PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besteht Interesse an einem PC / Tischlautsprecher Battle 2023 ?



Olaf_HH
18.01.2023, 10:54
Moin
will vorab mal so anfragen, ob überhaupt ein Interesse besteht an einem Tisch- / PC Lautsprecher Battle im Laufe des Jahres , eventuell später Herbst ?

Chassis Größe max!.5 Zoll oder (152mm Außen Durchmesser des Korbes wären dabei zugelassen. Für Subwoofer würden max. 8 Zoll gelten.
Also auf dem Tisch max. 5 Zoll, wenn externer Sub, dann max. 8 Zoll und nicht auf dem Tisch..

Aktiv Technik selbstverständlich auch, sollte aber mit zum LSP Gehören und auf den Schreibtisch passen, so das dieser noch normal nutzbar bleibt.
Auf dem Tisch sind 19 Zoll 4 Kanal Endstufen oder AV Receiver mit über 40cm Gehäusebreite nicht ok, eher kleine Class D mit Steckernetzteil oder LMxxx / TDAxxx Endstüflein.
Also, keine Standardgehäuse Amps , Receiver oder 19 Zoll Endstufen auf dem Tisch, aufm Sub wäre es aber ok.

Gehäuse wären als klassische Desktop Lautsprecher, Sub /Sat System oder auch als Art Soundbar ausführbar. Ein Sub in Form einer Fußablage wäre drin
Material der Gehäuse wäre auch vollkommen offen..

Schön wäre, wenn es Nachbaubar wäre, also Teile noch Kaufbar oder ersetzbar sind. Sollte diese nicht möglich sein, ist das auch kein Beinbruch.
Spaß soll es machen, kein Zwang sein.
Aber, eine kleine Dokumentation oder Baubericht hier im Forum wären erwünscht.

Geschlossene Veranstaltung mit angemeldeten Besuchern wegen eventueller Eigenbau Elektronik.
Jeder der kommen will, macht dieses auf eigenes Risiko, der Veranstalter übernimmt da keine Haftung

Wer selbstgebaute Elektronik mitbringt achte Bitte auf ausreichend Sicherheit für sich und andere.
Also Bitte keine Offenen Schaltnetzteile ohne Berührungsschutz oder andere offene 230V Schalter oder Kontakte / Leitungen verwenden.
Auf ausreichende Abdeckung und Berührungsschutz muss Bitte selbst geachtet werden.

Hören mit den Ohren und nicht mit den Fingern ist das Motto

Teilnehmer erst einmal max. 8 und 6 Besucher (kommt auf die Lokation an.)

Interesse geweckt ?

capslock
18.01.2023, 11:26
Finde ich spannend.

Zwei Punkte:
- Ich hoffe, wir kommen dann nicht wieder in die Sicherheitsdebatte. Ist vielleicht durch geschlossene Gesellschaft abgedeckt?
- Open baffle bietet sich für Tischlautsprecher förmlich an. Beim Bass wird es mit 5 Zoll aber knapp.

Willi
18.01.2023, 11:28
Jepp, bräuchte blos noch eine passende Aktiveinheit. Lautsprecher liegen schon hier, Subwoofer als Fußablage.

Aber bitte nicht so kurzfristig, Herbst wäre frein

Willi
18.01.2023, 11:49
Beim Bass wird es mit 5 Zoll aber knapp.

das sehe ich genauso

Olaf_HH
18.01.2023, 12:00
hab mal oben ein paar sachen Deutlicher hervorgehoben

Bass 5 Zoll, irgendwo muss es doch Einschränkungen geben bei einem Battle wo ich die Finger mit bei habe :p

Die meisten die ich kenne, haben auf dem Schreibtisch noch nicht einmal Platz für einen 5 Zoll Subwoofer.

Mit 152mm Korbdurchmesser außen, kann man einiges an potenten Chassis finden, die für eine PC Beschallung reichen sollten.

Und nein, Ovale mit mehr als 152mm Maß in einer Richtung wären nicht zugelassen. Auch keine PM mit mehr als 152mm Korb

Die Beschränkung ist doch auch was Motivierendes :cool:

Jesse
18.01.2023, 12:19
Beim Bass wird es mit 5 Zoll aber knapp.

Mein Subwoofer steht unter dem Schreibtisch und hat einen 8" TT.

Für einen Sub macht 5" mMn. keinen Sinn.

Für die Satelliten ist ein 4-5"-TMT aber prima.

Olaf_HH
18.01.2023, 12:24
Die Überschrift habt ihr aber gelesen, oder ?

PC / Tischlautsprecher


:confused::confused::confused:
Was wollt Ihr beschallen ? oder besser, wie groß sind denn eure Schreibtische, und stehen diese in Turnhallen ?
Meiner ist 240cm x 60 cm und da passen paar kleine 3 Zöller neben dem 34er und dem 25er TFT

OK, Vorschlag zur Güte, es sind nur für Subwoofer bis max. 8 Zoll zugelassen, der Rest bleibt bei 5 Zoll.

Sathim
18.01.2023, 12:25
Ich wäre interessiert!!

capslock
18.01.2023, 12:34
Ich habe mit den 5 Zoll auch nur Probleme bei open baffle. Einen größeren open baffle bass halte ich noch für schreibtischtauglich.

Jesse
18.01.2023, 12:36
Moin Olaf,

Interesse besteht schon aber meine Schreibtischbeschallung steht größtenteils und entspricht nicht den Battle-Vorgaben ( 8"-Sub-TT und AV-Receiver) von daher scheide ich wohl aus.

Übrigens zur Größe: Der Sub steht unter dem Schreibtisch und in den Satelliten sind auch nur 3"er.

Randalf
18.01.2023, 12:38
Also, ich kann zwar nicht mitbasteln, höre aber außschließlich am Schreibtisch. Deshalb meine Einschätzung: Satelliten gehört auf den Schreibtisch, der Bass dürfte auch unter dem Schreibtisch stehen.
Openbaffle am PC fänd ich mal echt interessant

Olaf_HH
18.01.2023, 12:42
Hab's mal angepasst,
was wäre es schön mal eine Idee ohne Änderungen bestand hätte :rolleyes:

Also auf dem Tisch max. 5 Zoll, wenn externer Sub, dann max. 8 Zoll und nicht auf dem Tisch..

Keine Standardgehäuse Amps , Receiver oder 19 Zoll Endstufen auf dem Tisch, aufm Sub wäre es aber ok.

SNT
18.01.2023, 12:43
Hallo Olaf,

guter Vorschlag! ich hätte auch Interesse. Haben wir auch Equalizer-APO auf einem PC und vielleicht auch ein Verstärker bereit? Dann bräuchte ich praktischerweise bloß die Boxen mitnehmen.
'genormter Tisch' ist auch da ? ;-)

Gruß von Sven

Willi
18.01.2023, 12:46
Moin Olaf,

aufgrund zu viel Einschränkungen bin ich auch raus speziell was den Subwoofer angeht. Seit wann steht ein Subwoofer auf einem Schreibtisch… zumindest bei mir nicht.

Auch die verwendeten Chassis von mir sind teilweise nicht mehr lieferbar bzw. schwer zu bekommen…

Dayton CF120-4 (gibts noch)

Mivoc SWM68 gibt es nicht mehr (habe noch 4 Stk hier liegen), überschreitet aber doch die 152mm

Olaf_HH
18.01.2023, 12:48
Hi Sven,
Antrieb für die Lautsprecher inkl PC müsste mitgebracht werden, ich könnte einen Monitor Bereitstellen und einen Streamer als Quelle.
Wenn Du selbst ein PC / Notebook mitbringst, kannst machen was Du willst.

JFA
18.01.2023, 12:54
Die Überschrift habt ihr aber gelesen, oder ?

