Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2x6Watt oder 2x1Watt? Eierkocher...
Moin,
reine nostalgische Spielerei ;), von Arnim liebevoll Eierkocher genannt :D
Basis sind alte UHER-Verstärker. Die 2x6Watt AD161/AD162 kommt aus einem Variocord 263 und die kleinen 1Watt sind aus Report 4000L mit AC188K/AC187K
Der 2x6Watt Gegentaktbolide kommt mit je 4 Transistoren aus. Für eine bessere Kanaltrennung verpasse ich dem Verstärker getrennte Spannungsversorgung. Er ist mit 24Volt glücklich und läuft aktuell über Akku Probe.
70042
Meine Frau kam gerade rein und meinte es ist etwas zu "laut" für diese Uhrzeit :eek:
Die kleinen AC-Germaniumverstärker warten noch auf einen Testaufbau. Kleine Besonderheit: Plus an Masse - da muss ich 2x hinschauen, um keinen Mord zu begehen.:rtfm:
Originalschaltpläne gibt es auf der wunderbaren Seite von Christoph (https://tonband.net/bed_uher.php)
Ich hatte in jungen Jahren ein 4000L und in andere UHER-Tonbandgeräte habe ich oft rein geschaut, daher vielleicht die Anwandlung diese historischen Schaltungen aufleben zu lassen.
Brauchen? nee-eigentlich nicht, ich bin ganz glücklich mit meinem aktuellen Amper502 Verstärker. Im ersten Hörvergleich macht sich der 70er Jahre AD161/AD162 ganz gut.
Grüße, Hartmut
Hm, ja müsste auch mal was mit Germaniumtypen machen. Hatte als ersten Verstärker einen SV80M von Grundig. Hammerteil vom Sound her, leider nicht kurzschlussfest. Und dann die ganzen Tantalperlen...
Ob Germanium wirklich anders "klingt"?
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Habe da ein Video (https://youtu.be/iR62tf4NkcA) gefunden, was die Spezifikation vergleicht.
Germanium ist wieder im kommen (https://www.heise.de/hintergrund/Fortschritt-auf-dem-Weg-zu-Germanium-Transistoren-2516244.html) :rtfm: ;)
Artgerechte Haltung: nicht zu warm werden lassen, Nicht zu hohe Spannungen, dann fangen die schon bei 0,3Volt an zu arbeiten.
Silizium hat erst Lust bei 0,7Volt.
Ob das jetzt klangliche Vorteile hat? :confused:
Egal, der Kleine macht Freude :prost:
Schönen Sonntag, Hartmut
gesperrter_benutzer_ct
26.03.2023, 11:18
Silizium hat erst Lust bei 0,7Volt.
Gut, daß mein BC337 das nicht weiß. Diese erstaunliche kleine Schaltung (https://www.bastelnmitelektronik.de/basteleien-ger-e4te-und-schaltungen/schaltungen-mit-leuchtdioden/led-mit-1-5-volt-betreiben/) tut auch noch bei 0,44 Volt:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=70043&d=1679825658
Japp! Versuch das mal bei einem Verstärker :)
Und ein J-Fet leitet sogar bei Null Volt ! ;-).
LG Sven
Moin,
ich habe ja wenig Ahnung, aber die Schaltung von Cossart hat eine pulsierende Gleichspannung. Ich denke mal, dass ein DC-Messgerät die Scheitelspannung dieser pulsierenden Gleichspannung nicht darstellen kann. :rtfm:
Habe nun ein vor langer Zeit gebautes NT angeklemmt. Der mit Fingerkühlkörper versehene LM317 im TO-220 wird bei hoher Lautstärke sehr warm - Angst :eek:
70044
Ich baue mal um, dass jede Endstufe eine LM317 geregelte Versorgung bekommt. Das NT kann 2x24Volt.
edit; habe umgebaut, was sich auch auf die Kanaltrennung positiv auswirkt. Temperatur muss ich beobachten...
Grüße, Hartmut
gesperrter_benutzer_ct
26.03.2023, 17:16
Ich denke mal, dass ein DC-Messgerät die Scheitelspannung dieser pulsierenden Gleichspannung nicht darstellen kann.
