PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WiiM pro plus vs. Raspi/Volumio/DAC



ArLo62
23.01.2024, 20:48
Hallo!
Heute mal snakeaudio gehört, da wird aktuell der WiiM pro plus gehyped. Ich habe ja ein Volumio Setup mit dem ich sehr zufrieden bin. Incl. M.2 SSD mit meiner CD Sammlung.
Hat jemand von Euch den WiiM pro plus und wie sehr ist er damit zufrieden? Der Preis ist ja mit knapp 250€ noch bezahlbar und ich könnte 1 Gerät weniger im Regal stehen haben. Kann man da auch ein externes LW dranstöpseln?

Kalle
24.01.2024, 09:34
Moin Arnim,

der große Guru:) hat den Pro Plus getestet.
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/wiim-pro-plus-streamer-review.50254/
und ist sehr angetan.
Wenn es noch kompakter werden soll ist der WiiM Amp mit angesagtem KlasseD Chip vielleicht interessant.
https://www.lowbeats.de/test-wiim-amp-der-rundum-gluecklich-streaming-verstaerker-fuer-349-euro/
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/wiim-amp-discussion.47096/
Beide sollen ja ROON fähig sein. Ich weiß nur nicht, wie das mit den Anschlüssen gehen soll.

Da ist im Eingang kein Netzanschluss vorgesehen:
1 x analog RCA/Cinch 2 Vrms 192 kHz/24 Bit Rauschabstand 106 dB
1 x digital optisch S/PDIF bis zu 192 kHz/24 Bit
1x Bluetooth 5.1
Hier fehlen mir der HDMI und ein RCA oder AES/ABU Eingang, wenn de Pro die Steuerzentrale sein soll.

Im Ausgang steht das zur Verfügung
1 x analog RCA/Cinch
1 x digital optisch S/PDIF
1 x digital koaxial S/PDIF bis zu 768 kHz/32 Bit beide mit 120db S/N

Was jetzt über den Netzwerkanschluss geht entzieht sich meiner Kenntnis.
Nur so könnte man über ROON an seinen Musikspeicher kommen.
Nur ein digitaler Eingang ist IMHO etwas sehr mager, zu mager.
Ich benutze den WiiM Pro nur als Streamer, meine DACs sitzen im DSP. Das geht mit dem PRO PLUS ja auch, sein Wandler für den Analogausgang ist ein deutlich besserer AKM 4493 SEQ Chip, schon eine Ansage, so dass man hier natürlich auch gut in die analoge heimische Kette kommt. Das WiiM Programm wird ja sehr gelobt, ich arbeite lieber mit den Plattform des Streaminganbieters.

Alexa, Siri oder sonstige KI-Systeme können mich bei Vollmond........:D

Jrooß Kalle

capslock
24.01.2024, 10:21
Kalle, Amir hat den Pro Plus getestet. Da ist der Analogausgang erste Sahne, nur XLR könnte man sich noch wünschen. Die AKM-DACs haben gegenüber ESS bei bis - 10 dB FS besseres Verhalten und bekommen dann nahe Vollaussteuerung Verzerrungen. ESS hat das beste SINAD bei Vollaussteuerung, dafür etwas mehr Rauschen und leichte Verzerrungen bei -20 dB (ESS hump). Wenn die Lautstärke digital geregelt wird, ist AKM erste Wahl!

Die Version mit integriertem Verstärker ist bei Verzerrungen nicht oberste Schublade.

Edit: Der Wiim Amp kann von USB-Stick und daher wohl auch Festplatte spielen. Das ist merkwürdig, dass Mini, Pro (Plus) und Amp alle unterschiedliche Schnittstellen und z.T. Protokolle unterstützen (Mini zB kein Chromecast). Der Verstärkerchip ist ein TPA 3255, aber vermutlich ohne PFF (post filter feedback). Da es keinen line-level-Analogausgang gibt, müsste die Angabe von 98 dB SINAD, -92 dB THD+N sich auf den Leistungsausgang beziehen. Leider ist nicht angegeben, bei welcher Leistung und Frequenz an welcher Last.

Arnim, der USB-Anschluss am Pro Plus ist nur für Strom. Eine lokal gespeicherte Sammlung kannst Du vermutlich nur über DLNA und Netzwerk abspielen.

Kalle
24.01.2024, 10:50
Kalle, Amir hat den Pro Plus getestet. .

Jau, das weiß ich, ich kenne alle seine WiiM-Reviews:D.
Ich wollte Pro Plus schreiben und habe beim Korrekturlesen eben auch das gelesen was ich meinte und nicht das, was da stand....kommt schon mal vor:rolleyes:.
Mit dem einfachen PRO, jetzt vergriffen, steuere ich meinen analog-symmetrischen FLEX digital an, da geht bei beiden die gleiche Qualität heraus.
Ich brauchen den AMP nicht, allerdings fasziniert mich das Teil. Der Amp wäre ideal für die Zwerganlagen meiner Kiddys.....
Da die deutlich mehr Geld monatlich auf dem Konto haben, sollten die sich das Teil selbst kaufen.
Jrooß Kalle

capslock
24.01.2024, 12:07
Messungen vom Wiim-Amp hier:
https://forum.wiimhome.com/threads/my-wiim-amp-tests.1873/

- DAC ist wohl mäßig ok
- -93,x dB K3 bei 5 W / 4 R ist nicht fürchterlich, aber deutlich schlechter als was der Topping PA5 oder die von 3E Audio mit dem gleichen Chipsatz machen
- Performance bei 20 Hz ist übel

ArLo62
24.01.2024, 12:15
Danke an Euch beide!
USB Speicher wär schön. Müsste ständig ein Musikserver mitlaufen. Gut zwischendurch abschalten ginge auch. Muss mal mein Budget prüfen. Volumio ist hat sehr vielseitig. Das DSP ist auch nicht sooo schlecht,