Da schließe ich mich der Frage an. Was soll denn diese Mäkelei? Ein bisschen dran rumdoktern an den Auflagen ist ja Ok, aber doch nicht so ein Geheule, weil es kein 8" Bass auf dem Schreibtisch werden soll...

5" sind für reine PC-Lautsprecher schon ziemlich groß. Klassische 5"/1" Kombi, stellt ihr euch sowas an den Arbeitsplatz? Im Ernst?

NuSin
18.01.2023, 12:55
Ich habe Interesse an einer Teilnahme. Darf ein bereits in Entstehung befindliches Projekt teilnehmen?

Einschränkungen durch klare Regeln finde ich sehr gut. Das animiert dazu innerhalb dieser Grenzen kreative Lösungen zu finden.




Was wollt Ihr beschallen ? oder besser, wie groß sind denn eure Schreibtische, und stehen diese in Turnhallen ?


Kann ich nur zustimmen!
Ich finde sogar 5" ziemlich groß für einen Desktop Lautsprecher. Da liegt die Schallwandbreite ja schnell bei 20cm und mehr. Würde bei mir nicht passen.

Auch wenn es nur ein Battle und kein Contest ist: wenn ich mit 1l Volumen antrete, wie will man das mit 8 bis 12l Gehäusen vergleichen?

Sathim
18.01.2023, 13:01
Können wir nicht bei der PM für die LS ein bisschen größer gehen? :built:

Hab jetzt schon alles hier liegen ... und für den kleinen Purifi-TT (4") braucht
man schon ein bisschen passiv-Fläche ;-)

Franky
18.01.2023, 13:03
Hast Du dir die Minidinger wie JBL Flip, Ultimate Ears Boom und ähnliche mal angehört? Und bei einer Tischhupe kommt es nicht unbedingt auf den Bass an. Schlage mal Exciter zum Probieren vor - die dürften auch mit der IKEA Brotbox klingen.

capslock
18.01.2023, 13:20
Also auf dem Tisch max. 5 Zoll, wenn externer Sub, dann max. 8 Zoll und nicht auf dem Tisch.

Ich hatte eigentlich an open baffle sub auf dem Tisch gedacht. Da man im Nahfeld sitzt, gibt es schön tiefen, nicht resonanten Bass und viel mehr, als man normalerweise bei open baffle im Fernfeld erwartet.

Und: da das Gehäuse wegfällt, ist es nicht größer als ein 5er mit

Willi
18.01.2023, 13:45
Hallo Olaf,

guter Vorschlag! ich hätte auch Interesse. Haben wir auch Equalizer-APO auf einem PC und vielleicht auch ein Verstärker bereit?



@Sven, könnte ich alles mitbringen falls dies ausreicht:
https://argonaudio.de/collections/amplifiers/products/sa1

PC mit APOEQ auch

Olaf_HH
18.01.2023, 13:47
für'n 4 Zoll TT reicht aber eine oder 2 Langhub 5 Zoll PM locker aus.
Schau dir mal die Dayton 5 Zoll PM's aus der ND Serien an.

Ich hab jetzt schon so viel angepasst, ich denke mal es reicht dann auch mit den Änderungen bevor es zu stark in "ich bau nen Lautsprecher und bring den mit " abdriftet. ;)
Danke Jochen und NuSin für die Unterstützung

Das ganze soll ja irgendwo auch vorgeführt werden,
nein es wird keine Rangfolge oder Testsieger geben, jeder kann und darf seine Ideen beitragen und wir wollen alle Spaß haben und hoffen das auch hier die Moderatoren arbeitslos bleiben

Das hier war ja die Frage ob Interesse besteht.

Bisher hat 1ner Interesse an einer Teilnahme bekundet von allen anderen habe ich die Fragen soweit beantwortet und in den ersten Beitrag übernommen.
Wenn sich nicht 4-5 weitere Interessenten finden, wird das alles wohl virtuell bleiben müssen.

timo
18.01.2023, 14:24
mein bestes "TISCH"-System ist das hier in der mitte, und es wird auch oft genutzt, es ist auch gleichzeitig als mobiles System ausgelegt:

69226

es besteht aus einem Gehäuse in PappelMPX und ist rund 12 kg schwer, ein Doppelschwingspulenbass GF200 und zwei B100 spielen, mit zwei Serienweichen, also eigentlich eine passive 2.2 Version, huckepack sitzt ein 2x100 Watt fosi amp und eine 24 Volt Powerbank, die bei 80 Prozent Lautstärke bei um die 90 dB rund 48 Stunden spielt. bei 90 bis 95 Prozent power spielt sie immer noch einen kompletten Abend durch, und das ist dann schon richtig laut.

gilt dies als tischsystem?

Olaf_HH
18.01.2023, 15:00
Zitat NuSin
Darf ein bereits in Entstehung befindliches Projekt teilnehmen?
Zitat Ende

Es gibt bis auf die Vorgabe Tisch/PC Lautsprecher max. 5 Zoll auf und max 8 Zoll unterm Tisch, keine Vorgabe.
Ich kann Streamer und CD Player zur Verfügung stellen, Amp müsste, wenn nicht eh Aktivsystem, jeder selbst mitbringen

Sathim
18.01.2023, 15:26
Gut, dann plane ich halt um bei der PM- wäre weiter interessiert!

Olaf_HH
18.01.2023, 15:44
Da wir eine ausreichende Anzahl an Interessenten haben, werde ich dann mal heute Abend unter aktuelle DIY Veranstaltungen ein Verzeichnis für diesen Battle anlegen.

Falls jemand eine schöne (möglichst kostenfreie) Lokation kennt, Ideen nehme ich gerne auf.

ADMIN_Olaf_HH
18.01.2023, 23:28
Hab das Thema jetzt passend verschoben in aktuelle DIY Battles

NuSin
19.01.2023, 21:18
Ist ja noch recht still hier.
Kann ein Moderator meinen Thread hierher verschieben?
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?22919-(Un-)Breakable-Ein-Desktop-Lautsprecher-mit-Glas-Membranen

NuSin
19.01.2023, 21:37
Danke!

Eine Frage: Die Beiträge aus diesem Unterforum landen nicht in den aktuellen Beiträgen. Ist das so gewünscht, weil es eine geschlossene Gruppe sein soll?

ADMIN_Olaf_HH
20.01.2023, 07:02
Moin, hab's angepasst. War ein Fehler von mir beim erstellen des Unterforums und deren Anzeige :cool:

4711Catweasle
20.01.2023, 15:58
Moin,

ich brauche schon etwas länger ein Paar PC Lautsprecher.
Da ich die bei mir an die Wand hängen muss....

Sind Wand LS auch zugelassen?

Olaf_HH
20.01.2023, 16:38
Passen die denn in die Chassisvorgaben für den Tisch also ma 152mm Aussendurchmesser ?
Die Gehäusegröße war ja nicht eingeschränkt worden, die die Größe des Chassis. (es können auch mehrere 5 Zöller verwendet werden, da gibt es keine Vorgabe :-)

Nolie
20.01.2023, 18:04
Wäre es nicht sinnvoller die Gehäusegröße zu limitieren und nicht die Treiberauswahl? Und wird bei dem Battle auch bei Schreibtisch Ähnlicher Umgebung Probegehört?

Je nachdem wo das Battle stattfindet, würde ich gerne als Besucher vorbeikommen :)

4711Catweasle
20.01.2023, 18:44
Passen die denn in die Chassisvorgaben für den Tisch also ma 152mm Aussendurchmesser ?

Ja, ich habe an der Wand auch nicht viel Platz.🙂

Olaf_HH
21.01.2023, 07:51
Ich habe mal die ersten "Teilnehmer" eingetragen, wenn ein Projekt schon bekannt ist, dann auch einen Link gesetzt.
Bitte um kurze Info, wenn ich jemanden bisher übersehen habe.

