PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung von drei Endstufen aus dem DIY Audio Forum



Kleinhorn
10.11.2023, 15:36
Vorsicht könnte länger werden... !

Ich möchte 3 Endstufen vorstellen, deren Nachbau sich lohnt, vorausgesetzt, die Meinungen aus dem Nachbarforum stimmen.
Ich hätte sie schon gern fertig, aber wie so oft, es fehlen noch Teile.

Bei 2 Verstärkern gibt es Gerberfiles zum Download. Damit kann man die Platinen bestellen, Boomliste und Schaltplan sind auch vorhanden.

Den Thread zu den Verstärkern tut man sich besser nicht an, außer man hat einen Knall wie ich. Das Chaos ist über insgesamt 1400 Seiten ausgebreitet. Fürchterlich....Themenordnung nicht vorhanden...alles durcheinander...

Es beginnt...irgendwann hat ein Mensch mit Namen APEX beschlossen, ich stell dem Forum mal ein paar Schaltpläne zur Verfügung. Die Schaltpläne wurden "dankbar" angenommen und daraus wurde alles Mögliche entwickelt, hier halt zwei Endstufen. Es gibt bestimmt noch 10 mehr.
Ohne es vorher zu wissen, hab ich mir die ausgesucht, die dann später auch favorisiert wurden.
Maßgeblich beteiligt war ein Inder, Prasi, ein Pole (?) Bimo und XRK ein Amerikaner. Jedenfalls bei den Endstufen, um die es hier geht.

FX8
Ein Amp mit Lateral Mosfet 2SK1058/2SJ162 als Endtransistoren. Die werden nicht mehr hergestellt, Reneas bietet Ersatz oder man findet die als NOS bei Ebay.
Der ursprungliche Schaltplan vom Spender, APEX, wurde überarbeitet und Bimo hat eine Modifikation erdacht, gemacht. Prasi hat das Platinenlayout erstellt.
72316 7231572317 72330

Die Besonderheit ist, das der Amp mit 100 mA Ruhestrom läuft als ClassAB, aber auch mit 1,2 A als ClassA betrieben werden kann. Das wird natürlich ordentlich Kühlung benötigen. Bei 100 mA sollte ein Kühlkörper von 0,9 K reichen. Die Leistung beträgt ca 60 Watt an 4 Ohm.Der Klang soll sehr ausgewogen, präzise, sein, Im Bassbereich nicht ganz so druckvoll wie beim Nächsten. Hier mehr Bilder und Daten https://www.diyaudio.com/community/threads/apex-fx8-bimo-mod.404507/

FH9 XRK Mod
Wie beim FX8 auch hat Bimo sich den Schaltplan vorgenommen und modifiziert. Prasi gestaltete das ungewöhnliche Layout 72318 72309 7231072319
Bei dem Ding gibt es 2 Varianten. Einmal "normal" wie zu sehen, dann mit Led, als, ich vermute Mal, Konstantstromquelle. Sieht man in den Schaltplänen. Die LED kann auch nachträglich eingebaut werden. Dann ändert sich die Schaltung um R5 und der Kondensator 1000 µf 16 V wird durch 220µf ersetzt.
Dieser Amp soll sehr ausgezeichnet klingen, druckvoll im Bass und sonst sehr ausgewogen. Das Teil nennt sich dann XRK Mod, um auch den Amerikaner zu erwähnen. Ruhestrom 100-170 mA. Die 100 mA sollten reichen als normaler Wert.
72312
Dieser Amp wurde dann in der Ursprungsversion von den Chinesen geklaut. Kostet ca 20 Euro und hat ein superschlechtes Layout. Die Teile allerdings bekommt man für das Geld nicht gekauft. https://id.aliexpress.com/i/4000106228559.html
als Beispiel. Tut man sich aber keinen Gefallen damit...

Als nächstes in der Reihe ein anderer Amp aus dem Forum ist der Blame ST/ES. Hier haben viele User ihre Ideen eifließen lassen und enstanden ist ein Amp, der angeblich alles richtig macht.
72313 72314
Für diesen Verstärker gibt es keine Gerber Files. Da mir das Original Layout nicht gefallen hat, hab ich das neu gemacht. Man kann auch andere Endstufentransistoren als die vorgesehenen Toshiba 2Sc5200/2SA1043 einsetzen. MJE oder Sanken...der Ruhestrom beträgt 50 mA. daher wird der Amp wohl nicht sehr warm werden. Die Sanken bekommen etwas mehr...so um 70 mA. Die Toshiba mag ich vom Klang.Daher erstmal anhören.
Die Besonderheit an meiner Platine ist, dass man beide Versionen bauen kann, ST und ES. Wenn sie denn läuft :)
ST heißt stable, stabil. Der ES sollte aber auch laufen, da es eine Änderung an einem Transistor gibt, der sonst gern abrauchte. Was ES genau heißt, ist mir momentan entfallen, war eine Anspielung auf den Herrn Douglas Self. ES war die erste Version.
Entstanden ist der Amp aus dem DX Amp, der auch schnell von den Chinesen geklaut wurde. Da ich den laufen hab, kann ich sagen... klingt gut. Den hab ich mal vorgestellt.
Für den ST gibt es auch Versionen mit mehr Leistung. Dann werden noch mehr Endstufentransistoren parallel geschaltet.
THD ist 0,000 irgendwas...hab ich nicht mehr auf dem Schirm....doppelte Leistung, also über 200 Watt ist wohl möglich, vielleicht auch mehr mit noch größerer Platine, die auch gesehen habe.
Sollte mein Blame mal laufen, stelle ich meine Gerber Files für private Zwecke gern zur Verfügung.

Ich muß mir noch andere Kühlkörper für mein Testbrett besorgen. Gewackel will ich nicht haben. Da ich kein Elektroniker bin, kann ich fragen zu den Schaltplänen nicht wirklich beantworten...ich hab Spass an der Erstellung von Platinen usw.
Daher gibt es auch Andere für den FX8 und FH9. Die seitliche Anordnung der Endstufentransistoren gefällt mir nicht so.

Solten die Endstufen laufen, werde ich weiter berichten. Details zur Ruhestromeinstellung usw....

Vielleicht hat ja der Eine oder Andere auch Interesse, sich solch einen Amp aufzubauen. Die notwendigen Teile erhält man bei Reichelt, bis auf die Lateral Mosfet für den FX8. Außer man will Folienkondensatoren für den Eingang. Da bin ich bei Ali fündig geworden. Die Gerberfiles hab ich bei JLCPCB hochgeladen und bestellt. Zwar bekommt man 5 Exemplare, ist bei dem Preis aber echt egal.

Bis hier hin erstmal...

Pedda

Kalle
10.11.2023, 16:46
Danke Pedda:)

Kleinhorn
10.11.2023, 17:10
@Kalle
Gerne...

Ich könnte mir vorstellen, dass Carlos, der "Vater" des Blame sich freuen würde zu hören, dass sein Amp einen weiteren Freund in DE gefunden hat. Das Teil findet man öfter im Netz zB bei 320Volt.com
Auf meinem Layout ist Carlos auch explizit erwähnt. Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Ich hoffe nur es ist kein Fehler im Layout und das Teil löppt. Ich kann ja immer noch auf das Ursprungslayout zurück gehen.
Kicad kommt für mich zu spät. Das hätte ich vor Jahren haben sollen. Ich hab da einen riesen Spaß dran...wenn ich auch wenig Ahnung hab, gib mir einen Schaltplan und ich bastel ein Layout...:D

Hab aber keinen Chinesen in der Verwandschaft...:)

Audiovirus
10.11.2023, 17:30
@Kalle
Gerne...

Ich könnte mir vorstellen, dass Carlos, der "Vater" des Blame sich freuen würde zu hören, dass sein Amp einen weiteren Freund in DE gefunden hat. Das Teil findet man öfter im Netz zB bei 320Volt.com
Auf meinem Layout ist Carlos auch explizit erwähnt. Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Ich hoffe nur es ist kein Fehler im Layout und das Teil löppt. Ich kann ja immer noch auf das Ursprungslayout zurück gehen.
Kicad kommt für mich zu spät. Das hätte ich vor Jahren haben sollen. Ich hab da einen riesen Spaß dran...wenn ich auch wenig Ahnung hab, gib mir einen Schaltplan und ich bastel ein Layout...:D

Hab aber keinen Chinesen in der Verwandschaft...:)

Ich lasse gerade fertig bestückte Platinen in Ungarn machen, die brauchen aber Gerber Daten und den Bestückungsplan.
Die Arbeiten sehr sauber, zuverlässig und billig falls gewünscht.