Das Meßgerät zeigt die Spannung, mit der ich die Schaltung speise. Da pulsiert nix😉
Also ich lese da auch pulsierende Gleichspannung und Oszillator. Hat aber auch nix mit dem Startthema zu tun.
gesperrter_benutzer_ct
26.03.2023, 18:29
Also ich lese da auch pulsierende Gleichspannung und Oszillator.
Ich messe die angelegte Speisespannung und die pulsiert nicht. Pulsiert etwa die Batterie auf der verlinkten Seite? Dieser Satz daraus: "Hierdurch entsteht eine pulsierende Gleichspannung mit wesentlich höheren Spannungsspitzen als die angelegte Batteriespannung" ist doch nicht mißzuverstehen, oder?
Aber glaubt doch, was ihr wollt!
Hallo Robert,
ich glaube so kommen wir hier nicht weiter. Mich interessiert das schon genauer und würde mich freuen; Du bringst die Schaltung im Mai mit und ich finde bestimmt Jemanden der sein Oszilloskop anschleppt...
Schönen Abend, Hartmut
Moin,
die beiden Uher sind erst mal aus dem Rennen und ich stelle mal meinen kleinen 2x5Watt Class A vor.
Der Plan (https://www.homemade-circuits.com/single-mosfet-class-power-amplifier/) (Schaltung Nr.6) ist aus dem Internet und ich habe bis auf 2 Widerstände (Falschlieferung) Alles zusammen, dass der Zusammenbau voraussichtlich Mittwoch beginnen kann. Alle Bauteile habe ich mehrfach gekauft, ausgemessen und für Kanalgleichheit gepaart. Neues Werkzeug musste auch her; weiß Jemand wem ich meine Gewindeschneider geliehen habe?:rolleyes::eek:;) ist länger her, na egal...
Aufbau wird frei auf Lötleisten (https://www.pollin.de/p/platine-loetleiste-zweireihig-20-polig-442730) geschehen. Die großen Kühlkörper sind aus Schlachtverstärkern recycelt. Für die Belüftung der Gehäuse hatte ich Etwas bei Ikea gefunden; der Name Drönjöns (https://www.ikea.com/de/de/p/droenjoens-aufbewahrungsbox-weiss-70515500/?utm_source=bing&utm_medium=free_listings&utm_campaign=shopping_feed&utm_content=free_bing_shopping_clicks_Homeorganisa tion&gclid=0f3bebf369be17ebacf28f5f25eb8715&gclsrc=3p.ds&msclkid=0f3bebf369be17ebacf28f5f25eb8715&utm_term=4575755094533364) :cool: würde mir für mein Verstärkerprojekt gefallen. Werde es aber nicht verwenden, es ist Stahlgeflecht. Im Baumarkt habe ich günstiges Alugitter für Dachrinnenabdeckung gesehen, das wird es werden.
Kanalgetrennte Spannungs-/Stromversorgung, entweder aus 24Volt/12Ah Akkus oder 2 Mean Well RSP-200-24, je nachdem wie weit ich mit meinem Bauwerk, bis zum Battle voran komme.
Da ich von Verstärkerbau wenig Ahnung habe, kann das lustig werden. Hannover kennt das - zu meinem ersten Battle kam ich mit Lautsprechern in Gießkannen :D
Schönen Abend, Hartmut
4711Catweasle
10.07.2023, 20:12
Da ich von Verstärkerbau wenig Ahnung habe, kann das lustig werden. Hannover kennt das - zu meinem ersten Battle kam ich mit Lautsprechern in Gießkannen :D
Ich freu mir.:D:prost:
71016
Hartmut, jetzt kriegste echte Konkurrenz!
LG Sven
Ich kann zum FFE ja mal einen Klein+Hummel VS-44 Single Ended Röhrenverstärker mit Röhrengleichrichtung mitbringen. Das Ding ist einer meiner Klangfavoriten.
Moin,
Danke Karsten für das antiquare Bildmaterial.
Um weiterhin noch etwas offtopic zu bleiben, Franky bring gerne mit und auch gerne noch mal Deine Buscher!
Sven, ich habe keine Konkurrenz, ich mache das ja für mich.
Gehäuserohbau
7103471035
Grüße Hartmut
War nicht ernst gemeint!
LG Sven
Ja, ich weiß :D
Sehen wir uns in Hannover oder erst beim FFE?
Hartmut, ich fahre erst zum Frickelfest in den Norden, aber ich freu mich für euch mit!
Lg Sven
Moin,
Ich habe mich doch für die direkte dreidimensionale Bauweise entschieden.