Randalf
21.01.2023, 08:23
Ich finde Aufhängen von den Lautsprchern an der Wand echt ne superpraktische Lösung, hilft den Schreibtisch zu entrumpeln. Bisher habe ich meine noch nicht an der Wand angebracht da ich die Lautsprecher zu häufig rücke, was dann nicht mehr geht

NuSin
21.01.2023, 19:38
Ich habe mal die ersten "Teilnehmer" eingetragen, wenn ein Projekt schon bekannt ist, dann auch einen Link gesetzt.


Danke! Schön, dass zumindestens ein wenig Leben da rein kommt. Ich fühle mich mit meinen kleinen "Tischhupen" aber noch etwas alleine.:eek:

Mag noch jemand etwas bauen was im Bereich ein bis drei Litern Volumen liegt? :rolleyes:

"Problem" hier ist für mich: Meine Lautsprecher sind genau auf den Anwendungszweck am PC Arbeitsplatz ausgelegt. Extrem breit abstrahlend, begrenzter Tiefgang und (insbesondere) geringer Maximalpegel. Die kann man eigentlich nur alleine hören. Das wird noch interessant beim Battle wie wir das realitätsnah für die Hörer darstellen. Denn in 3m Entfernung sitzen, macht da überhaupt keinen Sinn ;)

Viele Grüße
Sebastian

Olaf_HH
21.01.2023, 20:31
@NuSin, wir haben doch Zeit. Bei mir wird es auch was mit 3-4 Zoll Chassis auf dem Tisch.

Sathim
21.01.2023, 21:19
Also ich komm auf etwas über 5l netto...

NuSin
21.01.2023, 21:25
Also ich komm auf etwas über 5l netto...

Da bin ich bei unter einem Liter :denk:

bAD kARMA
22.01.2023, 10:39
Hi,

ich werde hier gespannt mitlesen bei den Beiträgen, die sich mit Open Baffles beschäftigen wollen. Meine stehen seit 2013 auf dem Schreibtisch, allerdings mit einer größeren Bestückung. Ich würde sie aber auch nicht mehr tauschen wollen. Außer vielleicht gegen eine Röhrich vom Michael, die reizt mich seit er sie 2014 vorgestellt hat.

Ich wünsche aber allen viel Freude beim Wasteln :-)

SNT
22.01.2023, 14:58
Hallöchen,

Wer Lust hat und sich mit mir zusammentun möchte, dem kann ich ein 3D Druckgehäuse dazu machen.

Leider kann ich aktuell nicht alle beliebigen Geometrien realisieren ( es hat sich gezeigt, dass die Wünsche zuweilen sehr darüberhinaus gehen, was ich aktuell machen kann aber ich behalte alle Wünsche im Hinterkopf und bisherige sind auch nicht vergessen). Mein Angebot: Ich mache zwei Gehäuse in Absprache mit dem Entwickler, Frequenzweiche entwickeln werde ich nicht, Chassis kaufe ich auch nicht, da ich schon gute Desktoplautsprecher habe. Ich mache einfach nur ein schönes Gehäuse dazu.

Es habe jetzt erst gesehen, dass Nusin mit seiner gedruckten Box als Technologieträger bereits mit dabei ist. Ich finde es super wenn das Thema 3D Druck immer mehr vertreten ist. Das gibt noch mal nen richtigen Schub in das Lautsprecherthema.

Wer Lust dazu hätte, bitte bei mir per PM melden.

Gruß vom andern Sven ;-)

NuSin
22.01.2023, 17:30
Hallöchen,
Mein Angebot: Ich mache zwei Gehäuse in Absprache mit dem Entwickler, Frequenzweiche entwickeln werde ich nicht, Chassis kaufe ich auch nicht, da ich schon gute Desktoplautsprecher habe. Ich mache einfach nur ein schönes Gehäuse dazu.



Ich hoffe das Angebot nimmt jemand an.
Ich könnte mir für einen "richtigen" PC Lautsprecher hier eine schöne preiswerte Kombi aus einem Dayton DMA105 und einer Dayton ND16FA­6 5/8" Kalotte gut vorstellen. Drumrum könnte man ein optisch ansprechendes 3d Druck Gehäuse gestalten, was nicht zu viel Platz auf dem Schreibtisch braucht. Passende Passivmembranen gäbe es bei Dayton Audio auch. Ideen hätte ich genug. Zeit leider nicht. Insofern verschwinde ich mal wieder im Keller...

Willi
22.01.2023, 18:26
Ich hoffe das Angebot nimmt jemand an.


Moin, ich würde das Angebot von Sven (SNT) gerne annehmen nur habe ich mich zurzeit noch nicht mit 3D-Druck befasst. In welchem Format füttert man so einen 3D-Drucker? Gehäuse zeichne ich zur Zeit mit Freecad.

Und wie ist die Genauigkeit eines 3D-Druckers bzgl. des bündigen einbaus der Treiber?

@Nusim, auf dein Projekt bin ich besonders gespannt

SNT
22.01.2023, 19:41
Hi Willi, einfach ne kleine Papier und Bleistiftskizze reicht. Die Öffnung wird so gemacht, dass das Chassis gut reinpasst.

Gruß von Sven

NuSin
22.01.2023, 20:26
@Nusim, auf dein Projekt bin ich besonders gespannt


Danke, und ich erst...

Heute gab es leider erst einmal einen Rückschlag. Das Volumen vom Hochtöner war undicht zum restlichen Gehäuse, das hat mir einige zeitraubende Nacharbeit gekostet. Der zweite Lautsprecher ist dennoch jetzt zu 80% fertig. Es fehlt noch die Verklebung von Chassis und Passivmembran, dann kann ich erneut messen, die Weiche zusammenstecken und wieder messen. Mal schauen...

Viele Grüße
Sebastian

herr_der_ringe
22.01.2023, 21:50
Wer Lust hat und sich mit mir zusammentun möchte, dem kann ich ein 3D Druckgehäuse dazu machen.
ich hätte da ja noch so nen 2,5" fountek rumliegen... :D

hockulri
27.01.2023, 12:23
Hallo,
ich baue gerade zwei kleine BR-Boxen mit dem Tang Band W3-871SC.
69304
Netto 3 Liter, passiv entzerrt. Also sicher nichts sonderlich Ausgefallenes.
Im Moment bin ich gerade dabei, die Böxchen mit Sperrkreisen abzustimmen. Der Rohbau steht, aber noch ohne Finish.
6930369302
Da müsste noch einiges passieren. Ich wollte sie hier im Forum ohnehin vorstellen.
Wenn gewünscht, würde ich damit am Battle teilnehmen. Bisher war ich noch nie bei einem Battle dabei, Spannend wäre das aber schon! Interesse?
Grüße aus dem Rheinland.

Darakon
02.02.2023, 19:34
Nabend,

dann melde ich mich hiermit auch beim Tischhupen-battle an.

Projekt: 3 Wege, aktiv, 6,5 Liter


Grüße
Matthias

Olaf_HH
02.02.2023, 21:48
Moin
Hockulri und Darakon sind eingetragen.
Falls ich bisher jemanden in der Liste vergessen habe, gebt Bitte einen Ping

Darakon
03.02.2023, 00:03
Danke.
Sind die 152mm maximaler Korbdurchmesser Zufall oder haben wir den selben kleinen, kräftigen Peerless-Tieftöner ausgesucht?

Olaf_HH
03.02.2023, 10:10
Moin, nee ich hatte die SB Akustik / Wavecore TMT im Kopf als ich das Limit gesetzt hatte, ja der Peerless war mir aber auch bekannt.

hockulri
09.02.2023, 10:19
Hallo,

ich habe mein kleines Projekt jetzt auch hier eingestellt. In der Rubrik "Eigenentwicklungen". Titel: TBdry - Tang Band W3-871SC in 3-Liter BR-Box.