SG Claus

Kleinhorn
10.11.2023, 18:27
Hi Claus,
danke für das Angebot.
ich brauche ikeine Bestückung, ist ja keine Serie. Ich hab so viele Teile hier und tausche auch mal was. Daher bestell ich nur die Platine und bestücke dann selbst. Ok, man muss sich eine Woche gedulden, bis die Lieferung kommt. Meist, wenn ich nicht was versemmelt habe, was auch vorkommt, reichen mir die 5 Exemplare.
Eines ist gewußt..die Billiglötstation von Pollin hat sich schon längst bezahlt gemacht....ich beschreie es mal lieber nicht...

Lieben Dank für Deinen Hinweis...

Pedda

Kleinhorn
11.11.2023, 08:59
Hier mal ein Link zum FX8 Bimo Mod https://www.diyaudio.com/community/threads/100w-ultimate-fidelity-amplifier.164093/page-388


FH9 Mod https://www.diyaudio.com/community/threads/100w-ultimate-fidelity-amplifier.164093/page-686


Ein Verzeichnis was Apex zur Verfügung gestellt hat. Es gibt Preamps, PSU, Amplifier, Phono Preamps, Speaker Protection...usw

https://www.diyaudio.com/community/threads/a-directory-of-apex-audio-amplifiers.292226/

Die Verweise zu den einzelnen Teilen sind leider nicht hilfreich....Chaos halt

Kleinhorn
11.11.2023, 09:11
Damit nicht soviel Chaos herrscht, der Link zum Blame
https://www.diyaudio.com/community/threads/dx-blame-st-builders-thread-post-pictures-reviews-and-comments-here-please.164066/

Wer sich das antun will....

ThomasF
11.11.2023, 14:34
Hallo Pedda,
da hast du dir aber eine Arbeit gemacht / machst du dir ja noch.

Ein Frage hätte ich zur FH9:

Warum ausgerechnet die?


Im dyaudio-Forum gibt es gefühlt mindestens 10 Varianten mit den IRFP240/9240.

Gruß
Thomas

Kleinhorn
11.11.2023, 17:24
Ich hatte den China Clon hier laufen in der Ursrprungsversion des APEX FH9. Der Klang war gut. Nur das Design war nicht doll. Ich hatte immer so ein komisches Geräusch im Hintergrund und habe es nicht weg bekommen.
Daher meine Wahl. Mit meiner Platine kann ich die Löcher im vorhandenen Gehäuse nutzen.:)
Ganz kreuzungsfrei hab ich die Platine nicht hinbekommen. Aber ich kann für Zobel und Boucherot auf Abstand gehen zur Platine. Hab schon schlimmers gesehen...
72326 72328
Beide Version sind möglich, mit LED und ohne Diese.
Der andere Grund ist, dass Bimo ganz andere Transistoren einsetzt. Es gibt die Variante mit den üblichen Verdächtigen. BC546 und BD139/140 in der Ursrungsversion. Bimo setzt KSC/KSA Typen ein. Nur der BD139 für den Ruhestrom ist geblieben. In der Vorstufe habe ich die gematched. Find ich interessant, ob es tatsächlich einen so großen klanglichen Unterschied gibt, wie behautet wird im Nachbarforum. Ausprobieren....
Der FH9 mit vertical Mosfet ist aus dem FX8 entstanden.

Wird eh nicht der Letzte sein....hab ja eine Kiste voll mit so Zeugs....

Pedda

スピーカ
11.11.2023, 18:22
..Im dyaudio-Forum gibt es gefühlt mindestens 10 Varianten mit den IRFP240/9240...
10?
Mindestens 100 ;)

LG Pat

Saarmichel
11.11.2023, 20:25
Ich könnte mir vorstellen, dass Carlos, der "Vater" des Blame sich freuen würde zu hören, dass sein Amp einen weiteren Freund in DE gefunden hat.

Hallo Pedda,

Weiß Du das schon: https://www.diyaudio.com/community/threads/rip-carlos-destroyerx.404178/

Gruß

Michael

Kleinhorn
11.11.2023, 21:48
Hi Michael,
nein wußte ich nicht. Danke für die Info. Scheint ein netter Mensch gewesen zu sein, kam bei mir jedenfalls so rüber.

Er hätte sich bestimmt gefreut zu lesen, dass sein Blame hier in DE noch gebaut wird. Der Thread ist ja schon älter

RIP Carlos, DestroyerX...

Pedda

Kleinhorn
29.11.2023, 17:41
Wenn auch schleppend....es geht weiter.
Der Apex FX8 Bimo Mod ist bestückt und die erste Platine getestet.
Da ich den FX8 erstmal auf mein Testbrett mit Testkühler geschraubt habe, habe ich den Ruhestrom erstmal, nach einer Viertelstunde, auf 993 mV eingestellt. Die Grundeinstellung, 1 Volt Spannungsfall über einen 10 Ohm Testwiderstand.
Gut, dass ich 3 Watt genommen hab. Nach dem ersten Einschatlen konnte ich 10 Volt pro Rail über den 10 Ohm Widerstand messen...für 3 Watt reichlich. Die Eingangstransistoren Q1/Q3 sollten gematched sein. Das gibt weniger Offset, den ich noch nicht geprüft habe.
Nach drei, vier Nachjustierungen, bei dennen ich immer abgeschaltet hatte und Poti verdreht, folgte die Spannung dann schön dem Poti. Die Temperatur hielt sich mit 40 Grad auf dem Testkühler auch in Grenzen.

Die letztliche Einstellung folgt, montiert auf dem Gehäusekühlkörper. Das zweite Board stell ich auch erstmal so ein.

Mein Testbrett kann ich schnell abschalten. Gespeist habe ich über einen Trafo mit 2x 20,000 µf Siebung, +- 35 Volt. Am Ausgang auch ein Relais, welches mit 230 Volt anzieht. Die 230Volt werden durch das erste Relais geschaltet.
Schalte ich den ersten Minischalter ab, ist die komplette Spannung sofort weg. Auch ein SMPS kann monitiert werden, Lautsprecherschutz 0,4 Volt ist zuschaltbar.

Warum so ein Testbrett ? Der Kostenaufwand für sowas hält sich in Grenzen. Man gut einstellen und messen. Außerdem hasse ich fliegende Verdrahtungen und alles rappelt auf dem Tisch rum...
Der Hauptgrund ist natürlich, funktioniert der Amp erst gar nicht, hat man keine unnötigen Löcher im Endgehäuse.:D72534


Pedda

saddevil
29.11.2023, 18:27
Die lateral Dinger funzen ohne termische Kompensation.
Aber Ganz ohne Finde ich das auch immer doof.

Kleinhorn
29.11.2023, 18:40
So ich mich recht erinnere gab es die Diskussion im Amiforum auch. Letzlich hat man auf alles verzichtet...:)
Keine Temperaturkomensation, keine Schutzdioden, keine Emitterwiderstande...recht pur...:)

Aber klanglich soll der Amp gut sein, vielleicht mein erster ClassA. Mal sehen, was die Kühler im Endgehäuse so hergeben.
1,2 A Ruhestrom werd ich wohl nicht hinbekommen.

Letztlich will ich ja auch nur mal was Anderes bauen als China Klone. Ein paar Erfahrungen sammeln...brauchen nicht wirklich...ich hab zuviel, mal wieder....;)

saddevil
29.11.2023, 19:29
Jup..

Kenn ich

Ich überlege die Adcom GFA nachzubauen.
Die war n damals die von Gott gegebenen Endstufen :rolleyes:

Schaltplan und Layout hab ich .
Netzteil ist nur etwas komplizierter weil Treiberspannung höher ist

Kleinhorn
04.12.2023, 11:52
Es geht weiter...
Nach dem Test der 2 Endstufe, die auch keine Rauchzeichen gab, hab ich den Kram in ein Gehäuse verpflanzt.
Diesmal war ich schlauer und habe für das Poti nicht 250 Ohm gewählt sondern nur 200 Ohm. So startete die Endstufe mit 8 Volt und weniger Ampere. Die Test-Widerstände, mit 2 Watt angegeben, sind zu klein. Ich hatte eh nur 3 Watt hier, gut so...

