PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand Erfahrung mit diesem phono pre



bg20
16.04.2023, 11:08
Moin .ich bin auf der Suche nach einer phono pre.
Man kann Unsummen dafür ausgeben .oder ein diy Kit kaufen.
Mir ist dieses aufgefallen
https://www.ebay.de/itm/164323462486?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&toolid=10050&campid=MERCHANT_PARTNER_ID&customid=CjwKCAjwue6hBhBVEiwA9YTx8DBCOLZM9hqZgXwut-D9w-JSvccjrmI0RnVBARKfvMWMAqaW9WNNvxoCzu0QAvD_BwE&amdata=enc%3A1wI8RePoQQyG6O0ne2KOnRQ0

Das Teil scheint von tubeland in Bottrop zu sein .
Vielleicht kann jemand das Teil einschätzen,und hat eine Idee für das Netzteil.

Vielen Dank schon mal

phantastix
16.04.2023, 15:37
Zur Qualität kann ich nichts sagen.

Aber das Netzteil gibt es von Tubeland passend dazu:
https://www.ebay.de/itm/153818658118

Tom

sth
16.04.2023, 16:09
Moin!

Die Teile gibt es auch ohne Mäuseklavier direkt bei tubeland.

Für den aufgerufenen Preis absolut top!
Klingen richtig gut!

Habe die Teile (MM und MC) bereits für mehrere Kumpel gelötet. Immer mit passendem NT von tubland.


Geht nur noch besser mit NT vom Heinz, weil - wie immer - überdimensioniert ;-)

Mich wundert nur, dass die Teile noch nicht alle auf dem Radar haben?

Jrooß Stephan

bg20
16.04.2023, 17:09
Die Frage ist lohnt sich die Version mit dem Mäuse Klavier anderseits für den 10 mehr .ist es eigentlich keine Frage .
Das Netzteil habe ich jetzt auch gefunden .ich werde noch Mal drüber lesen und dann bestellen..ich muss nur rausbekommen ob die neuere Version auch über einen Kippschalter zwischen MC und mm umschaltbar ist

sth
16.04.2023, 17:59
Moin!

Ich habe in allen Versionen, die ich zusammengedengelt habe, immer 2 Platinen eingebaut:

Eine für MM und eine für MC. Lediglich die Stromversorgung habe ich per Schalter so verdrahtet, dass entweder MM oder MC in Betrieb waren. Preislich ist das nicht erheblich!

Die entsprechende Widerstandsbestückung für Verstärkung und MC Abschlußwiderstand habe ich auf der Platine mit Sockel bestückt. Man kann also die passenden Widerstände einstecken. Funxt prima und man ist flexibel. Von den Mäuseklavieren habe ich auf Anraten vom Heinz (hepos) Abstand genommen.
Er hält nix von solchen Lösungen.

Die Ausgangskondensatoren habe ich bei allen Geräten allerdings duch m.b.M.n. bessere C's ersetzt.
Momentan AV's - die Gelben mit 0,47uF.

Zum Klang?
Häng mich hier mal so richtig aus dem Fenster ...:p :cool:
Bis 1 bis 1,5k wirst du nix besseres finden. Und das ist nicht nur meine Meinung, sondern auch viele "Hörgäste" beim Heinz waren dieser Meinung.

Für mich sind die Teile richtig gut!
Wenn es allerdings dann doch "geschmeidiger" werden soll, dann nehme ich wie seit Jahren eine von Heinz' Pre's, mit Röhre ("der Dreimaster").

Und ehrlich gesagt, warten Heinz und ich seit ca. 1 1/2 Jahren darauf, dass die Teile so richtig durch die Decke gehen und die jeder haben möchte ...
wundern würd's mich nicht!


Euch noch einen schönen Restsonntag

Stephan


p.s. bg20? Duisburg? Sorry, aber hast du auch einen Vornamen?

nr12
16.04.2023, 19:06
Hmm, kostet der Bausatz in der Bucht 39,20 eur und bei tubeland 18,50?

Hmmm...

phantastix
16.04.2023, 19:24
Hmm, kostet der Bausatz in der Bucht 39,20 eur und bei tubeland 18,50?

Nö, für 18,50 gibt's den low noise und fürs doppelte den ultra low noise.

Tom

nr12
16.04.2023, 19:48
Ah danke, das Bild war zu ähnlich.

phantastix
17.04.2023, 16:56
Und ehrlich gesagt, warten Heinz und ich seit ca. 1 1/2 Jahren darauf, dass die Teile so richtig durch die Decke gehen und die jeder haben möchte ...

In dieser Branche reicht ein sehr gutes Produkt nicht aus, um zum Verkaufsschlager zu werden.
Schickes Gehäuse drum, Preis auf 1.000,- erhöhen und dann noch irgendwie ins Gespräch kommen. So könnte es eher klappen.
Das schwierigste ist halt das "ins Gespräch kommen".

Tom

ThomasF
17.04.2023, 19:35
@BG20,
damit kann man mehr als glücklich sein!
Die Frage ist, was hat du da bisher gehört, was willst du hören / was willst du investieren.

Der Schaltplan von dem Ding richtig gedreht:
70288
Finde ich besser als alles was so in den 70/80er in den Receiver verbaut wurde.(danach war CD! :()
Als Netzteil würde ich ein LM317 / 337 Konstukt empfehlen, es fehlt dann noch ein Netztrafo von15 - 18Volt.
Das Konstrukt kostet beim China-Mann so etwa 10.- €. ("LM 317 LM337" und Ebay suche)
Trafo ist z.B. der hier möglich (UI 39/8 215 von Reichelt), ist mit den 333mA aber fast schon überdimensioniert, liegt aber auch noch in dem 10.-€ Bereich

Mit Gehäuse bist du dann sicher bei unter 100.-€

Schlägt sicher die unter 1000.-€ Produkte, (Wurde schon oben beschrieben)
aber zurück zur Eingangsfrage:
Wo willst du hin?

Thomas

Hoffe, das der Stachel sitzt.

So jetzt ohne Scheiß:
Für ein MM-Sytem würde die 2te Stufe reichen.
Bei einem MC ist eine 2te Verstärkerstufe nötig, ob so wie im Schaltbild oben bis C6/R15 oder anders, ist eine Möglichkeit.
ABER: Da gibt es Prepre / Übertrager..als Anderativen....

ThomasF
17.04.2023, 20:05
Noch einmal:
auf dem nächsten rheinischen Blocklöten (RBL) gibt es wieder ein RIAA-Shootout. (Dieses Jahr leider ohne mich)
(Sorry Dieter.....wg (wieder).. )

Findet immer zwischen Karnevall und Ostern statt!

bg20
18.04.2023, 18:34
Danke für die Antworten. Ichwerde morgen bestellen wen ich von der Montage zurück bin.

Bis jetzt habe ich recht halbherzig phono gehört .Mit ner pre aus dem diy
Nannte sich bonaza..glaube ich
Mit nen 9 volt Block.
Irgendwie die letzten Jahre nie Zeit gehabt .Und wen waren andere Dinge wichtiger. Deshalb auch ne Sammlung an Lautsprechern. Hörnern waveguides. Alles angesammelt..jetzt habe ich den Job gewechselt. Also ab dem 1.6 und ich habe mehr Zeit.
Das Netzteil werde ich auch vom tubeland nehmen .Diese lm317 bekomme ich noch so gelötet ..aber der preis für die psu .ich finde der ist mehr als ok ..Und gehäuse. Da habe ich diverse Möglichkeiten..