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?23084-TBdry-Tang-Band-W3-871SC-in-3-Liter-BR-Box

Falls das nicht richtig sein sollte, bitte ansprechen oder korrigieren.

Sathim
05.03.2023, 21:11
So... hab jetzt neue PMs bestellt!

Jetzt muss ich aber auch echt was bauen... :D

NuSin
05.03.2023, 21:26
!

Jetzt muss ich aber auch echt was bauen... :D

Da bin ich ja mal echt gespannt.

Ich brauche eigentlich nur noch die Gehäuse für die Weichen zu bauen. Aber es gibt ja nichts, was man nicht bis zur letzten Minute aufschieben könnte :D

ArLo62
08.03.2023, 20:12
Wenn ich mit meinem 3D-Drucker auf Du und Du stände, würde ich hiermit mitmachen:
https://www.printables.com/model/81132-lcm-monitor-speaker-40hz-waveguide-bluetooth-dsp

Olaf_HH
09.03.2023, 07:47
Aenim, das hat was......

NuSin
09.03.2023, 21:39
Aenim, das hat was......

Er hat einige spannende Designs onkine: https://www.thingiverse.com/zx82net/designs

Ich habe mir einiges bei ihm abgeguckt und die Transmissionline in Spiralform modifiziert und selber gedruckt.

Auf einem Battle würde ich aber nicht mit einem fremden Design antreten ;)

dipoluser
05.04.2023, 18:57
Hallo Olaf,

wir haben gesehen, dass sich noch keine Besucher angemeldet haben. Würden wir hiermit gerne machen.

(Einen Tisch OB, nach Battle-Vorgaben, haben wir auch in der Planung)

Olaf_HH
05.04.2023, 21:23
Moin, sorry bin gerade wegen Krankheit nicht so oft im Forum. Werde das notieren.
Danke fürs Interesse

dipoluser
16.04.2023, 20:54
Hallo,

auch wenn die max. Personenzahl bereits abgedeckt ist, haben wir unsere Idee vorangetrieben:

2-Wege-OB, mit Tectronic 46 TBM und Dayton RS150.

Hier die ersten Photos:

U-Frame mit Breitbandhalter

70283

Fuss mit Neutrik-Buchse

70284

Fuss und U-Frame wird in der kommenden Woche verheiratet.

Eine Namen gibt es auch: DYO-Mikro-Plastik

Als Elektronik werden wir Beocreate einsetzen.

Gaga
17.04.2023, 07:16
Hallo,

schön - noch ein Lautsprecher mit dem Tectonic TEBM46. Bin gespannt, wie der sich in OB macht und wie Du den mit dem Beocreate entzerrst.

Viel Spaß und viel Erfolg,
Christoph

Olaf_HH
18.04.2023, 18:36
Moin,
leider bin ich gesundheitlich gerade komplett platt. Daher ruht das Thema etwas bei mir. Frage, hat jemand einen Raum für solch ein Treffen ?

dipoluser
18.04.2023, 19:33
Moin aus Garbsen,

Olaf gute Besserung und schnelle Genesung.

Zum OB-Treffen hatten wir im ersten Jahr mit 10 Personen bei uns gerechnet. Acht waren es und zwei weitere hätten wir auch noch "unterbringen" können. 14 Personen wären jedoch zu viel!

dipoluser
18.04.2023, 19:38
Moin,

die Dayton Chassis sind im Versand und Beocreate bestellt. Einen rPI 3B haben wir noch.

Ziel soll eine Beocreate-Variante mit Hifiberry-Software und Volumio werden.

Die OBs sehen jetzt so aus:

70294

Olaf_HH
18.04.2023, 20:07
@Elcke und Michael, ist das ein Angebot das wir uns bei euch treffen könnten ?:D

dipoluser
18.04.2023, 20:33
Hallo Olaf,

das könnten wir uns in einem Zeitbereich nach dem 03.10.2023 durchaus als Gemeinschaftsaktion vorstellen.

Alternativ vermietet einer meiner Kollegen im Nachbarort das Dorfgemeinschaftshaus. Dabei entstehen jedoch Miet - und Reinigungskosten.

Sathim
20.04.2023, 09:26
Garbsen wäre auch etwas zentraler ... für mich als Ossi nicht unerheblich :D

Olaf_HH
20.04.2023, 21:07
also, schnell mal das Angebot für den Gemeinderaum angeschaut.
Raum für max. 40 Personen inkl. Küche , Heizung, Reinigung und weiteren Gebühren würden auf ca. 150€ kommen.
:cool:

Darakon
21.04.2023, 20:25
Das Angebot klingt nicht schlecht.
Bei 15 Leuten, 10 € pro Person. Fände ich sehr fair und es könnten noch mehr teilnehmen bzw zuhören, wenn Interesse besteht.

Nur: Bietet der 'Gemeinderaum' auch kleinere Ecken oder Nebenräumen mit Schreibtischen?
Es würde keinen Sinn machen, einen 5" Lautsprecher, der für einen Schreibtisch und 10 qm Büro konzipiert ist, in einer 60 qm Halle spielen zu lassen.


Grüße
Matthias

dipoluser
30.04.2023, 21:24
Hier einmal der Link:

https://www.seelze.de/portal/seiten/dorfgemeinschaftshaus-lathwehren-900000209-30950.html

Zwei Räume in unterschiedlicher Größe.

Somit keine kleinen Nebenräume.

Bitte selbst ein Bild machen, ob das Dorfgemeinschaftshaus geeignet erscheint.

dipoluser
30.04.2023, 21:28
Hallo am letzten Apriltag,

das OP-Paar ist fertig zur rückseitigen Resonzmessung und Bedämpfung für den quasi Kardioidbetrieb. Der Breitbänder soll ab 450 Hz eingesetzt werden.

70370

Beocrate, RPi 3B und SMPS sind eingetroffen.

dipoluser
07.05.2023, 14:39
Hallo,

nach unzähligen Stunden kommt Sound aus dem Beocreate.

Es ist noch nicht alles "rund" mit der Software Installation des RPi3B+, aber was wir hören klingt schon einmal vielversprechend.

70490

Die DSP-Einstellmöglichkeiten brauchen sich gegenüber minidsp nicht zu "verstecken" (wenn hier der Vergleich auch holprig ist).

Somit es geht vorwärts.

ArLo62
07.05.2023, 17:01
Moin!
Sehr interessant. Und rauscht da etwas bei dem beocreate? Gibt es Fallstricke bei der Installation?

dipoluser
08.05.2023, 20:11
Hallo,

das aktuelle Hifiberry OS Release 04/2023 läuft nicht. Die Version von 02/2022 ist lauffähig, muss jedoch manuell in der Shell mittels Workaround "nachbearbeitet" werden. Hat uns ca. 20 Stunden an "Einarbeitungszeit" gekostet.

Bluetooth, DLNA, Airplay haben wir mit dieser Version getestet. SPDIF-Quelle wird mit dem Workaround nicht angeboten.

Somit warten wir auf das nächste Update von Hifiberry.

Rauschen ist kaum wahrnehmbar!

ArLo62
08.05.2023, 20:34
Na prima! Das ist Mist. Ich habe auch 2 komplette Raspberries mit je einem beocreate hier liegen. Da kann ich mich ja auf was einstellen. Danke für die Infos

dipoluser
09.05.2023, 10:25
… wir haben gestern nochmals neu aufgesetzt und das Workaround verbessert. Bei Interesse gerne per PM.

Optical Input funktioniert jetzt auch.

