PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohne Alles



Joern
11.01.2021, 18:17
„Ohne alles“

Ein Lock-down Projekt „aus dem Bestand“ – das ich her einmal teilen möchte.

Die Teilnehmer:
- Monacor SPH220HQ
- Ein Leergehäuse
- Hochtöner (anderem Projekt entliehen)

Das Gehäuse mag schon mal einer gesehen haben: Darin spielte schon mal ein Seas FRZ-22 Breitbänder in RD drin. Ca 35liter, 34cm Breite, jetzt geschlossen.
Kleine Renovierung des Innenaufbaus – der fehl-geratene IRR flog raus und wurde durch drei passende ersetzt, vorhandene (Über-) Bedämpfung stark reduziert. BR-Rohr durch Brett verschlossen - fertig.

58294

Der Monacor SPH220HQ kam hier im Forum ja schon öfter mal vor. Der erste (mir bekannte), der ihn mal verbaut hat, war Udo – im Hifi-Forum (http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-24723.html#25) : Er zeigte die Messung des unbeschalteten Treibers in einem 35cm breiten Gehäuse mit 35liter Inhalt für einen 3-Weger. Gehäuse also „fast“ so wie meines. Bild mal „ausgeliehen“.

58289

Auch hier im Forum verbaut, z.B. in Ollis Monitor CB Bauthread (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?6991-Monacor-Monitor-CB&highlight=220HQ)kam der Tip, den Treiber unbeschaltet an einem Waveguide-Hochtöner nur mit einem Kondi dranzuhängen. Auch Frank hat mehrmals angeregt, z.B. im Hobo-/ Purist-thread (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?14340-Frankies-Purist-und-Klang-Ton-Hobo&highlight=Purist) , den mal ohne Weiche zu probieren und nur einen Hochtöner anzukoppeln.

Das ist also das Konzept dieses Projektes: der (eine) Tieftöner bleibt unbeschaltet, quasi wie ein „idealer“ Breitbänder und direkt am Verstärker, quasi „aktiv“.

So sieht das dann hier in 1m Entfernung auf Achse aus:
58290
Da ist durchaus Ähnlichkeit mit anderen Messungn vorhanden. Der Raumeinfuß ist allerdings auch groß - die hellgraue Linie zeigt eine Messung direkt vor der Membran. Hier kommt es ja eher auf das "obere Ende" an.


Dazu dann einen Hochtöner – denn ca 6kHz ist dann doch etwas wenig für einen Breiti …
Der Hochtöner wurde erstmal auf das Gehäuse gestellt und da auch gut zugänglich „beweicht“. Mittelfristig soll der „eigentlich“ auf der Front verbaut werden oder in einem "schicken"Aufsatz.
Versatz "bündg" - also als ob der eingefräst wäre.

58295

Erster Hochton-Durchgang mit Omnes-Audio T25H. Aufgrund des Tests in HobbyHifi 2016 habe ich den genommen, und den Hochtöner in meiner CT248-Variation zu ersetzen. Und dann mal „ausgeliehen für dieses Projekt. Der läuft „obendrauf“ sehr gut, (https://abload.de/image.php?img=peerlesssds65mitomnes0ojpj.jpg) die ein ehemaliger Forenuser gezeigt hat . : Zitat einfügen '#12669 (http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-15079-253.html)

Mit „flachen“ Weichen bin ich allerdings nicht so richtig was geworden, es wurde schließlich eine 18dB Weiche mit einer recht symmetrischen Flanke zum Tieftöner.:

58291
Blau: Summe Achse, Hellblau: Summe verpolt, Dunkelrot: SPH220HQ-pur, Orange: Oaudio T25H

Aktuelle Beschaltung:
HT: C1: 1,2µF C2: 1,8MF L1: 0,15mH
TT: nix


So sieht das unter Winkeln aus:
58293

Auf Achse wie oben, dann in 15°-Winkeln bis 45°
Winkel nicht ganz akademisch - mit Geodreieck abschätzen muß für diesen Thread erstmal reichen.

Das sieht auch ganz brauchbar aus ! Schön gleichmässig unter Winkel. Allerdings kann das noch besser gegehn - selbst "auf dem Dach" bündelt der T25H zu wenig.

Anhören tut sich sich das super - da bin ich positiv überrascht, schöne Räumlichkeit, Detailreich, dynamisch (im Hifi-Sinne). Der Hochtöner könnte einen Tick mehr "Tritt" haben - oder bin ich da vom HT21-Horn verwöhnt ?
Auf jeden Fall kann man da schon mal gut gelten lassen und anhören.
Bleibt erstmal so.


Nächster Schrit
Anderer Hochtöner. Mit mehr Bündelung - und deswegen ein kleines (!) Horn.
Ein P-Audio PHT407T liegt schon hier ...

stay tuned :prost:

Chlang
11.01.2021, 20:19
Schönes Projekt, Jörn!


Ein P-Audio PHT407T liegt schon hier ...
Den mag ich gerne! :ok:

Grüße
Chlang

hoschibill
11.01.2021, 21:55
Jo, Jörn. Sehr cool. Der 220HQ ist wirklich in außergewöhnlicher Tiefmitteltöner. Das hat bei mir damal viele große Augen gegeben. Hab' viel Spaß damit. Die Idee mit dem Hörnchen finde ich prima. Auch ein HT-95 oder HT-30 würde ich versuchen.

Gruß Olli

Joern
11.01.2021, 21:59
Moin

.... Auch ein HT-95 oder HT-30 würde ich versuchen.
Danke.
HT30 hab ich auch hier - klingt fürs Geld ziemlich gut.
Hab ich nur nicht "so einfach" daran bekommen - na, kann ja noch kommen....

Hast Du eine Idee, was da bei 3kHz passiert - graue Linie direkt vor der Membran ? :confused:
Haben beide Treiber ... :cool:

hoschibill
11.01.2021, 22:20
Hast Du eine Idee, was da bei 3kHz passiert - graue Linie direkt vor der Membran ? :confused:
Haben beide Treiber ... :cool:

Nö. Keine Ahnung.

Wolf.Im.Schafspelz
11.01.2021, 22:24
Hallo Jörn,

der gute Saarmichel hat im "besten Hochtönerthread" ein interessantes Exemplar erwähnt, dass eventuell auch in Frage kommt. Es sieht so aus, als könnte man den Hochtöner fast "ohne alles" einsetzen.
https://www.kartesian-acoustic.com/copie-de-wom120-vms-1

Schönes Projekt! Ich bin gespannt wie es weiter geht!
Christian

Joern
11.01.2021, 22:47
Hi

Der sieht auch noch chick aus ...:cool:

Mein Sparschwein versteckt sich gerade :p

Olaf_HH
12.01.2021, 18:27
3khz Auslöschung, irgendeine Kante ?

mtthsmyr
12.01.2021, 19:17
"direkt vor der Membran" - Das liest sich so als wäre das eine Nahfeldmessung gewesen. Und die graue Kurve sieht auch wie eine aus....