Kalle
24.01.2024, 12:20
deutlich schlechter als was der Topping PA5 oder die von 3E Audio mit dem gleichen Chipsatz machenl

Aber eben nicht in dieser Kombination zu diesem Preis:rolleyes:........

saddevil
08.10.2024, 11:49
Gerade im Rabatt

https://wiim-audio.de/products/wiim-pro-plus

195€ neu vom Hersteller

speakermaker
08.10.2024, 12:31
Ich hab neulich den WIIM Amp mit einer AVANTGUARD ACOUSTIC Sub -Sat Kombi gehört. WIIM Amp mit eingebauter Aktivweiche für die Satteliten , der 18 " Sub aktiv. Das hat schon Spass gemacht,ich hatte leichtes Fusswippen.

Franky
08.10.2024, 12:53
Ich nutze den Wiim PRO auch hier an einer Vorführanlage bei Monacor und bin echt begeistert von dem Ding. Klanglich habe ich nichts zu meckern.

speakermaker
08.10.2024, 16:51
75746
Ich hab mir den WIIM dann gleich mal mit genommen, der macht jetzt TIDAL und den Mittelhochton, ICEPOWER macht den
Bass.

Barossi
08.10.2024, 18:48
In der Zweit-Kette spielt der WIIM Ultra!
Absolut tolles Teil; bin sehr begeistert.

https://wiim-audio.de/products/wiim-ultra-audio-streamer

MK_Sounds
08.10.2024, 20:42
In der Zweit-Kette spielt der WIIM Ultra!
Absolut tolles Teil; bin sehr begeistert.

https://wiim-audio.de/products/wiim-ultra-audio-streamer

Interessantes Teil. Der HDMI Arc Eingang könnte dann gleich noch den TV-Ton mit verarzten. Habe nur spontan nichts über die unterstützten Formate gefunden.
Gibt der eigentlich auf dem S/PDIF ein skaliertes Signal (also die Lautstärkeregelung mit eingerechnet) aus oder immer 100%?
Kommt auf die Weihnachts-Wunschliste :D

Hannes 1977
10.10.2024, 19:36
In der Zweit-Kette spielt der WIIM Ultra!
Absolut tolles Teil; bin sehr begeistert.

https://wiim-audio.de/products/wiim-ultra-audio-streamer


Hallo Hauke,

nutzt du danach noch einen DAC oder gehst du dann direkt zum Verstärker?

Grüsse Hannes

saddevil
10.10.2024, 19:56
Hab den pro + nun hier .. funktioniert gut...

Werde den auf absehbare Zeit noch umbauen...
Der ultra hat den OPA1622 verbaut
Der pro plus den ne5534

Laut wiim Forum soll das auch nochmal was bringen

Barossi
11.10.2024, 14:42
Hallo Hauke,

nutzt du danach noch einen DAC oder gehst du dann direkt zum Verstärker?

Grüsse Hannes

Moin Hannes,
der Ultra läuft in der Fernsehanlage. Finde es sehr praktisch mit HDMI in den WIIM zu gehen (Fernsehton)
Der Ultra hängt dann direkt am Amp.

Gruß Hauke

Hannes 1977
11.10.2024, 16:20
Hallo Hauke,

danke für die Info, würde dann bei mir auch gut passen.

Grüße Hannes

ArLo62
16.11.2024, 09:50
Frage: Gibt es auch eine normale Fernsteuerung für das WiiM Ultra oder ist man auf den App Support angewiesen, sprich nach 3 Jahren in die Tonne? Danke im Voraus.
Edit: Hab's gefunden: Scheint, das eine praktische Fernsteuerung dabei ist. Hurra!!

ArLo62
16.11.2024, 13:32
So, nachdem ich bei Kleinanzeigen einem Ganoven aufgesessen bin und 260€ fürn Ar... bezahlt habe, habe ich jetzt den Ultra mal bestellt. PayPal Freunde ist für mich jetzt no go

saddevil
16.11.2024, 16:03
Jup

Bei mir waren es nur 130€ für einen angeblich 8 Monate alten pro plus ..

Angaben über Account Existenz oder Bewertung ist alles furn Popo

ArLo62
16.11.2024, 16:17
Ich nehme Dich in den Arm:prost:
Leider sterben die Arschlöcher nicht aus.
Genau so war es bei mir auch und alles plausibel.

boarder
16.11.2024, 16:57
Da kann ich mich einreihen. Auch ich wurde verar…. Scheint ja einige hier getroffen zu haben. Da kann man nicht vorsichtig genug sein.

ArLo62
16.11.2024, 17:34
Auch mein Beileid für Dich:( Vielleicht sollte man einen "Achtung Threads" aufmachen. Das Ding ist hip und das wissen die Ganoven auch.

kboe
16.11.2024, 18:40
So, nachdem ich bei Kleinanzeigen einem Ganoven aufgesessen bin und 260€ fürn Ar... bezahlt habe, habe ich jetzt den Ultra mal bestellt. PayPal Freunde ist für mich jetzt no go

Ich hab beim letzten Online-Kauf den Käufer um Bezahlung nicht an Freunde, sondern für Warenleistung gebeten und die Übernahme der Spesen angeboten.
Hätte der Verkäufer abgelehnt, hätte ich wahrscheinlich verzichtet.
Waren irgendwas um die 6€. Das war es mir wert.

slow777
16.11.2024, 21:15
Hab den auch. Bei mir reagiert die Fernbedienung nach längerem nicht betätigen erst nach mehrmaligen drücken.

ArLo62
17.11.2024, 08:26
Ja klar, zuerst hieß es aber Abholung. Da dachte ich dass es kein Betrug sein kann.