ArLo62
09.05.2023, 10:38
Jau, mache ich. Danke für das Angebot. Dauert aber noch etwas.

hockulri
09.05.2023, 10:55
Hallo,

steht schon ein Termin oder ein Zeitraum für den Battle im Herbst?
Ich werde im Herbst einige Zeit in Urlaub sein. Daher interessiert mich die timeline.

Grüße
Ulrich

Olaf_HH
09.05.2023, 12:20
Moin
da wir noch keine Lokation haben, haben wir auch noch keinen fixen Termin
Bin aber gerade auch nicht wirklich am Thema dran, da gesundheitliche Probleme.

Sathim
09.05.2023, 12:36
… wir haben gestern nochmals neu aufgesetzt und das Workaround verbessert. Bei Interesse gerne per PM.

Optical Input funktioniert jetzt auch.

Erstellt doch bitte einfach auch einen richtigen Baubericht :)

Ich finde das Projekt sehr spannend und der Beocreate ist ja auch ein tolles Teil.
Ich habe selbst einen (gebraucht gekauft) und der lief, aber den Software-Stand
kenne ich jetzt gar nicht mehr.

Es wäre auf jeden Fall interessant zu wissen, was ich ggf machen muss, um
den im Zweifelsfall wieder zum Laufen zu bekommen.

Olaf_HH
01.06.2023, 16:35
Moin, mal ein kleines Lebenszeichen von diesem Projekt.

Ich konnte bei Hartmuts Treffen wegen des Tischlautsprecher Battles ein paar gute Gespräche führen.

Dipoluser haben angeboten den Battle in Hannover bei sich aus zu führen, wobei dann aber nur max. 10 Personen dabei sein können.
Wolfgang Vollstädt hat sich ebenfalls angeboten, den Battle in seinen Räumlichkeiten ausführen zu können. (da gehen dann mehr als 10)

In beiden Fällen würde aber nur ein Termin in den letzten 2 Augustwochenenden möglich sein, oder aber erst wieder ab Oktober / November.

Ich finde den Augusttermin passend.

19 oder 20 August
27 oder 27 August

Bitte mal ein Feedback von den Teilnehmern, wer da überhaupt kann und welche Lokation bevorzugt würde ?
Auch ob eher Samstag oder eher Sonntag beforzugt würde.

Teilnehmerliste aktuell:

1. Olaf_HH
2. Nu Sin
3. Willi
4. Sathim
5. 4711Catweasle
6. Jackman
7. Hockulri
8. Darakon
9. Dipoluser
10.Dipoluser

4711Catweasle
01.06.2023, 17:19
Moin Olaf,

beide August Wochenenden sind bei uns schon besetzt.

November KW 46/47 sind wir im Urlaub.

Die Lokations finde ich beide gut.:ok:

Willi
01.06.2023, 21:19
1. Olaf_HH
2. Nu Sin
3. Willi
4. Sathim
5. 4711Catweasle
6. Jackman
7. Hockulri
8. Darakon
9. Dipoluser
10.Dipoluser

Moin Olaf, kannst du mich bitte streichen? Ich schaffe es zeitlich nicht da ich beruflich länger ins Ausland muss.

Danke

Jackman
01.06.2023, 21:28
Moin,

bei mir sind auch beide August-Wochenenden besetzt (sogar alle im August...). Oktober/November sollte gehen, außer Anfang Oktober. Überlegung wäre dann das letzte Oktoberwochenende, weil es da noch einen Brückentag gibt. Ist vielleicht auch auf den Straßen bemerkbar.

Grundsätzlich halte ich Samstag für sinnvoller, da man den Sonntag dann zum regenerieren vor der Arbeitswoche hat.

Willi
01.06.2023, 22:58
Moin,

Überlegung wäre dann das letzte Oktoberwochenende, weil es da noch einen Brückentag gibt.

Grundsätzlich halte ich Samstag für sinnvoller, da man den Sonntag dann zum regenerieren vor der Arbeitswoche hat.

Ich sehe so wie Günther, bis dann könnte ich auch was hinbekommen Sonntag geht bei mir garnicht…

NuSin
02.06.2023, 03:30
Von den vorgeschlagenen August Wochenenden geht bei mir das erste definitiv nicht (da noch im Urlaub) das zweite ist verplant, das könnte ich aber vermutlich frei schaufeln.

Die kaltnasse Jahreszeit finde ich grundsätzlich für so ein Event sehr gut geeignet.

Was die Teilnehmeranzahl angeht:
Wir reden hier ja von Tischlautsprechern. Mehr als eine Person kann in meinem Fall gar nicht im Sweetspot sitzen. Mehr als drei gleichzeitig machen bei einer Basisbreite von einem Meter auch keinen Sinn. Da wäre es gut ein sinnvolles Konzept für das gemeinsame Abhören zu entwickeln.

Ich hätte gerne ein realistisches Szenario (inkl. wandnaher Aufstellung) :rolleyes:

Viele Grüße Sebastian

hockulri
02.06.2023, 10:23
Hallo in die Runde,

ich könnte an beiden Wochenenden im August, würde aber das erste bevorzugen. (Ist aber keine Bedingung.)
Danach könnte ich leider erst wieder im November. Ich bin September/Oktober großflächig verplant.

Vielen Dank an die Organisatoren.
Vielen Dank an Dipoluser für das Angebot. Nähe Hannover würde mir gut passen.
Dank auch an Wolfgang Vollstädt. Wo wäre denn dieser Battle-Ort? Ich konnte dazu gerade im Thread nichts finden. Sorry

Viele Grüße
Ulrich

Hier zur Erinnerung noch einmal der Link zu meinem Lautsprecher-Mini:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?23084-TBdry-Tang-Band-W3-871SC-in-3-Liter-BR-Box

4711Catweasle
02.06.2023, 11:58
Moin Ulrich,



Dank auch an Wolfgang Vollstädt. Wo wäre denn dieser Battle-Ort? Ich konnte dazu gerade im Thread nichts finden. Sorry


http://www.spectrumaudio.de/kontakt.html

:prost:

hockulri
02.06.2023, 14:28
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Info.
Hätte ich eigentlich wissen sollen. :o
Grüße

dipoluser
04.06.2023, 10:02
Hallo zusammen,

wir können im August zu allen Terminen und ab dem 2. Oktoberwochenende.

Wandnahe Aufstellung geht bei uns. Einen Tisch haben wir auch :)

Aktuell sind wir im Urlaub auf dem Darß. Hier spielt unsere PC-Variante:

70682

hoschibill
04.06.2023, 12:40
Moin zusammen,
ich weiss nicht, ob ich dafür was bauen möchte, wäre aber gerne als Besucher dabei.

Gruß Olli

Olaf_HH
05.06.2023, 15:07
Moin,
bin grad kurz angebunden, aber, die Idees des August Termins passt nicht wirklich ?

Randalf
05.06.2023, 17:18
Hier spielt unsere PC-Variante
Ui, die würde ich wirklich gerne mal hören!

Jackman
05.06.2023, 18:28
Moin,

ich bin die ersten beiden WE im Urlaub, am 19. Familienfeier und am 26. Klassentreffen (schon lange angemeldet). Am 6. ist außerdem der Amp-Battle.

dipoluser
06.06.2023, 16:29
Ui, die würde ich wirklich gerne mal hören!

gerne vorbeischauen:).

dipoluser
06.06.2023, 16:38
Moin vom Darß,

nach dem heutigen Badetag in der Ostsee lesen wir gerade tiefenentspannt die Terminrückmeldungen. Es scheint ja eine Meinungsbildung in Richtung Oktober, vor dem Reformationstag zu geben.

Wir hätten da auch Zeit.

Hier ein Teil des Raumes wo die Veranstaltung stattfinden könnte:

70692

Das Zeug würde natürlich vor weggeräumt werden!

Gerne aber auch alternativ in Bremen, wir sind da komplett offen:).