Wenn es eine Nahfeldmessung ist, dann ist die je nach Membrandurchmesser und Messabstand in einer bestimmten Entfernung nicht mehr gülitg. Üblicherweise hat man irgendwo im Mittelton Auslöschungen, und das könnte dann die Erklärung für den 3kHz-Dip sein.

VG, Matthias

Christoph Gebhard
12.01.2021, 19:50
Hi Jörn,

wenn du noch Lust hast weiter zu basteln, könntest du mal versuchen die Impulsantwort auf Zeitrichtigkeit zu optimieren. Gerade wegen der hohen Trennfreququenz, der fehlenden Induktivität vor dem Bass und des verschiebbaren Hochtöners wäre das vermutlich nur eine Fingerübung. Solange der Freqenzgang nicht allzu sehr leidet, wäre das doch ein Gimmick was man noch parallel mitnehmen kann und zu dem puristischen Konzept passt.

Gruß, Christoph

fosti
12.01.2021, 22:39
Aaahhhrggg Christoph,

ich habe großen Respekt vor Deinen Projekten und derer akribischen Umsetzung. Und ich bin mir sicher, dass Du es auch besser weißt. Du bist Fußballtrainer stimmt's? Ich selber habe auch 30 Jahre aktiv gespielt, darum kommt jetzt die Grätsche :engel: :

Man sollte sollte Begriffe wie "zeitrichtig" nicht so leichtfertig einsetzen. Es gibt auch Newbies hier und die glauben einer Forengröße wie Dir sofort!

Zeitrichtig bedeutet die Gruppenlaufzeit (GLZ) ist Null. Das geht nur bei konstantem Phasengang (Phasengang parallel zur Frequenzachse). Nur die Ableitung einer Konstanten ist Null.

Definition GLZ = - d_phi / d_omega (negative Phasenänderung pro Kreisfrequenzänderung)

Nehmen wir einen linear abfallenden Phasengang (eine fallende Gerade): Ableitung einer Gerade ist eine Konstante --> konstante GLZ d.h. aber schon keine Zeitrichtigkeit mehr.

Beides gibt es nicht bei realen LS, selbst nicht beim besten Breibänder der Welt. Warum können wir nicht mal anfangen über die GLZ eines LS zu sprechen und versuchen sie unter den bekannten Hörschwellen zu halten? (z.B: Blauert und Laws)

:prost:

Christoph Gebhard
12.01.2021, 23:14
Hoi Fosti,

ok, es war unglücklich formliert. Das Wort "zeitrichtig" hätte ich nicht erwähnen sollen.
Aber die Impulsantwort kann sich Jörn mal anschauen und mit etwas Bastlergeist so weit optimieren, dass sie von einem Breitbänder nicht mehr zu unterscheiden ist.
Selbst wenn dieser Schritt nur einen Placebo-Effekt mitbringt, kann er schon zu mehr Hörvergnügen führen.

Gruß, Christoph

Joern
13.01.2021, 08:31
Moin,


wenn du noch Lust hast weiter zu basteln, könntest du mal versuchen die Impulsantwort auf Zeitrichtigkeit zu optimieren. Gerade wegen der hohen Trennfreququenz, der fehlenden Induktivität vor dem Bass und des verschiebbaren Hochtöners wäre das vermutlich nur eine Fingerübung. Solange der Freqenzgang nicht allzu sehr leidet, wäre das doch ein Gimmick was man noch parallel mitnehmen kann und zu dem puristischen Konzept passt.
Ja - sozusagen die "Kür". :eek:
So langsam gewöhne ich mich an den Gedanken, den Hochtöner nicht auf die Front, sondern obendrauf zu packen ... dann gibt es diesen Freiheitsgrad ;)



ok, es war unglücklich formliert. Das Wort "zeitrichtig" hätte ich nicht erwähnen sollen.
Aber die Impulsantwort kann sich Jörn mal anschauen ......
Selbst wenn dieser Schritt nur einen Placebo-Effekt mitbringt, kann er schon zu mehr Hörvergnügen führen.
Nö - sehr treffend fornuliert, denn jeder weiss sofort, was damit gemeint ist. Hier in der Praxis meine ich.
Irgendwie ist es doch wurscht, was manche glauben, was andere denken würden ..... Das dürfen gern Erstsemester auswenig lernren, wie das "auf schlau" heißt....:cool:;). Ich sehe mich außerhalb der Uni mitte im Leben und in der Praxis.

Mit Mono-Rauschen krieg ich das oft schneller eingeregelt / hingeschoben ;) - dann brauchts nur noch eine Kontrollmessung.

Joern
13.01.2021, 08:49
Was ist gestern passiert ?

Der Sica HFU 140 war dran. Von der Größe gut passend.
Messung-Umgebung wie oben, oben drauf liegend.

58333
Der bündelt deutlich mehr - und hat um 5-6kHz schon etwa 5-6dB Abfall, die ich bräuchte, um gut anzukoppeln.

Den hab ich nur noch nicht so ganz richtig drangekoppelt bekommen - liegt zum Teil daran, dass ich diese kleinen Kondis und Spulen (noch) nicht habe und die "zusammenfrickeln" mehrer kleiner Werte satt bin.

Was da spielte, hat sich schon relativ ordentlich gemessen. Der vermißte Dynamik obenrum war da. Nur war der Raum kleiner (in jede Richtung) und so manches bekannte Detail nur zu erahnen (oder fehlte). Irgendwie scheint mir das Ding auch einen Eigenklang zu haben .... Auch ein Pimp (Polkernbohrung bedämpfen, Filz auf Polkern) hat ihn zwar angenehmer und detailreicher gemacht, aber ...

Na, wenn die Teile da sind, hab ich mehr Variantionsmöglichkeiten und vor allen gleiche Typen - so ein bißchen Placebo ist ja erlaubt. Ist schließlich in Medizin und Psycholgie ein anerkannte Effekt heutzutage :D

fosti
13.01.2021, 09:55
.....
Nö - sehr treffend fornuliert, denn jeder weiss sofort, was damit gemeint ist. Hier in der Praxis meine ich.
Irgendwie ist es doch wurscht, was manche glauben, was andere denken würden ..... Das dürfen gern Erstsemester auswenig lernren, wie das "auf schlau" heißt....:cool:;). Ich sehe mich außerhalb der Uni mitte im Leben und in der Praxis.......