Fernsteuerung ja nur als Backup. Werde berichten.

saddevil
17.11.2024, 08:47
Bei mir auch ..
Aus Berlin.
Aber 3h Abholung... War mir zu viel.
Im Sommer wäre es ok..
Motorradrunde und gut.


Naja egal.
Gab ja danach die Aktion vom Hersteller selbst.
Jetzt ist es ein neuer geworden.

ArLo62
17.11.2024, 08:57
Habe ich verpasst bzw. da stand mir zu der Zeit der Kragen nicht danach. Habe jetzt notgedrungen bei Amazon bestellt, weil ab Werk grau nicht mehr lieferbar war

capslock
17.11.2024, 09:46
Gibt auch den Wiim amp pro:
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/wiim-amp-pro-streaming-stereo-amplifier-review.57257/

Ist immer noch nicht auf der deutschen Wiim-Seite gelistet, aber mittlerweile bei Amazon und mindestens einem weiteren Händler für 459 €.

Hat jetzt vermutlich PFFB im TPA-Verstärker und rundherum brauchbare Ergebnisse.

ArLo62
17.11.2024, 10:28
Japp! Ich will den ja hauptsächlich für meine aktiven Klone ab Frühjahr nutzen. Und 2 SMSL Mini Amps fliegen hier auch noch rum. Aber grundsätzlich scheint das Teil sehr OK zu sein. Kalle hat schon gemeint, dass irgendwer total begeistert von dem Ding ist :cool:

saddevil
17.11.2024, 12:24
Den find ich auch gut.

Nur Bau ich gerade Aktivmodule für meine Trümmer.
2x TPA3255 je Aktivmodul
1x stereo Mode für HT und MT
1x mono PBTL für den Bass
Analoge Aktivweiche

Ich brauche dennoch einen Vorverstärker...
Die aktivteile sollen symmetrisch laufen.

Als Input eben der Wiim pro+

ArLo62
17.11.2024, 12:27
Hm, machst Du die Analogweiche selber?

capslock
17.11.2024, 12:31
Machst Du die Leistungsmodule auch selbst? Mit PFFB? Mein Eindruck: es gibt da momentan drei Stufen, wobei ich nicht weiß, worin sie sich technisch unterscheiden:
PFFB nach Datenblatt
3E Audio
Topping PA-5 (II)

saddevil
17.11.2024, 12:55
Ja alles selbst.

Aktivweiche ist dem Verlauf der aktuellen passivweiche nachempfunden... Genaue Werte muss ich noch rausfinden.

PFFB hab ich viele Varianten gesehen.
Ich bin da noch unschlüssig.
Ich hab noch diverse freie Stellen eingefügt.
Da muss ich mich rantasten

ArLo62
17.11.2024, 14:18
Oh, eine Doku wäre schön. Irgendwann gab es ein Layout in der Elektor.
https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-201601/28662
2017 war es.

mechanic
17.11.2024, 15:01
Ich verwende ein elektor-layout von 1984, drei Wege, 12/18/24dB. das Netzteil mit 78xx/79xx habe ich "rausoperiert", das geht extern besser. OPA´s sind genau wie bei dem aktuellen Teil NE5532.

Die reine Weichen-Platine ist einfach selbst zu belichten (einseitig). Was ich auch habe, sind im alten Artikel die Berechnungsgleichungen für BW, Bessel & Linkwitz. Falls Interesse besteht ...

P.S. Ich habe bisher sechs von den Weichen aufgebaut und noch zwei belichtete Platinen für ein neues Projekt im Bestand.

ArLo62
20.11.2024, 15:36
So, Montag ist der WiiM Ultra angekommen, heute habe ich ihn angeschlossen. Witzig ist die Verpackung, die doppelt soviel wiegt wie das Gerät. Alle Leitungen und ein Stück Verbindung für Spdif ist dabei. Für die Fernsteuerung braucht man noch 2 AAA Batterien.
Die App runter geladen und die führt einen durch die Installation.
Es startet direkt die Firmware-Aktualisierung und danach hatte die Uhr keine 24h Anzeige mehr. Müsste etwas suchen. In der App unter Geräte > kleines Zahnrädchen > Bildschirmeinstellungen lässt sich das beheben.
Ich höre ja viel Webradio und ich habe bisher nur die Möglickeit gefunden unter Durchsuchen > vtuner. Da kann man seinen Kanal aussuchen und dann als Favoriten abspeichern. Wusste gar nicht, das es vtuner noch gibt.
Ich habe das WiiM und meine Raspi eingepegelt und konnte zuerst keinen Unterschied feststellen. Tatsächlich scheint der Raspi ein wenig tiefer nach unten zu gehen. Ansonsten tun die sich nicht viel. Also als erster Höreindruck.
Bin froh den noch gekauft zu haben, in dunkelgrau gab es ihn nur noch bei Amazon und auf der WiiM Webseite scheinen auch die silbernen zur Neige zu gehen. Also die Modellwechselhäufigkeit ist schon seltsam.
Ansonsten werde ich mal weiter berichten wie es mit dem WiiM weiter geht. Den Raspi mit Volumio kann ich nach wie vor sehr empfehlen mit der offenen Plattform. Und klangmässig auch. Hängt da natürlich auch am DAC.

boarder
28.11.2024, 18:52
Moin,

es kommen alle paar Tage neue, vermeintlich günstige Angebote bei eBay Kleinanzeigen rein. Der Preis ist sehr verlockend und Käuferschutz wird abgelehnt.

Also, weiterhin aufpassen ⚠️ und Finger weg !

wholefish
28.11.2024, 21:18
Der Ultra kostet jetzt nur noch 310 Euro und ist wieder in beiden Farben erhältlich.
Ich hab leider vor ein paar Tagen einen für 399 bestellt :rolleyes:
Noch nicht ausgepackt... 14 Tage Widerruf... #Gewissen...