71050
Beide Endstufen liefen gestern Abend je 5 Minuten, zum Test.
Wie war das doch gleich: wenn es sofort Funktioniert liegt der Fehler tiefer... :D
Schönes Wochenende Hartmut
mechanic
14.07.2023, 10:59
Glückwunsch, Hartmut :thumbup:!
Wenige Teile = wenige Probleme ist nämlich ein Gerücht ...
... einen Kanal habe ich eben zerschossen :eek: naja, ich habe ja noch 3 Wochen :)
Moin,
kleines update.
Der defekte Endstufenkanal funktioniert wieder.
Nachdem heute beide Kanäle, 2 Stunden an 8-Ohm-kann-kaputt-gehen-Lautsprechern spielten, darf der Kleine 2x5 Watt Bolide jetzt die Betoneier füttern.
Aktuell läuft er über 1 einfaches Labornetzteil mit 23,5 Volt und zieht 1,86 Ampere
Der Einschaltplopp lässt sich auch durch langsames Hochfahren der Versorgungsspannung vermeiden, ggf. baue ich ein entsprechendes Netzteil. Er wird wohl erst eine Lautsprechereinschaltverzögerung bekommen.
Der Versuch mit meinen meanwell-Schaltnetzteilen war nicht zufriedenstellend - das gibt Geräusche aus den Lautsprechern.
Mein analoges Eigenbaunetzteil wird zu heiß, da müsste ich größere Kühlkörper und einen passenderen Trafo verwenden.
Als nächstes werde ich die Akkuversorgung mit fest eingestellter Speisespannung probieren. Dann bekommt jeder Kanal seine eigen Versorgung. Obwohl das jetzt auch schon ganz überzeugend ist und eine gute Bühne aufbaut.
Die Kühlkörper haben nach 1 Stunde Betrieb 41,8°C
Schönen Abend, Hartmut
Moin,
läuft seit paar Tagen zuverlässig mit doppeltem LM317 geregeltem Netzteil.
Allerdings werden die LM317 ca. 65 Grad warm.
71096
Ich werde das Netzteil noch etwas optimieren. Als ich es gebaut hatte, brauchte es nur 300mA liefern.
Grüße Hartmut
gesperrter_benutzer_ct
23.07.2023, 08:38
Allerdings werden die LM317 ca. 65 Grad warm.
Macht doch nix… Woher kommt die Aversion gegen ein bißchen warm werdende Halbleiter?
mechanic
23.07.2023, 09:13
Moin Hartmut,
mit wieviel Volt gehst du in den LM rein und mit wieviel raus? Differenz klein halten hilft :rolleyes: ...
P.S. Da das Labornetzteil mit 1,86 A werkelt (und der 317 eigentlich nur 1,5 kann), würde ich mal sowas probieren:
https://www.audiophonics.fr/en/linear-regulated-psu/linear-regulated-power-supply-module-dc-lt1084-49v-to-24v-5a-p-8425.html
Die Aversion gegen die Hitze kommt von den damals verwendeten Kondensatoren.
Der LM317 soll ja laut Datenblatt bis 125 Grad warm werden dürfen, von daher wäre das ok.
Das Stromversorgungsmodul DC LT1084 merke ich mir für spätere Projekte.
Klaus, es sind 2 LM317, die sich die 1,86 Ampere teilen.
Der Trafo ist ein alter 220/2*24V/3A
Mit der neuen 230 Volt Spannung liefert er etwas über 25 Volt AC
Das sind dann ca. 35 Volt DC
Ich verheize 12,5 Volt/0.96 Ampere je LM317
Es funktioniert, aber ich habe kleineren Trafo bestellt.
Grüße Hartmut
mechanic
23.07.2023, 10:34
Ich verheize 12,5 Volt/0.96 Ampere je LM317
Es funktioniert, aber ich habe kleineren Trafo bestellt.
:thumbup:
Stimmt das eigentlich, dass die NT´s sich die Last brüderlich teilen, oder können da Bauteil-Toleranzen Unheil stiften ?
Bauteiltoleranzen wären egal.
Es sind 2 einzelne Spannungsreglerplatinen, die mit je einer Trafowicklung versorgt werden
mechanic
23.07.2023, 12:40
Bauteiltoleranzen wären egal.
