PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchte bleifrei Ideen ....



Joern
25.05.2022, 10:36
Moin,

nachdem eine so beiläufig geäußerte Idee (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?5809-Mich-freut&p=325444&viewfull=1#post325444) jetzt doch ein bißchen Fahrt aufnimmt, starte ich schon mal einen eigenen thread ...

Codename Dial 4037-170-2535 - frei nach Marceo Parker (https://www.youtube.com/watch?v=B_DAcVrx5LQ):D

Gerade räume ich auf - die Teltow-Chassis Sica 4037, die da schon lange liegen, bleiben.
Auch das PH170 bleibt - klein, und fein.
und die Peerless-Druckkammertreiber 2535 gehen da gut daran.

Damit sind die Beteiligten Chassis schon genannt. Die Sica dabei paarweise parallel - das Ding soll dynamisch spielen ...

66349

Ja, sowas in der Art gibt es schon (http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-28463.html) (und anderswo).... hier als Stand-alone ohne Subwoofer.

Die Idee war ursprünglich, die Teltow nicht als BR aufzubauen, sondern via TML da noch mehr Wirkungsgrad rauszukitzeln.
Wenn man die Mündung auf SD setzt (also 120 cm² wie Onken, schwarze Kurve) und den Rest anpaßt, klappt das - braucht etwas Toleranz in Bezug auf Gehäusegröße (so 27l oder so).
Das wird dann eine Standbox.... o.k. wenn man die etwas tiefer macht, kann man auch gut knapp 40l unterbringen für 2 Chassis (die entsprechende TML hätte 50l - das war mir zuviel). Die wird als TL-Reso daherkommen.... (alle Simus so auf 45-46Hz abgestimmt)

66351

Das sind so die Eckpunkte.
Das wird eine Säule von 23x27x90cm - die kriegt man gut auch in kleinere Räume. Bass sollte tief genug kommen und das ganze über 90dB Kennschalldruck und Dynamik ( SD ist größer als ein 8" ) erzeugen.

Die Chassis dürften einfach zu verheiraten sein - hoffe auf ein einfaches Weichen-Design.

Die kommenden Feiertage wird geklebt, Dämmfilz ist bestellt - der Rest kommt aus'm Bestand ...

:)

4711Catweasle
25.05.2022, 13:26
Moin Jörn,

ich stell hier mal die Klappliege hin.:D:prost:

Das beteiligte Material ( bis auf den HT Treiber) kenne ich recht gut und hätte da
noch ein paar Tips....:)

Azrael
25.05.2022, 13:41
Ich schaue auch mal interessiert hin und her. :)

Viele Grüße,
Michael

Joern
25.05.2022, 14:31
Danke

für das Angebot, Karsten.

Das Gehäuse wird auf den ersten Blick eher unspektakulär aussehn,
hier voll analog :

66353

Kanal hat 120cm² Fläche - also 50% Sd ... (das ist so viel wie 3xDN70 :rtfm: )
Also vergleichsweise viel ...

Holz gibt's wohl Freitag, Dämmfilz ist unterwegs ... :dance:

Das wird.

4711Catweasle
25.05.2022, 15:03
Hi,

wenn Du schreibst:




66349


Das wird eine Säule von 23x27x90cm - die kriegt man gut auch in kleinere Räume.



ploppen bei mir ein paar unsortierte Gedanken auf......:D

Wie hoch ist bei Dir im Hörraum Ohrhöhe?

Die TMT "eignen" sich (vom Amplitudengang) imho, auf der schmalen Schallwand, sehr gut für 2,5 Wege.
HT dann ggf nach oben....
66354

Das Horn (Hartplaste) neigt bei höheren Pegeln zum resonieren.....
...von hinten mit irgendwas bekleistern / beruhigen, oder eine eigene (gefüllte) Kammer....

