Charakter. Klang visuell ausgedrückt wie eine hellcreme-farbene Seidendecke mit floralem Stickmuster. Gut gezähmter Tiger: trotz der PA Komponenten sehr gefällig, aber nicht zu weichgespült. So ein Typ, wo man bereits nach einer Minute anspielen die Augenbrauen hochhebt und sagt „oh….“!

JBL L300 - Consumer Version

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=77846&d=1756728445

JBL 4333 - Studio Version

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=77847&d=1756728459

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=77848&d=1756728469

Positiv war auch, dass mir die letzten Jahre mehrere Coral Treiber über den Weg/ Tisch liefen. Und ich war stets beeindruckt von der Material Qualität und dem Aufwand. Die Treiber sind ziemlich Copy-Cat von JBL, mit einer Briese „noch besser“. Typisch japanisch.

Insbesondere die 100 Treiber Serie von Coral war Top of the Line. Sehr beeindruckend. Und in der X15 kommen genau die zusammen. Der L100, M100, H100. Low Mid High. Nur vom Besten.

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=77849&d=1756728481

Eigentlich hatte ich alle Treiber der 100er Serie gesammelt, und Accessoires, für einen Replika den ich hier in einigen Jahren vorstellen wollte. Aber plötzlich bekam mein Kollege eine gebrauchte X15 im Original Zustand. Und nun wurde daraus halt eben ein Restaurations-Projekt. Und es ist bereits abgeschlossen. Auch gut.

Im Folgenden wird aufgeteilt berichtet:




Erster Eindruck
Zerlegen in Einzelteile
Wartung der Treiber
Restauration der Gehäuse
Alles wieder zusammen bauen
Messen, Hören, Bewerten




77845 77846 77847 77848 77849

ArLo62
01.09.2025, 13:31
Nehme Platz. Gutes gelingen:prost:

Kalle
01.09.2025, 13:41
Moin,
ich bin gespannt:).
Irgendeine JBL Größe hat einmal sinngemäß gesagt,
die Coral ist eine 100% JBL Copie:) nur besser:D.

Gruß

timo
01.09.2025, 16:25
ich bin gedanklich auch hier dabei.
mit heute 57 Jahren begleitete mich schon in den 80ern die bereits verschiedene Firma aus dem fernen Osten. Auch ich habe einige Corals besessen und habe noch zwei Pärchen TL8C50, so hießen sie als umgelabelte und nun als Visaton 8 Zoll Breitbänder. Insbesondere die ersten Visaton TL Serie soll zu einem geringen Anteil von Coral kommen, so ziemlich alles was die erste Visaton Monitor schmückte.

In der Nachbarstraße hier in Karlsruhe ist ein MEGA-Sammler von Coralprodukten der nun auch einige Schätzchen verkauft. Nur so am Rande. Sowie ich verstanden habe ist hier bei dir alles vorhanden und auch schon fertig. Ich bin gespannt auf die Details.

Ich selbst bin eher ein Selbstbauer der aus den Chassisschätzchen nach heutigem Muster versucht, etwas Neues zu machen. Aber auch habe ich viele Böxchen neues Leben eingehaucht.
Bei den Corals kommt halt die Schwierigkeit dazu, dass die Teile die man bekommt, älter als 50 Jahre sind, und Korrosion und andere unschöne Dinge bei den passiven Bauteilen wird passiert sein. Und genau deshalb bin ich sehr gespannt, auf die Details. Gruß Timo

Franky
01.09.2025, 20:03
Habe auch noch eine größere Coral Sammlung und muß mal sehen was ich damit mache. Ich finde es klasse das hier mal ne X15 vorgestellt wird.
Bei den Corals kann man übrigens auch Recone Kits von JBL verwenden.

Kalle
01.09.2025, 23:05
Bei den Corals kann man übrigens auch Recone Kits von JBL verwenden.

Wenn schon kopieren, dann auch richtig:D.
Jrooß Kalle

Franky
02.09.2025, 22:09
Die JBL mit Unterhangsystem waren schon geil aber die Coral 15L-100 haben schon ne Schippe draufgelegt. Ich habe noch zwei Paare in Original Holzverpackungen. Muß mal was damit machen oder verkaufen - werde auch nicht jünger.

AR
02.09.2025, 22:35
Hi Franky,
klär uns doch bitte auf, worauf du die Überlegenheit der Coral gegenüber den JBL zurückführst?
Wenn die JBL-Recone-Kits passen, kann es ja nur der Antrieb sein, was bei JBL doch mit dem symmetric-Drive (SFG) auch schon ausgefuchst war. Der direkte Vergleichslautsprecher ist doch der 2235? Das ist aber kein "Unterhang-Speaker" => 19mm Schwingspulenhöhe und 7mm Polplattendicke, oder meinst Du die 1400er, die wirklich "Unterhang" sind, allerdings kleiner und weniger linearen Hub können.
Gruß
AR

Franky
03.09.2025, 07:04
Der Coral 15L-100 ist auch zum Ersatz des JBL 2231 gedacht gewesen. Es gab einige JBL 15 Zöller mit Unterhangschwingsystemen. Die meisten hatten Alnico Magneten. Der Coral hat ein Ferritmagnetsystem und ist daher mit fast doppelt so schwer wie die JBL Alnicos.

josh_cpct
03.09.2025, 10:30
Wo sich die Überlegenheit Corals gegenüber JBL bemerkbar macht, war eine Frage.
So explizit wurde das aber auch nicht behauptet (jemand hat das nur mal gehört/gesagt...).