Wie es so ist...warten auf Lieferungen. Die Treiberkühler kommen noch, dann sind sie einheitlich. Blöde Flachstecker für die Testwiderstände brauche ich. Ich war überzeugt, ich hätte noch welche...

Faul war ich trotzdem nicht und hab den Koffer verdrahtet.
72605

Ist ja recht übersichtlich. Fehlt noch die letztliche Ruhestromeinstellung und auch das Hören....

Ich werde berichten...

Pedda

Kleinhorn
14.12.2023, 17:23
Hat wieder gedauert. Ich habe ein 500 Watt Connex SMPS +- 35 Volt bestellt. Das 300 Watt hatt 2x 2000 µf im Ausgang.
Auf den FX8 Platinen sind 4x 470 µf Kondensatoren per Rail, also 1880 µf x2. Das war mir zu knapp. Das 500 Watt hat 4700 µf x2, schon besser.
Ein bischen umverdrahtet, da die Anschlüsse vom 500 Watt natürlich wieder anders liegen und dann eingeschaltet mit 10 Ohm 5 Watt Testwiderständen in den Leitungen.
Nach etwas mehr als 2 Stunden, immer etwas nachgeregelt, wenn ich den Eindruck hatte, hat sich eingependelt, bin ich bei einer Ruhestromeinstellung von 300 mA gelandet. Der DC Offset war -1,9/+2,2 mV bei den beiden Endstufen. Nicht viel, find ich.

Während die Kühler relativ kalt blieben, die Testwiderstände eher nicht. :D Schön, wenn man rechnen könnte...Ich hab jetzt 10 Ohm 50 Watt bestellt, dauert auch wieder...
Ich bin es echt leid im Moment zu bestellen...klappt vieles nicht wirklich....anderes Thema.
Die Kühlkörper des SMPS sind zu klein meiner Meinung nach. Daher hab ich mit Wärmeleitkleber den gleichen Kühler noch mal aufgeklebt. Tausch ist nicht, kommt man nicht dran.

Ich hoffe, ich komm morgen mal dazu den Amp zu hören. Werde dann berichten...positiv oder negativ...

72746
Recht aufgeräumt in der Schachtel. :) Das Konstrukt wiegt 6 Kg, sonst wäre ein hoher Ruhestrom nicht möglich.

Gruß
Pedda

mechanic
14.12.2023, 17:45
Hat wieder gedauert. Ich habe ein 500 Watt Connex SMPS +- 35 Volt bestellt. Das 300 Watt hatt 2x 2000 µf im Ausgang.

Da ich das Thema auch habe: Die 1000µF pro Rail bei meinen TDA-Platinen habe ich auf 470µF reduziert, dann passen 3 Amps zu dem 300W-Connex mit 1500µF pro Rail.

Was sagen die "voll-wissenden" zur Notwendigkeit bzw. Dimensionierung von Nachsiebung auf der ("nicht-D") Verstärkerplatine bei der Verwendung von SMPS ?

P.S. Ich habe mal je einen 100W 2R2, 3R9 und 8R2 Widerstand (bei Pollin) bestellt, auf einen alten KK geschraubt, Bananenbuchsen drangelötet - Thema ist durch :) ...

Kleinhorn
14.12.2023, 19:15
Ist ja nicht so, dass ich das 300 Watt nicht gebrauchen könnte....:)

Widerstände 10 Ohm 50 Watt hab ich bestellt...in DE vergriffen oder zu teuer. Daher mal wieder China.
Ich werde Ähnliches machen. Stück Alu, Widerstand aufschrauben, so dass das Blech mittig auf das Gehäuse passt, Leitungen anlöten...4 Ohm/8Ohm werd ich mir auch noch bestellen.

Ich hab noch 2 300 Watt Connex,+- 35 Volt. Vielleicht bau ich mal einen Doppeldecker, 2x Mono in einem Gehäuse. Wenn die Höhe ausreicht..:)

saddevil
14.12.2023, 21:11
Ich würde schauen das ich Kapazität noch rein bekomme..

Zwischen dem SMPS und dem Elko aber ne Spule ..
Isat >= dem maximalen Strom ...
Rdc <2ohm bei Isat
Hat den Vorteil daß er den HF noch etwas filtert.

Elkos würde ich denoch nur welche mit sehr kleinem Esr nehmen.

Panasonic oder sowas ...

Kleinhorn
15.12.2023, 11:21
So....
Mein FX8 läuft grad mit Musik von Marla Glen. Macht Spass zuzuhören. Der Amp gibt die Musik sehr kontrolliert wieder. Alles da wo es hingehört. Man könnte vermuten, der Amp hätte mehr Leistung. Mal schauen wie es sich mit der Wärmeentwicklung so verhält. Nach einer CD ist die Temperatur bei fast 34 Grad. Viel höher werde ich den Ruhestrom wohl nicht einstellen können ohne größere Kühler.
Im Übrigen rauschen die Endstufen nicht, hatte ich schon mit Kopfhörer ausprobiert. Totenstille im Leerlauf...fein...:)

Fazit ..klare Empfehlung. Haben die Beteiligten APEX, BIMO, Prasi usw echt gut gemacht. Danke dafür...

Auf zum Nächsten....:D

Gruß
Pedda

Kleinhorn
16.12.2023, 21:29
WTF
Beide Boards wollten nicht. Eines scheint nun zu laufen. Mühsame, zeitraubende Kac..
Ich konnte bei beiden Boards keinen Ruhestrom einstellen. Also den ganzen Krempel verglichen, augenscheinlich erstmal nix.
Einen Fehler hab ich dann doch gefunden bei einem Board. Ein 22 Ohm Widerstand zum IRFP9140 war irgendwie nicht richtig verlötet an einem PIn. Mein Fehler...

Biaseinstellung ging trotzdem nicht, Spannung im Voltbereich, nicht mV.
Eine Änderung zum Original gibt es, nämlich den IRFP9140, anstelle 9240 . Ausgelötet und ersetzt durch einen IRFP9240.
Siehe da, lüppt...

Zwei IRFP9140, bei Kessler Electronic gekauft, schon Mal Schrott. Gelabelt sind die Dinger mit IOR.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kessler wissentlich Fakes verkauft. Pin Out ist Identisch, Messung mit dem Peak Atlas zeigt nicht ungewönliches, funktionieren aber nicht. Sehr seltsam...
Sowas hatte ich noch nicht.

Da sich eine Endstufe nun einstellen lässt, Spannung im mV Bereich folgt dem Poti, hoffe ich, dass es eben "nur" diese Übeltäter sind, waren..

Ich habe bei Reichelt Neue geordert. Mal schauen. Erstmal sollen beide Endstufen laufen...
Daher das vorgesehene Mosfet Paar verbauen und testen. Änderungen eventuell hinterher.

Pedda

Kleinhorn
21.12.2023, 04:27
So...drei Endstufen lassen sich nun einstellen. Nach einiger Zeit habe ich die Fehler gefunden.
Aufwendig war das Auffinden des defekten 0,22 Ohm Widerstandes. Einer hatte einfach keinen Wert, Innen defekt. Nächster Fehler war eine schadhafte, nicht gut gelötete Stelle an einem Widerstand, auch ein 0,22 Ohm im Ausgang....die Stelle war halbwegs durch einen Kondensator verdeckt. Zwei 100 nF werden von unten verlötet und ich habe normale Wima genommen, keine SMD.
Die 4. Endstufe wartet noch auf den Test.

Ich habe mit dem Bau einen kleinen Verstärkers begonnen. Immerhin wiegt die kleine Behausung 3 Kg.
Dieser Zwerg wird mit +- 35 Volt laufen und 70mA Ruhestrom haben.
Bilder folgen, wenn die Endstufe dann läuft.

Kleinhorn
27.12.2023, 06:57
Ich mach hier mal weiter als Alleinunterhalter....