Sathim
29.11.2024, 06:09
Danke für den Tipp!

Wollte den eh schon lange testen, jetzt gibt es wirklich kein Halten mehr.

Hätte es das Gerät mal eher gegeben...

Aktuell habe ich einen Inklang HD10 als PreAmp, der mit seinem Formfaktor und dem was er kann damals einzigartig war.

Hat aber auch 1000€ gekostet.

Jetzt kann der Wiim das auch alles (und noch mehr) und kostet ein Drittel davon...

ArLo62
29.11.2024, 10:27
Ich hätte es wissen sollen. Ihr müsst bloss warten bis ich was kaufe und dann noch ne Woche warten :D
Ich hatte einige Nerven gelassen mit der Raum Korrektur die fehlerhaft gearbeitet hat. Aktuell läuft sie. Bloss Finger weg gilt jetzt für mich. Das WiiM Forum ist aktiv und hilfreich. Der Support verweist erstmal auf die FAQ's. Nun ja, es läuft...
Allerdings habe ich die RC deaktiviert, weil die mir die schönen Bässe unter 50 Hz weg schneidet.
Ich werde mir jetzt wieder ein Kiste bauen mit dem Raspi und gutem DAC. Schön ein Gehäuse und mit Display. Gerade ein 3 1/2 " Touch-Display gekauft. Ich denke das ist nachhaltiger. Der Klang vom WiiM ist schon gut.

SimonSambuca
29.11.2024, 10:38
Bezüglich Raspi - ich hab einen PI 5 und auf dem kann man die Allo Digione auch problemlos verwenden falls man eine einfache Pin Erhöhung nutzt:
https://www.berrybase.de/40-pin-gpio-stacking-header-fuer-raspberry-pi-farbig-kodiert-6-2mm

Eventuell ist die Info ja interessant. Vom Netzteil her ist der 5er aber zickig und das Angebot an 5V DC 5A Netzteilen mickrig falls man "Highend ultra low noise" Sachen sucht.
Das original Netzteil funzt natürlich. Der original Lüfter vom PI 5 ist ebenfalls nicht störend, hört man nur beim Bootvorgang (kann man also auch verbauen).

ArLo62
29.11.2024, 11:32
164€ für das DigiOne. Da steck ich lieber ein Topping dran. Das kommt mir günstiger. Zur Not friemel ich das aus dem Gehäuse raus.
Was ist so besonders an dem DigiOne Hat?

SimonSambuca
29.11.2024, 11:44
Ok die Digione wird nicht mehr hergestellt/vertrieben... das von Dir gefundene Angebot ist natürlich viel zu teuer! Ich dachte die waren mal bei 60 Euro.
Gebraucht wird es wohl auch nicht mehr viel geben (und wenn dann auch nicht günstig).

Hintergrund war einfach das man aus einem einfachen PI ein blitzesauberes Digital Signal ohne Jitter raus bekommt. Tests gabs im Audioscience... Forum.

Zumindest ist mein Beitrag vielleicht für Besitzer der Karte interessant die einen neuen PI brauchen. Mir ist der 4er abgeraucht und daher habe ich jetzt einfach einen 5er ausprobiert.

ArLo62
29.11.2024, 11:56
OK, Danke. Der 4er wird schon Recht warm. Habe noch keinen 5er. Für Volumio reicht ja ein 3er allemal und wird nicht so heiß. Handwarm im Alu Rippengehäuse.

Edit: Es gab mal einen Artikel in der CT MAKE:
https://www.heise.de/select/make/2023/4/2314513333409925731

speakermaker
29.11.2024, 19:01
Mal ne Frage an ARLO. Ich hab den WIIM Amp und die Room EQ Ergebnisse sind mehr als schlecht,kann es am verwendeten
Samsung Handy liegen?Anfangs hiess es ,die Geschichte funzt nur mit dem I Phone.

timo
29.11.2024, 19:50
Mal ne Frage an ARLO. Ich hab den WIIM Amp und die Room EQ Ergebnisse sind mehr als schlecht,kann es am verwendeten
Samsung Handy liegen?Anfangs hiess es ,die Geschichte funzt nur mit dem I Phone.

ich benutze den WIIM AMP seit gut einem Jahr und hole mir jedes Update der Software auf den WIIM AMP, und ich freute mich sehr als ich im englischen Forum von der Einmessung gelesen habe. Und ich kann sagen, dass ich lieber mit REW messe und dies dann SAUBER wie bei den anderen Aktivsystemen abstimme, ... Die automatische Einmessung ist Schrott!!!

Aktuell lauft dieses 2.1 mit neu erstellter passiver Aria B100G25NDWG und einem Doppelsub aus GF250 in BR: somit nutze ich alle Möglichkeiten die der WIIM AMP bietet, ohne die automatische Einmessung.

76249

ArLo62
01.12.2024, 18:58
Mal ne Frage an ARLO. Ich hab den WIIM Amp und die Room EQ Ergebnisse sind mehr als schlecht,kann es am verwendeten
Samsung Handy liegen?Anfangs hiess es ,die Geschichte funzt nur mit dem I Phone.

