PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : so was nachbauen



Seiten : 1 [2]

High5
05.11.2024, 19:11
ich erinnere mich noch an aus Kilo schweren Alublöcken gefräste Gehäuse und an eindrückliche Eckhörner. Besonders stolz war er auf blaue LEDs. Die waren damals noch ganz exotisch, weil viel schwieriger herzustellen. (veritasium Weisheit You Tube)

ArLo62
14.11.2024, 17:42
Hi!
Habe ich gerade gefunden, für Leute die zu faul sind Blech zu schneiden und zusammenzubraten. Wie ich z.B.:

https://www.thingiverse.com/thing:24308#google_vignette

High5
21.11.2024, 18:52
Bevor ich es wage, hier und dann die Entwicklung eines vollständig kabellosen Betriebes meiner blauen Pyramiden anzustossen, klemmte ich eine aus drei Bauteilen bestehende Serienweiche zusammen. Bass und Mittelhochton scheinen sich sehr gutmütig zusammenzufügen. Mit einer "richtigen" Passivweiche wäre die Kabellosigkeit vielleicht auch etwas einfacher....

76228
https://photos.app.goo.gl/7KeRVenGqpFamz2X9

High5
24.11.2024, 10:56
der kleine nobosound Verstärker verleiht der Pyramide schon wacker Klang. Mein Telefon ist Q-elle. Fehlt also nur*) noch TWS, 2-Wege Weiche, DSP und Akku-Verstärker...

*):eek:

76233

nur ein Projekt für Bastelwochenende 2025 mit mindestens (und max.) 5 Teilnehmern hier in the first swiss HiFi Church in the free state of Saxony.

T. Patrick Freyherr von und zu Werda?uh!

newmir
24.11.2024, 16:29
Also Saxony ist für mich ein bischen zu weit weg. Aber nur für TWS eine Workshop .....? Das sollte man auch mit zwei gebrochenen linken Computerdaumen hinkriegen. Aber macht mal ....ich habe TWS bisher nur einmal mit zwei Fertiglautsprechern desselben Herstellers hingekriegt mit Kochrezept ..... war ein Klacks. Kann der Nobosound das vielleicht schon? Angst habe ich nur vor irgendeiner Dokumentation in chinanesisch oder garkeiner.

Die Vereinfachung mit der passiven Weiche finde ich eh eine gute Idee. https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?23932-Hybrid-Weiche-sinnvoll&highlight=hybrid+weiche ..... falls Du den internen DSP (falls vorhanden) ans laufen bekommst.

High5
03.12.2024, 22:45
Hab grad 770 gemütliche Autobahn Km hinter mir. Dem hiesigen Hobby geschuldete Umwege und Zwischenhalte inkl.
Wo steckst denn zB DU? Ich weiss nur, du bist Einer von drüben. An der Strecke Zürich-Marbach-Rheinhausen-Nürnberg-Hof-Werdau?
Thomas

High5
05.12.2024, 08:40
76281
zu früh gefreut. Der ganzseitige Artikel im Tagi liefert zu meiner Enttäuschung null technische Informationen, obwohl von einem deutschen Sounddesigner verfasst. Schade.
"Der Stoff des Lautsprechers fühlt sich etwas rauh an/ er ähnelt einem Röhrenradio/ die Bedienung macht Spass/"
Der Titel "Bluetooth-Lautsprecher, resp Bluetooth-Boxen im Test" hatte mich fälschlicherweise neugierig gemacht. Der Herr Werner "testet" Bierdosenlärmmacher, die mitunter aussehen, wie Röhrenradios in rauem Stoff....
Thomas

High5
08.12.2024, 11:13
https://www.ricardo.ch/de/a/meters-linx-set-tws-and-speakers-1267076912/

Ich verstehe es immer noch nicht, das allgemeine Desinteresse für kabellose separate HiFi Lautsprecher, inkl dem ganzen Klimbim, was heutzutage mitgeliefert wird, DSP usw.
Thomas, 2. Advent :confused:

High5
23.01.2025, 16:11
Ich hab die Hoffnung aufgegeben, noch zu meinen Lebzeiten meine beiden Pyramiden kabellos zu betreiben. Stattdessen verbessere ich generell meine Kabelsituation. Für HiFi gibt es jetzt eine separat abgesicherte Steckdose (da es in Werdau ( 23000 E) keinen einzigen Elektriker gibt, selber genagelt). Ein geschirmtes Kabel führt zur Dynavox Leiste und zu einer selber gezimmerten Verteilerbox mit DC und EMI Filter, deutschen und Schweizer Steckdosen. Ferner werden alle Geräte phasenrichtig eingestöpselt.
76841
76842

Mir scheint, das Klangbild hat enorm gewonnen. Die ELS bekommen nebst dem Bassfundament durch die FT90H Hörner ganz oben den etwas fehlenden Pepp ergänzt.
76843
Was mache ich falsch?

Thomas
Im Nu am PC einen dritten Kanal eingerichtet und gehörmässig eingebunden.

High5
09.02.2025, 23:14
7695276953

Kabellust statt kabellos Frust :(

High5
10.02.2025, 12:55
https://www.youtube.com/watch?v=p2YFAr8lbWs

Frank steht nicht so auf Bluetooth, in diesem Video beklagt er zu Beginn zwar den Kabelsalat, um diesen dann doch sehr kunstvoll anzurichten. Aber mit dieser Hardware geht es dann vielleicht doch, meinen Traum von absolut kabelfreien Pyramiden zu verwirklichen. Wer weiss :(.
Thomas der Unfähige

SimonSambuca
10.02.2025, 15:16
Hallo Thomas,

hattest Du nicht schon mal beim Händler (https://www.hs-sound.de) nachgefragt?
Vielleicht einfach nochmal machen? Das größere Problem wird aber wohl die Stromversorgung sein.
Mir persönlich gehen die meisten Geräte mit Akku auf den Keks.

Grüße

High5
10.02.2025, 21:49
doch doch. Ist lange her, ich glaube, der hat nicht geantwortet. Hier macht aber einfach irgendwelche Komponenten kaufen nicht glücklich. Mein Unverständnis der Materie ist zu tief. Auch nach Frank`s Video könnte ich sein setup nicht nachbauen. (ich verstehe noch nicht einmal, warum er am Anfang über den Kabelsalat stöhnt, den er im Begriff ist, anzurichten. Kein Bluetooth Fan. Du bist kein Akku Freund. Das sagt mir technisch nichts. Ich WILL kabellose Pyramiden...Sonst brauche ich mich nicht um eine andere Elektrifizierung zu bemühen. So wie sie jetzt traditionell eingestöpselt sind, funktionieren sie prächtig. Zumindest die Quelle soll kabellos angezapft werden.
Aber keine Angst. Ich bringe die Pyramiden nach Köln zu Pico und Theo. Die beiden können mir sicher auf die eine oder andere Art weiter helfen.

76961 Hier kommt die Orgel der Elbphilharmonie super "rüber". Das Bluetooth fähige Nobsound-Verstärkerli versorgt den reckhorn Subverstärker mit den nötigen Tieftoninformationen, die durch die 3,2 Meter TL in den Raum gestellt werden. Die Satelliten sind u-schwere Betonklötze aus den 90er Jahren mit neuen Flachmembran Chassis bestückt.


76962
Thomas