Mittlerweile habe ich 4 Endstufen fertiggestellt und alle Boards funktionieren. Bevor ich mich an den Einbau begab, hatte ich den Ruhestrom auf ca 45 mA voreingestellt.
Endstanden ist nun ein "Miniamp", der hat es allerdings in sich.
Die Speisung erfolgt über ein 300 Watt Connex SMPS +-36 Volt, hochgedreht auf +-37 Volt, mehr geht da nicht.
Der Momentanruhestrom ist eingestellt auf 80mA, da geht aber mehr. So wird das kleine Gehäuse nach einer Stunde nicht wirklich warm.
Also werde ich mehr Ruhestrom einstellen. Das kleine Gehäuse wiegt 3 Kg, wird man durch die Fotos wahrscheinlich nicht vermuten.
Die Platinen des Apex FH9 Mod sind schon etwas ungewöhnlich. Blöd ist der fehlende Aufdruck der Werte. Ich habe die in den Plan gemalt, dann braucht man nicht über die Schematik suchen.
Es gibt keine Keramikkondensatoren. Für die Gegenkopplung sitzt ein 4,7 pF Glimmer, auch an den Treibern. Ansonsten Wimas oder ähnlich. Die auf der Unterseite vorgesehenen SMD Kondensatoren hab ich nicht verwendet. Mit etwas Geschick bekommt man dort auch 100nf 63 Volt Wima an die Pads gelötet.
72841
Die Herstellung der Spule am/im Ausgang ist eine kleine Herausvorderung. Bei mir sind das 15 Wdg+2 Halbwindungen auf einen 12 mm Bohrer. 1mm Kupferlackdraht.
Unter dem Loch in der Mitte der Platine sitzt der BD139, der eine gute thermische Kopplung braucht, wird durch das Loch verschraubt.
Ich habe generell Ceramic Isolatoren benutzt.

Diese, sowie auch die Glimmerkondensatoren, bekommt man recht günstig bei Ali Express. damit das Rastermaß passt 63 Volt.
Die Treiber müssen nicht zwingend mit auf den Kühlkörper. Es reichen auch kleine, eigene, stehend. Dann spart man sich 4 Löcher.
Alle Bauteile bekommt man durchweg bei Reichelt. Auch die Glimmer als CY22-2 100pf. Bis auf den 4,7 pf Glimmer.
Die beiden KSC1845 sollte man über Hfe paaren, dann gibt es weniger DC offset.

Die Boom bekomm ich hier nicht angefügt. bei der Exeltabelle bekomm ich die Meldung ungültige Datei...:(

Aber nun zum Miniamp. das ist echt ein klanglicher Knaller. Tiefschwarzer Bass und kristallklare Höhen. Das ist echt irre und hab ich so nicht erwartet. Der Bau lohnt sich wirklich, falls jemand daran Interesse hat.

Das Gehäuse hat ein Poti vorgesehen, brauch ich nicht wirklich, fand aber den fetten Drehknopf so klasse. Durch zwei schaltbare Takamisawa Relais möchte ich das Poti überbrücken. Ich brauche dazu 4 Öffner. Die Relais hatte ich hier, daher deren Einsatz. Eingang RCA und Ausgang Poti müssen halt über die Öffner laufen, sonst keine richtige Trennung.
Dazu kann ich im Nachgang berichten, dass die Schaltung mit den 4 Öffnern läuft. Ausgeschaltet ist das Poti in Betrieb. Eingeschaltet öfnen die 4 Kontakte, die 2 Schließer schalten von RCA direkt zum Board durch, läuft...:D
Unter dem Poti habe ich mit Pappe und Kupferfolie eine Schirmung hergestellt, mit Ground verbunden, an der Folie verlötet.

Da das SMPS über +- 15 Volt als Hilsspannung ausgibt, habe ich kleine Hilfsplatinen entworfen mit LM317. Damit lassen sich 12 volt einstellen. Viel zusätzliche Siebung braucht es da nicht.
Das Leitungsgewirr vorn wird noch verschwinden, mir fehlt da noch was. :)

72842 72843 72844 72845 72846

Zum Aufbau ist nicht viel zu sagen, sieht man auf den Bildern.

Ich werde versuchen das Ergebnis noch zu optimieren, ein +- 45 Volt SMPS einsetzen, noch höheren Ruhestrom und den IRFP 9240 gegen den 9140 tauschen. Mit FQA40N25/FQA36P15 sind wohl auch noch ein paar Watt mehr möglich,
bei +- 52 Volt.

Ich hätte es nicht erwartet. Der FH9 XRK Mod ist der beste Verstärker, den ich bisher gebaut habe. Es gbit kein Rauschen in den Lautsprechern, totenstille..
Kein Leistungsmonster, aber klanglich allen Anderen überlegen, die ich hier so rumstehen hab.

Ich werde mich sowieso mal trennen müssen von anderen Amps. Es steht zuviel hier herum...

Einer fehlt ja noch..ich bin dran...:D

Pedda

Kalle
27.12.2023, 07:34
Moin Pedda,
vielen Dank für deinen spannenden Fortsetzungsroman:). Es macht echt Freude das alles zu lesen.
Jrooß Kalle

Kleinhorn
27.12.2023, 07:36
Hier die Bauteilliste als Bild für den FH9 MOD.
Es fehlen 6,3 mm Faston Flackstecker und 2,5 mm Printklemme, eine 3,5 mm mit etwas gebogenen Beinchen geht auch, hab ich genommen. Beim Eingangskondensator ist die Bauform recht flexibel, da mehrere Löcher vorhanden sind.
Liste für Stereo....nicht gelistet sind die C 16/17 auf der Unterseite. 104 bzw 100nf als SMD. Normale 100nF kann man auch auf die Pads löten. 63 Volt Wima oder Ähnlich als Folie. Die X7R würden auch funktionieren.
72847 72848

Kleinhorn
27.12.2023, 08:20
Ich erwähnte ja schon zu Anfangs, dass es vom Blame ST auch eine Version mit mehr Leistung gibt. Ich abe eine Platine entworfen für den ST und auch für den Blame ST MKII Supercharged. Letzterer hat 2 Endstufenpaare und läuft mit +-55 Volt.
Find ich spannend...wer weiß was ich da designed hab...:D
72849
Nachdem ich mir das gestern nochmals anschaute, hab ich noch 3 Dinge geändert. Sinn und Zweck war es die Groundverbindung zum Ausgangskondensator, Zobelglied, noch etwas zu verkürzen.
72850 Zur Veranschaulichung 72851
Die Platinenbreite liegt bei 99,7 mm und Höhe 76mm. Kleiner ist kaum möglich, nur mm..sinnfrei...
Obwohl zwei Endstufenpaare vorhanden sind, ist die Platine zum ST gleich groß. Bau ich aber nur, wenn der ST gut klingt und es sich daher lohnen würde.

Pedda

mechanic
27.12.2023, 08:53
Ich habe generell Ceramic Isolatoren benutzt.

Moin Pedda,
du hast da ein Thema angeschnitten, das mich gerade auch umtreibt. Ich bin von Glimmer/Paste (wg. Sauerei) vor einiger Zeit auf Silikon-Pads umgestiegen. Dann kam die Buscher-Variante Kapton mit besserem Wärmeübergang. In den Fäden zum HexFet wird bei einigen Transen auf Keramik als Problemlösung verwiesen. Eine Quelle (Conrad) verweist auf "Vermeidung von oszillieren des Kühlkörpers durch Übersprechen" da "guter Isolator für hochfrequente elektromagnetische Strahlung" (?).
Wird hier irgendwo was gewußt ...

Kleinhorn
27.12.2023, 09:47
Naja, die Matsche nehm ich auch bei Ceramic, vermutlich zu billiges Zeug. Eine "innige" Verbindung ist schon sinnvoll. Ganz eben sind Transistoren und die Kühler eben nicht. Zum Ausgleich die Matsche...die ich hasse. Ich nehm die Reste immer mit Q-tip weg. Vorzugsweise die 0,6 mm Ceramic Pads, die in der Größe 17x22, hier kaum zu vernüftigen Preisen zu bekommen.
Es gibt einen Thread bei Microcontroller und das hier
https://alutronic.de/media/filer_public/0c/c8/0cc8d772-b88b-443b-873e-210e8a446c20/isolierung_wleitung_web_de.pdf

Leider sind die Angaben nicht gleich, bzw man muß sie auf die Fläche des Transistors beziehen beziehen...das ist mir zuviel...:)

Ich nehm die Ceramic Teile vorzugsweise bei den Mosfet. Sonst auch Silicon, aber auch mit Matsche...