Querdenker?:rolleyes:

nical
13.01.2021, 10:56
Querdenker?:rolleyes:

????
da krieg ich einen kropf: wenn so mit begriffen - ohne nachzudenken - wie diesem, oder verschwörungstheoretiker u.a. herumgeschmissen wird, um damit unterschiedslos alle jene abzuwerten, die sich mal erlauben, sich abseits des mainstreams gedanken zu machen.
obs die "richtigen gedanken" sind, sei mal dahingestellt; aber viell. sind da ein paar drunter, die zumindest einmal anfangen, selbstständiges denken auszuprobieren, auch wenns mal in die hose geht.
gelernt haben wirs ja nie - im prinzip läuft unsere erziehung darauf hinaus, zu funktionieren und nix falsch zu machen. marktkonforme bürger und konsumenten.
sorry, aber könnts die ewigen querhiebe gegen andersdenkende und anders-denken-wollende mal bleiben lassen und statt dessen auf der sachlichen ebene bleiben?

edit fosti, du bist nicht der einzige im forum; bei anderen fällts mir noch stärker auf. warst aber grade mal anlass
übrigens, ich fand den beitrag von joern auch etwas unglücklich - aber abwertung gleich so automatisch aus der hüfte geschossen - auch wenn ich hier anscheinend der einzige bin, dem sowas auffällt.
gruß reinhard

wilbur11
13.01.2021, 11:17
Hallo Reinhard,

leider ist das so, dass man sich hier vor einigen Usern rechtfertigen muß, wen man etwas baut, was nicht (einer von irgendwem auch immer) festgelegten "reinen Lehre" entspricht :(
Egal ob Elektronik, Boxen, wahrscheinlich wird auch noch die Wohnzimmereinrichtung von diesen Leuten in Frage gestellt, weil sie raumakustisch nicht so ist, wie es irgendwer für richtig empfindet...

Jesse
13.01.2021, 11:35
...auch wenn ich hier anscheinend der einzige bin, dem sowas auffällt.

Keineswegs.

Don Key
13.01.2021, 11:40
@Jörn - spannend was Du da zusammenhäkelst. Bei (deutlicher) Bündelung um 6 kHz wirst Du wohl sicherlich um etwas horniges nicht herumkommen.
Wenn Du dann auch noch feinste Nuancen heraushören können willst, wünsche ich auf jeden Fall Deinem Sparschwein alles erdenklich Gute. :D


Querdenker?...

...vielleicht einfach "nur" Hobbyist?

Joern
13.01.2021, 11:43
Querdenker?:rolleyes:

ja, sicher !



Querdenken steht für:

Querdenken, kreative Denkmethode, siehe Laterales Denken (https://de.wikipedia.org/wiki/Laterales_Denken)

Wolf.Im.Schafspelz
13.01.2021, 11:46
Hallo Jörn,

so ein aufgesetzter Hochtöner ist doch klasse. Den Rahmen kannst du dann ja noch farblich passend organisieren. Auch das Gimmick der passenden GLZ finde ich super.

Möchtest du die anderen Hochtöner-Hörnchen Kombinantionen noch testen oder bleibst du erstmal beim Sica?
Der FG des Hochtöners sieht ziemlich gut und entspannt hörbar aus, passt wahrscheinlich sogar gut zum leicht abfallenden 220HQ. Der leichte Dip bei 8-9kHz hat bei den wenigen Kisten die ich gebaut habe ziemlich Schärfe in den Stimmen genommen. Den habe ich sogar extra reingebastelt. Vielleicht vermisst du ja gerade dort mehr Details.

Mit einer einfachen Weiche hat die Kiste sogar ordentlich Nachbaupotential. Ich bekomme immermal Anfragen von Freunden, aber ohne Hörnchen oder BB baue ich nix mehr. :D

Frohes Basteln!
Christian

Joern
13.01.2021, 12:13
Hi

.... oder bleibst du erstmal beim Sica?

Bei dem Hörnchen vielleicht - ob es dafür einen besseren Treiber gibt ? Neben Sica inzwischen auch einen von LaVoce (http://www.lavocespeakers.com/single-product/?id=47) mit genau diesem Anschluss und bezahlbar ( <30€).
Es gab hier im Forum auch mal eine Messung mit diesem Hron und dem Celestion CDX1425 - lief auch gut.
Den Tympany-Treiber DFM-2535 hab ich - könnte ja mal vom Visatonhorn abnehmen (müßte dann Adapter basteln...)

Sagen wir mal so: am Anfang wollte ich das nur mal probieren. Jetzt bin ich erstaunt, wie gut der 220HQ das so macht.
Das ist richtig erst zu nehmen - und jetzt kriegt der auch was ordentliches "obendrauf".

Zum Glück gibt es genug Messungen zu kleinen Hörnchen - da bleibt die Auswahl übersichtlich.
Das übliche Waveguide bündelt um 5-6kHz zu wenig ... braucht also schon eine kleine Tröte.

Mal sehen, wann der Ersatz-PHT407T da ist ...
Oder was man noch hinter das 407-Hörnchen drankriegt ;)

Wolf.Im.Schafspelz
13.01.2021, 13:20
Wenn du für den Adapter einen Ausdruck mit dem 3D Drucker brauchst gib mir eine Info. Der Drucker meines Bruders ist noch mindestens bis Mitte Februar bei mir. Ich brauche nur im Moment noch die STL, da ich noch kein CAD (CAM) Programm gefunden habe mit dem ich langfristig arbeiten möchte.

Klaus Hornburg
13.01.2021, 13:53
...möchte jetzt nicht vom Hochtöner ablenken, nur mal nachschieben,
dass ich mit dem Tiefton-Chassis eine Bassreflex-Kiste gemacht habe.
Allerdings mit netto ca. 50 l, 18er Birke-Multiplex. Die BR-Öffnung d=50mm
Kreisausschnitt, l=36mm, das heißt innen ein 18er Brettchen mit etwa
80x80mm und demselben Loch angeleimt. Bei mir werden die
Reflexöffnungen (außen und innen) noch mit einem Hohlkehlfräser
(r=6mm) abgerundet.
Frequenzgang nach unten (Bassreflex und TT im Nahfeld) bis 20 Hz.
Das bietet die Möglichkeit räumlicher Wiedergabe (imaginär) von großen
Orchestern oder Bühnen, auch im 30qm-Raum.
Da müssen natürlich die Phasen der treibenden Geräte stimmen, d.h.
es darf keine (wie üblich bei RIAA) Überschneidungen bei 50 Hz geben.

Hochtöner verschiebbar (natürlich auch arretierbar) finde ich klasse:),
das Projekt sowieso !!
Freundlichen Gruß.

Joern
13.01.2021, 16:41
Danke Klaus.

