PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Port zu lang? Schnelle Frage zum Impedanzverlauf Bassreflex



oggy
28.09.2021, 08:46
Moin :)

Ich habe ne Frage zu zwei gemessenen Impedanzverläufen.



Hier mein TMT abgestimmt auf 52Hz.

62228



Und hier mein Sub abgestimmt auf 35Hz.

62227


Beim TMT scheint es ja zu Passen da die beiden Spitzen die gleiche Amplitude haben aber beim Sub schaut es net so dolle aus. Sind beides 12" Chassis.



Beide BR Kanäle sind als "Port am Boden" ausgelegt und haben eine Fläche von 105cm². Der Port vom TMT hat 17cm länge und der Port vom Sub 33cm länge. Beide sind in der Mitte mit einer Leiste zur Stabilität geteilt. Der Port vom Sub hat allerdings bis zur Rückwand nur ca.13cm Platz.

Ich befürchte jetzt das die ursprünglich berechnete länge hätte kürzer ausfallen müssen weil der Port sich durch die Bodenlage und die Seitenwände verlängert hat.



Meine Frage ist ob es bei richtiger Abstimmung immer so sein sollte das beide Impedanzmaxima die gleiche Amplitude haben?





Danke und liebe Grüße Marco

4711Catweasle
28.09.2021, 09:27
Moin Marco,



Beim TMT scheint es ja zu Passen da die beiden Spitzen die gleiche Amplitude haben aber beim Sub schaut es net so dolle aus. Sind beides 12" Chassis.

.....

Ich befürchte jetzt das die ursprünglich berechnete länge hätte kürzer ausfallen müssen weil der Port sich durch die Bodenlage und die Seitenwände verlängert hat.



Meine Frage ist ob es bei richtiger Abstimmung immer so sein sollte das beide Impedanzmaxima die gleiche Amplitude haben?

ich meine mich dunkel zu erinnern das die Höhe der Imp. Spitzen damit zu tun hat ob man über / unter / in der Nähe von Fs des Chassis abgestimmt hat.

Für das BR Tuning ist die niedrigste Stelle zwischen den Imp. Spitzen wichtig, theoretisch sollte da die elektrische Phase = 0 sein.
62229
Vor Jahren habe ich mal eine Messreihe an Kanälen am Boden gemacht - vorher mit freistehendem Port simuliert und mit der Portlänge aufgebaut.
Es ergab sich eine Verlängerung durch Boden und Seiten von rund 30% gegenüber der Simu.

oggy
28.09.2021, 09:50
Moin Karsten und lieben Dank für deine schnelle Antwort und Hilfe.







ich meine mich dunkel zu erinnern das die Höhe der Imp. Spitzen damit zu tun hat ob man über / unter / in der Nähe von Fs des Chassis abgestimmt hat.

Für das BR Tuning ist die niedrigste Stelle zwischen den Imp. Spitzen wichtig, theoretisch sollte da die elektrische Phase = 0 sein.
62229.




Dann sollte es ja eigentlich so passen und ich hab mir nur mal wieder zu viele Gedanken gemacht :). Den Port im Nachhinein noch einmal kürzen zu müssen wäre Baubedingt zwar machbar aber dennoch ne üble Katastrophe gewesen.

Mir wurde gerade mitgeteilt dass es wohl noch aus den 80'er Jahren stammt darauf Wert zu legen beide Impedanzspitzen auf gleiche Höhe zu bringen.


Liebe Grüße Marco

stoneeh
28.09.2021, 10:45
Ich könnt x Beispiele von sehr gut funktionierenden Bassreflex-Subwoofern nennen bei denen eine Impedanzspitze deutlich höher ist als die andere; teils um ein vielfaches. Eine Fixierung darauf dass beide gleich hoch sein müssen würd ich mir ganz schnell ausreden.

naumi
28.09.2021, 11:17
Hallo,

zum Thema passend:

https://www.visaton.de/service/technische-grundlagen/bedaempfung-von-gehaeusen-teil-ii

tiefton
28.09.2021, 11:31
Do not forget the Gruppenlaufzeit

4711Catweasle
28.09.2021, 11:45
Do not forget the Gruppenlaufzeit

Peter, Paul and Mary are sitting in the Kittchen (© Otto)....:D:prost:
https://de.wiktionary.org/wiki/Kittchen

Der Visaton link ist interessant, es geht Marco imho um die unterschiedliche Höhe der Imp. Spitzen zueinander.

oggy
28.09.2021, 11:55
Der Visaton link ist interessant, es geht Marco imho um die unterschiedliche Höhe der Imp. Spitzen zueinander.

Ja genau das war es was mich irritiert hat und ich dachte mal gelesen zu haben das die Impedanzspitzen (im Idealfall) gleich hoch ausgeprägt sein sollten.


Gruß Marco

oggy
28.09.2021, 12:09
Das Minima zwischen den beiden Impedanzspitzen wo die Phase auf null liegt ist doch die Helmholtz-Resonanz bzw. die Tuningfrequenz vom BR-Gehäuse oder?

Und ich meine gelesen zu haben das die zweite Impedanzspitze das Chassi im geschlossenen Gehäuse darstellt. Oder wars die Resonanzfrequenz vom Chassis selbst? Was uns die erste Spitze mitteilen will weiß ich jedoch net... "lach"

JFA
28.09.2021, 12:51
Einmal das Ersatzschaltbild anschauen. Das ist das Chassis eine Reihenschaltung aus einer Kapazität Cas* (Federsteifigkeit) und einer Induktivität Las (Masse), und das Gehäuse eine Parallelschaltung aus einer Kapazität Cab (Volumen) und einer Induktivität Lap (Port). Beide Teilschaltungen sind wiederum in Reihe zueinander.

Diese Verschaltung ergibt 3 Teilresonanzen:
1.) Cas + (Las+Lap) (Serienschwingkreis!)
2.) Cab || Lap (Parallelschwingkreis!)
3.) (1/Cas + 1/Cab) + Las (Serienschwingkreis!)

Das ist eine sehr vereinfachte Darstellung, weil diese Resonanzen nicht unabhängig voneinander sind. Aber vereinfacht reicht es.

Und jetzt ganz wichtig:
- ein Serienschwingkreis (niedrige Impedanz bei Resonanz) auf akustischer Seite bedeutet geringe Last auf mechanischer Seite => das Chassis schwingt frei => eine hohe induzierte Spannung in der Schwingspule => elektrische Impedanzspitze
- ein Parallelschwingkreis (hohe Impedanz bei Resonanz) auf akustischer Seite bedeutet hohe Last auf mechanischer Seite => das Chassis schwingt gehemmt => eine geringe induzierte Spannung in der Schwingspule => elektrische Impedanzsenke

Die Reihenfolge der Resonanzen oben entspricht dann auch der Reihenfolge der Extrema. Fiele der Port weg bliebe noch 3. (weil der Pfad über Lap nicht mehr existiert). Das entspricht dann dem geschlossenen Gehäuse. Es wäre jetzt aber falsch daraus zu schließen, dass die obere Impedanzspitze übrig bleibt, wenn man den Port einfach zustopfen würde - siehe oben beim Punkt "unabhängig".

Und was das richtig oder falsch angeht: ob die BR-Abstimmung richtig ist sieht man nicht am Impedanzverlauf, sondern am Frequenzgang. Wenn der dem entspricht was man will, dann hat man alles richtig gemacht.


*Der Subskript "a" kommt von "akustisch", die "mechanischen" Parameter sind Cms und Mms.