"Keramik gilt dank seiner induktionsarmen Eigenschaft als Isolator für hochfrequente, elektromagnetische Strahlung. Somit kann u.a. verhindert werden, dass ein Kühlkörper bei HF-Transistoren als ungewollte "Antenne" wirkt, oder er bei NF-Leistungshalbleitern ein Oszillieren durch Übersprechen verursacht. Sehr hohes elektrisches Isolationsvermögen."

Richtiges Wissen ist das nicht...

Pedda

gesperrter_benutzer_ct
27.12.2023, 11:30
Ich verwende gerne Phasenwechsel (https://electrolube.com/knowledge_base/phase-change-materials-innovations-in-thermal-management/)-Pads:



gute Wärmeleitfähigkeit
isolierend
Unebenheiten ausgleichend
keine Sauerei

Kleinhorn
27.12.2023, 11:45
Hi Robert,
kannte ich bis dato nicht. Wärmepads schon, klar. Ich hab mal Google bemüht aber nichts gefunden für die Transistorisolierung von Phasenwechsel. Gibt es eine Quelle oder muß man Löcher selbst stanzen ?

Pedda

gesperrter_benutzer_ct
27.12.2023, 13:31
Ich habe passende Pads bei Mouser gekauft. Falls es keine fertigen Zuschnitte für seinen speziellen Transistortyp gibt, kann man aber auch ein ganzes Sheet zum selber Zuschneiden und -Stanzen bekommen.

saddevil
27.12.2023, 17:46
Ich mag die Version wo Transistoren unter dem PCB verbaut sind und die Leiterplatte quasi die Transistoren auf den Kühlkörper drückt.

Hat auch den Vorteil daß man keine Schraubenisolation benötigt.
Pad drunter und fertig.

Kleinhorn
27.12.2023, 18:32
Hi...
die Platine drückt da nicht. Der BD 139 ist auf etwas Abstand eingelötet. Anhand anderer Bilder hab ich aber gesehen, dass Fairchild die Treiber Transistoren vollisoliert anbietet, meine CDIL Typen müssen allerdings isoliert werden. Da wäre auch noch ein Versuch einer Verbesserung. CDIL gibt einen Hfe von über 400-600 an. Das ist eher ein Märchen...müsste heißen gerade 400.
Ich warte mal, dass genug Kram beisammen ist und order bei Mouser. Auf Sammelbestellungen mir Leuten, die ich nicht richtig kenne, hab ich keine Lust. War ja ein Vorschlag, bestimmt gut gemeint. Aber nee...
Ich könnte auch den HS 669 nehmen, den gibt es isoliert, hier in DE aber wohl auch nicht...upc 1237 brauch ich auch...kommt irgendwie zusammen...:)

gesperrter_benutzer_ct
27.12.2023, 19:49
Hallo…


die Platine drückt da nicht.

Soll sie ja auch gar nicht. Eine Leiterplatte unter Spannung zu halten, ist keine gute Idee, gar keine.



Anhand anderer Bilder hab ich aber gesehen, dass Fairchild die Treiber Transistoren vollisoliert anbietet, …

Ja, die von onsemi / Fairchild, deren Typbezeichnung mit "S" endet, besitzen ein isoliertes Gehäuse. Wäre ich beinahe mal drauf reingefallen und den Transistor falsch rum eingelötet.



upc 1237 brauch ich auch...

Ich auch ein paar. Wo bestellst Du? Dürfte ich mich einer Bestellung anschließen?

Kleinhorn
27.12.2023, 20:18
Ich schaue erstmal, dass ich ich genug für mich zusammen hab für eine Bestellung, dann kann ich mich gern melden. Kann aber dauern. Ich hab noch viel Zeugs hier. Das will erstmal verbastelt werden...:)

Pedda

Kleinhorn
03.01.2024, 14:34
So liebe Leser...weiter geht es. Frohes neues Jahr...:)

FH9 mit mehr Spannung an einem Connex +-45 Volt 500 Watt. Das lag hier noch von einem anderen Verstärker rum.
Ich war mir nicht sicher ob das Connex wieder problemlos läuft mit der Hilfsspannung. Durch eigene Dummheit hab ich den Aux Ausgang, negativ, verpolt und so war der defekt. Ich habe neue SMD Dioden aufgelötet und nun läuft das wieder so wie es sollte...noch mal Glück gehabt...

Ich erwähnte schon mal, dass es den FH9 bei Ali als Klon gibt, Finger weg.
Ich hatte den ausprobiert und das Ding taugt nicht. Viele Dinge passen einfach nicht, vergleicht man den Aufbau. Waren aber billige Teileträger, immerhin...

Das Gehäuse wiegt nun 5 Kg. Der Aufbau war recht schnell gemacht, da die Endstufenplatinen ja schon fertig. Ruhestromeinstellung muß ich noch machen. Da im Moment Rüsselseuche, warte ich etwas, sollte mich ordentlich konzentieren können....

Eventuell muß ich noch Löcher in die Bodenplatte bohren am SMPS. Das SMPS geht mit den Kühlkörpern bis an den Deckel, daher die Siliconstreifen. Bringt etwas Kühlung. Der obere Deckel hat seitliche Öffnungen.
Diese Version sollte es auf 100 Watt an 4 Ohm schaffen.

Aber schon mal Bilder...

72885 72886

Gruß
Pedda

Kleinhorn
10.01.2024, 17:31
Tja, Überraschung...Während bei einem Kanal der DC Offset relativ normal ist, um 19 mV, ist er bei der anderen Seite viel zu hoch, 194 mV.
Ich habe noch keine Idee warum das so ist. Der Ruhestrom ließ sich hervorragend einstellen. Komisch ist auch, dass sich das Board nicht entlädt. Ich habe permanent 104 mV am Ausgang ohne eine Spannungsquelle. Die Anzeige im Messgerät sollte langsam fallen, tut sie aber nicht. Getauscht habe ich das Messgerät auch, bleibt so, zeigen es Beide an. Die anderen Boards verhalten sich völlig anders.
Elend...wer suchet, der findet..hoff ich...Transistoren hab ich reichlich hier, also messen und tauschen...
Blöd ist, dass ich im Gehäuse nicht richtig messen kann, da man an manche Stelle nicht wirklich ran kommt. Daher kommt der Kram auf den Tisch und ich nehme +-35 volt.

Kleinhorn
14.01.2024, 10:25
So....einen Fehler hab ich mir dann selbst eingebaut. Was für eine blöde Sucherei. An einer Stelle zum Treiber (R12) KSA1381 hatte ich einen 6,8k anstelle 680r eingelötet. Somit war die Schaltung unsymmetrisch...
Test wird folgen, im Moment nur etwas lustlos...:o

Ich habe die Werte mal eingezeichnet, dann ist die Suche im Schaltplan unnötig.

73015

Ich bin immer noch überrascht wie gut der "kleine" Amp doch klingt. Vielleicht auch der Grund der Lustlosigkeit...und meine Augen brauchen eine Pause....will nix kleines Buntes mehr...

Pedda

Kleinhorn
27.01.2024, 10:44
Bin leider noch nicht weiter, andere Dinge waren zu erledigen...

Aber gestern habe ich beim Analog Stammtisch die Bestätigung bekommen, dass ich meinen Ohren durchaus trauen kann.
Ich hatte meinen kleinen FH9 Amp mitgenommen. Der ist wirklich sehr gut angekommen...
toll...exellent..super tolle Auflösung...usw

Das hat XRK mit seinem FH9 Mod wirklich gut gemacht. Herzlichen Dank an dieser Stelle für dieses "Geschenk" an alle Mitwirkenden an dem Entwurf....

Pedda

Kleinhorn
30.01.2024, 18:43
So, die dickere Ausgabe läuft. Allerdings find ich den Offset etwas hoch. Ein Kanal 20mV, der Andere 25 mV.
Die Endstufentransistoren sind gematched und die in der Vorstufe. Die Treiber lassen sich nicht gut matchen. Die KSA1381 liegen bei den CDIL und Onsemi bei ca 120 hFE, die KSC3503 von CDIL bei 150 hFE, von Onsemi/Fairchild bei 70 hFE. Da hab ich nichts matchen können. Zu wenig Kenntnis,ob das die Ursache sein kann.
Der Ruhestrom beträgt genau 120 mA, 26,4 mV zum Ausgang. Nach einer Stunde hatte ich ausgeschaltet und nochmal wiederholt. Es dauert eine Weile bis sich der Ruhestrom wieder eingependelt hat.

