wgh52
31.05.2021, 10:21
Hallo Freunde,
ich bin mit einem DIY Elektronik-Projekt jetzt so weit, dass ich anfangen kann Versorgung und Masseführung zu bauen.
Die Versorgungsleitungen und die Signalführung sind soweit klar, die Spannungsregelungen sind von der Gleichrichtung und Siebung abgesetzt, ganz in die Nähe der Verbraucher gerückt (Endstufen haben auch eigene, lokale Elkopufferungen usw...). Es soll nun aber eine Sternmasse gebaut werden, von der alle acht Funktions-, Endstufen- und Gleichrichtung/Siebungs-Module eine möglichst gute und kurze, individuelle Masseverbindung bekommen. Bis auf Trafo, Gleichrichtung/Siebung sind alle Module auf einem großen Aluminiumkühlkörper montiert (ohne elektrische Verbindung dazu).
Meine Frage betrifft nun die praktische Detailausführung des Massesterns selbst:
Wie und mit welchen (elektromechanischen) (Bau)Teilen führt Ihr so einen Massestern aus?
Man könnte ja alle Masseverbindungen "irgendwie" auf einen Punkt löten, oder an eine Klemmleiste schrauben, ich höre u.a. auch von Kupferschienen (scheint mir aufwendig...).
Ich hab' sowas halt noch nicht gebaut, darum frage ich lieber erstmal hier nach Erfahrungen und vielleicht Bildern der Ausführung, damit ich's von Anfang an einigermaßen gut mache und das auch gut funktioniert.
Danke fürs Teilen Eurer Erfahrungen und Lösungen!
ich bin mit einem DIY Elektronik-Projekt jetzt so weit, dass ich anfangen kann Versorgung und Masseführung zu bauen.
Die Versorgungsleitungen und die Signalführung sind soweit klar, die Spannungsregelungen sind von der Gleichrichtung und Siebung abgesetzt, ganz in die Nähe der Verbraucher gerückt (Endstufen haben auch eigene, lokale Elkopufferungen usw...). Es soll nun aber eine Sternmasse gebaut werden, von der alle acht Funktions-, Endstufen- und Gleichrichtung/Siebungs-Module eine möglichst gute und kurze, individuelle Masseverbindung bekommen. Bis auf Trafo, Gleichrichtung/Siebung sind alle Module auf einem großen Aluminiumkühlkörper montiert (ohne elektrische Verbindung dazu).
Meine Frage betrifft nun die praktische Detailausführung des Massesterns selbst:
Wie und mit welchen (elektromechanischen) (Bau)Teilen führt Ihr so einen Massestern aus?
Man könnte ja alle Masseverbindungen "irgendwie" auf einen Punkt löten, oder an eine Klemmleiste schrauben, ich höre u.a. auch von Kupferschienen (scheint mir aufwendig...).
Ich hab' sowas halt noch nicht gebaut, darum frage ich lieber erstmal hier nach Erfahrungen und vielleicht Bildern der Ausführung, damit ich's von Anfang an einigermaßen gut mache und das auch gut funktioniert.
Danke fürs Teilen Eurer Erfahrungen und Lösungen!