Geht mit dem Android Phone ich habe mir ein Dayton Mikrofon mit einem USB- C Anschluss gekauft iMM-6C von Dayton. Das scheint einigermaßen schlüssige Kurven mit dem Audio Tool zu liefern. Das nehme ich aktuell zum Einmessen mit dem Handy. Der WiiM Ultra PEQ hat 10 Kanäle. Ich werde am Hörplatz messen und die Werte manuell aus REW in den WiiM einstellen.

wholefish
16.12.2024, 20:57
Hab jetzt meinen Ultra ausgepackt.
Auf Tidal das Album Daft Punk, dort ausgewiesen als Hi-Res.
Zuvor über Chromecast Audio und Deezer Hi-Fi, Emotiva TA100 als DAC.
Unterschied vorhanden :eek: Also vor allem unerwartet groß. Und so wie ich es sehe, gibt es auf dem gleichen Gerät auch Unterschiede, ob ich bspw mit dem Ultra über das Chromecast Protokoll streame, oder über Tidal Connect.
Aber so hab ich das Album defintiv noch nicht gehört.

Endstufe in beiden Varianten die Gleiche.

ArLo62
16.12.2024, 21:11
Hi Fish!
Ist das WiiM so schlecht? :eek:

wholefish
16.12.2024, 22:01
Unter Tidal Connect als ausgewiesenes High Res Album ist es ein enormer Unterschied in Richtung bedeutend besser.
So gut hab ich das Album vorher nicht gehört.

Aber ich hab das Gefühl, dass Ubertragungsprotokolle und Quellen (also Streaming Dienst) einen größeren Einfluss haben, als irgend welche DAC Chips. Was vermutlich im Kontext von einem Vergleich Wiim vs Raspi ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist.
Also konkret aufs erste Ohr fand ich das gleiche Lied (Instant Crush) in folgenden Konfigurationen jedes mal anders:
Deezer, Chromecast Protokoll
Tidal, Chromecast Protokoll
Tidal, Tidal Connect
Tidal, Tidal Connect High Res Album Version

Deezer funktioniert übrigens nicht mit der Wiim Home App. Die Lieder beginnen, brechen dann ab. Dachte erst es liegt am W Lan, aber auch über Kabel tritt der Fehler auf.
Hier hatte ich auch das Gefühl, dass es uber die Wiim App besser klingt. Insofern ich die Bruchstücke überhaupt werten konnte.

Die Tidal Connect High Res Variante würde ich im Blindtest ziemlich sicher raushören. Tidal Connect im Vergleich zu Chromecast wahrscheinlich. Tidal oder Deezer über Chromecast, keine Chance den Unterschied sicher auszumachen.

kboe
16.12.2024, 22:05
Danke für die Klangbeschreibungen!

Bin immer wieder am Überlegen, ob ich spotify nicht doch von einem eigenen Streamer wiedergeben soll statt über den PC.

ArLo62
16.12.2024, 22:58
Also ob sich das bei Spotify schon lohnt, weiß ich nicht. Bei Spotify höre ich Null Unterschied zwischen Raspi+Topping D10s (Volumio) und WiiM Ultra. Gut aber auch ohne Goldohren.

wholefish
17.12.2024, 05:15
Nachdem beim Daft Punk Album auf Tidal zwei Versionen vorhanden sind, könnte es natürlich auch sein, dass die High Res Variante anderweitig klanglich getunt wurde, so dass der Unterschied gar nicht unbedingt in der Bitrate liegt. Weil, da braucht man keine Goldohren für um das zu hören:)

Mein TA100 von Emotiva hat neben dem optischen auch einen USB Eingang und ich versuchte Deezer mit dem Laptop (Win11) über USB zu streamen. Der Unterschied zu Google Chromecast Audio über Toslink war gravierend. Da bin ich aber der Meinung, dass (hoffentlich) irgend eine Kompatibilität oder eine Einstellung das Problem war. Gefunden hab ich aber nichts.

Streaming ist gar nicht mal so easy....

capslock
17.12.2024, 10:03
Nachdem beim Daft Punk Album auf Tidal zwei Versionen vorhanden sind, könnte es natürlich auch sein, dass die High Res Variante anderweitig klanglich getunt wurde, so dass der Unterschied gar nicht unbedingt in der Bitrate liegt. Weil, da braucht man keine Goldohren für um das zu hören:)

Mein TA100 von Emotiva hat neben dem optischen auch einen USB Eingang und ich versuchte Deezer mit dem Laptop (Win11) über USB zu streamen. Der Unterschied zu Google Chromecast Audio über Toslink war gravierend. Da bin ich aber der Meinung, dass (hoffentlich) irgend eine Kompatibilität oder eine Einstellung das Problem war. Gefunden hab ich aber nichts.

Streaming ist gar nicht mal so easy....

Hast Du eventuell auf nem Windows-PC aus einem Chrome-Fester gestreamt? Merkwürdigerweise ist die Implementierung da nämlich erbärmlich (16bit/44 kHz und Resampling / Scaling, soweit ich mich erinnere), während die dedizierten Streamingapps der Anbieter sowohl von Windows als auch von Android oder iOS 24 bit/48 bekommen.

Köter
17.12.2024, 11:46
Tach Zusammen!

Spanndendes Thema hier.
Ich habe mir vor Jahren auch mal einen RPi 3 mit IQ Audio DAC+ Pro und getrennten Spannungsversorgungen gebaut.
Eigentlich war ich auch immer zufrieden damit. Als Software habe ich vieles ausprobiert, bin aber auch bei Volumio hängen geblieben.
Nutze ich mein NAS als Quelle, oder Webradio, oder eine externe SSD funktioniert alles tadellos.
Wenn ich allerdings Spotify Connect nutze, kommt es immer wieder zu Fehlern. Das Spotify Signal verliert sich, die Spotify Steuerung funktioniert nur aus der Volumio App, nicht aber aus der Spotify App. Im schlimmsten Fall gibt´s ein Problem mit dem Alsa Mixer und der Raspi braucht einen Neustart...

Jetzt hatte ich probeweise mal einen Matrix Audio mini-i pro 2 USB DAC am Raspberry.
Das war schon ein Sprung nach vorn. Verbaut ist ein ESS Sabre Ultra 9016S.