Klanglich hat der Amp mit mehr Spannung +-45 Volt und mehr Siebung am Ausgang des 500 Watt SMPS nochmal ne Schüppe drauf gelegt. Der Bass ist fetter, schwärzer. Jedenfalls bin ich über den tollen Klang erfreut...

Ich werde noch Löcher ins Bodenblech bohren, rund um das SMPS. Mehr Luftzirkulation wird nicht schaden.

Damit wäre der Amp dann auch abgehakt. Verbesserungen würde ich natürlich mitteilen.
Die Idee mit Flachdrahtspulen in Ferrit, 1,5 µH war eine kac...Idee. Damit verzerrt der Sound. Ich habe neue Luftspulen gewickelt. 1mm Lackdraht auf 15 ner Bohrer, 16 Windungen und zwei Halbe. Nach Messung sollen das 1,45 µh sein.

Dann mal zum Nächtsten...

Ich habe neue Platinen für den Blame ST entworfen, mit seitlichen Endstufen Transistoren. Die Wärmeverteilung auf dem Kühlkörper ist besser.
73182 73183
Die Größe beträgt 99 mm in der Länge (ohne Transistoren) und 76 mm in der Breite/Höhe. Viel kleiner geht nicht. Allemal schon kleiner als der Entwurf im Internet, den es nicht mehr zu kaufen gibt. Zwei Brücken mußten allerdings sein. Eine ist den Transistoren zuzuordnen, die nun thermisch gekoppelt werden (können).

Pedda

Kleinhorn
17.02.2024, 06:07
Mittlerweile sind dann die Platinen eingetroffen und ich habe sie bestückt. Die Platine habe ich im Nachhinein nochmals etwas geändert an manchen Stellen. So habe ich das Loch für den Biastransistor nach oben verschoben und konnte somit die Leiterbahnen zwischen den Treibern einkürzen und beide Bahnen etwa gleich lang halten. Die Platine hat nun eine Groundplane.
Manches Teil mußte etwas wandern, wird aber an der Funktion nichts ändern. Die Treiber sind weiter vom Sicherungssockel entfernt, war zu nah mit Kühler. Ein Kondensator mußte verschoben werden aus Platzgründen usw...
Vor der Bestückung habe ich die Platine mit dem Original Schaltplan durch Messung verglichen, einen Fehler hab ich nicht gefunden.
Also werde ich die Tage mal Spannung drauf geben...

73365

Pedda

Kleinhorn
02.03.2024, 09:27
Bin zwar mit dem Blame noch nicht weiter, aber ich habe ausgiebig mit dem FH9 XRK Mod gehört.
Was soll ich sagen...
Das Teil spielt alles an die Wand, was ich so hier habe und das ist bekanntlich Einiges.

Der Bass ist "tiefschwarz", dabei absolut kontrolliert, die Höhen kommen kristallklar rüber und auch im Mittenbereich ist alles sauber und deutlich...

Der Verstärker ist absolut gelungen. Ein Versuch wäre vielleicht noch eine Trafoversorgung mit größerer Siebung aufzubauen. Dann müßte aber wieder ein Gehäuse her. Im Moment hab ich schon genug hier rumstehen.
Neu gewickelte 1,3mm Draht Spulen hab ich eingelötet. Durch den dickeren Draht hab ich saubere Wickel hinbekommen und die Spulen sind, da auch 15 mm Durchmesser, nicht mehr so hoch.

Ich werde der "kleinen" Ausgabe auch mal ein anderes SMPS mit 500 Watt gönnen. Die größeren Siebkondensatoren sind die bessere Wahl.

Pedda

TriplePower
02.03.2024, 13:00
Hallo Pedda,

machst Du die Platinen mit KiCad?
Simulierst Du das mit PSPice?
Wo hast Du die Platinen fertigen lassen?
Hast Du nur einen Satz bestellt?

Gruß Thorsten

Kleinhorn
02.03.2024, 18:40
Die Platinen mache ich mit KiCad, ja. Bin nicht perfekt, aber geht schon ganz gut.
Bestellen bei JLCPCB, als Europacket. Die Kosten ändern sich, falls man 100 mm Länge/Breite überschreitet. Die Blame Platinen zB kosten inkl Versand so um 12 Euro, 5 Stück. Die Gerberfiles vom FH9 gibt es zum Downdload. Ich meine, ich hätte die verlinkt. Wenn nicht. hab ich die aber. Ich hab 4 aus der 2. Bestellung sofort verkauft auf einem Stanmtischtreffen vom Analog Forum. 2 Leute fanden den FH9 so gut, dass sie den Amp auch bauen wollten. 2 werde ich nochmal bestücken, bzw Eine ist schon fertig.
Manchmal gibt es bei JLCPCB auch ein Angebot, das durchschaue ich aber nicht, warum, wieso..Dann spart man nochmals 2 Euro.
5 Stück ist Mindestabnahme.

Bei mir war ist es öfter so, dass ich zu schnell hochlade. Ich sollte mir mehr Zeit lassen. Die Blame Platine hab ich gestern noch optimiert. Mehr finde ich jetzt nicht mehr zur Optimierung. Sollte gut sein. Heißt nicht, dass die ältere Version nicht nutzbar wäre, aber ich hab es gern ordentlich. Die Neue ist noch etwas geschrumpft und spricht mich auch optisch mehr an...

Jetzt werde ich die L20SE bestücken, da gab es auch 3 Änderungen, die Emitterwiderstände betreffend. Die mußte ich anders plazieren und noch einen Mod einfliessen lassen.

Außerdem hab ich mir Sternpunktplatinen gebastelt. Andere Bewandnis, würde hier zu weit führen.

Bisher waren meine Ausflüge in das Ami Forum sehr lehr- und hilfreich.

Pedda

TriplePower
02.03.2024, 18:44
Top,Hört sich gut an.

ich hab mir KiCad auch soeben mal wieder installiert. Ist jetzt v8.0 raus. Werde och mir nachher mal ansehen.

Gruß Thorsten

saddevil
03.03.2024, 10:20
Ich hätte da noch ein paar Dinge zum optimieren

Aber dafür müsste man das Layout komplett neu machen. Und ob das hörbar ist ...
Keine Ahnung.

Kleinhorn
03.03.2024, 12:33
Ich probiere die Platine erstmal aus... :)

Kleinhorn
16.03.2024, 18:10
So...damit es mal ein wenig weiter geht. Da ich auch noch den L20SE Mod austesten muss, hab ich heute, damit das Testbrett frei wird, den Blame ST mal unter Spannung gesetzt.
Es gab keine Rauchentwicklung, die Spannung an den 100 Ohm Testwiderständen betrug allerdings 14 Volt pro Rail, viel zu hoch. Also am Poti gedreht...falsche Richtung...anders herum, 4,2 Volt..gut...die Spannung folgt dem Poti.
Heißt, die Platine könnte jetzt ins Gehäuse wandern. Allerdings hab ich noch eine weitere Version mit KiCad entstehen lassen.
Der Schaltplan, den ich gezeichnet habe, ist wohl ok. Blame ST quer, damit die Wärmeentwicklung sich besser auf dem Kühler verteilt.
Nun gibt es die Black Edition, quer.
Da ich nen Knall hab, wurden alle Komponenten ausgelötet und wieder in die neue Platine eingelötet. Dauert nen Moment. Eine ist nun fertig bestückt. Zwei Dinge sind nicht ganz optimal, das hab ich noch in KiCad geändert. Das Poti ist ein wenig gewandert und die Spule hat mehr Platz bekommen, macht nichts an der Funktion, ist aber besser zu montieren.
Auch die neue Platine passt für den ES und Blame ST. 3 Bauteilstellen bleiben daher frei. Die Beschriftung ist eindeutig.