Sicherlich ist JBL in dem Bereich ein Benchmark, eine Referenz, an der man misst.
Coral überrascht bei der Inspektion, in der Hand (Haptik) und bei Analyse der Datenblätter und Materialien, dass hier offensichtlich noch mehr Aufwand betrieben wurde als bei der Referenz JBL üblich - zumindest bei den JBL Serienprodukten.
Coral hat durchaus hier und dort mehr Gewicht, mehr Magnet, mehr Handarbeit, mehr erlesene Rohmaterialien, mehr filigrane Technik. Marginal, nicht überwältigend. Aber offensichtlich.
Aber auch JBL hat ja Premium Serien, wie in der Everest, sozusagen als "Statement" - da geht nochmal viel mehr, an Aufwand und Kosten.

Ob sich all dies in besserem Klang niederschlägt?
Oder zumindest teilweise bessere Messergebnisse?
Und ob sich diese widersprechen können (besser gemessen aber schlechter im Klang?) -> oder umgekehrt? Alles möglich.

Ich gehe gerne drauf ein. Treiber für Treiber.
Brauche noch etwas zum Aufbereiten :rolleyes:

AR
03.09.2025, 12:45
Die JBL mit Unterhangsystem waren schon geil aber die Coral 15L-100 haben schon ne Schippe draufgelegt. Ich habe noch zwei Paare in Original Holzverpackungen. Muß mal was damit machen oder verkaufen - werde auch nicht jünger.

Hab ich das falsch interpretiert oder geht das ".. haben schon ne Schippe draufgelegt.." nicht in Richtung "überlegen"?

Bin gespannt was bei der Analyse der Coral herauskommt. Da die aber Keramikmagneten haben, sind sie wohl eher mit dem 2234 oder 2235 (baugleich, nur mit Zusatzgewicht) vergleichbar. Allerdings sieht es für mich so aus, als ob die Coral viel tiefer bauen als die 223x JBLs. Der Reconing-Kit muß dann wohl von einem anderen JBL-Speaker (neueren ?) stammen. Hier mal eine schöne Tabelle der alten JBL-Treiber:

https://www.audioheritage.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=32418&stc=1&d=1210109402

Kalle
03.09.2025, 13:00
Hab ich das falsch interpretiert oder geht das ".. haben schon ne Schippe draufgelegt.." nicht in Richtung "überlegen"?

Bin gespannt was bei der Analyse der Coral herauskommt. Da die aber Keramikmagneten haben, sind sie wohl eher mit dem 2234 oder 2235 (baugleich, nur mit Zusatzgewicht) vergleichbar. Hier mal eine schöne Tabelle der JBL-Treiber:

Moin,
zu "überlegen", das kommt vielleicht aus "handkrafted in USA", das ein Qualitätmerkmal ist, dass man wahrhaft nicht haben will.

Wenn die TAD mit 2234/5 vergleichbar wären, wäre das suboptimal, denn diese JBLs sind ursprünglich nur als reine Bässe für Vierwegsysteme konstruiert worden. Als Midbass taugen sie nicht recht, siehe bzw. höre 4430/5.

Ich habe leider, sehr schade:(, noch keine TADs gehört. Die Hoffnung stirbt zu letzt:D.

Jrooß Kalle

ArLo62
03.09.2025, 13:54
Naja, ich dachte Coral wäre aus Japan.
Die Haptik von den Lautsprechern hat aber schon was. Super sauber verarbeitet

speakermaker
03.09.2025, 14:21
77852Best off both worlds
Ich werde demnächst mein letztes Paar Lautsprecher bauen . Alter ,Tinitus, usw.. Mein liebster Coral war immer der 15L70,Davon werde ich 4 Stück in einem sehr JBL 4355 lastigem Projekt verbauen.

Kalle
03.09.2025, 14:27
Naja, ich dachte Coral wäre aus Japan.

Nöh Arnim, aus Pioneer;). Ich schätze japanische Handarbeit und Präzision auch, dadurch natürlich ungehört auch TAD.
Jrooß

BiGKahuunaBob
03.09.2025, 14:35
Warum nicht mit aktuellem Material selbstentwickeln?
15" PA Bass in BR + Kompressionstreiber mit 2" und 0,75" Ausgang... dann den HF aber nicht bei den absurd hohen 7 kHz trennen. Wobei man heute eher einen coaxilen MF/HF Treiber (B&C, BMS, etc) nutzen würde, was ja zur JBL M2 geführt hat...

speakermaker
03.09.2025, 14:42
JBL 2235 und CORAL 15L70 können schon ab Werk Tiefbass , PA Bässe tun sich da etwas schwer.

BiGKahuunaBob
03.09.2025, 14:46
JBL 2235 und CORAL 15L70 können schon ab Werk Tiefbass , PA Bässe tun sich da etwas schwer.

ja, vor 30 Jahren vielleicht... mittlerweile sind die Herstellerkataloge voll mit tiefbassfähigen 15", einfach mal suchen :-)

Kalle
03.09.2025, 15:53
[QUOTE=BiGKahuunaBob;357073]Warum nicht mit aktuellem Material selbstentwickeln?
QUOTE]


Ähämm:rolleyes:,
es geht hier um Restauration, nicht um Neuentwicklung;).

Franky
03.09.2025, 17:46
Ich hatte früher mal diverse Karlson Koppler Lautsprecher mit Coral Mittelton und Hochton. Im Bass habe ich etliche 15" Bässe ausprobiert wie z.B. EV 15B, JBL-2226H, Audax PR 380, Coral 15L-70 und Coral 15L-100. In diesem Gehäuse funktionierte der 15L-100 mit Abstand am besten.

77853

77854