Jein - die NT´s liefern ja keinen Strom, sondern der Verbraucher "zieht", eben da umso mehr, wo es am leichtesten geht. Was sagen die Fachleute?
gesperrter_benutzer_ct
23.07.2023, 14:16
Es sind 2 einzelne Spannungsreglerplatinen, die mit je einer Trafowicklung versorgt werden
Und jedes Netzteil versorgt für sich einen Kanal? Dann sehe ich keine Probleme. Die 1,86 A waren pro Kanal oder beide zusammen?
Genau, jede Platine für einen Kanal
... würde ich mal sowas probieren:
https://www.audiophonics.fr/en/linear-regulated-psu/linear-regulated-power-supply-module-dc-lt1084-49v-to-24v-5a-p-8425.html
Moin,
habe ich probiert - brummt ab 21 Volt -vielleicht für nen anderes Projekt brauchbar.
Aktueller Stand:
Ringkerntrafo von Lüdecke 2*24V / 3,33A
Meine alten Netzteilplatinen mit LM317
Modifizierte Lautsprecherschutzschaltung an 15V/140mA Zusatztrafo, zusätzlicher Muteschalter, schaltet über die Lautsprecherschutzschaltung um auf Lastwiderstände.
Die Lastwiderstände waren notwendig, um im Einschaltmoment, stabile Verhältnisse zu schaffen, sonst bekam der Lautsprecher trotz Verzögerung auch Schnappatmung.
Vor dem Abschalten des Verstärkers macht es Sinn den Muteschalter zu betätigen, die Schutzschaltung ist zu langsam...
Das geht vielleicht besser, aber so muss das erst Mal gehen.
71152
Ich freue mich auf konstruktive Kritik
Grüße Hartmut
mechanic
03.08.2023, 14:51
Ich freue mich auf konstruktive Kritik
Für eine korrekte räumliche Wiedergabe würde ich den unteren blauen Elko noch etwas zur Mitte drehen :prost::D :p ....
Ich habe die Spanhaufen gerade in Betrieb genommen und jetzt wird eingepackt !
zur Mitte? nee, das kompensiert die nicht gleichmäßige Position der Eier im Raum. :rtfm::p aber gut beobachtet :joke:
gesperrter_benutzer_ct
03.08.2023, 15:18
habe ich probiert - brummt ab 21 Volt -vielleicht für nen anderes Projekt brauchbar.
Wundert mich etwas. Magst Du mir eins zuschicken, ich würd's gern etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Hallo Robert,
Ich denke, das Problem liegt hier:
Input voltage: 2.5 to 20V AC
Output Voltage: Variable from 4.9 to 24V
Auszug von der Website von Audiophonics (https://www.audiophonics.fr/en/linear-regulated-psu/linear-regulated-power-supply-module-dc-lt1084-49v-to-24v-5a-p-8425.html), direkter link geht nicht: das steht bei "more details"
Bei data sheet stehen auch höhere Eingangsspannungen, das habe ich aber auch erst heute gelesen ;) Würde ja auch Sinn machen, aber habe ich mich nicht getraut, da ich die Information hatte; max 20 Volt
Schicken kann ich Dir die Platinen, ich brauche Die aktuell nicht.
gesperrter_benutzer_ct
03.08.2023, 16:04
Ich denke, das Problem liegt hier:
Input voltage: 2.5 to 20V AC
Output Voltage: Variable from 4.9 to 24V
Damit denkst Du richtig ;). 20 V AC reichen halt nicht für 24 V DC am Ausgang, schon gar nicht unter Last.
mechanic
03.08.2023, 16:23
Ich hab´ noch mal geschaut, was ich mal bestellt habe (1x) war das da: https://www.audiophonics.fr/en/linear-regulated-psu/linear-power-supply-board-dc-lt1083-25v-to-30v-6a-p-10900.html
Soll ich das zum testen einpacken ?
ich glaube, das muss nicht.
Moin,
es ist doch Alles nicht so einfach... Habe gestern Abend einen PGA2311 aufgebaut, angeschlossen und tada - es hat mal wieder einen Endstufenkanal in die ewigen Jagdgründe geschickt. :doh: Dieses mal der Andere:( Das die Kiste aber auch so empfindlich ist :denk:
Der BC337 hat laut Bauteiletester diesmal überlebt. :confused: Dann will ich mal auf Fehlersuche gehen. Der große Gott des Wohlklang fordert mich echt heraus. :D
Grüße, Hartmut
4711Catweasle
04.08.2023, 06:34
Moin Hartmut,
Der große Gott des Wohlklang fordert mich echt heraus. :D
Habe gestern Abend einen PGA2311 aufgebaut,......