Sathim
08.06.2023, 12:48
Das letzte Oktober-WE wäre bei mir auch passend.

hockulri
28.08.2023, 10:26
Hallo in die Battle-Runde!

Ich habe immer mal wieder hier in die Diskussion um die Battle-Termine reingeschaut.
Die Termine für das Battle scheinen sich ja auf das Oktober-Ende zu verfestigen.
Ich bin jetzt ab Mittwoch und dann mit kurzen Unterbrechungen bis zum 6.November (Mo.) nicht da.
Falls das Battle im Oktober stattfinden sollte, kann ich halt leider nicht teilnehmen.
Ich wäre dann raus. Es könnte dann jemand anderes für mich nachrücken.
Trotzdem wünsche ich euch allen viel Spaß und eine gute Zeit!

Viele Grüße
Ulrich

Olaf_HH
28.08.2023, 16:10
Hallo @all
ich werde jetzt das Termin Thema angehen. Bremen oder Hannover kommen ja in Frage.
Oktober war auch im Gespräch. Ich warte jetzt noch ab wann genau unser Vereinstreffen wo stattfindet und werde dann nochmals ein oder 2 Termine zur Auswahl stellen, so die angebotenen Lokationen in Hannover und/oder Bremen zur Verfügung stehen.

Darakon
27.09.2023, 14:55
Hallo,

ich will ja nicht drängeln, aber ...

... winter is coming!

;)

Grüße
Matthias

Darakon
23.10.2023, 07:19
Hallo werte Kombattanten,

wie wollen wir weiter machen?

Wenn ich das richtig sehe, hat Olaf momentan andere Sorgen, als sich weiter um einen Battle zu kümmern (was völlig verständlich ist).

Besteht überhaupt noch Interesse?
Falls ja, würde irgendwer anders ein Treffen auf die Beine stellen wollen?

Bitte um Rückmeldung.


Grüße
Matthias

Sathim
23.10.2023, 09:38
Ich werfe mich mal vorsichtig in die Bresche ...

Halle Saale wäre Standort, Zeitpunkt aber eher dann Anfang des kommenden Jahres.

Habe hier eine kleine Hausarztpraxis mit 3 gleich großen Räumen (Bürogröße), in denen auch
passende Tische stehen. Am Wochenende ist hier nix los, da könnten wir uns ausbreiten.

dipoluser
23.10.2023, 17:51
Hallo und guten Abend,

mit Elke sind wir uns einig, weiterhin am Battle teilhaben zu wollen.

Halle an der Saale hört sich sehr gut an.

Somit hätten wir die Orte Bremen (bei Wolfgang), Garbsen bei dipoluser oder eben Halle, Hausarztpraxis mit drei Büroähnlichen Räumen.


Weitere Vorschläge?

Grüße und einen schönen Resttag

Elke und Michael

4711Catweasle
23.10.2023, 18:17
Moin,

aus purem Eigeninteresse :D votiere ich für Garbsen bei Elke und Michael.

:prost:

Darakon
23.10.2023, 18:31
Schön, das noch Interesse da ist.

Mein Konzept für den Battle steht, allerdings müsste ich wissen ob bzw zu wann ich es umsetzten soll.
Bei mir stehen auch gerade viele andere Dinge an. Leider habe ich gerade auch wenig Zeit zu Basteln.

Garbsen, Bremen und Halle wären für mich gut zu erreichen.
Ich könnte sicherlich auch eine Location im Harz organisieren, aber ich denke, wir haben genug zur Auswahl.

Garbsen würde evt am zentralsten liegen.
Bei Wolfgang in Bremen war der letzte (Full-Metal-) Battle sehr angenehm.
Von der Arztpraxis in Halle wären die Räumlichkeiten sicherlich gut geeignet, allerdings habe ich im letzten Jahr gefühlt mehr als genug Arztpraxen von innen gesehen (als Patient).

Erst sollten wir uns auf einen Ort einigen und abhängig davon auf einen Termin.
Wollen wir eine Abstimmung machen?

Sathim
23.10.2023, 21:49
Kurze Anmerkung meinerseits: Medizinische Behandlung während des Battles ausgeschlossen ;-)

(Ausgenommen naturheilkundliche Behandlung mit alkoholischen Hopfenextrakten)

20/21 Januar

Oder

27/28 Januar

wären gut möglich.

NuSin
24.10.2023, 20:21
Interesse meinerseits besteht ebenfalls noch.

Garbsen oder Halle fände ich gut. Bremen ist dann schon etwas schlechter erreichbar.

Allerdings hätte ich gerne die Abhörsituation gerne vor dem Battle geklärt. Wir reden ja von einem Tischlautsprecher Battle. D.h. für mich: Basisbreite und Hörabstand weniger als ein Meter und hinter den Lautsprechern käme für mich dann eine Wand.

Das erlaubt aber gleichzeitig eigentlich nur genau einen Hörer. Da müsste man sich ein wenig Gedanken um das Prozedere des Abhörens machen.

Zu Technik: Zuspieler wäre bei mir ein Laptop, Verstärker ein Topping MX5 via USB angeschlossen.

VG
Sebastian

NuSin
24.10.2023, 20:22
Achso: Januar wäre mir auch als Monat sympatisch ;)

Sathim
26.10.2023, 12:45
Also hier gäbe es wie gesagt drei passende Tische, einer steht frei im Raum, die anderen an der Wand.
Hören kann natürlich immer nur einer, da müsste man sowas wie'n Zeitlimit haben.

Darakon
26.10.2023, 18:07
ok, irgendwie müssen wir zusammen finden.

Folgende Teilnehmerliste habe ich in Olaf's Thread gefunden:

1. Olaf_HH
2. Nu Sin -> (Un-) Breakable (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?22919-(Un-)Breakable-Ein-Desktop-Lautsprecher-mit-Glas-Membranen)
3. Willi -> Resteverwertung (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?23048-Resteverwertung)
4. Sathim
5. 4711Catweasle
6. Jackman
7. Hockulri
8. Darakon
9. Dipoluser
10.Dipoluser

Mögliche Orte:
-Praxis (Sathim) mit 3 Hörräumen in Halle
-Bei Dipoluser(n) in Garbsen (bei Hannover)
-Bremen bei Spectrumaudio: auch wenn das Angebot von Wolfgang super nett ist, würde ich erstmal die anderen beiden Locations in die engere Auswahl nehmen.

Zeitraum: voraussichtlich Januar 2023 (zu klären, wenn der Ort und Teilnehmer feststehen.)

wäre gut, von jedem nochmal eine Rückmeldung zu bekommen, ob noch dabei und wo bervorzugt.

Sathim: dabei, Halle bervorzugt (?)
NuSin: dabei, Halle oder Garbsen (beides ok)
Catweasle: dabei, Garbsen bevorzugt
dipoluser(s): dabei (2x) Halle oder Garbsen ok
darakon: dabei Garbsen leicht bevorzugt, da kürzere Anfahrt. Halle auch ok


Grüße
Matthias

Olaf_HH
26.10.2023, 18:35
Moin an alle, und Danke fürs weiterführen.
Wäre Schade wenn es dann doch nix werden sollte.
Bei Elke in Hannover ist doch ein Super Platz?

Darakon
26.10.2023, 19:38
Moin an alle, und Danke fürs weiterführen.
Wäre Schade wenn es dann doch nix werden sollte.
Bei Elke in Hannover ist doch ein Super Platz?

Heißt das, du wärst in Garbsen dabei ?

NuSin
26.10.2023, 20:59
Also hier gäbe es wie gesagt drei passende Tische, einer steht frei im Raum, die anderen an der Wand.
.

