PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Extreme Bassentzerrung



ax3
19.01.2022, 14:09
Purify 8" on the way:

https://www.maverickaudioforum.com/forum/speakers/purifi-8-aluminum-long-throw-woofers


Jo, 3l Böxchen - aber linealglatt bis unter 20Hz

Malen die Leute da die Diagramme selbst, damit sie einen weiteren "awesome and insane" Lautsprecher posten können?

https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=64252&d=1642601351

64252

JFA
19.01.2022, 14:21
War mir auch aufgefallen. Völlig hirnlos.

Azrael
19.01.2022, 14:34
Yep,allerdings hat der Post dort auch nicht wirklich was mit dem Purifi-8''er zu tun. :rolleyes:

Viele Grüße,
Michael

ax3
19.01.2022, 14:42
Yep,allerdings hat der Post dort auch nicht wirklich was mit dem Purifi-8''er zu tun. :rolleyes:

Viele Grüße,
Michael

Du meinst, bei einem 17cm Lautsprecher ist der Frequenzgang realistischer?

Bei solchen Literangaben frage ich mich dann zudem, ob die "tiny 3l" dann mit oder ohne Verdrängungsvolumen des Chassis selbst berechnet wurden.
Nicht, dass es am Ende nur ein "tiny 1,5l" Gehäuse war, was diese 16Hz +/- 0db hervorgezaubert hat :D:prost:

JFA
19.01.2022, 14:44
Yep,allerdings hat der Post dort auch nicht wirklich was mit dem Purifi-8''er zu tun. :rolleyes:

Einen Post davor quatscht der was 4 Stück in jeweils 7l. Völlig hirnlos.

Azrael
19.01.2022, 14:48
Nicht falsch verstehen: ich halte das auch für ausgemachten Blödsinn.

Ich hoffe, da ist kein Missverständnis aufgetreten.....:eek::cool:

Viele Grüße,
Michael

AR
19.01.2022, 16:08
...kommt da vielleicht der URPS zurück.....? ;o) (<= DIY-Smiley)

mechanic
19.01.2022, 16:39
...kommt da vielleicht der URPS zurück.....? ;o) (<= DIY-Smiley)

Nein, die bewegten Teile kommen nie zurück, die sind im Orbit :o( !

kwesi
19.01.2022, 18:08
Jo, 3l Böxchen - aber linealglatt bis unter 20Hz

Naja, mit nem DSP bekommt man das schon so entzerrt, und mit ein paarhundert Watt im Rücken auch hingequält.


War mir auch aufgefallen. Völlig hirnlos.

Die Vorstellungen und Randbedingungen sind halt unterschiedlich.

Ich weiß dass "Mike" beruflich Custom-In-Wall Systeme für private Bonzen-Heimkinos baut;
der hat halt nicht viel mehr soviel Luft in der US-Trockenbauwand, muss >16 Audiokanäle/Boxen mit Amping und Verkabelung in einen Raum/ in die Wände bekommen und freut sich daher über einen Treiber den er in sehr kleinem Volumen hart entzerren kann und der dabei trotzdem noch passabel spielt.

Grüße
Peter

JFA
19.01.2022, 19:51
Hm, Ok, das erklärt die 7 Liter. Trotzdem irre, das so zu entzerren. Für so etwas gibt es doch Subwoofer, die sich auch ziemlich versteckt integrieren lassen.

ax3
20.01.2022, 16:59
Naja, mit nem DSP bekommt man das schon so entzerrt, und mit ein paarhundert Watt im Rücken auch hingequält.

Das glaube ich erst, wenn ich es am lebenden Beispiel selbst gehört und gemessen habe.

Ein 6.5 Zöller in 3l geschlossen! von unter 20Hz bis 1500Hz bei +/- 1db, sogar mit einer Überhöhung bei ca. 15Hz! um 4db
Versuche es, zeige mir Deine Messdaten und wenn Du das so hinbekommst, wie der Kompagnon aus dem anderen Forum, werde ich öffentlich Abbitte leisten.
Bis dahin erlaube ich mir das anzuzweifeln.

mechanic
20.01.2022, 17:33
Das ist doch kein Problem - die Kiste hat dann halt bei 40dB/1W/1m oder so ihren maximalen SPL (aber glatt wie Sau) :D ...

ax3
20.01.2022, 17:39
Das ist doch kein Problem - die Kiste hat dann halt bei 40dB/1W/1m oder so ihren maximalen SPL (aber glatt wie Sau) :D ...
Ich gehe davon aus, dass das gezeigte Diagramm bei gleichen Eingangsbedingungen 80db zeigt.

ansch
20.01.2022, 17:54
Ist die diskutierte Messung reflexionsfrei oder inkl. Raumeinfluss?
Falls mit Raum, was passiert wenn der Kopf zur Seite geneigt wird?
Wenn der Raum geschlossen ist, kann der Druckkammereffekt unten ja noch stützen. Aber es bleibt natürlich fragwürdig den armen 6,5"er soweit runter zu quälen...

kwesi
20.01.2022, 19:27
Das ist doch kein Problem - die Kiste hat dann halt bei 40dB/1W/1m oder so ihren maximalen SPL (aber glatt wie Sau) :D ...