Ich drücke Dir alle Daumen die ich habe.:prost:
Mein PGA Pre steht schon im Garten.
71154
Danke für Daumen drücken.
...kalte Lötstelle :doh: und habe dann doch noch den BC337 geopfert :eek: , jetzt läuft er wieder - mal sehen wie lange. :D Werde nach dem Battle noch optimieren. Habe BC140, als stärkeren Ersatz für BC337 geordert und für den R6 2 Watt Widerstände bestellt.
Grüße, Hartmut
mechanic
04.08.2023, 11:27
Wenn alle Stricke reissen: Ich habe noch drei BC140/16 - sind eingepackt.
Das ist super. Nehme ich, wenn es die BC 337 Sonntag durchhaut.
Hat es natürlich heute gleich noch 2x :) (einmal weil es die Isolation TIP41A zum Kühlkörper plötzlich nicht mehr gegeben hatte und einmal volle Pulle 96Bit/24kHz PinkFloyd vom Laptop):D
und jetzt habe ich gleich ein Stück IC-Sockel eingelötet :idea: und einen kleinen Not-Kupferkühlkörper hat er auch bekommen:built: Das muss halten bis ich meine bestellten BC140 habe.
Manchmal hält ein Provisorium ja ewig. Ich weiß, es gibt auch Aufsteckkühlkörper.
71157
Edit:
Kurz vor dem Einpacken wollte ich doch noch mal sehen wie laut ich machen kann. :denk: Manche BC337 stellen leise die Arbeit ein, Andere sagen mit fiesen Tönen Bescheid.
Mittlerweile wechsle ich die BC337 innerhalb von ca. 5 Minuten. :D Das ginge noch schneller, wenn die IC-Fassungen nicht so fummelig wären. 5 Stück BC337 habe ich noch. Die Schaltung arbeitet im Original nicht optimal und stabil. Die Spannung am Ausgang entspricht aktuell nicht der halben Betriebsspannung. Leider fehlen mir noch die Bauteile für Optimierungsvorschläge, die mir Herr Buscher dankenswerter Weise mitteilte und geduldig erklärte. :prost: Der Spannungsteiler an der Basis von Q1 muss entsprechend abgeändert werden. Wenn der kleine Eierkocher dann fertig ist, male ich einen aktualisierten Schaltplan.
Mit moderater Lautstärke funktioniert Er so immerhin und läuft auch schon wieder.
Modifiziert gibt es Ihn dann beim FFE :cool:
Moin,
wie ich berichtete hatte Herr Buscher den kleinen Verstärker auch aufgebaut (https://www.buscher-endstufen.de/diverse-audioschaltungen/kleiner-eintakt-endverst%C3%A4rker/) und mir Modifikationen empfohlen.
Die BC337 habe ich durch BC140 ersetzt. Für den R6 ist ein 2Watt-Widerstand eingebaut. Der Spannungsteiler am ersten Transistor ist von dem Schaltungsentworf von Herrn Buscher übernommen worden, von 18k und 18k auf 27k und 18k. Dadurch stimmen jetzt auch die Spannungswerte zwischen den Endstufentransistoren. Diese sollen die halbe Betriebsspannung sein.
Am Eingang, vor c1 ist nun auch ein 100KOhm Widerstand.
Mit diesen Modifikationen läuft er schon deutlich stabiler.
Der Hochtonverlust beim Battle ist bei mir nicht so stark ausgeprägt.
Grüße, Hartmut
Moin,
kleiner Nachtrag;
Der Kleine TIP41/42 hat Spaß gemacht, ich habe Einiges gelernt und nun wird er wieder zerlegt, denn im Vergleich zu der Buscher SE25spez. werde ich mit dem Kleinen nicht mehr hören wollen. :denk:
Gehäuse und Kühlkörper werde ich für den Aufbau der El Clasico (https://www.buscher-endstufen.de/diverse-audioschaltungen/el-cl%C3%A1sico-125w-4ohm-ultimativer-killeramp/) nutzen. :built:
Grüße, Hartmut
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2024, Jelsoft Enterprises Ltd.