Cabrio_User
17.12.2022, 08:19
Hallo,
Die Cabasse Baltic Lautsprecher wurden in zwei Versionen hergestellt. Eine mit Ständer und eine "Murale" Version mit einer Wandaufhängung. In der Ständerversion befinden sich im Fuß/Sockel 4 Elkos mit zusammen 400mf. Die Murale dagegen hat Unterschiede in der Weiche und an der Stelle einen Kondensator mit 680mf. Im direkten Hörvergleich empfand ich die Ständerversion angenhmer. Sie spielt irgendwie freier und gefühlt lässiger. Ich vermute, die Murale Weiche ist für den Wandnahen Betrieb ausgelegt.
In den 90ziger verkaufte Cabasse seine Treiber ohne Lautsprecher für DIY Projekte. Durch diesen Umstand hat sich ein Bekannter von mir auf Basis einer Eigenbau Murale Weiche und einem TC21 Koaxial Treiber einen Surround Center gebaut. Da sein Heim Kino Projekt wächst, ist dieser Center jetzt übrig gewesen und wurde von mir übernommen. Erste Messergebnisse waren vielversprechend aber doch weit von meinen gewohnten Baltics entfernt. Aus diesem Grund entschloss ich mich zu einem Neubau mit dem Treiber und neuer Weiche auf Basis der Standversion der Baltic. Der Fuß ist so angelegt, dass die großen Kondensatoren der Standversion dort rein passen. Einen Subwoofer Sockel wird es auch noch geben. Anbei einige Bilder in der Hoffnung Kritik und Gleichgesinnte zu finden.
Beste Grüße aus Weinheim
Chris
Die Cabasse Baltic Lautsprecher wurden in zwei Versionen hergestellt. Eine mit Ständer und eine "Murale" Version mit einer Wandaufhängung. In der Ständerversion befinden sich im Fuß/Sockel 4 Elkos mit zusammen 400mf. Die Murale dagegen hat Unterschiede in der Weiche und an der Stelle einen Kondensator mit 680mf. Im direkten Hörvergleich empfand ich die Ständerversion angenhmer. Sie spielt irgendwie freier und gefühlt lässiger. Ich vermute, die Murale Weiche ist für den Wandnahen Betrieb ausgelegt.
In den 90ziger verkaufte Cabasse seine Treiber ohne Lautsprecher für DIY Projekte. Durch diesen Umstand hat sich ein Bekannter von mir auf Basis einer Eigenbau Murale Weiche und einem TC21 Koaxial Treiber einen Surround Center gebaut. Da sein Heim Kino Projekt wächst, ist dieser Center jetzt übrig gewesen und wurde von mir übernommen. Erste Messergebnisse waren vielversprechend aber doch weit von meinen gewohnten Baltics entfernt. Aus diesem Grund entschloss ich mich zu einem Neubau mit dem Treiber und neuer Weiche auf Basis der Standversion der Baltic. Der Fuß ist so angelegt, dass die großen Kondensatoren der Standversion dort rein passen. Einen Subwoofer Sockel wird es auch noch geben. Anbei einige Bilder in der Hoffnung Kritik und Gleichgesinnte zu finden.
Beste Grüße aus Weinheim
Chris