Wie hast Du Deinen 220HQ verbandelt ?

fosti
13.01.2021, 22:41
.....
Nö - sehr treffend fornuliert, denn jeder weiss sofort, was damit gemeint ist. Hier in der Praxis meine ich.
Irgendwie ist es doch wurscht, was manche glauben, was andere denken würden ..... Das dürfen gern Erstsemester auswenig lernren, wie das "auf schlau" heißt....:cool:;). Ich sehe mich außerhalb der Uni mitte im Leben und in der Praxis.......
Was ist denn in der Praxis an "zeitrichtig" anders als in der Theorie? Ich sag auch nicht "in der Theorie ist das gelb" aber in der Praxis ist das rot und beleidige im nächsten Satz noch Student*innen die ja nur auswendig lernen und nicht in der Mitte des Lebens stünden.......weia :dont_know:

SimonSambuca
14.01.2021, 07:38
Morn,

ich findes das Projekt auch super spannend, auch aus den gleichen Gründen die schon genannt wurden. Bitte weiter machen :thumbup:

Dale
14.01.2021, 08:09
Wenn du für den Adapter einen Ausdruck mit dem 3D Drucker brauchst gib mir eine Info. Der Drucker meines Bruders ist noch mindestens bis Mitte Februar bei mir. Ich brauche nur im Moment noch die STL, da ich noch kein CAD (CAM) Programm gefunden habe mit dem ich langfristig arbeiten möchte.

Probier mal Fusion360. Nach etwas Eingewöhnung bin ich darauf komplett umgestiegen, inzwischen seit 4 Jahren. Es hat wenige Eigenheiten, ist ansonsten aber ziemlich konkurrenzlos.

Klaus Hornburg
14.01.2021, 08:34
moin, Jörn,
auf deine Frage >wie verbandelt< gibt es in diesem Forum wahrscheinlich Minuspunkte für mich.
3-Wege !! Ja, ich habe sonst immer 2-Wege-Lautsprecher gemacht. Aber bei mir lagen über
Jahre zwei Jordanow-Bändchen-Hochtöner, die ich mal für einen TD 126 bekommen habe.
Die kann man schlecht mit diesem SP 220 HQXLRPS kombinieren. Letzterer hat mir von den
Daten her so gut gefallen >>>muss ick haam<<<. Das war aber noch nicht die Antwort.

Mittelton in D`Appolito-Anordnung 2 Stück SPP 110/4 (Serie, über und unter das Bändchen),
und diese drei innerhalb der großen Kiste im extra Gehäuse.
Dicht neben dieser Anordnung gibt es rechts und links 3cm breite Ausschnitte, um dem
Mittel- und Hochton ein schmales Gehäuse vorzutäuschen. Wir (ja, große Gemeinde) haben
früh festgestellt, dass kleine schmale Gehäuse leichter die Musik "ablösen", so habe ich mir
diese tricky Aussparungen ausgedacht.
Die lieben Leute beim Frickelfest 2019 haben das sehen und hören können. Ich hätte jetzt
ein Foto hier reinstellen können, finde es aber interessanter, aus dem Text ein Bild zu machen.
...Buch oft besser als der Film....
Um das abzuschließen ....gaaanz viele Minuspunkte...: es gibt eine Weiche, insofern passt das
eigentlich nicht in diesen Thread. Aber ich hoffe, die Frage ist gut beantwortet.
Beste Grüße und guten Erfolg !!:)

Joern
14.01.2021, 10:03
Hi

Was ist denn in der Praxis an "zeitrichtig" anders als in der Theorie? Ich sag auch nicht ..
Wenn es NICHT anders ist - dann lass so etwas doch einfach mal so stehen .... :)

.... und beleidige im nächsten Satz noch Student*innen die ja nur auswendig lernen und nicht in der Mitte des Lebens stünden.......weia :dont_know:

interessante Wahrnehmung.
Du magst selbst einmal durch Deine vielen Beiträge gehen, und abzählen, wie oft Du Deinen Dienstherrn und Studenten (ohne besitzanzeigendes Fürwort) schon instrumentalisiert hast. Da werden beim Durchzählen die Finger beider Hände kaum reichen....
Etwas, was hier im Forum schon als sog. "Running Gag" wahrgenommen wird ....
Interessant, wie Du das wahrnimmst, wenn andere es Dir spiegeln.
Da gibt es für Dich also etwas zu tun, zu verändern.

Damit ist das Thema "Kommunikation" für mich hier abgeschlossen.
Wenn mehr, dann außerhalb dieses Threads - und sogar außerhalb dieses Forums !

Hier geht es weiter mit einem Lautsprecher.

Mit Meinem Lautsprecher. In meinem Thread, in dem laut gedacht und gelacht werden darf und soll - auch in eigenen Vokabeln.
In dem auch quer - lateral - (https://de.wikipedia.org/wiki/Laterales_Denken) gedacht werden darf und soll.

Damit es Spaß macht und am Ende was feines rauskommt.

Danke.

fosti
14.01.2021, 10:17
.....
Wenn es NICHT anders ist - dann lass so etwas doch einfach mal so stehen .... :)
......
Moment mal: Du hast gesagt, dass "zeitrichtig" in der Praxis anders sei. Schön im Worte/Sinn verdrehen scheinst Du ja zu sein. Das ist sogar bei diagonal denken nicht anders :)

Kaspie
14.01.2021, 12:47
Guten Tag zusammen,
wäre es möglich beim Thema zu bleiben,..... irgendwie?
Der rote Faden geht durch diese Nebenkriegsschauplätze verloren und ein interessantes Thema wird "zerschrieben".

Ich müsste sonst zeitrichtig mein zweites Ich rufen. Das tut doch nicht Not, oder?

Joern
14.01.2021, 14:12
Hi

der Paket-Dienst war da.... :eek:
Boah - hätte schon gestern klappen können, wenn ich nicht Mittagpause gemacht hätte...:cool:

Danke an ehighend aka Kamm für eine so schnelle Lieferung - besonders in dieser Zeit !
58370

Nun kann es weitergehen.

4711Catweasle
17.01.2021, 10:06
Hallo Jörn,

interessantes Projekt - ich wäre nicht auf die Idee gekommen den 8er unbeschaltet durchlaufen zu lassen.:prost:


Der läuft „obendrauf“ sehr gut, (https://abload.de/image.php?img=peerlesssds65mitomnes0ojpj.jpg) die ein ehemaliger Forenuser gezeigt hat . : Zitat einfügen '#12669 (http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-15079-253.html)


Freut mich das Dich meine Basteleien inspiriert haben.:dance:

Ich kenne den 8 Zöller auch recht gut - habe ihn mit einem AMT, bei etwas über 2,5Khz getrennt, für einen Bastler Kollegen beschaltet.
Imho könnte man Deinem Böxlein mit beschaltetem TMT ein sehr gleichmäßiges Abstrahlverhalten anerziehen.....das wäre dann aber nicht mehr Dein Konzept.:D

Zu Deinem Konzept könnte auch der Fountek Neo CD 3.5 recht gut passen da er (durch das vorgesetzte Horn) etwas enger abstrahlt.
Mit dem HT und Visaton BG20 habe ich mir ein sehr nettes Böxlein gebaut.....