Edith meint: Bei einem Re von 6,1 Ohm könnte es (parallel verschaltet) etwas eng werden mit der 4 Ohm Spezifikation.:)

Joern
25.05.2022, 15:11
ploppen bei mir ein paar unsortierte Gedanken auf......:D

so was zeugt immer von Kreativität :thumbup:


Wie hoch ist bei Dir im Hörraum Ohrhöhe?
öhm ja - etwas unter dem HT - da hilft leichtes Kippen.


sehr gut für 2,5 Wege.
Hier laufen die TMT parallel


Das Horn (Hartplaste) neigt bei höheren Pegeln zum resonieren.....
...von hinten mit irgendwas bekleistern / beruhigen, oder eine eigene (gefüllte) Kammer....
ja, das Ding wird vorne und hinten eingespachtelt - da hatten wir doch mal was mit den Schrauben ;)



Edith meint: Bei einem Re von 6,1 Ohm könnte es (parallel verschaltet) etwas eng werden mit der 4 Ohm Spezifikation.:)
wenn man nur Re betrachtet - stimmt. Rmin liegt etwas höher und beschaltet .... naja knapp :cool:
Is eben nix für Weicheier das Ding :eek:

:prost:

mechanic
25.05.2022, 16:04
Über dem Weichenfach könnte man mit einem Brett einen IHA integrieren ...

4711Catweasle
25.05.2022, 18:16
öhm ja - etwas unter dem HT - da hilft leichtes Kippen.


Hier laufen die TMT parallel


ja, das Ding wird vorne und hinten eingespachtelt.....


wenn man nur Re betrachtet - stimmt. Rmin liegt etwas höher und beschaltet ....
Also kein klassisches Sitzmöbel....oder stehen die LS dann erhöht?

Eiweiß:p....war ja nur ne Idee - etwas Pegelgewinn haste auch mit 2,5Wege, dafür stabile Impedanz* Gemengelage.....


:thumbup:

Wenn man im TP einen bestimmten (falschen*) Kondi Wert nutzen muß damits passt wirds halt eng.....:prost:

EDIT:

Über dem Weichenfach könnte man mit einem Brett einen IHA integrieren ...
Oder man frickelt irgendwie einen Innenteiler rein und macht für jeden TMT ein eigenes Volumen - kleine Maße, keine Probleme mit Stehwellen.:)

Jesse
26.05.2022, 19:56
Also Karsten, nun belästige die Leute nicht immer mit deinen Tipps, dass du aber auch immer das Optimum rausholen willst, nicht auszuhalten... :D

Bizarre
26.05.2022, 20:54
Hmm, also die tipps von Kühlwaldas Chef haben mir schon sehr oft geholfen .. :prost:

Jesse
26.05.2022, 23:23
Hmm, also die tipps von Kühlwaldas Chef haben mir schon sehr oft geholfen .. :prost:

Ja, genau so war das gemeint.

Ich vergaß, Ironie funzt nicht gut in Foren.

Joern
27.05.2022, 07:09
Danke Jungs.

was würde denn der Froschkönig raten:
die grosse Klappe nach vorn bodennah ?
oder
die grosse Klappe nach unten ?

danke

4711Catweasle
27.05.2022, 09:57
Moin Jörn,

meine (einfache) Antwort wird Dir nicht gefallen - bzw. nicht weiter bringen.....:D
Also einfach gesagt: beides schwierig.

Grosse Klappe nach vorn bodennah - Portresonanz kommt ebenfalls nach vorn raus, Port bodennah
verstärkt den Port Pegel (sollte man in die Überlegungen/ Abstimmung einbeziehen)
Port kann (sehr nah am Boden) ggf. durch den Boden verlängert werden.

Grosse Klappe nach unten - habe ich keine Erfahrung ( Ronald ? :danke:).....
....könnte mir aber denken das der "Bodenabstand", den Du dann brauchst, starken Einfluss
auf die Abstimmung hat - ggf. muß der Port im Zusammenspiel angepasst werden?

So wie Du Deinen Port in #4 eingezeichnet hast, fällt mir noch ein das der Port von den "drumrum" liegenden Wänden verlängert wird.
Bei (m)einer damaligen Messreihe war die Erkenntnis das der Port (von Wänden umschlossen), für gleiches Tuning, um ca. 30%
kürzer ausfallen kann.
Im Zusammenhang könntest Du (gegen die Portresonanz bei Port Öffnung nach vorn) den Port mittig anbohren:
https://www.hifi-selbstbau.de/bauvorschl-mainmenu-36/fullrange-lautsprecher-mainmenu-74/331-marko
Für gleiches Tuning muß das Tuning des gebohrten Port mit Faktor 0,707 multipliziert werden - Port wird länger.

Bei der "Open 1001" haben sich damals beide "Effekte" ideal aufgehoben.....
http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-560.html
...also ungekürzter Port an den Wänden mit mittigen Bohrungen ergab das gewünschte Tuning
und die Portresonanz war deutlich minimiert.