Da der Matrix wieder gehen muss, läuft aktuell ein RPi3 mit einem DAC I-Sabre ES9038Q2M.
Das funktioniert gut und klingt hervorragend. Der selbe DAC Chip steckt auch wohl im Wiim Ultra.
Ich habe auch beide DACs mit jeweils einem RPi3 und aktuellem Volumio gegeneinander gehört. Über den Preamp konnte ich hin- und herschalten, den Pegel hatte ich so gut es ging über Volumio angeglichen.
Versorgt mit dem gleichen Material sind die Unterschiede für mich eigentlich kaum wahrnehmbar, bzw. irrelevant.
Da spielt das eigentliche Quellmaterial die größe Rolle - da würde ich wholefish zustimmen...

Wenn ich Spotify Connect nutzen möchte, starte ich erst aus der Volumio App. Danach nutze ich gern die Spotify eigene Oberfläche, da ich diese zu schätzen gerlernt habe. Ansonsten funktioniert der stream nicht immer auf Anhieb... Naja - ein workaround mit dem ich leben kann.

@ ArLo62:
läuft das bei dir problemlos? Auch wenn man mal vom Spotify stream auf ein paar Songs vom NAS wechselt und dann wieder in die Spotify App springt?
Das ist bei mir der größte Haken am RPi... Und eine Unterstützung von Amazon Music Unlimited wäre fein. (bessere Qualität und Familienfreundlich)
Insofern finde ich die Wiim Produkte schon echt interessant.

Grüße,
Köter

wholefish
17.12.2024, 12:51
@capslock
Ja, genau. Deezer heraus aus dem Chrome. Laut Deezer selbst, sollte das laufen. Allerdings hat Deezer selbst eine Beschränkung auf 16 Bit, 44,1khz. Bitrate bis zu 1100.

Aber es klang nach einem heftig umgewandelten Signal, Dynamik war erheblich weniger vorhanden. Die Deezer App nutzt als Basis leider auch den Standardwebbrowser, so wirkte es. So weit so schlecht. Bin ja seit vielen Jahren bei Deezer und war immer sehr zufrieden. Aber irgend wie...

Letztlich habe ich den Ultra auch nur gekauft, weil beim Chromecast Audio der Stream ständig abbrach und die Steuerung unterbrochen wurde. Bei mir keimt der Verdacht auf, dass es an Deezer liegt... :eek:
Das wäre ätzend...

@ köter
Man weiß irgend wie beim Stream nie wirklich, ob man die maximal erreichbare Qualität erreicht. Da hilft auch keine Anzeige der Bitrate oder Ähnliches... Zumindest haben so diese sündhaft teuren Streaming Teile dann auch tatsächlich einen Nutzen und können vielleicht doch irgend was besser, als der 35 Euro Chromecast Audio. Immerhin hat man dann ja einen Hersteller, der eine gewisse Kompatibilität garantiert, oder halt auch nicht.

capslock
17.12.2024, 13:07
Der Witz am Chromecast ist ja, dass die App eine Art Link an den CCA sendet, mit dem der sich selbst beim Streamingservice anmeldet und den Stream abruft. Das ist der Grund, warum Du danach mit dem Handy auch das Haus verlassen kannst und der Stream weiterspielt. Oder warum Du am Handy auf der App manchmal schon was anderes ausgewählt hast und spielst, aber der CCA das nicht mitbekommt und lieber den alten Stream weiterspielt.

Die Windows-Apps der Streaminganbieter sollten genauso funktionieren. Im Browserfenster hingegen, sogar in Chrome, geht es wohl über den normalen Windows-Mixer und dann irgendwie als Stream vom PC, d.h. der CCA holt sich das vom PC und direkt vom Anbieter. So habe ich es jedenfalls mal erklärt gesehen.

3erbox
17.12.2024, 13:51
Habe den WiiM Pro vor ca. 1 Jahr aus USA für knapp 90 Dollar in der Bucht (eBay) geschossen und ihn mit einem iFi-Netzteil an meinem NAC 62/NEP 140 Naim-Kombo in Betrieb genommen.
Das Teil klingt super – das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unerreicht.
Zuvor hatte ich einen Auralic Aries Mini; meiner Meinung nach ist der WiiM genau so gut und deutlich günstiger.
Den Auralic gibt es ohnehin nicht mehr neu, nur noch gebraucht.

Klare Empfehlung für den Preis!

ArLo62
18.12.2024, 13:17
@ ArLo62:
läuft das bei dir problemlos? Auch wenn man mal vom Spotify stream auf ein paar Songs vom NAS wechselt und dann wieder in die Spotify App springt?
Das ist bei mir der größte Haken am RPi... Und eine Unterstützung von Amazon Music Unlimited wäre fein. (bessere Qualität und Familienfreundlich)
Insofern finde ich die Wiim Produkte schon echt interessant.

Grüße,
Köter

Hi Köter!
Das Amazon Music bei Volumio nicht integriert ist finde ich auch doof. In allen anderen Fällen finde ich Raspi, allein wegen der Nachhaltigkeit, die beste Lösung. Ein alter Raspi und ein einfaches DAC genügt in der Regel. Ich habe gerade ein gebrauchtes SMSL Sanskrit für 60€ gebraucht gekauft. Plus SDKarte also ohne Gehäuse 100 €. Alles lässt sich austauschen oder upgraden. Es gibt eine riesen Volumio Community.
Die Fehler von Dir treten bei mir nicht auf. Meine Volumio Version ist die 3.631 vom 21.2.24.
solange die läuft, bleibt die drauf.

wholefish
18.12.2024, 15:49
Kurze Rückmeldung vom Deezer Support.
Sie sagen Wiim sei kompatibel, aber im Moment gibt es Schwierigkeiten... Sie wissen Bescheid.

saddevil
18.12.2024, 18:44
So meine OPV sind angekommen.
Werde dann erst im Januar meinen PRO+ pimpen ...

wholefish
20.12.2024, 19:45
Wen es interessiert, ich habe nun den Ultra mal gegen meinen Emotiva TA100 (Vollverstärker mit DAC, genutzt aber nur als Vorverstärker) getestet. Es folgen hier Beschreibungen rein nach Gefühl. Ohne Messung etc. Wer damit nicht klar kommt, einfach nen anderen Thread lesen. :D

Setup: Ultra per Toslink zum TA100, Tidal per Wiim App
Hier war es interessant für mich, wie mir das Klangbild sofort sehr vertraut vorkam. Scheint der DAC also schon das Klangbild zu prägen, ohne, dass ich hier jetzt eine Wertung vornehmen würde.

