Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Lautsprecherkabel bei PA Anwendungen, Thema Übersprechen
Moin
kleine Frage an die Spezialisten bei uns.
Ich baue gerade eine kleine PA Anlage, Aktiv, und würde gerne möglichst wenige Lange Kabel verlegen müssen. Stolpergefahr, Verwechslungen etz.
Max Länge pro Seite würden ca. 15 Meter werden
Der 1,7 HT wird auf jedenfall zusätzlich mit einem C Direkt vorm Chassis geschütz, falls der Ammp mal Ploppt etz.
Frage, wenn ich 1x 4 Adriges Speakon Kabel für ein 10 / 1,7 Top verwenden möchte, muss ich da mit Übersprechen durch die verdrillten Leitungen Rechnen?
4x 4 qm in einer Leitung a 15M oder doch für den MT / HT getrennte Speakon Leitungen verwenden ?
Endstufen in die Box ist nicht vorgesehen.
Das macht man eigentlich anders:
die 15 Meter zwischen Vorverstärker und Endstufen mit symmetrischer Leitung, oder per Funk. Die Endstufen müssten ja nicht in die Box, aber in der Nähe hat schon Vorteile.
Grüße, Hartmut
Hallo Hartmut, die Endstufen sind in einem Zentralem Rack mit der Aktivweiche und dem Mischpult und der Energieverteilung.
Da muss man sich keine Gedanken machen.
Das ist üblich und wird vielfach auch bei noch längeren Kabelstrecken so gemacht.
Typischerweise werden 2,5mm² Kabel verwendet und 4mm² nur bei sehr langen Strecken (deutlich >20m).
Zu sehen sind solche Verkabelungen typischerweise bei Installationen, Leistungsstarken Bühnenmonitoren und Linearrays z.B. bei D&B.
Übersprechen ist auch nicht so einfach in dem Fall.
Ein Lautsprecher und auf der anderen Seite der Verstärker hat eine recht niedrige Impedanz und schließt so alle gekoppelten Spannung quasi kurz.
Da passiert nicht viel.
Frage, wenn ich 1x 4 Adriges Speakon Kabel für ein 10 / 1,7 Top verwenden möchte, muss ich da mit Übersprechen durch die verdrillten Leitungen Rechnen?
Na klar, da findet eine Kopplung statt.
Mensch Olaf,
manchmal weiß ich nicht bei dir.
Jetzt setze doch mal mal die kapazitive Kopplung im Kabel (also eine Kapazität) in Verhältnis zu der Ausgangsimpedanz der Endstufe und/oder Widerstand der Lautsprecher.
Ohne die Zahlen zu kennen, ich würde da nicht mal dafür einen Taschenrechner oder Simulation anschmeißen.
Gruß
Thomas
Zu spät
Karlsruhe war früher, aber der gleiche Trend
Ehrlich jetzt? Bei verdrillten Leitungen?:confused:
In echt ;)
Die Verdrillung der Leitung dient u.a. dazu das Übersprechen zu verringern.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1008271.htm
Bei 2x2 Kabeln werden die jeweils gegüberliegenden Leitungen als Paar genutzt ...
Danke, manchmal sieht man halt den Wald vor Lauter Bäumen nicht.
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.