Grüße

Joern
17.01.2021, 15:37
Danke Kat,

Naja - die Idee den "ohne alles" laufen zu lassen, haben ja schon andere vorgedacht.
Ich mach es halt mal ... 🤔


Ja den Fountektreiber hab ich wohl im Auge - nur nicht in meinem Teileregal ...😁

Habe gerade gesehen, Timmermanns hat bei seinem Cobra-Projekt mit SP200x (leicht beschaltet) den Monacor Magnetostaten Rbt-95 bei 5kHz drangehängt. Der bündelt auch mit ca 5dB Abfsll bei 30. Einfach nur eine ca 1cm dicke Frontplatte mit schrägem Anschnitt.
So was wäre im Prinzip ja auch schnell für anderes einfach hergestellt.

Im Moment läuft hier der kleine HT-30 schon recht anständig.
Demnächst mehr...

Joern
18.01.2021, 09:46
Moin @ll,

was ist - neben prächtigem Sonnenschein draußen - bis jetzt passiert ?

Der Monacor HT-30 (https://www.monacor.de/produkte/components/lautsprechertechnik/hi-fi-hochtoener-/ht-30/) war an der Reihe. Über den liest man im WWW fast gar nix - auf der anderen Seite ist der noch im Programm...

Den hab ich erstmal freistehend oben auf der Box gemessen:

Dazu habe ich ihm hinten einen "Basotec-"Kragen" aus Resten verpaßt. Ich hab das Gefühl, dass das dünnwandige Horn da nach hinten emitiert. Eingebaut dürfte das egal sein.

58474


Messung:

58466

Das sieht doch - auch unter den Winkeln 0-15-30-45° - ganz brauchbar aus !

Graue Kurve: auf Achse mit 1,5µF beschalten. Anderer Messzeitraum - daher nur scheinbar etwas "lauter" als die anderen Messungen.

Man sieht auch, dass "nur mal eben mit 6dB dranhängen" hier kaum so wirklich funktionieren würde ...

Den hab ich dann wieder mit 18dB drangehängt.
Beschaltet sieht das so aus:

58467

Beschaltung:
SPH220HQ: nix - ohne alles
HT30: 18dB: C1: 1µF, C2: 2,7µF L1: 0,07-0,08mH (0,1mH Jantzen 0,7mH Draht 10 Windungen abgewickelt). Vorläufig.
Die Hochtöner-Aufnahme ist 15mm nach hinten gegenüber der Frontplatte versetzt ( TT bündig eingefräst ), damt es "richtig" spielt.

Unter Winkeln:

58470

Das sieht auch ganz schön aus unter Winkeln. Wenn da nicht dieses "Aufbäumen" bei 10.5kHz wäre. Wellenlänge entspricht etwa dem Durchmesser der Front.

To do:
Irgendeine Unterstützung für den Hochtöner. Der soll ja eh eine Art "Verkleidung" bekommen.
Ist schon in Arbeit.
Aktuell addiert sich zu den beiden "4,5-5,5kHz-Höckern" im TT-Fequenzgang etwa 1 dB vom Hochtöner dazu. Die Spule in der Weiche könnte noch mehr abgewickelt werden - dann liegt die Trennung einen Tick steiler und einen Tick höher.
Macht mehr Sinn, wenn der HT seine Verkleidung bekommen hat.

Der kleine HT-30 wird wohl sehr unterschätzt. Beschaltet kann er allerdings auch nicht lauter als der 220HQ (jedenfalls wenn der so hoch getrennt wird). Etwas tiefer getrennt sind das vielleicht 1-2dB mehr drin.

Das ganz klingt jetzt schon sehr stimmig. Selbst Diana Krall, deren Aufnahmen ich schön öfter hochtonkritisch erlebt habe, kommt damit sehr ordentlich rüber.

Stay tuned.

Don Key
18.01.2021, 10:01
Verhaust Du mich, wenn ich einen Sperrkreis für die TMT-Membranreso bei 5-6 kHz in's Spiel bringe, oder ist der unbeschaltete TMT in Stein gemeißelt ?
Die 10kHz + X würden mich da wohl eher weniger stören, wobei ich annehme, dass dem mit einem etwas anders dimensionierten Hochpass noch zu beizukommen ist.
Die 3 HP-Bauteile lassen da sicherlich noch etwas "Spielerei" zu.

fosti
18.01.2021, 10:07
moin Matthias,
ich würde noch einen Schritt weiter gehen: Eine vernünftige Trennung bei 2-3kHz würden wohl noch mehr helfen....:prost:

Joern
18.01.2021, 10:14
Hi

..... ist der unbeschaltete TMT in Stein gemeißelt ?

Hauen nicht - genau dieses "ohne alles" ist ja Ziel dieses Projektes. :D

Klar kann man das auch gaaanz anders machen ....:schnarch:

wilbur11
18.01.2021, 10:26
Hi


Hauen nicht - genau dieses "ohne alles" ist ja Ziel dieses Projektes. :D

Klar kann man das auch gaaanz anders machen ....:schnarch:


Hallo joern,

ich finde dieses Projekt interessant, weil es ausserhalb der "Norm" liegt.

Aaaber : wenn Du den TMT ohne Bauteile durchlaufen lassen möchtest - was man ja machen kann! - dann muß der HT bei der sich ergeben Trennfrequenz das Selbe Bündelungsverhalten haben!
Das wiederum bedeutet, dass du evtl mit der Weiche noch einiges spielen solltest - der Phasenbezug ist mMn nicht zu 100% gut, sonst wäre der Einbruch beim Verpolen weitaus tiefer und steiler - oder vielleicht doch eine Schallwand um den HT...

Das sind nur meine Überlegungen :prost:

Joern
18.01.2021, 10:36
Zu solchen Projekten gehören auch weniger verwertbare Erfahrungen.

Durch die Versuche von Timmermanns ermutigt, hab ich mal einen kleinen Piezo-Treiber besorgt.

Der hört auf den Namen "Soundlab L060AE (https://www.ebay.de/itm/Hochton-Hornlautsprecher-Hochtoner-Horn-Piezo-88x88mm-Soundlab-L060AE/302224084548?epid=1563296511&hash=item465df58e44:g:OywAAOxydlFS0CSm)" und ist für 3,-€ zu haben.
88x88mm "groß"

58476

Den genauso montiert wie die anderen, dann kommt da folgendes bei raus:

58477

Öhm ja - so kleine "Welligkeit" ist dem durchaus zu bescheinigen. :cool:

Unter Winkeln läuft das ganze allerdings sehr gleichförmig !

