PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phono Pre Hypno Tised



Kleinhorn
13.01.2025, 07:08
Hi...
Ich hab es wieder getan....Phono Pre Nr 6, der Hypno Tised MC Phono Pre

Ich hatte entdeckt dass Sachin Im Diy Forum Platinen anbietet.
https://www.diyaudio.com/community/threads/few-more-pcbs-for-ad797-hqmc-phonostage-for-lomc.297480/page-7
Also habe ich ihn angeschrieben und Platinen für das Netzteil und Pre bestellt.
Sachin hat die PCB's sehr schnell verschickt. Da die Platinen aus Indien kommen, brauchte es 14 Tage und ich durfte noch 7 Euro Zoll bezahlen.

Die Bestückung gestaltete sich einfach. Alle Teile erhält man bei Reichelt, bis auf den 16 K MPR, 0,1%. den kann man aus 15k und 1K herstellen MPR, 01% herstellen. Die anderen Widerstände sind in 0,1 % erhältlich. (8,2 K für die LED kann normal sein)
Eine Boom erhält man hier https://audiokarma.org/forums/index.php?threads/ad797-phono-stage-build-and-help-desk-thread.501186/
Einen kleinen WIMA 4700 pf NOS 1% hab ich bei Ebay gekauft . Den gab es als Folie bei Reichel auch nicht.

Ein Hinweis noch...das Rastermaß für die Kondensatoren ist 5mm, nicht 2,5 mm.

Für das Netzteil hatte Sachin mir die Boom geschickt, nichts besonderes. Es geht natürlich auch ein anderes Netzteil mit +- 12 oder +-15 Volt. Auch Batteriebetrieb ist möglich. Ein Bild findet man auch im Angebots Thread.
Auch mein "Denoiser" hätte funktioniert.
Noch mehr Infos https://sites.google.com/site/mpbarney/wyn-palmer-low-output-moving-coil-phono-preamp

Ich hab mal ein Bild von meiner Platine gemacht, im eingebauten Zustand.
76775

Schön ist, dass man die Impedanz für das System über Poti einstellen kann, sowie auch den Gain. Sollte man allerdings im ausgeschaltetem Zustand machen. Ich habe für das 470 Ohm Impedanz gewählt und für den Gain 1K. Passt wunderbar zu den anderen Quellen von der Lautstärke. System ist das DENON DL 103 mit 0,3 mV.

Bei den IC hab ich auch rumbrobiert. AD797 oder LT1028 für den Eingang..usw. Letztlich bin ich bei OPA627 für den Eingang gelandet und LME49710 und für RIAA.
Meine LME49990 werde ich noch ausprobieren. Im Emerald war die Kombi von OPA627 und LME49990 schon sehr gut.
DIE OPA827 und OPA828 sind den alten OPA627 sehr nahe, haben aber irgendwie weniger Punch.
Leider sind LME49710 und LME49990 obsolet. Wenn man noch Welche ergattern kann, sind die teuer oder eventuell Fakes.

Der Hypno Tised klingt wirklich sehr gut, straffer Bass, exellente Höhen. Die Mitten kommen auch schön heraus. Die Kanaltrennung ist sehr gut.

Im Moment der beste Pre, den ich so gebaut habe.

Den Emerald behalte ich im seperaten Gehäuse für MM. Dann brauche ich nur eben das Gehäuse an das Netzteil anschließen. Allerdings hab ich ja eigene Platinen für den Emerald deisigned, ohne das Netzteil on Board.

ich habe auch noch solche russischen K73 2,2µf Kondensatoren, fand die schwarzen Jantzen allerdigs
besser...ausprobieren.

Jedenfalls ist der Hypno Tised ein toller Phono Pre, man muß halt ein paar Stunden Zeit investieren.

Für MM geht er natürlich auch, passt man den Gain an und baut sich eventuell das Switchboard vom Emerald um Kondensatoren über DIP zu schalten.

Soweit...

Pedda