dipoluser
16.05.2023, 18:15
Hallo,
als wir von Olafs Battle gelesen hatten, waren wir gerade mit der Konstruktion des Nachfolgers der 2-Wege OB "DYO" beschäftigt und hatten den Kopf für einen spontanen "Einstieg" in das Battle nicht frei.
Das sollte sich ändern, nachdem wir das DYO-EVO-Ergebnis finalisiert hatten,
70527
denn plötzlich war die Idee einer Scalierung nach "unten" geboren. Auch sollte der OB komplett aus dem 3D-Drucker entspringen.
Ein Breitbänderpaar (TEBM46C20N-4B) war noch vorhanden und der Woofer mit max. 150mm Außendurchmesser bei Dayton schnell gefunden.
Mittels 3D-CAD wurden die 3D-Druckbauteile konstruiert und der RatRig Drucker einige Stunden beschäftigt.
Das Ergebnis sieht wie folgt aus:
70528
Mit eingebauten Chassis so:
70529
Der U-Frame wurde, wie bei all unseren Konstruktionen, passiv mittels Filtermatten bedämpft, um eine quasi kardioide Schallabstrahlung zu erhalten (auf dem Photo im Hintergrund ein wenig zu erkennen).
Befeuert werden sollten die Chassis mit dem Hifiberry System "Beocreate mit einem Raspberry Pi".
Bestellt haben wir das Beocreate-Modul bei einem deutschen Lieferanten, damit Einfuhrumsatzsteuer und Zoll aus der Schweiz nicht zum Tragen kommen.
Ein RPi 3B hatten wir für den ersten Testaufbau noch. Ein Steckernetzteil mit 200W Ausgangsleistung (2 x 30W + 2 x 60W und 20 Watt für den RPi) haben wir im Netz gefunden.
Auf der Hifiberry Homepage war nur der Download "HifiberryOS für RPi3" auf eine SD Card zu flashen.
Gesagt, getan und nach Hifiberry-Anleitung die Installation durchgeführt, jedoch keine Verbindung zum RPi mittels PC und Ethernet-Verbindung erhalten.
Glücklicherweise hat das Hifiberry-Forum eine Suchfunktion, die uns viele Stunden beschäftigen konnte und auch einige Linux-Befehle für uns parat hatte.
Letztendlich konnten wir mit der Hifiberry-Version vom 28.02.2022 den PPi3 (Version 2015, V1.3) erreichen. Jedoch war die Installation auf eine Hifiberry DAC2+ eingestellt und nicht auf das Beocreate-Modul.
Hier half folgender Workaround weiter (SSH-Zugang ist dafür nötig, z.B.: PUTTY):
nano /etc/hifiberry/config.fixed
CARD="Beocreate 4-Channel Amplifier"
DSPTYPE="Beocreate 4-Channel Amplifier"
FEATURES="dsp toslink"
Hinweis: Workaround direkt nach dem ersten Einschalten der Stromversorgung, Installation (Hochlauf) des SD-Card Images und direktem Start von "PUTTY", mit Verbindungsaufbau via Ethernet (in unserem Fall an die "Fritz.Box").
Im Anschluss Neustart und mittels Browser (egal welcher) und http://beocreate.local die HifiberryOS Parametrierung starten.
Laut Hifiberry (Daniel) soll es zukünftig ein Update geben, welches die HAT-Erkennung verbessert.
Die DSP-Parametrierung macht einfach nur Spass und ist im Vergleich zum Minidsp oder Hypex nahezu selbserklärend.
Eingemessen haben wir wieder mittels ATP pro PC, mit einem üblichen "Sitzabstand" an einem PC-Tisch.
Rauscht da was? Klares nein!
Somit freuen wir uns auf das Battle:)
Hier noch ein paar Eindrücke:
70530 70531 70532
als wir von Olafs Battle gelesen hatten, waren wir gerade mit der Konstruktion des Nachfolgers der 2-Wege OB "DYO" beschäftigt und hatten den Kopf für einen spontanen "Einstieg" in das Battle nicht frei.
Das sollte sich ändern, nachdem wir das DYO-EVO-Ergebnis finalisiert hatten,
70527
denn plötzlich war die Idee einer Scalierung nach "unten" geboren. Auch sollte der OB komplett aus dem 3D-Drucker entspringen.
Ein Breitbänderpaar (TEBM46C20N-4B) war noch vorhanden und der Woofer mit max. 150mm Außendurchmesser bei Dayton schnell gefunden.
Mittels 3D-CAD wurden die 3D-Druckbauteile konstruiert und der RatRig Drucker einige Stunden beschäftigt.
Das Ergebnis sieht wie folgt aus:
70528
Mit eingebauten Chassis so:
70529
Der U-Frame wurde, wie bei all unseren Konstruktionen, passiv mittels Filtermatten bedämpft, um eine quasi kardioide Schallabstrahlung zu erhalten (auf dem Photo im Hintergrund ein wenig zu erkennen).
Befeuert werden sollten die Chassis mit dem Hifiberry System "Beocreate mit einem Raspberry Pi".
Bestellt haben wir das Beocreate-Modul bei einem deutschen Lieferanten, damit Einfuhrumsatzsteuer und Zoll aus der Schweiz nicht zum Tragen kommen.
Ein RPi 3B hatten wir für den ersten Testaufbau noch. Ein Steckernetzteil mit 200W Ausgangsleistung (2 x 30W + 2 x 60W und 20 Watt für den RPi) haben wir im Netz gefunden.
Auf der Hifiberry Homepage war nur der Download "HifiberryOS für RPi3" auf eine SD Card zu flashen.
Gesagt, getan und nach Hifiberry-Anleitung die Installation durchgeführt, jedoch keine Verbindung zum RPi mittels PC und Ethernet-Verbindung erhalten.
Glücklicherweise hat das Hifiberry-Forum eine Suchfunktion, die uns viele Stunden beschäftigen konnte und auch einige Linux-Befehle für uns parat hatte.
Letztendlich konnten wir mit der Hifiberry-Version vom 28.02.2022 den PPi3 (Version 2015, V1.3) erreichen. Jedoch war die Installation auf eine Hifiberry DAC2+ eingestellt und nicht auf das Beocreate-Modul.
Hier half folgender Workaround weiter (SSH-Zugang ist dafür nötig, z.B.: PUTTY):
nano /etc/hifiberry/config.fixed
CARD="Beocreate 4-Channel Amplifier"
DSPTYPE="Beocreate 4-Channel Amplifier"
FEATURES="dsp toslink"
Hinweis: Workaround direkt nach dem ersten Einschalten der Stromversorgung, Installation (Hochlauf) des SD-Card Images und direktem Start von "PUTTY", mit Verbindungsaufbau via Ethernet (in unserem Fall an die "Fritz.Box").
Im Anschluss Neustart und mittels Browser (egal welcher) und http://beocreate.local die HifiberryOS Parametrierung starten.
Laut Hifiberry (Daniel) soll es zukünftig ein Update geben, welches die HAT-Erkennung verbessert.
Die DSP-Parametrierung macht einfach nur Spass und ist im Vergleich zum Minidsp oder Hypex nahezu selbserklärend.
Eingemessen haben wir wieder mittels ATP pro PC, mit einem üblichen "Sitzabstand" an einem PC-Tisch.
Rauscht da was? Klares nein!
Somit freuen wir uns auf das Battle:)
Hier noch ein paar Eindrücke:
70530 70531 70532