Setup: Ultra per RCA in die Endstufe, Tidal per Wiim Amp
Deutlicher Unterschied erkennbar. Ich finde es klingt einerseits etwas differenzierter und detailreicher, aber auch kühler. Digitaler? Räumlicher in jedem Fall.

Setup: Phono In beim TA100
Im direkten Vergleich Stream vs. LP erreiche ich mit dem TA 100 und meinem alten Technics ein erstaunlich gleichwertiges Klangbild.

Setup: Phono In beim Wiim Ultra
:built:
Ne, das ist Schrott. Mehr Beschreibung braucht es an der Stelle nicht.

Als nächstes folgt dann mal der Subwoofer Ausgang und das Bass Management.

Was ich leider gar nicht nachvollziehen kann ist, wieso man per Fernbedienung die Lautstärke nur in 3er Schritten ändern kann :eek:
Das macht mich fertig... Am Gerät oder am Handy sind es 1er Schritte.

ax3
22.12.2024, 08:39
Was ich leider gar nicht nachvollziehen kann ist, wieso man per Fernbedienung die Lautstärke nur in 3er Schritten ändern kann :eek:
Das macht mich fertig... Am Gerät oder am Handy sind es 1er Schritte.

Finde ich jetzt nicht sooo schlimm.
Insgesamt ist die Ultra schon ein "geiles" Gerät.

https://uhrforum.de/attachments/pxl_20241218_163358432-jpg.6576103/

timo
22.12.2024, 09:08
Der Ultra ist gerade super günstig geworden.

https://amzn.eu/d/atc24PM

Gruß Timo

ax3
22.12.2024, 10:24
Der Ultra ist gerade super günstig geworden.


Ja, kommt immer wieder mal vor.
Im Oktober, dann jetzt am Black Friday (309 Euro) und jetzt schon wieder.
Bei WiiM lohnt es sich, die Schnäppchen abzuwarten.

Ich habe mir noch den Mini zum Ultra bestellt und werde damit meine erste Ausbaustufe zu einem Room-System starten.

ArLo62
22.12.2024, 10:36
Genau. Vor vier Wochen 299.

ArLo62
02.01.2025, 12:50
Nutze ich mein NAS als Quelle, oder Webradio, oder eine externe SSD funktioniert alles tadellos.
Wenn ich allerdings Spotify Connect nutze, kommt es immer wieder zu Fehlern. Das Spotify Signal verliert sich, die Spotify Steuerung funktioniert nur aus der Volumio App, nicht aber aus der Spotify App. Im schlimmsten Fall gibt´s ein Problem mit dem Alsa Mixer und der Raspi braucht einen Neustart...
...
@ ArLo62:
läuft das bei dir problemlos? Auch wenn man mal vom Spotify stream auf ein paar Songs vom NAS wechselt und dann wieder in die Spotify App springt?
Das ist bei mir der größte Haken am RPi... Und eine Unterstützung von Amazon Music Unlimited wäre fein. (bessere Qualität und Familienfreundlich)
Insofern finde ich die Wiim Produkte schon echt interessant.

Grüße,
Köter

Moin Köter!
Ich hatte direkt Tage Volumio aktualisiert. Danach die Plugins rein, auch Volumio. Leider ist Volumio jetzt nicht mehr in der Quellenliste drin. Ich kann Volumio aber aus Spotify auswählen. Dann läuft das aktuelle Volumio aber weiter und wird von Spotify überlagert. Perfekt ist das nicht. Keine Ahnung wo der Wurm drin ist. Die alte Partion habe ich noch auf der alten SD
- Karte. Man nimmt besser bei jedem Update ein neue...:prost:

wholefish
12.01.2025, 18:39
Meine Gebete wurden erhört :p
Seit heute regelt die FB die Lautstärke in 1er Schritten.

Ansonsten nach ein paar Wochen und fertiger Einrichtung bin ich zufrieden. Beim EQ einrichten und Subwoofer regeln ist mir leider immer wieder die App abgestürzt... Das war schon nervenaufreibend. Soweit läuft jetzt alles stabil. Der Ultra macht ohne nachzufragen selbständig Updates.

Franky
12.01.2025, 18:48
Das mit den selbsttätigen Updates ist gefährlich. Ein Kollege von mir hatte mal meine Görlich Boxen ausgeliehen und an seinen fetten Endstufen dran. Irgendwann kam da kein Ton raus weil irgendwo was unbemerkt upgedatet wurde und er drehte den Lautstärkeregler immer höher. Plötzlich fetzte die Anlage los und beide Görlich Tieftöner hat es regelrecht zerissen und die Splitter flogen wie Konfetti durchs Wohnzimmer.
Das Reconen hat ihn richtig Geld gekostet.

ax3
12.01.2025, 21:30
Das mit den selbsttätigen Updates ist gefährlich
Kann man abstellen, wenn gewünscht.