Wenn die Tische in drei verschiedenen Räumen stehen, wäre das perfekt ;)

Jackman
26.10.2023, 21:13
Moin,

ich würde zwar auch nach Halle fahren, aber meine erste Wahl wäre Garbsen. Auch Bremen wäre ok. Halle sind dann doch ca. 300km und mindestens 3 bis 3,5 Std. Fahrt pro Richtung...

NuSin
27.10.2023, 07:13
Nun, bei mir ist Halle ca. 180km entfernt, Garbsen 300km und Bremen 400km.

da das für mich eine morgens hin und abends zurück Tour wird, wäre Halle für mich ideal.

Was wir aber zunächst einmal klären sollten: wer hat denn zu einem Termin im Januar realistisch sein Projekt fertig?

Jackman
27.10.2023, 10:21
Also ich hätte eins fertig...

Olaf_HH
27.10.2023, 11:22
Zitat: Heißt das, du wärst in Garbsen dabei ?
Kann ich leider noch nicht sagen, derzeit alles eine Frage der Kosten.
Ende Januar könnte vielleicht klappen.

Sathim
27.10.2023, 11:42
Ich würde auch nach Garbsen fahren und meine Ava wäre dann auch sicher fertig,
also zumindest der Rohbau.

NuSin
27.10.2023, 15:56
Um noch einmal auf die Räumlichkeiten einzugehen: Wenn wir fünf oder sechs Konstruktionen haben, die von 10 Teilnehmenden gehört werden möchten (was nur einzeln sinnvoll geht) dann sehe ich da einen gewissen Zwang das Hören an mehreren Plätzen gleichzeitig zu ermöglichen. Ansonsten ufert das zeitlich vermutlich total aus, oder?

Sathim
27.10.2023, 19:37
Also ich hätte wie gesagt 3 Räume mit je einem Tisch.

Da ließe sich das locker lösen.

Wie wäre das bei euch, Dipoluser?

Darakon
27.10.2023, 19:55
Um noch einmal auf die Räumlichkeiten einzugehen: Wenn wir fünf oder sechs Konstruktionen haben, die von 10 Teilnehmenden gehört werden möchten (was nur einzeln sinnvoll geht) dann sehe ich da einen gewissen Zwang das Hören an mehreren Plätzen gleichzeitig zu ermöglichen. Ansonsten ufert das zeitlich vermutlich total aus, oder?


Ok, sagen wir mal, wir haben 6 Stunden (zB von 10:30 bis 16:30). Dann würde jede Konstruktion bei nur einem Hörplatz 1 Stunde haben.
Wenn Umbauzeit ca. 20 Minuten beträgt (optimistisch), würden nur 40 Minuten zum Hören bleiben. Also 4 Minuten im Sweetspot je Teilnehmer (1 Song je Teilnehmer). Und jeder Teilnehmer könnte nur 4 Minuten je Stunde im Stereodreieck hören. mhhh...

Bei 2 Hörräumen: 100 Minuten je Konstruktion zum Hören; 10 Minuten pro Lautsprecher je Teilnehmer.
Bei 3 Hörräumen: 160 Minuten je Konstruktion; 16 Minuten pro Lautsprecher je Teilnehmer.

Denke auch: zwei Hörräume wären Minimum. Drei wären besser.

4711Catweasle
27.10.2023, 20:36
Moin,


Denke auch: zwei Hörräume wären Minimum. Drei wären besser.
Sehe ich auch so.:prost:

Mich springen noch ein paar Punkte an....

Olaf, magst Du die Orga für den Battle dann abgeben?:)
Wenn ja, sollte das imho der Gastgeber (wenn er mag) übernehmen.

Terminfindung für Januar:
https://doodle.com/de/terminplaner/

Bei den Musikstücken die abgehört werden fände ich es gut wenn das gleiche Stück (eins ?) über alle LS gespielt würde.

EDIT:
Habe auch ein (Spaß) Projekt für den Schreibtisch fertig.

Sathim
27.10.2023, 21:37
Meint ihr echt, das beschränkt sich auf 6 oder 7 Stunden?

Ich würde ja eher damit rechnen, dass das bis tief in die Nacht geht und eine Übernachtung einplanen.

Wenn Nerds wie wir erstmal ins fachsimpeln kommen sind doch zwei Stunden nichts :-D

Darakon
27.10.2023, 21:58
Denke, es wäre gut, wenn es ein 1-tägiges 'Kernprogramm' mit Zeitplan geben würde und dann halt das 'Rahmenprogramm/Abendprogramm'.
Übernachtung sollte also nicht zwingend notwendig sein, wenn man die Lautsprecher hören will, aber sinnvoll, wenn man Abends noch ein oder zwei Bierchen trinken will.
[nur meine Meinung]

dipoluser
28.10.2023, 10:14
Hallo zusammen,

so wie wir es verstanden haben, wäre Ofaf mit einer Organisationsübernahme einverstanden.

Die Location in Halle erfüllt aus unserer Sicht wohl eher die Anforderungen an den Austragungsort, als wir das in unserem Home abbilden könnten.

Somit unterstützen wir Halle / Saale.

Organisatorisch sind wir gerne dabei:)

Viele Grüße

Elke und Michael

Sathim
29.10.2023, 08:39
Nungut, dann bei mir. :-)

Ein Schreibtisch steht frei im Raum und das würde ich auch nur sehr ungern verändern, weil da meine Arbeitsplatz PC Installation dranhängt.

Ist dann eher für die etwas grösseren Lautsprecher, die für den Bass nicht zwingend auf eine Wand im Rücken angewiesen sind.
(Wie meine z.B.)

Terminlich kann ich die letzten beiden Wochenenden im Januar anbieten.
Alternativ noch 17./18.02.

dipoluser
29.10.2023, 09:32
Hallo zusammen,

bezüglich der Termine sind wir offen. Da ich alle vier Wochen eine Rufbereitschaft abdecke, müsste ich bis 12/2023 den Termin kennen, damit ich ggf. tauschen kann.

Hinweis: Unsere LS benötigen keine Wandnähe!

Einen charmanten Sonntag.

Elke und Michael

Olaf_HH
29.10.2023, 11:42
Moin, Halle kann ich leider nicht dabei sein
Ich würde aber hier weiter Unterstützen.

NuSin
26.11.2023, 11:29
Wir sind hier irgendwie abgestorben. Wollen wir das Thema Terminfindung voran treiben? Der Ort ist ja klar, denke ich ;)

Sathim
27.11.2023, 12:36
Mir scheint die Nachfrage etwas erlahmt, habe mich daher auch bisher nicht weiter gedreht daher.

Terminvorschläge bleiben bestehen.

Ich würde ggf. auch mit weniger Leuten was machen, aber mindestens 3 Konstrukte plus meins wären schon gut.

NuSin
27.11.2023, 15:00
Nun, mein Interesse wäre ungebrochen. Alleine die Anzahl unverplanter Wochenenden wird immer weniger.

Bin gerade auf etwas längerer Dienstreise, ich könnte danach mal eine Terminumfrage anlegen mit den bei Dir möglichen Terminen.

NuSin
30.11.2023, 15:32
Ich habe hier: https://terminplaner6.dfn.de/p/f0c9f11fb4be7af06928653c66f675ae-502187

Jetzt mal eine Umfrage für die fraglichen Wochenenden erstellt. Ich hoffe es finden sich jetzt noch genug Leute.

Darakon
30.11.2023, 18:45
Hab mich eingetragen.

Grüße
Matthias

dipoluser
01.12.2023, 16:58
Hallo zusammen,

wir haben uns eingetragen.

Einen schönen ersten Advent

Elke und Michael

Darakon
07.12.2023, 18:11
mhhh... irgendwie ist das mehr als zähflüssig....

hier noch mal zur Erinnerung, die (alte) Teilnehmerliste.

