PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kløtzig



a.j.h.
18.08.2022, 09:40
... so wird mein Werk dann heißen. Ich habe mehrere Ideen - mal sehn, was wird :D

a.j.h.
18.08.2022, 11:37
Soviel wird verraten: Diese Teile kommen unter KLØTZIG

https://www.ikea.com/de/de/images/products/nannarp-bein-schwarz__0623331_pe691076_s5.jpg?f=s

a.j.h.
18.08.2022, 11:42
Und ich habe ein Päärchen dieser lütt'n Treiber:

67043

a.j.h.
18.08.2022, 11:43
.... aber vielleicht baue ich doch lieber was anderes als Lautsprecher?!
:rolleyes::o:schnarch:

Jesse
18.08.2022, 12:30
Sehr vielversprechend.

Der Name ist bislang mein Favorit. :thumbup:

Joern
18.10.2022, 12:06
Moin Andreas

67043

magst Du mal was zu diesem Treiber sagen ?
"Darf" man den haben ?
Danke

Joern
18.10.2022, 12:32
Moin Andreas

67043

magst Du mal was zu diesem Treiber sagen ?
"Darf" man den haben ?
Danke

a.j.h.
18.10.2022, 15:11
Moin Joern,

unbedingt.
Kumpel Malte hat den laufen. In einem relativ breiten Gehäuse. Bassreflex. Das Ding spielt ohne Korrekturnetzwerk und ohne dabei zu nerven.
Ich bin begeistert von dem günstigen Breitbänder.

Joern
18.10.2022, 15:32
Danke !

Dann bin ich auf Deine schwedische Variante gespannt.

Das alte "schwedische" Gehäuse (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?16534-3-Rendsburger-H%F6rerlebnis-Werkstatt&p=234402&viewfull=1#post234402) hab ich noch.... büsch'n klein vermutlich.
Oder CB ...

a.j.h.
18.10.2022, 15:39
Meine wird auch - ähhhhh - irgendwie nicht richtig offen, dafür aber trotzdem kein Rohr, keine "richtige" Passivmembran.... Irgendwie geschlossen, aber mit Resonator....
... Ich werde da mal was versuchen.

Ich sollte das Projekt vielleicht nicht auf eine allzugange Bank schieben...?! :rolleyes::o

fosti
18.10.2022, 16:24
Ah die Mühle gefällt mir.....typische Reso bei 1 kHz aber sehr moderat....cool! :prost:

a.j.h.
18.10.2022, 18:39
Ja - und fällt unter Winkeln auch nicht drastisch ab zu hohen Frequenzen. Und das, ohne auf Achse zu stark zu werden.
Ganz ausgezeichnetes Dispersionsverhalten - für so ein großes Chassis.

Die Junx von SB wissen, wie man Lautsprecherchassis macht :ok:
Ich bin echt 'n Fan von dem Laden, mittlerweile.

dy1026u
18.10.2022, 19:32
Meine wird auch - ähhhhh - irgendwie nicht richtig offen, dafür aber trotzdem kein Rohr, keine "richtige" Passivmembran.... Irgendwie geschlossen, aber mit Resonator....
... Ich werde da mal was versuchen.



Moin, ich habe da so eine Ahnung / Befürchtung:eek::D , das ich sowas schon mal gemacht habe. :cool: Viel Erfolg, freue mich das Ding dann zu hören... vorher kommt mir nix mehr mit Hochtonschwirrkonus ins Haus, obwohl das schon lecker aussieht.

Grüße, Hartmut

Joern
18.11.2022, 11:58
sorry doppelt und bitte wech..... :built:

Joern
18.11.2022, 11:59
Moin


Und ich habe ein Päärchen dieser lütt'n Treiber:
67043
... ich jetzt auch

Kumpel Malte hat den laufen. In einem relativ breiten Gehäuse. Bassreflex. Das Ding spielt ohne Korrekturnetzwerk und ohne dabei zu nerven.
Ich bin begeistert von dem günstigen Breitbänder.
... ich auch.....


Das alte "schwedische" Gehäuse (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?16534-3-Rendsburger-H%F6rerlebnis-Werkstatt&p=234402&viewfull=1#post234402) hab ich noch.... büsch'n klein vermutlich.

Das war für den Seas Fa220 trotz Zusatzmagnet zu klein - das ist es lieder auch für den SB mit Magnet (obwohl das etwas besser geht)

Das muss jetzt mal mehr "Luft" hinter - in wieweit das schwedisch ist, werd ich sehen.
Wenn allerdings "nur die Füße" reicht .... :rolleyes:

a.j.h.
30.03.2023, 06:43
So - Projektstandsmeldung:
Ich habe fertig!!! :rolleyes:
Gestern Nachmittag haben meine Kløtzig (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?22671-Kl%C3%B8tzig) gespielt.
Damit bin ich eigentlich meiner Zeit voraus - normalerweise würde ich die letzten Kabel am Samstag Vormittag löten und... So ist's entspannter.