73706 73707

Die neure Version ist von den Teilen auf der Platine symmetrischer. Kleiner bekomm ich das kaum hin. 98,5 mm x 74 mm,
ohne die Transistoren gemessen. Auf eventuelle letzte Millimeter sei gedingst...
Die Platine ist allemal um Zentimeter kleiner geworden, als die Ursprungsversion im I-Net.
Eine "Brücke" bleibt allerdings. Das bekommt man nicht anders hin. Ansonsten ist alles erstaunlicher Weise kreuzungsfrei.

73708 Man sieht, dass die Platine eine Groundplane hat.

Der Blame ES/ST ist mein erster Eigenentwurf einer Verstärker Platine. Min 4 Versionen sind in die Tonne gewandert. Ich lerne stetig dazu, auch wie man KiCad austrickst an manchen Stellen. Zwar meckert die DRC Prüfung ist aber belanglos, da ich die Änderungen ja kenne.

Bleibt also spannend, da ich zum Klang noch nichts sagen kann, denke aber das der Amp laufen wird. Der erste Schritt ist nun gemacht...

Pedda

Kleinhorn
18.03.2024, 08:16
Fertig die Beiden Platinen
73775

Es folgt das Lochbohren und Gewinde schneiden....für die Kaltgerätebuchse muß ich den Ausfruch bohren und feilen...
Beim Schalter kann ich mich nicht endscheiden...

Kalle
18.03.2024, 08:31
Es folgt das Lochbohren und Gewinde schneiden....bohren


Sorry Pedda,
da geht der Maschinenbauer mit mir durch:D, außen wird geschnitten, innen wird gebohrt:).
Dein Werk ist natürlich wie immer sehr interessant und sieht gut aus.
Ich bin gespannt wie es löppt.
Jrooß Kalle

Kleinhorn
18.03.2024, 12:09
Ok...bohren schneiden..egal...ich bin Elektriker und kein Maschinenbauer...:D

Aber ich habe fertig...Löcher mit Gewinde im Kühlkörper. Die Kaltgerätebuchse passt. Schalter in die 10 mm Front gesetzt.
13ner Loch, was ein Doofmaß...

Jetzt noch die Löcher für RCA und Lautsprecherbuchsen.... usw...Den "Kleinkram" kann ich zu Hause machen, dafür braucht es keine Standbohrmaschiene.

Dauert aber wieder....

Kleinhorn
19.03.2024, 09:23
Alle Löcher gebohrt und (damit kalle einen Aufreger hat) Gewinde geschnitten....wobei ich das eben mit der Maschine gemacht habe....eher gebohrt :D

Ich probiere mal andere Schutzschaltungen aus mit UPC1237, das spart Platz. Ob die Schutzschaltungen funktionieren werde ich sehen, ich geb mal 15 Volt DC drauf. Das entspricht der Spannung aus dem SMPS. Hab die vorhin mal eben zusammengelötet.
Jetzt kann ich die Endstufen auf dem Kühlkörper testen. Es fehlen die Leitungen. Das kleinste Problem...

73784

Pedda

Kleinhorn
19.03.2024, 16:20
Was geht da eine Zeit drauf....Die Schutzschaltungen laufen. Verzögerung sind ca 7 Sekunden. Sollte das nicht reichen, schalte ich noch ein Relais über das SMPS, so dass der kleine Trafo später Spannung bekommt.
Einen kleinen Trafo mußte ich nämlich zusätzlich montieren. Die UPC Schaltung wollte mit 15V Gleichspannung nicht laufen....da hatte ich ganz komische Effekte...bei der Einen passierte nix, die Andere ließ mein Labornetzteil aussteigen, Strom zu hoch....
Das war mir zu hoch und ich hatte keine Lust, zu messen und den Schaltplan herauszufinden...spiegelverkehrt sind die beiden auch noch...danke...

Das sind die Teile https://www.aliexpress.com/item/1005005700121599.html?spm=a2g0o.detail.pcDetailBot tomMoreOtherSeller.34.fa1168f2nKlBoL&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.40050.354490.0&scm_id=1007.40050.354490.0&scm-url=1007.40050.354490.0&pvid=9cdb5b3e-3536-450e-90b4-d8d1705284ef&_t=gps-id%3ApcDetailBottomMoreOtherSeller%2Cscm-url%3A1007.40050.354490.0%2Cpvid%3A9cdb5b3e-3536-450e-90b4-d8d1705284ef%2Ctpp_buckets%3A668%232846%238112%231 997&pdp_npi=4%40dis%21EUR%2114.88%216.06%21%21%2115.80 %216.43%21%402103854017108648137346904e2e0b%211200 0036196626266%21rec%21DE%21%21AB&utparam-url=scene%3ApcDetailBottomMoreOtherSeller%7Cquery_ from%3A

73785

Pedda

Kleinhorn
25.03.2024, 18:32
Kleines Update....Die Endstufen laufen, jedenfalls soweit, als das ich 65 mA Ruhestrom einstellen konnte...

Das Drumherum ist allerdings eine kleine Katastrophe. Diese Schutzschaltungen hab ich dann irgendwann zum funktionieren gebracht. Sowas Merkwürdiges hab ich noch nicht erlebt. Der erste Trafo, mit 300 mA, reichte nicht für die Versorgung, dabei ist da nichts besonderes drauf auf den Schutzplatinen, Ein UPC1237 und Relais, dazu ein 7812...
ok... Trafo mit 375 mA ..ähhh..reicht auch nicht, bzw Trafo wird schön warm. Dazu kam noch, obwohl Wechselspannungsversorgung mußte ich die Anschlüsse tauschen damit beide Platinen Funktion hatten. Unterschiedliche Verzögerung haben die Platinen dann auch...
Ich habe keine Lust für diese Ka...dinger ein Minikraftwerk mit 12 Volt 1A Trafo aufzubauen. Kann auch nicht normal sein, keine Ahnung was die Chinesen da für einen Mist entworfen haben. Letztendlich hab ich nun eine Schutzschaltung verbaut, die sich, auch mit UPC 1237 locker aus dem SMPS speisen läßt...

Spaß Nummer 2 ist der 230 Volt Netzschalter. Spannungslos durchgemessen ist alles richtig. Steck ich aber die Netzleitung ein, brauch ich den Schalter nicht. Das SMPS startet, obwohl der Schalter "Aus" ist...
Jetzt könnte man, so wie auch, vermuten, der Schalter hat nen Knall...hat er nicht. Ist auch der 2. Schalter.
Ok, das Ding ist einpolig, 5A, sollte funktionieren....nöööö
So einen Blödsinn hatte ich noch nicht, schlimm daran, dass ich keine Idee habe, woran das liegt...
Ein Relais muß her, um den Kram zu trennen...bestellt.

Eine Endstufe wollte nicht recht, war aber mein Fehler. Ich hatte einen falschen Transistor, BD140 anstelle BD 139 eingebaut..der war wohl in die BD139 Tüte gerutscht...

Ok getauscht und trotzdem Chaos...ich werde mir das Board nochmal anschauen.
Ich hab kurzer Hand ein eine neue Platine bestückt und die lief auf Anhieb. Bei der Platine habe ich BC556 und BC546 mit 330 Hfe eingebaut. Die Treiber sind fast gleich vom Wert und die Endstufen Transistoren...
Das bescherte dann -3 mV Offset.
Die andere Platine hat 19,7 mV Offset. ok...aber ich werde da auch nochmal was wechseln in der Vorstufe..kommt nicht mehr darauf an...

Gehört hab ich den Amp noch nicht..erstmal sollte alles zuverlässig sein...

:(:(:(

Kleinhorn
26.03.2024, 06:49
So...das Rätsel um den nicht schaltenden Schalter ist gelöst. Ich hab nochmals alle Verbindungen gemessen und mußte feststellen, dass ich eine Verbindung zwischen PE und L hab....Die Stelle war auch schnell gefunden...
An der Eingangsklemme des SMPS hab ich die Reihenfolge vertauscht, L und PE...N war wie vorgesehen in der Mitte.
Ich finde das schon sehr verwunderlich und habe auch keine Erklärung.
Das SMPS startete ja normal, nur ohne Schalter, und die Ausgangsspannungen passten, auch Aux Spg funktionierte.
Zum Glück hat das SMPS keinen Schaden genommen und ich auch nicht..ich hab ja lustig und fidel das Gehäuse berührt....
Die Schutzleiterverbindung hatte ich auch gemessen und für gut befunden, da überall durchgängig...