Genau. Wahrscheinlich auch mehr, ist halt Gegenkraft der Luftfeder vs. elektrische Belastbarkeit (und ggf. DSP-Headroom wenn man >+20dB entzerren muss).


Ist die diskutierte Messung reflexionsfrei oder inkl. Raumeinfluss?
Falls mit Raum, was passiert wenn der Kopf zur Seite geneigt wird?
Wenn der Raum geschlossen ist, kann der Druckkammereffekt unten ja noch stützen. Aber es bleibt natürlich fragwürdig den armen 6,5"er soweit runter zu quälen...

"Measurement from my listening chair after DSP optimization" - mehr wissen wir nicht.


Versuche es, zeige mir Deine Messdaten und wenn Du das so hinbekommst, wie der Kompagnon aus dem anderen Forum, werde ich öffentlich Abbitte leisten.
Bis dahin erlaube ich mir das anzuzweifeln.

Du, ich wollte hier eigenlich nur auf den neuen Purifi 8" hinweisen. Wenn du das weiter diskutieren willst mach ggf. bitte einen neuen Thread auf*. Ansonsten darfst du gerne weiter zweifeln, mir ist das eigentlich ziemlich Latte was der Typ mit seinem Treiber in 3l macht, ich habe das nicht vor...

Grüße
Peter

*P.S.: Hab die Mods mal angeschieben mit der Bitte das Nebenthema auszulagern :)

MOD-Edit:
Stattgegeben :cool:

Gruß, Onno

Dazydee
22.01.2022, 15:26
Auffer Arbeit habe ich ein paar 4"-BB (±6mm xmax) als Schreibtischlautsprecher. Sind auf 28 Hz entzerrt. Das geht schon, wenn man niemals-nie über Zimmerlautstärke hören möchte (und das wird schon knapp).

Im Moment plane ich sogar noch einen dieser "Leiselautsprecher" mit einem Paar Adire Extremis 6.8. Wäre schon entäuscht, wenn man da keine 20Hz bei arbeitsplatztauglicher Lautstärke rausbekommt. Plane aber auch mit min. 10 Litern...

wus
22.01.2022, 16:32
Ich habe meine Mini BB Lines auch schon mal versuchsweise bis runter auf 50Hz glatt gezogen. Das sind nur 1" Treiber, aber es geht ... solange man ihnen nicht mehr als Hintergrundlautstärke abverlangt.

Die Frage
what kind of max spl level at 1m are we talking about here?hat Mike dann auch geflissentlich "überlesen" aka unbeantwortet gelassen.

Wobei URPS ja kein wirkliches Novum ist, und ein "robuster" 7-Zöller mit entsprechend Power angetrieben schon etwas raustun könnte, wenn auch sicherlich weit weniger als mit "adäquatem" Volumen im Rücken. Wenn es stimmt dass das Teil eines >16kanäligen System sein soll muss der einzelne Treiber ja auch nicht sooo viel raustun. Also unter der Vorgabe dass die Böxchen in dünnen Leichtbauwändchen verschwinden sollen ist das Konzept in dieser Ausprägung vielleicht doch nicht total blöd, sondern nur ein ungewöhnlicher Kompromiss.

stoneeh
24.01.2022, 16:00
Jo, 3l Böxchen - aber linealglatt bis unter 20Hz

Malen die Leute da die Diagramme selbst, damit sie einen weiteren "awesome and insane" Lautsprecher posten können?

Vll. posten dort auch nur Leute, die Ahnung von Tontechnik haben.

Per digitaler Signalbearbeitung und den entsprechenden Filtern lässt sich bei Kleinsignal essentiell jeder Lautsprecher auf jeden Frequenzgang entzerren. Das Zauberwort an dieser Stelle heisst "Linkwitz-Transform"; wobei sich selbst mit einer Reihe von penibel gewählten PEQs eine derartige Entzerrung realisieren lässt.

Bewusst sein muss man sich dass Wirkungsgrad und Maximalpegel exakt ident zum unentzerrten Produkt bleiben. Man läuft bei extremer Entzerrung bei mehr als Kleinsignal recht schnell in entweder elektrisch-thermische und/oder mechanische Limits. Darum oft nicht praktikabel. Machbar aber trotz dessen.

Was noch nicht zur Sprache kam: mindestens genauso interessant wie die Korrektur der Amplitude ist die der Phase. Geht zwar hier Hand in Hand.. in jedem Fall, nicht nur drauf konzentrieren, was der (Amplituden-)Frequenzgang macht.

wus
25.01.2022, 17:25
Auffer Arbeit habe ich ein paar 4"-BB (±6mm xmax) als Schreibtischlautsprecher. Sind auf 28 Hz entzerrt. Das geht schon, wenn man niemals-nie über Zimmerlautstärke hören möchte (und das wird schon knapp).Wenn man sich die Fletcher-Munson-Kurven anschaut sieht man, dass ein 30Hz Ton mindestens 60dB laut sein muss, damit man ihn überhaupt hören kann.

Schaffen die 4"-BBs 60dB bei 30Hz? Oder hört man da eher die Oberwellen, die derartige LS bei solchen Frequenzen wahrscheinlich reichlich produzieren?