Fotos mache ich vielleicht noch - oder erst auf'm Battle. Soll ja 'ne Überraschung werden?!

dy1026u
30.03.2023, 08:32
Moin Andreas,

oh Mann machst Du das spannend. Ist es schon schlimm genug, Deine Kløtzig (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?22671-Kl%C3%B8tzig) erst am WE zu hören, muss ich auch noch auf visuelle Vorfreuden verzichten.:eek: :D

:prost: Grüße Hartmut

Joern
30.03.2023, 08:37
Super !:prost:

noch ein SB-8" Projekt ...:joke:

Joern
04.04.2023, 09:13
Magst Du da noch etwas an Infos rausgeben zu diesem Speaker, Andreas ?

Danke !

a.j.h.
05.04.2023, 07:20
Hallo Jörn,

machich :D

70163

Das Ding ist in ein EKET eingebaut. Frontwand ist MDF-Schwarz (gewachst), weil in die originale Tür von IKEA nix gehalten hat. Nichtmal ein Loch hält dadrin... Das gibt's nämlich auch nochmal unten: DN75 als Bassreflexkanal (12 oder 13 cm lang. Zusammen mit den vielleicht 55 Litern gibt das 'ne schöne buckelige Abstimmung. Das Gehäuse dürfte größer...
Weil das alles Pappe ist, habe ich die Kisten mit Waschmaschinenunterleger (Gummimatten 10 mm) ausgeklebt. Daher lässt sich das Volumen auch schwer beurteilen. Zusammen mit der Bedämpfung (Schaum direkt hinterm Treiber und ansonsten Wolle als Sumpf etc).

Und zur Beschaltung: Ich habe ein Eurosteckerkabel entkernt, die beiden Stränge miteinander verdrillt, bei der Hälfte durchgeschnitten und damit dann von den Bananenbuchsen auf der Rückwand zu den Lötfahnen am Chassis gelegt.
Damit ist die Geschichte zur Beschaltung erzählt :D

Zusammen mit der dicklichen Bassabstimmung und der nicht zu schmalen Schallwand läuft das Ding recht geradeaus.
Zusammen mit einer Röhre - gerne Eintakt-A mit nicht zuviel Dämpfung) - klingt das in der Mitte nicht zu dominant und die Höhen spielen sowieso bei dem Breiti.
Im Bass wünschte ich mir einen etwas weniger knorrigen Ton - dafür muss das Gehäuse anders - nicht IKEA-Pappe.
Etwas größer, das Volumen (so 70 bis 80 Liter vielleicht) und vor allem: BREITER!!! Die Schallwand hat jetzt bummelig 34 cm oderso. Da können gerne 10 cm oder mehr dazu. Das hilft dem Grundton.

Dann geht das Ding völlig ohne Bauteile davor.
Ich habe viele Breitbänder gehört - die wenigsten können das. Ich habe nämlich keine "Breitbänderohren". Ich mag das gerne ausgewogen und schreiende Mitten gehen bei mir nicht.

Joern
05.04.2023, 09:13
Danke, Andreas.

jo - da geh ich mit :D

High-tech an allen Ecken und Enden ...:cool:
so muss das !
:prost::thumbup:

ThomasF
05.04.2023, 18:39
Und zur Beschaltung: Ich habe ein Eurosteckerkabel entkernt, die beiden Stränge miteinander verdrillt, bei der Hälfte durchgeschnitten und damit dann von den Bananenbuchsen auf der Rückwand zu den Lötfahnen am Chassis gelegt.


Andreas,
solche Geheimnisse verrät man nicht!:(

Da hättest da jetzt reich werden können.

Gut, das nicht wir beiden wissen, dass da noch andere Faktoren einfließen. Einige hattest du ja schon angesprochen.

Gruß
Thomas
Leider an dem Wochenende anders besetzt.

hoschibill
06.04.2023, 14:54
In 70 Liter Onken Steckt mein SP-8B. Hast Du schon bei mir im Garten gehört. Ist auf 50Hz abgestimmt. Das könnte passen für den Breiti.

Gruß Olli

Joern
11.04.2023, 09:39
Moin

Andreas, sag doch mal - wie lang ist Dein BR-Rohr bzw. auf welche Frequenz hast Du abgestimmt ?
Danke.