Ich hab dann an ungeeigneter Stelle eine kleine Filzplatte eingeklebt.
Wird einen Ticken anders (blaue Linie) - der erste Peak (entsp. wohl Resonanzfrequenz) sinkt etwas in Höhe und Frequenz...
Ja, man kann ihn auch beschalten: 15Ohm parallel und 1µF davor (pink).
Das müßte wohl wochenlange Unwetter und ultratlockdown geben, um sich damit weiter zu beschäftigen...;)

58479

Wer allerdings eine kleine Tröte sucht, um da einen anderen Antreib dranzufummeln - der bekommt für 3,-€ ein vielverprechendes kleines Bastelobjekt. :built:

Don Key
18.01.2021, 10:44
@Joern - ok. Planst Du, den TMT "hinter Gitter" zu packen? Für den Fall könntest Du noch mittels Filzplättchen / -ringen versuchen, die 5-6 kHz zu bekämpfen / verschmieren.
Stören Dich denn die 10-11 kHz akustisch, oder hörst Du da 'was, weil Du die Messungen kennst?
Mit 12dB (softere Flanke - früher abfallend) hast Du auch 'mal gespielt?
@ Willi und Christoph - wenn es darum geht, den TMT einfach laufen zu lassen, kann ich Jörn schon verstehen.
Nur wird's dann ohne (minimierten) Kompromiss nicht gehen.

Bei solchen Filtern 3. Ordnung fange ich immer das Simulieren an. Weniger, um ein fertiges Ergebnis zu bekommen, als mehr, um Tendenzen von veränderten Bauteilewerten zu sehen.
Selbst ein Spielen mit der Pegelabsenkung mit Reihen- und/oder Parallelwiderstand macht da schon 'was aus.

Joern
18.01.2021, 10:45
Danke Willi

- der Phasenbezug ist mMn nicht zu 100% gut, sonst wäre der Einbruch beim Verpolen weitaus tiefer und steiler - oder vielleicht doch eine Schallwand um den HT...
1

Es addiert sich mit 12dB durchaus "besser" - allerdings auch in Bereichen, wo ich auf eine Addition gerne verzichte (der SPH220HQ fällt da schon ziemlich steil ab)

Der Einbruch (verpolt) wird auch tiefer, wenn ich die Kurve anders glätte :D:cool:
Da ist ja noch was in Arbeit ;)


Gerade hat der Postbüddel ein Päckchen gebracht ....
Bin ich beim 407 wieder "paarig" dabei. :rolleyes:

wilbur11
18.01.2021, 10:47
Hallo Matthias,

mMn muß man den HT immer mittels einer Weiche nach unten hin begrenzen, auch wenn es "nur" ein Kondensator ist .

Ansonsten, klar kann ich joern verstehen, und ich will ihn auch nicht abbringen von seinem Projekt!

Don Key
18.01.2021, 10:52
Ja klar, wahrscheinlich hast Du mich falsch verstanden. Alles ab "Stören ..." bezog sich auf die HT-Beschaltung.

Joern
18.01.2021, 11:00
den TMT "hinter Gitter" zu packen? Für den Fall könntest Du noch mittels Filzplättchen / -kreisen versuchen, die 5-6 kHz zu bekämpfen / verschmieren.
....
Stören Dich denn die 10-11 kHz akustisch, oder hörst Du da 'was, weil Du die Messungen kennst?
..
Mit 12dB (softere Flanke - früher abfallend) hast Du auch 'mal gespielt?
.....
Nur wird's dann ohne (minimierten) Kompromiss nicht gehen.

... um Tendenzen von veränderten Bauteilewerten zu sehen.
Selbst ein Spielen mit der Pegelabsenkung mit Reihen- und/oder Parallelwiderstand macht da schon 'was aus.
Moin Matthias
in Kurzform:
Gitter - ne
5-6Khz bedämpfen: so ein Trreiber hat ja auch eine Rückseite ;) Später mal ...

Mich stören weder die 5kHz noch die 10kHz -Aufweitung beim Hören. Allerdings weis ich auch noch nicht, ob das fürs Ohr noch anders / besser werden kann.

Ja, das wird - wie immer - ein Kompromis

12dB- ja - siehe Anwort Willi.

Tendenzen Bauteile: ja, das hat schon was von "Rennwagen" - reagiert sehr empfindlich auf kleine Änderungen.
War ein Grund, auf Jantzen Cross Cap (http://www.jantzen-audio.com/wp-content/uploads/2020/06/Cross-Cap-Data.pdf) (seite 4) umzusteigen - denn da gibt es so viele Zwischenschritte außerhalb der gängigen E-Reihen .. :)
Haben nur die wenigsten shops alle da... :cool:

Jesse
18.01.2021, 18:11
...5-6Khz bedämpfen...

Hallo Jörn,

das sieht zwar nicht schön aus und ist sicher auch klanglich nicht optimal aber bevor du dagegen was unternimmst würde ich mir erstmal das Ausschwingverhalten in diesem Frequenzbereich ansehen.

Sollten die Resonanzen schnell abklingen so sind sie vermutlich auch klanglich nicht besonders auffällig.

Das konnte ich (zu meiner Überraschung) auch beim Test der Visaton VIB170BP feststellen: https://www.visaton.de/de/produkte/hifi-surround-bauvorschlaege/subwoofer/vib-170-bp

Joern
18.01.2021, 18:52
Hi
Diese Resonanzen sind im Hobbyhifi Test nur mit gutem Willen zu erkennen im Wasserfall, die K+T messung ist ja auf Hifi.test einzusehen.
Ne - da stört nix beim hören.

Jedenfalls mach ich erstmal weiter mit diesem Konzept. Als nächstes P407T und dann eine Hornkombi.

Noch später ist vielleicht auch interessant, die Hornkombi "normal" zu trennen. Das gäbe Variantenvergleiche ...
Jetzt wo achlecht einzukaufen ist, nehm ich erstmal Bestand. Dann sehen wir mal weiter.

Danke für den Link, jesse. Den Al170 hab ich mal mit ner D28AF verbandelt - so "ganz normal" .... den so writ in die Reso laufen zu lassen .... 😉😄
"Wenn ich das in meinem Club -ähm Forum - erzähle" 😁😄

Ein Breiti-Fan ist doch froh, wenn's nur 'ne kleine Falte ist ....😉

Danke.

4711Catweasle
18.01.2021, 20:37
Hallo,


..... aber bevor du dagegen was unternimmst würde ich mir erstmal das Ausschwingverhalten in diesem Frequenzbereich ansehen.

Sollten die Resonanzen schnell abklingen so sind sie vermutlich auch klanglich nicht besonders auffällig.



habe ich gerade zur Hand.:D
58489
58490
58491

Grüße

Joern
19.01.2021, 09:45
Moin Willi

...muß der HT bei der sich ergeben Trennfrequenz das Selbe Bündelungsverhalten haben!
Das wiederum bedeutet, dass du evtl mit der Weiche noch einiges spielen solltest - der Phasenbezug ist mMn nicht zu 100% gut, sonst wäre der Einbruch beim Verpolen weitaus tiefer und steiler - oder vielleicht doch eine Schallwand um den HT...
Dem bin ich noch mal nachgegangen....
58492
Hm joa - wenn man weniger glättet, ist der Peak tiefer - allerdings nur ein bisschen. Und etwas weiter "oberhalb" gibt es etwas zu sehen, was ich gar nicht wissen wollte :p

Meine Schallwand-/Aufsatzbastelei hat auch fast gar nix gebracht ...