Egal...kann weiter gehen mit Gebastel...:)

saddevil
26.03.2024, 09:32
Hast auch vlt den CFH7 im Auge?

Ich hatte dazu einen Mod gebastelt und das liegt auch hier Rum.
Optional 3 paar endtransistoren... Hab nur ein paar bestückt.


Ich bin unschlüssig was den Sound angeht gegenüber dem class D ...
OK am TPA hab ich lange und viel gefummelt bis er so lief...

Kleinhorn
26.03.2024, 15:20
Hi...
Nein, den hatte ich noch nicht auf dem Schirm...geht auch nicht, ich hab echt zuviel. Wenn ich mal Dinge verkaufe....
Allerdings hab ich noch Platinen hier vom Baby Lynx und meine Mini Crescendo Variante. Die würde ich erstmal bevorzugen...:)

Kleinhorn
26.03.2024, 15:43
So...
Der Blame ES/ST läuft und das sehr gut. Mit dem FH9 ganz gut vergleichbar. Es fehlt mal nix. Sehr schönes Bassfundament, Mitten und Höhen auch sehr schön, wenn er auch nach meinem subjektiven Empfinden im Hochtonbereich nicht ganzso "kristallklar" klingt wie der FH9. Die Aussagen zum tollen Klang kann ich nachempfinden. Vielleicht bau ich mal eine Variante mit MJE Endtransistoren.

Das Inbetriebsnahme Prozedere ist schnell erklärt....Unter oder an die Sicherungshalter kommen 100 Ohm 2/3 Watt Widerstände. Poti vorher auf 160-200 Ohm einstellen. Wird eingeschaltet, sollte man die Spannung über die Widerstande auf 4,7 Volt am Poti einstellen. Ist alles Ok, Widerstände entfernen und Ruhestrom einstellen. Ich habe letztlich 70 mA eingestellt, also 15 mV gemessen vom Transistorausgang zum Output über die 0,22 Ohm Widerstände. Erstaunlich stabil ist die Einstellung gut möglich. Nach 2 Stunden kam auch nicht viel Wärme auf die Kühlkörper.
Ein Vorteil von diesem Amp, die Kühler können recht klein gehalten werden. Das120 mm hohe Gehäuse hatte ich bestellt, da ich noch von meiner alten Platinenversion ausgegangen bin. Nun würden 90 mm Höhe reichen.
Auch jetzt im Betrieb werden die Kühler nicht warm.
Die Versorgung ist +-35 Volt über das 500 Watt SMPS. Die 500 Watt müssen sein, da die Siebung mit 4700 µf pro Rail vorhanden sein muss. Ein 300 Watt würde von der Leistung reichen, aber nicht von der Ausgangskapazität. Der Blame hat 940 µf pro Rail x2 auf den Platinen. Das 300 Watt hat nur 2000 µf Ausgangskapazität, könnte knapp werden.
An den Lautsprechern ist in Pausen oder mit zugedrehter Lautstärkeregelung absolute Stille, Kein Rauschen, auch kein Brumm...so soll das sein...

73812

Hier ein Bild von der Gerätschaft...:)

Kleinhorn
26.03.2024, 16:06
Die Platine habe ich dann im Nachgang an manchen Stellen noch geändert. Die Spule hat mehr Platz, ein Widerstand ist gewandert. Die Driver sind weiter nach ober gerückt, andere Kleinigkeiten...
Meine Platine eignet sich für den ES und ST. Die Stellen(4) werden für den ST nicht bestückt. Für den ES sind sie beschriftet.


73813 73814

Das ist nun meine endgültige Version. Funktioniert prima...:D

Kleinhorn
26.03.2024, 16:15
Damit ist dieses Projekt von mir nun abgeschlossen. Alle drei Endstufen haben einen sehr guten Klang.
"Gewinner" ist der FH9 XRK Mod Amp. Ich finde dieser Amp macht alles richtig. Die schmale Platine lässt sich auch in niedrigen Gehäusen gut unterbringen. Auch nach Stunden im größeren, letzten, Gehäuse läßt den Amp "kalt" seine Arbeit verrichten. Konnte ich am WE mal ausprobieren.

Hat man keinen direkten Vergleich könnte man mit jeder der Endstufen sehr gut leben.

Pedda

TriplePower
30.03.2024, 09:46
Hallo Pedda,

kann ich die BOM und dein letztes Platinenlayout haben?

Gruß Thorsten

Kleinhorn
30.03.2024, 10:41
Ich frag mal zur Sicherheit...vom Blame ?

Kleinhorn
30.03.2024, 10:53
"Der Text, den du eingegeben hast, besteht aus 108891 Zeichen und ist damit zu lang. Bitte kürze den Text auf die maximale Länge von 20000 Zeichen."

Was ist das für ein Schwachsinn ? 4 Zeilen geschrieben.........:confused:

TriplePower
30.03.2024, 11:08
Hi Pedda,
hab Dir schon per PN geantwortet.

Gruß Thorsten

Kleinhorn
04.04.2024, 10:42
Weil es so schön ist...hier eine Blame Variante mit mehr "Wums". Da ich Spass dran hab Platinen zu erstellen...:D
Mit höherer Spannung, +-55 Volt und Doppelendtöpfen sind 150 Watt an 4 Ohm drin.
Ich habe die Platine noch nicht getestet. Die Abweichungen zum Blame ST und seiner Platine sind allerdings nicht riesig. Einige Bauteile sind geändert, wie in der Rückkopplung und manche Bauteile sind halt doppelt vorhanden, für die Aussteuerung und Ausgang.
Ansonsten gibt es andere Transistoren. Die Platinenabmessung ist ca 99x76,5 mm, ähnlich wie beim Blame auch...
Die Leiterbahn zum "Output" ist breiter geworden, da ja mehr Leistung darüber geht. Die Spule ist vorgesehen für 1,3 mm Draht mit Innendurchmesser 12 oder 15 mm. Das Ausgangsnetzwerk ist "ausgelagert".Vom Widerstand in der Spule halte ich nichts bezüglich eventuellem magnetischem Einfluß... usw und bla...
Die Befestigungslöcher sind nicht von der Groundplane ausgespart. Daher Kunststoffspacer oder Pappscheiben verwenden um vom Gehäuse zu isolieren....

73913 73914


Das war nun der letzte Beitrag von mir in Bezug auf Verstärker/Endstufen in diesem Thread....
Zwar gäbe es noch eine größere Ausgabe vom Blame, ich bin aber nicht der Wattomanie verfallen und brauche keine 300 Watt oder mehr....ClassA im Endverstärker wird auch nicht so mein Ding....

daher schließe ich hier mal ab...

Pedda

TriplePower
04.04.2024, 10:45
Hi,

bei mir funktioniert der Link nicht.

Kleinhorn
04.04.2024, 10:48
Kann eigentlich weg...die Forensoftware wollte nicht...:confused:

Kleinhorn
08.04.2024, 08:19
Weils so schön ist....herkömmliche Platine

73947 73946

Es gibt noch eine Variate mit allen Treibern auf dem Kühlkörper. Diese hier ist 3mm schmaler als die Variante mit seitlichen Transistoren. Kleiner wird das aber nicht werden, da Abstände zu berücksichtigen sind. Kicad zeigt das in der 3D Ansicht nicht immer optimal. Hab aber alle Stellen gemessen und denke, ich hab Nichts vergessen.

Pedda

saddevil
14.04.2024, 16:00
Ich knüsel immer noch welche Endstufe man mal aufbauen konnte ...

Ggf etwas was sich lohnt

Der Atoll in80 ist mir über den Weg gelaufen.
Die klemmen am Ausgang einen mosfet und einen bipolar parallel
Fets sind irfp150 / irfp9140 - tip31/32 als Treiber sowie parallel zum fet sieht komisch aus

Kleinhorn
15.04.2024, 11:30
Das erinnert an Catcherdioden...hat vielleicht den gleichen Zweck. Hab ich so nocht nicht gesehen...Aber man lernt nicht aus...

saddevil
15.04.2024, 16:49
Dafür gibt's ja diese Seite (https://elektrotanya.com/)..


Da gibt's gerade ältere Service Manuals
Zum reingucken.