PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Massestern - welche Bauteile?



wgh52
31.05.2021, 10:21
Hallo Freunde,

ich bin mit einem DIY Elektronik-Projekt jetzt so weit, dass ich anfangen kann Versorgung und Masseführung zu bauen.

Die Versorgungsleitungen und die Signalführung sind soweit klar, die Spannungsregelungen sind von der Gleichrichtung und Siebung abgesetzt, ganz in die Nähe der Verbraucher gerückt (Endstufen haben auch eigene, lokale Elkopufferungen usw...). Es soll nun aber eine Sternmasse gebaut werden, von der alle acht Funktions-, Endstufen- und Gleichrichtung/Siebungs-Module eine möglichst gute und kurze, individuelle Masseverbindung bekommen. Bis auf Trafo, Gleichrichtung/Siebung sind alle Module auf einem großen Aluminiumkühlkörper montiert (ohne elektrische Verbindung dazu).

Meine Frage betrifft nun die praktische Detailausführung des Massesterns selbst:

Wie und mit welchen (elektromechanischen) (Bau)Teilen führt Ihr so einen Massestern aus?

Man könnte ja alle Masseverbindungen "irgendwie" auf einen Punkt löten, oder an eine Klemmleiste schrauben, ich höre u.a. auch von Kupferschienen (scheint mir aufwendig...).

Ich hab' sowas halt noch nicht gebaut, darum frage ich lieber erstmal hier nach Erfahrungen und vielleicht Bildern der Ausführung, damit ich's von Anfang an einigermaßen gut mache und das auch gut funktioniert.

Danke fürs Teilen Eurer Erfahrungen und Lösungen!

Sepp
31.05.2021, 10:54
Ich nehme da gerne so was : https://www.buerklin.com/de/Flachsteckleiste-63-x-08-mm-Durchsteckmontage/p/34P8479?gclid=EAIaIQobChMIkvP95dLz8AIVBIjVCh3UnQLK EAQYASABEgIX6vD_BwE
Gib es in verschiedenen Ausführungen (Pol Anzahl)

VG Dirk

gesperrter_benutzer_ct
31.05.2021, 11:02
Hallo,

ich habe dazu Steckzungen (https://www.conrad.de/de/o/flachstecker-0225011.html?tfo_productType=Steckzunge) verwendet, die ich am gemeinsamen Massepunkt festgeschraubt habe. Also so ähnlich wie Dirk.

_Nico_
31.05.2021, 11:40
Hi,

auch eine Möglichkeit: Ringkabelschuhe auf einem Bolzen "Stapeln" und mit Muttern zusammenpressen.

Ähnlich der Abbildung hier (ohne die Rastnasen): https://data.epo.org/publication-server/image?imageName=imgf0001&docId=3145139

Mechanische Montage am Gehäuse dann mittels Abstandhaltern aus Kunststoff.

Gruß

Nico

wgh52
31.05.2021, 18:02
Oooohh!!! Vielen Dank Euch Allen für die Hilfe!

Also ich habe mich für die 8er-Flachsteckleiste und passende Steckhülsen mit Isoliertüllen entschieden. Verschraubung der isolierenden Abstandhalter mit der Alufläche erfolgt dann mit metrischen Schrauben. Die Verteiler für die +/-15V und die Endstufenspannungen mache ich wahrscheinlich auch damit, das sollte ziemlich sauber werden und nicht "kabelsalatmäßig" aussehen. Auf der Modulseite werde ich die Kabel wohl jeweils anlöten um zu viele Steckkontakte zu vermeiden.

Auf bald!

ArLo62
31.05.2021, 18:27
Hi!
Dann nimm nicht die billigen Kabelschuhe im Setzkasten von der Amazone.
Das Blech ist weich und dünn und Du kriegst das nicht richtig an der Flachsteckleiste zum halten.
Hatte ich letztens und hätte mich in den Ar... beißen können.
Gruß
Arnim

wgh52
31.05.2021, 21:11
Danke Arnim,

ich hatte an sowas (https://www.buerklin.com/de/search/?q=Flachsteckh%C3%BClsen%3Arelevance%3A984798b7-a746-4ff2-bdfb-c280b6b728c4Facet%3A6%252C3%2Bx%2B0%252C8%2Bmm%3A9 84798b7-a746-4ff2-bdfb-c280b6b728c4Facet%3A6%252C35%2Bx%2B0%252C81%2Bmm%3 AD737C68B-761A-43D9-BCA9-D88222E80F0EFacet%3A0%252C5%2Bbis%2B1%252C0%2Bmm%2 5C2%25B2%3AD737C68B-761A-43D9-BCA9-D88222E80F0EFacet%3A0%252C5-1%252C0%2Bmm%25C2%25B2) gedacht. Welche empfiehlst/nimmst Du genau?

spendormania
31.05.2021, 21:30
Hi Winfried,

guck dir die hier mal an, hatte ich mir geholt, als ich den von Arnim erwähnten Amazon-Schrott auch satt hatte.

https://www.voelkner.de/products/352822/Phoenix-Contact-3240539-Flachsteckhuelse-Steckbreite-4.8-mm-Steckdicke-0.5-mm-180-Vollisoliert-Blau-50-St..html

Da liegen tatsächlich Welten zwischen, Top Qualität.

VG
Ludger