Trotzdem (also wenn ich das alles nicht wüßte) - eine interessante Box.

Also der nächste Kandidat P-Audio PH407 - jetzt wieder im Paar vorhanden.
Unter Winkeln misst der sich so:
58493

Der ist ein paar dB lauter - also mehr "Reserve" für kleine Kondensatoren in der Weiche und bündelt um Übergabebereich schon deutlich besser.
Dauert ein paar Tage, bis das weitergeht ..

Danke für die Messung des 220HQ, Cat. Das paßt ja gut zu anderen Daten.

wilbur11
19.01.2021, 10:28
Hallo Jörn,

aus dem Bauch herausgeschossen behaupte ich, dass der PT407 besser mit dem 220 HQ "geht", wenn Du den 220HQ ohne Alles" laufen lässt.

Ich schaue gespannt, wie es weiter geht, und finde Dein Projekt auch für mich äusserst interessant!


Und etwas weiter "oberhalb" gibt es etwas zu sehen, was ich gar nicht wissen wollte :p
Jo, manches will man gar nicht so genau wissen ;)

Joern
25.01.2021, 12:02
Moin

weiter oben wurde auf den neuen Kartesian Hornhochtöner Cmp25_vHP verwiesen.

Was würde ich durch den gegenüber dem P-Audio pht407t gewinnen ?

Der Durchmesser (Mündung) ist fast gleich. der P-Audio ist am äußersten Rand plan, das effektive Horn ein paar Milimeter kleiner.
Es ist etwa 5mm kürzer als das Kartesian.
Abmessungen siehe unten - das eigentliche Horn ist ja bei allen 407-Typen gleich.
http://www.paudiothailand.com/uploads/pdf/products/PHT-407N.pdf


Das Kartesian bündelt scheinbar etwas weniger (in der Grafik sind das Achse, 20° und 40°). Fürs hohe ankoppeln an den 220HQ brauch ich das allerdings ...
Datenblatt
(https://www.kartesian-acoustic.com/copie-de-wom120-vms-1)
Der Hornrand ist schön verrundet.
Einige Fotos finden sich hier (https://www.diyaudio.com/forums/multi-way/362712-kartesian-acoustic.html#post6435139)

Das ist relativ wenig Unterschied, finde ich. So große Sensationen erwarte ich da nicht.
Oder übersehe ich da was ?

4711Catweasle
25.01.2021, 12:24
Hallo Jörn,



Was würde ich durch den gegenüber dem P-Audio pht407t gewinnen ?


so die Kartesian Messungen denn stimmen/vergleichbar sind ??? zumindest ein anderes Verhalten im Amplitudengang .
Fraglich ist ob Dir das überhaupt nützt?

Aus meinem Archiv PHT407T unbeschaltet bis 45 Grad:
58698
Messung stimmt recht gut mit einem alten IT Datenblatt überein.

Grüße

Joern
25.01.2021, 12:35
Moin,


Aus meinem Archiv PHT407T unbeschaltet bis 45 Grad:
....
Messung stimmt recht gut mit einem alten IT Datenblatt überein.
Danke. ... auch mit meinen eigenen ... ;)



Fraglich ist ob Dir das überhaupt nützt?
Genau das ist die große Frage ... was bekomme ich für das Invest ??
Außer, dass er vielleicht ein bißchen chicker aussieht und ich sagen könnte: "erster" habe ich :D

Wolf.Im.Schafspelz
25.01.2021, 13:34
Hallo Jörn,

da hast du schon einmal wichtige Gründe genannt. :p

Die Kante im WG verursacht wahrscheinlich eine Stufe im FG, eventuell die bei 12kHz? Der FG ist beim Cmp25 zudem extrem linear, sodass ich wie schon geschrieben davon ausgehe, dass du auch keine Bauteile in der Weiche brauchst. Andererseits spricht für das P-Audio, dass der 220HQ ja auch einen leicht fallenden FG hat.

Ob die Stufe im WG relevant ist? Vielleicht nicht, wahrscheinlich hört man es nicht einmal. Du kannst also frei entscheiden ob die Änderung die Investition Wert ist. Höre doch erstmal mit dem P-Audio, dann bist du auf der sicheren Seite und kannst danach entscheiden. :ok: So oder so, der Cmp25 würde sicher auch im Lager ein beruhigendes Gefühl erzeugen. Wer weiß was man in Zukunft noch alles bauen möchte... :doh:

In diesem Sinne frohes Weitermachen!
Christian

Joern
25.01.2021, 14:00
Danke.

...., eventuell die bei 12kHz?

nö - die kriegt an mit Filz auf der Polplate wech/glatt siehe #50 ;)


So oder so, der Cmp25 würde sicher auch im Lager ein beruhigendes Gefühl erzeugen. Wer weiß was man in Zukunft noch alles bauen möchte... :doh:
:prost:

Wolf.Im.Schafspelz
25.01.2021, 14:10
Danke.


nö - die kriegt an mit Filz auf der Polplate wech/glatt siehe #50 ;)


:prost:

Dann ist doch alles schick! Abseits von den enger oder weiter gesteckten Grenzen der Experimentierfreude sehe ich auch keine weiteren Gründe.

Joern
01.02.2021, 09:08
Moin

hier wird langsam weitergefummelt.

An die kleinen Weichenteil-Werte muss ich mich erst gewöhnen.

58838

Der Hochtöner ist hier mit 18dB/Okt. beschaltet.
C1: 1,2µF C2: 1,8µF und die Spule L1: 0,1mH - 0,08mH - 0,06mH

Das diese kleinen Änderungen soviel ausmachen...... :eek::eek:
o.k. muss ja irgendwie - mehr "in der Mitte" arbeiten wir mit 1,0 - 0,82 - 0,68mH. Alles eine Größenordnung mehr bei 1/10 frequenz. Ist eben nur ungewohnt :prost:

Wollte mir einen schönen Halter für das Hörnchen basteln - Fräse geschrottet. o.k. nach 10 jahren darf eine 30,-€ Fräse dann auch gehen .... :built:

Geht langsam weiter ...
Läuft mit der mittelren Schaltungsvariante schon ganz schön gut - fast "zu genau". Es fehlt ein bißchen Wärme - vielleicht sollte ich doch wieder auf BR gehen ?

Wolf.Im.Schafspelz
01.02.2021, 10:13
Hallo Jörn,

so ging es mir im Sommer 2017 auch, dann habe ich die Festool 1010 mit feuchten Augen Samstag am Frühstückstisch auf Balkonien ausgepackt. Ein Erlebnis, dass man nicht vergisst. :D

Ich würde wirklich gern neben dir sitzen und die Änderungen live mit dem Ohr erleben. Hmm kommt Wärme nur im Grundton oder liegts manchmal an einer leichten Betonung wieter oben? Da fehlt mir die Hörerfahung. Mir brachte eine breitbandige Absenkung um 8-10kHz einiges. Ich würde daher wohl erstmal versuchen den Hochtöner noch 2dB leiser zu bekommen. Ich freue mich auf weitere Berichte.