1. Olaf_HH -> ist leider in Halle nicht mit dabei
2. Nu Sin -> (Un-) Breakable (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?22919-(Un-)Breakable-Ein-Desktop-Lautsprecher-mit-Glas-Membranen)
3. Willi -> Resteverwertung (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?23048-Resteverwertung)
4. Sathim
5. 4711Catweasle
6. Jackman
7. Hockulri
8. Darakon
9. Dipoluser
10.Dipoluser

Planungsstand:

Ort: Halle (Praxis mit mehreren Räumen)
Datum: vorraussichtlich 17. / 18. Februar 2024 (Januar wird inzwischen fast zu eng)

Wäre schön von den anderen auch noch eine Rückmeldung zu bekommen... sonst ist bald wieder 2024 und dann ist der angestrebte wieder nicht mehr haltbar....

Sathim
07.12.2023, 18:41
Ja, bitte nicht alle auf einmal ;-)

Also mindestens 3 Gäste hätte ich schon gerne .

Sonst wird es bisschen lahm denke ich.

Willi
07.12.2023, 19:32
Dieses Battle interessiert mich sehr, jedoch hat sich ein selbstbau/ neubau für mich erledigt da ich
a: meine Schreibtischlautsprecher durch das ersetzt habe und super zufrieden bin
https://argonaudio.com/de-de/products/forte-a5-mk2

und
b: ich 5 Elekronikprojekte habe die absolut vorang haben.

Ich würde aber gerne als Gast kommen und auf wunsch meine Argon-Audio Lautsprecher zum vergleich mitbringen.

wird ein pc gestellt oder muss den jeder selber mitbringen. Ich könnte 2 Laptops mitbringen (Apple und lenovo).

Komme aber nur bei Eis- und Schneefreien Tagen und nur wenn die veranstaltung Samstags staffindet da ich ca. 600 km anreise habe.

wenn ich als Gast zuhören kann trage ich mich ein…

NuSin
10.12.2023, 21:34
Ort: Halle (Praxis mit mehreren Räumen)
Datum: vorraussichtlich 17. / 18. Februar 2024 (Januar wird inzwischen fast zu eng)


Habe mich inzwischen auch eingetragen. Mir wäre Januar lieber gewesen, wenn es irgendwie machbar ist, komme ich aber auch zum Februartermin (das liegt allerdings nicht in meiner Hand, ob das klappt ;-) )

Darakon
11.12.2023, 08:36
Planungsstand:

Ort: Halle (Praxis mit mehreren Räumen)
Datum: vorraussichtlich 17. / 18. Februar 2024 (Januar wird inzwischen fast zu eng)




Am 17.02. in Hallen wären mit dabei

1. Sathim
2. Darakon
3. Dipoluser/innen
4. Nu Sin -> kann nur vielleicht

wohl nicht dabei:
1. 4711Catweasle -> Kann an den vorgeschlagenen Terminen nicht
2. OlafHH -> zu lange Anreise nach Halle

noch keine Rückmeldung:
1. Jackman
2. Hockulri

Zuhörer:
1. Willi -> (vielleicht) lange Anreise


Also so richtig groß scheint das Interesse nicht zu sein.

Möglichkeiten:
1. wir ziehen es im kleinen Kreis am 17.02. in Halle durch.
2. Wir schieben das Datum abermals (märz, April?)
2. Wir setzen das ganze noch mal komplett neu an. Diesmal von vorn herein mit festen Ort (evt- doch eher in der Nähe von Hannover?) und Datum
3. Wir lassen es ganz sein


...und dann wundern sich alle, dass der Flughafen in Berlin so lange gedauert hat...

Sathim
11.12.2023, 09:02
Also von mir aus wäre das so ok.

Ggf. sind wir halt nur drei, dann müssen wir nicht umbauen, auch gut.
Ehe gar nix stattfindet, lieber so.

Vielleicht findet sich ja kurzfristig noch jemand ein.

Außerdem habe ich dann Druck, meine LS endlich weiter zu entwickeln :D
Seit dem Fasen Sägen ist nämlich nix mehr passiert, bin an der zickenden
Messtechnik gescheitert.

NuSin
11.12.2023, 16:34
Nun, wenn ich aufschlage (was ich hoffe) dann sogar mit zwei Konstrukten. Das erweitert das Teilnehmerfeld dann nicht regelkonform :eek:

hockulri
12.12.2023, 09:54
Hallo in die Runde!

Sorry, dass ich nicht schon früher geschrieben habe.
Ich habe halt lange hin und her überlegt. Im Endeffekt habe ich mich aber doch entschlossen, nicht zu kommen.
Das ist mir nicht leicht gefallen. Ich wäre auf jeden Fall gerne dabei. Um die Lautsprecher zu hören und auch um mal wieder
ein wenig Austausch zu unserem ausgefallenen Hobby zu haben.
Aber ich wohne tief im Westen der Republik und nach Halle sind es um die 450 km von Düsseldorf aus für einen Weg.
Das macht, so wie ich mit dem Auto fahre, zwischen 5 und 6 Stunden mit kleinen Pausen. Das ist mir einfach zu weit.
Besonders entschuldigen möchte ich mich bei Sathim, der das Treffen ausrichtet.
Vielleicht sieht man sich mal an einem zentraleren Ort.

Viele Grüße
und eine schöne Zeit
Ulrich

Sathim
12.12.2023, 10:49
Ich kann das nachvollziehen - 5-6h Autofahrt sind keine Kleinigkeit und das tut man sich
nur an, wenn es sein MUSS oder für ne Urlaubsreise, aber nicht für einen Tagesausflug.

Sathim
02.01.2024, 23:01
So!

Machen wir die Sache jetzt fest?

Dann hätte ich endlich genug Druck, meine kleine Box neu zu messen und die Weiche zu basteln.

NuSin
03.01.2024, 20:43
Mein Wunsch: Machen!

Auch wenn ich vom Termin her leider Wackelkandidat bin :(. Warum das so ist, kann ich Dir gerne per PN schreiben.

Viele Grüße
Sebastian

Sathim
03.01.2024, 20:50
Also ich bin dabei ;-)

Jackman
03.01.2024, 22:39
Moin,

ich bin leider raus. Mein Projekt hat sich zerschlagen und terminlich wird das erste Halbjahr gerade ziemlich dicht. Tut mir leid...

Sathim
17.01.2024, 19:29
So - nochmal der Aufruf - wird es nun was oder nicht?

Ich muss bis Sonntag nen Plan haben, meine Frau muss ihre Dienstplanung machen,
sonst muss sie am Ende arbeiten und meine drei Mädels (9/7/5 Jahre) "beleben" den Battle :D

Auf meinen Aufruf vor 4 Wochen hat sich keiner der bisher verbrieften Teilnehmer gemeldet... :(

Willi
17.01.2024, 19:47
Moin,

ich bin raus… auch als Zuhörer/Gast

Dieses Thema zieht sich zu lang hin das ich nicht planen kann.

Sathim
17.01.2024, 19:53
Nachvollziehbar :(

NuSin
17.01.2024, 21:17
Interesse: Definitiv groß.

Feste Zusage geht leider erst kurz vorher, hängt davon ab wie es meiner Patientin zu Hause dann geht...

Wenn ich aufschlage, dann gleich mit zwei Projekten.

dipoluser
18.01.2024, 18:50
Hallo zusammen,

leider haben wir aktuell einen Trauerfall in der Familie, der uns auch nach der Trauerfeier noch intensiv beschäftigt. Somit wäre ein neuer Termin später im Jahr eher passen.

Viele Grüße

Elke und Michael

Sathim
18.01.2024, 20:11
Darakon hatte mir auch schon geschrieben...

Dann verschieben wir das.
Es bringt ja nix, das auf Krampf zu machen.

Mein (Raum-) Angebot steht weiterhin! :prost: