PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bananas to the beat...



dy1026u
24.09.2022, 14:14
Moin,

...höre ich gerade von Yello und da denke ich mir; könnte ich machen, habe ja 2 kleine Verstärker mit 4mm Buchsen und die Kabel da anzuklemmen ist sehr fummelig.

Vor vielen Jahren empfahl mir mein Lehrherr; Hirschmann Labor Büschelstecker, aber nachdem ich es sogar geschafft hatte, das diese durchbrechen halte ich davon auch nix mehr.

Einfache Hohlbananas hatte ich mal an 1,5mm Solidcore Kupfer - das funktionierte, aber sah nicht schön aus.

Was nutzt Ihr, bzw. was könnt Ihr empfehlen. Es sollen Lautsprecherkabel mit Cat6 werden.

Grüße Hartmut

fosti
24.09.2022, 14:26
Moin Hartmut,

im Labor finde ich Bananas OK, zu Hause bevorzuge ich Neutrik Stecker und Buchsen für Verbindungen zwischen Verstärker und LS.

Viele Grüße,
Christoph

dy1026u
24.09.2022, 14:34
An den Lautsprechern habe ich auch überall Neutrik NL4. Das soll auch so bleiben.

Es geht nur um die Kabelseite, am Verstärker.

Joern
24.09.2022, 14:38
Moin Hartmut

als 4mm Banane fahre ich vergoldete Holhbananen "LS-Hohlstecker BS-HE " - ich glaub es stand Dayton auf der Packung
LS-Hohlstecker BS-HE - Bei Spectrumaudio unter "Zubehör".

Da hab ich auch schon mal was abgebrochen - bei dem Preis ist das doch Banane .. :D

fosti
24.09.2022, 14:45
.......
Es geht nur um die Kabelseite, am Verstärker.
Hast Du an den Verstärkern Schraub-/Bananakontakte? Dann würde ich statt Bananas Gabelklemmen nehmen. So in der Art:
https://www.conector.fr/collections/connectique/products/fiche-cosse-or-x2

dy1026u
24.09.2022, 15:00
Für Gabelklemmen ist das zu eng bei den Amper502 Da habe ich Bedenken.

...und abbrechen soll es auch nicht!

Vielleicht nehme ich dann doch wieder einfache hohlbananas zum anlöten.

mechanic
24.09.2022, 16:56
Ich nehme grundsätzlich Polklemmen (flexibel, geht zur Not auch Kabel) und als Stecker die da: https://www.pollin.de/p/bueschelstecker-set-4-mm-rot-schwarz-451689

ArLo62
24.09.2022, 17:34
Mal im Modellbaubereich nach Goldstecker suchen. Sind für den Hochstrombereich. Habe ich auch im Einsatz.

dy1026u
25.09.2022, 10:20
Danke,

ich probiere mal die kleinen Stecker (https://www.ebay.de/itm/321053511170) (zum Löten) aus dem Modellbau aus.

Grüße, Hartmut

dy1026u
02.10.2022, 11:34
Moin,

Das erste Paar cat8 Lautsprecherkabel ist fertig und kommt jetzt zwischen Amper502
und OB-PM.

67472

Schönen Sonntag, Hartmut

ArLo62
02.10.2022, 11:53
Japp, so mutt datt.

RdS
02.10.2022, 13:03
hallo,
wie hast du das kabel aufgelegt?
hast den Schirm auch aufgelegt?

VG

Ralf


Moin,

Das erste Paar cat8 Lautsprecherkabel ist fertig und kommt jetzt zwischen Amper502
und OB-PM.

67472

Schönen Sonntag, Hartmut

dy1026u
02.10.2022, 15:07
nö, hätte ich das machen sollen? es ist ja nur ein Lautsprecherkabel.

Slaughthammer
02.10.2022, 15:34
Ich finde ja das in so einem Netzwerkkabel ziemlich wenig Kupfer in Relation zu Preis, Gesammtquerschnitt und Verlegefreundlichkeit drin ist.

Zum Anschließen hat man ja 4 twisted pairs. Wenn man es richtig High-Endig anschließen will muss man natürlich von jedem je eine Ader für Plus und eine für Minus nehmen. Im Idealfall macht man es so, dass man pro Pol gleich viele links- und rechtsdrehende Adern hat. Dann sollten sich die Induktivitäten und Einstreuungen am besten neutralisieren...

Gruß, Onno

(Teile dieses Postings sind möglicherweise nicht 100% ernst gemeint)

Azrael
02.10.2022, 16:21
(Teile dieses Postings sind möglicherweise nicht 100% ernst gemeint)
Da bin ich ja beruhigt. Ich dachte, ich müsste mir wegen meines Standart-OFC-Geraffels schon Sorgen machen.....:w00t::denk:

Viele Grüße,
Michael