Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monacor bzw. IMG Stageline STA-850D - Frage zur Technik
Hallo,
ich bin z.Zt. auf der Suche nach einer 7-8 Kanal Endstufe eher kleinerer Leistung.
Dabei bin ich auf die STA-850D gestoßen.
Die ist zwar schon länger am Markt aber man findet im Netz kaum Infos darüber, auch kein Foto vom Innenleben.
Weiß hier zufällig jemand welche Verstärkerchips da verbaut sind?
Und ob da ein Trafonetzteil oder ein SMPS verbaut ist?
Auch die Monacor Seite schweigt sich darüber aus.
Grüße Ralf
speakermaker
17.07.2025, 18:11
Zu der kann ich auch nichts sagen, bei mir langweilt sich aber eine komplett traditionell aufgebaute MONACOR STA 1508.
8 Kanal zu 4 Kanal brückbar , 250Hz Aktivweiche , könnte für 350€ gehen.
Meines Wissens nach sind da Philips Verstärkerchips eingebaut die bis zu 100 Watt pro Kanal leisten könnten. Hier wurden sie wegen des ELA Betriebs nicht voll ausgenutzt und durch das Netzteil begrenzt.
Das Netzteil ist klassisch Analog mit Trafo usw.
Danke für das Angebot, die STA 15xx Serie kenne ich.
Kommt hier nicht in Frage, zu groß und Lüfter.
Das gute an der 850D: ohne Lüfter
Ich habe damals die Legno mit TML Sub und DSM-260 aktiv betrieben und das funktionierte sehr gut.
https://www.lautsprechershop.de/hifi/legno2.htm
Hallo Frank,
danke für die Info, also so was wie TDA8920/21
Gut dass ein konventionelles Netzteil drin ist.
Ich konnte leider keine oder nur wenige Daten retten. Irgendein TDA war es aber und könnte der genannte sein.
Man kann bei der STA-850D auch jeweils 2 Kanäle brücken.
"Man kann bei der STA-850D auch jeweils 2 Kanäle brücken"
Genau das macht sie so universell nutzbar. Dazu noch Sym. oder Unsym. Eingänge.
z.B. 2x Sub 8 Ohm gebrückt und 2 2-Wege Tops aktiv.
Scheint das zu sein wonach ich suche.
Danke für die Infos.
Inzwischen habe ich in einer Rezension beim großen Fluss auch 2 Fotos vom Innenleben gefunden.
Sieht gut aus.
@Frank
ich hoffe das kommt jetzt nicht unverschämt rüber, ich weiß um deine privaten Probleme mit deinem ex Arbeitgeber.
Aber Du hast halt ein tolles Wissen um deren Produkte.
Ich habe da noch ein Problemkind: Einen IMG DSP-26, auf Basis AllDSP
Der gibt keinen Ton mehr aus - auf allen Kanälen.
Nur noch wenn man das Eingangssignal sehr weit aufdreht - dann aber extrem verzerrt.
Am PC mit der Controller Software verhält er sich völlig normal und - soviel kann man auch trotz der extremen Verzerrungen hören - auch die Filter usw. funktionieren.
Ein Tipp was da nicht in Ordnung sein könnte? Kam das öfter vor?
Wenn du da nicht Antworten willst habe ich auch vollstes Verständnis dafür.
Den Service macht jetzt wohl eine Firma in Hamburg. Ob die davon Ahnung haben weiß ich nicht. Es hieß mal das sich reparieren nicht mehr lohnt und nur noch ausgtauscht werden soll. Gibt aber nix mehr zum austauschen. Die Leute die das reparieren konnten wurden wie ich auch entlassen. Was ich weiß ist das es Probleme mit irgendwelchen Kerkos gab und gibt. Mehr weiß ich aber auch nicht.
Die Adresse von ALLDSP ist ja zu finden - kannst ja mal anfragen.
vielen Dank für die nette Antwort.
Stimmt, ich könnte mal direkt bei AllDSP nachfragen, auch wenn ich nicht viel Hoffnung habe
Noch was, es wird ja immer von Facharbeitermangel gefaselt. Ich könnte laut lachen wenn es nicht zum heulen wäre.
Ich kann deinen Frust da voll verstehen.
Habe da noch mal in alten Threads nachgeschaut.
Es sind Philips TDA8920BTH Chipamps drin.
Danke für die Bestätigung meiner Vermutung
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.