Bei der Ultra ist da aber für mich nichts "gefährliches" erkennbar.
Die Einstellungen waren bis dato immer genauso, wie gehabt bzw. vor dem Update eingestellt - und die Ultra bekommt recht häufig ein Update, was ich ausnahmsweise mal ganz positiv finde, weil das keine Nachbesserungen und Bananenware im klassischen Sinne ist, sondern die Anregungen aus dem WiiM Forum tatsächlich oft von den Entwicklern umgesetzt werden. Gute Sache

nr12
13.01.2025, 11:01
Die haben also ihren Crowdstrike-Moment noch vor sich...

ax3
13.01.2025, 11:51
Ich komme mit der WiiM Ultra hinsichtlich der Bedienung gut klar.
Aber ein Menüpunkt gibt mir weiterhin ein totales Rätsel auf und ich finde dazu auch nichts, wobei es irgendwo stehen wird.

Gerät > Voreinstellungen

Was soll man da voreinstellen können?


Geht man dann auf "Bearbeiten" bringt zumindest mich das auch nicht sonderlich weiter, denn die leeren Icons lassen sich nicht anklicken oder bearbeiten. Mit den drei Punkten kommt man nur in die Geräteeinstellungen.


Hat jemand die Lösung? (die wahrscheinlich total einfach ist und auf der Hand liegt, aber ich komme nicht darauf)

wholefish
13.01.2025, 12:31
Wenn du über die Wiim App ein Album abspielst kannst du oben auf die rund eingekreiste 1 klicken. Dieses Album wird dann als Favorit abgelegt. 1 bis 4 dann als Direktwahl auf der Fernbedienung.

ax3
13.01.2025, 13:07
Da wäre ich wohl nie von selbst drauf gekommen.
Danke Dir 👍

timo
13.01.2025, 13:55
Das mit den selbsttätigen Updates ist gefährlich. ... .

ich nutze die beiden WIIM AMP und WIIM ULTRA seit kurzem auch und bin auch wegen der Updates sehr zwiegespalten.

Denn auf der einen Seite kommen quasi kostenlos im Nachgang während der Benutzung mehr Funktionalitäten auf das Gerät. Also zunächst mal positiv. Dann fällt mir aber auch deutlich auf, dass speziell der WIIM AMP eine deutlich größere Latenz hat, wie noch zu Anfang. Sprich, der TV Ton und das TV Bild laufen merklich nicht mehr Synchron, und kann auch nicht korrigiert werden. Der Ton braucht deutlich länger aus das Bild. Beim WIIM Ultra ist das noch in Ordnung, beim WIIM AMP ist es so groß geworden, dass ich ihn ausgemustert habe.

Die Steuerung über die IphoneApps sind eine Klasse für sich und diese möchte ich nicht mehr missen, ... meine Musik ist gestreamt auf einem einzigen kleinen USB Stick der hinten im Gerät steckt. und über die App habe ich Zugriff meine Musik vom Iphone aus aufzumachen und remote zu steuern, ...

76778

mechanic
13.01.2025, 14:13
Deswegen hasse ich automatische Updates!

Die leider insolvente Firma Cocktailaudio (mein X14) hat das m.M.n. richtig umgesetzt:

- sammeln der Verbesserungen und de-bugs
- veröffentlichen einer neuen Firmware so etwa im Jahresrhythmus (mit Versionsnummer!)
- Text-File mit Auflistung und Erklärung der Änderungen
- wenn automatischer Update deaktiviert > neue FW von der Website runterladen
- über USB-Stick aufspielen
- und wenn der große Ärger kommt (oder Probleme wie mit der Latenz auftauchen), kann man jederzeit die Vorgängerversionen wieder aufspielen.

Das ist aufwändiger, aber transparent und professionell.

ax3
13.01.2025, 18:17
deutlich größere Latenz hat, wie noch zu Anfang. Sprich, der TV Ton und das TV Bild laufen merklich nicht mehr Synchron, und kann auch nicht korrigiert werden

Gruppierte Geräte müssen ja ohnehin erstmal Audio synchronisiert werden.
Das kannst du über die Automatik regeln.
Die Latenz zum Videosignal lässt sich in der Regel an jedem moderneren Smart TV einstellen.

ArLo62
02.02.2025, 15:29
Finde den Bericht vom Frank sehr interessant und sehr objektiv. Gibt schon brauchbares bei YouTube und nicht nur Mist :)
https://youtu.be/7qWVsnuwm2w?si=UcG1GcT5cuEAMOL7

Kalle
03.02.2025, 09:03
Finde den Bericht vom Frank sehr interessant und sehr objektiv. Gibt schon brauchbares bei YouTube und nicht nur Mist :)
https://youtu.be/7qWVsnuwm2w?si=UcG1GcT5cuEAMOL7

Moin,
geht mir auch so, wenn meine Bude abgebrannt wäre würde ich mit dem und einer AURUM wieder anfangen Musik zu hören.

Gruß Kalle

ArLo62
05.02.2025, 12:10
Gerade an das Ultra mein Synology NAS angeschlossen, wo meine Musik drauf ist. Geht ruckzuck! Prima.

ArLo62
18.02.2025, 15:21
Vorhin kam ein neues Fiber cable mit der Post. Ich habe als aktuellen CD Player nur einen CD-S303 von Yamaha hier im Wohnzimmer. Mit Spdif Ausgang aber immerhin. Also WiiM und Player verbunden. Die verbauten Buchsen im WiiM sind bei meinem Gerät nicht der Bringer. Im Yamaha sitzen die fest die Stecker beim WiiM - Wackeldackel. Na gut ein Streifen Tesa hilft.:( Wie auch immer, der Sound ist aber sehr gut. Ich habe leider keine Möglichkeit ohne große Lautstärkesprünge hin und her zu schalten für einen Vergleich.