Das Ganze erfordert allerdings ein wenig Mess- (Impedanz und Port Nahfeld) und Anpass- Frickelei.
Also einfach bauen und Kiste zukleben is nich.:D:prost:




(http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-560.html)

Joern
27.05.2022, 10:53
danke karsten.

die klippe mit der Portverlängerung kann man umgehen, wenn das als MLTL simuliert ... scheint bei den "reverse" gerechneten Projekten zu klappen...
das löst allerdings auch nicht alles 😁

Jetzt hab ich ein ganz anderes Problem:
die Chassis werden von oben gerechnet ca 45cm runter reichen.
das ist dann schön bedenklich am Port - oder eher im Port 😉

also noch mal mit dem Zuschnitt etwas abwarten...⏳

4711Catweasle
27.05.2022, 11:07
Wäre das eine Option?:
66361
Oder den Port hinten nach oben rausgehen lassen - Udo W. hat das (glaube ich) mal bei einer TML gemacht.
:prost:

Azrael
27.05.2022, 11:44
Oder den Port hinten nach oben rausgehen lassen - Udo W. hat das (glaube ich) mal bei einer TML gemacht.
:prost:
Da würde ich alle paar Jahre* die Boxen mal aufmachen, um zu schauen, was sich da im Innern wohl so angesammelt hat. :)

Viele Grüße,
Michael

*...bzw. je nach Haushalt auch in kürzeren Intervallen....:eek::D

Joern
27.05.2022, 11:59
Wäre das eine Option?::
.... fast.
L-förmig - vorne raus und hinten hoch
dann brauts auch kein Weichenfach mehr...

Hm - wenn das nun konisch von Hinten um die Kurve nach vorne ....
.... könnte es sich dabei ja auch hyperbolisch öffnen 🤔🤣

Jesse
27.05.2022, 16:14
Grosse Klappe nach unten - habe ich keine Erfahrung ( Ronald ? :danke:).....
....könnte mir aber denken das der "Bodenabstand", den Du dann brauchst, starken Einfluss
auf die Abstimmung hat - ggf. muß der Port im Zusammenspiel angepasst werden?

Mit großer Klappe kenn ich mich aus... :D

Port mit großem Querschnitt (ca. 1/2 SD) nach unten dicht an der vorderen Kante ist mein Favorit.

Aufgrund der bereits genannten Unwägbarkeiten halte ich einen über die Länge oder den Querschnitt anpassbaren Kanal für unabdingbar.

Sehr praktisch ist auch ein demontierbarer Kanal.

Außerdem sollte die Distanz zum Fußboden anpassbar sein.

mechanic
27.05.2022, 17:04
Das wäre doch ein Anwendungsfall für die mal vorgeschlagenen rechteckigen Lüftungsrohre (Aurum II Faden #426)

4711Catweasle
27.05.2022, 17:20
Vorsicht OT:o


Da würde ich alle paar Jahre* die Boxen mal aufmachen, um zu schauen, was sich da im Innern wohl so angesammelt hat. :)

Oh, da ist ja mein Fahrradschlüssel......:D

Mit großer Klappe kenn ich mich aus... :D

Ach, Du also auch.......:D

.... vorne raus und hinten hoch
.... konisch von Hinten um die Kurve nach vorne ....

DurchdieBrustinsAuge....:D

Joern
07.06.2022, 09:43
Moin @ll !

na - so langsam gehts weiter ....
Pfingsten war's Wetter ja nicht ganz so nass wie anfangs befürchtet .... trotzdem ein bißchen Rohbau geschafft.

So langsam wird erkennbar, was da wächst...

66433

EIn Gesicht ist abschätzbar

66434

Und erste Stellprobe sagt "das wird ein guter Ersatz für den alten CT248 MK4"

66435

4711Catweasle
07.07.2022, 08:27
Moin Jörn,



na - so langsam gehts weiter ....

wie siehts denn aus - so nach einem Monat?:):prost:

Jesse
07.07.2022, 14:50
Na, nu hetz ihn doch nicht.

Er hat doch geschrieben "langsam gehts weiter". ;)


Edit: "ihn" nicht "in". :doh:

Joern
13.07.2022, 11:09
Moin

aktuell "sehr langsam" - der Fokus ist gerade woanders...
Bis bald mal...