Christian

Joern
01.02.2021, 10:51
Hi Christian

...
Ich würde wirklich gern neben dir sitzen und die Änderungen live mit dem Ohr erleben. Hmm kommt Wärme nur im Grundton oder liegts manchmal an einer leichten Betonung wieter oben? Da fehlt mir die Hörerfahung. Mir brachte eine breitbandige Absenkung um 8-10kHz einiges.
ja das was wird das werden. Die schwarze Linie ist der Summenpegel mit L=0,1mH - die ist schon raus. Das drückt fies auf den Ohren z.B. bei hart angeschlagenem Piano.
0,06mH addiert sich am besten bzw. umgekehrt wenn verplot - macht dafür "breitestes" Loch in dem Frequenzbereich. Fühlt sich an wie "dicht dran" und noch ein bißchen spielen ... vielleicht mehr mit dem Ohr als mit dem Meßprügel.

Jetzt gibt es "gefühlt" ein ungleichgewicht - oberum alles da. Und unten ? da tut meine Rigipshöle dann ihren Teil dazu, dass da Bass verdunstet ....
Spielt ganz schön "genau" das Ding.


Mit dem PHT407 mach ich das erstmal fertig. Ich wunder mich immer mehr, wie gut das der SPH220HQ so macht ....

Gerade kam ein Päckchen mit 2 Limmer 021 drin ... hat ja was von "Kanonen auf Spatzen" oder so .... :prost: für 1,5 Oktaven "ganz oben" ... ;)
na - es darf ja auch noch eine beschaltete Variante geben ...:joke:

Joern
08.02.2021, 10:23
Moin

am Wochenende weitergemacht - mit dem Limmer das kein 020 ist ....

Das habe ich hier mal vorgestellt (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21205-Horn-Treiber-Messungen&p=297409&viewfull=1#post297409).


Auch das geht "nur" mit einer 18dB-Weiche ....Das sieht dann so aus:
mit R1=15Ohm C1:0,82µF C2:2,2µF L1: 0,1o mH

59016


Was gefällt mir gut: das Horn passt gut zum SPH220HQ, wnn man das Bndelungsverhalten ansieht. Insbesondere 45° - die unterste blaue Kurve.
Da sieht man aber auch, dass da im Bereich 5-7kHZ einiges passiert - die kleinen "Spitzen" im Achsfrequenzgang schlagen durch.

Und ich vermute auch auf die Phase. denn so richtig gut addiert es sich nicht. Ich behalte immer die "Löcher" im Summenfrequenzgang - auch wenn ich verpole, dann liegen sie etwas tiefer in der Frequenz.


Mit dem ME20 sieht das ähnlich aus:

59017

Unter WInkeln (blau) fällt wieder der Bereich 5-7kHz auf (wen wunderts) - darüber ist das Bündelungsverhalten o.k. aber weniger schön als beim kleinen "Limmer".

Summe ist hier in grün (gleich) und orange (invertiert) dargestellt. Die "Löcher" hab ich in jedem Falle - eben nur woanders. Und es deutet sich ein reglmässiges Muster an ...

Was passiert da - oder: wo ist mein Denkfehler, dss ich das nicht weg bekomm ?

Don Key
08.02.2021, 10:26
Moin Jörn, haste das Phasenproblem auch bei 12dB-Beschaltung?
Für n Filter 3. Ordnung sieht mir die HT-Kurve irgendwie zu gleichmässig abfallend aus. Würde evtl. nochmal mit den Cs und dem L spielen.

Joern
08.02.2021, 10:38
Ja - mit 12dB da noch mehr.
Und - jeweils beste Lösung aus verschiedenen Bauteilwerten und Vor-/Rückschieben des Horns


59020

Wegen des SPL-Anstieges nach unten im Horn ist die flanken hier sehr viel flacher und addiert sich viel zu sehr zum TT. Und dann gibt es hier auch die "Wellen" - da hab ich aufgehört, so eine trennung weiter zu verfolgen.


Und auch nicht - oder deutlich weniger - mit dem PHT407T

59019

Auch mit 18dB. Gleiche Farben wie oben.
Das ist messtechnisch die beste Lösung bisher.
Hier addiert es sich ordentlich bzw. subtrahiert ordentlich.

Den Höchsthochton noch leicht anheben (den R im Spannungsteiler mit C brücken) - dann kann man das schon gelten lassen.
Ja - und den 220HQ "ent-resonieren"

Vermutlich wird der 407T das Rennen machen.
Besser anhören tut sich der DFM-2535. Details, Räumlichkeit, Fein-Dynamik

Don Key
08.02.2021, 10:51
Dann lass Dich doch von den Messungen nicht verrückt machen. Ohr counts ...

Joern
08.02.2021, 11:04
Dann lass Dich doch von den Messungen nicht verrückt machen. Ohr counts ...

so denke ich ja auch ---- ist trotzdem noch nicht ganz das gelbe vom Ei.....

Bisher waren alle gezeigten Trennungen mit 18dB - und haben wenig "Welle" gemacht.
Vielleicht ist dieser Treiber auch nur so viel "anders" ....

Joern
08.02.2021, 11:17
Für n Filter 3. Ordnung sieht mir die HT-Kurve irgendwie zu gleichmässig abfallend aus. Würde evtl. nochmal mit den Cs und dem L spielen.

da ist ganz schön viel gespielt....

59022

Braun: L1= 0,1omH braun L1=0,08mH gün und C2-Variationen am 18db-Filter.

Was mir jetzt auffällt, wo nur der HT allein drauf ist - der spielt ja leicht "treppig" ....
das ME20 ist da "glatter" - obwohl es im Summenfrequentgang die gleichen Phänomene zeigt...

4711Catweasle
08.02.2021, 11:20
Hallo Joern,

das "gelbe vom Ei" liegt möglicherweise auf Seite des 8 Zöllers verborgen?:)
Ich habe da die Resonanzen bei ca. 3,5 und 5,5 Khz ein wenig im Verdacht.....

Wenn man den 8er ein wenig "zügelt" (ich weiß, nicht Dein Konzept :D) kommt das dabei rum:
59023
59024

Grüße

Joern
08.02.2021, 11:36
Hi Karsten,
das glaub ich Dir gern ..... :prost:

Der Postbüddel hat ein Päckchen Dammarharz gebracht, das werd ich mal ausprobieren.
Die Membranbeschichtung reicht ja nur an die Dustcap heran ... da ist also noch Potential. Und wenn man das von hinten bestreicht, fällt das optisch nicht auf.
Und das "Loch" zwischen beiden Peaks - insbesondere unter Winkeln liegt bei 5 bis 5,1kHZ. Längenwelle / halbe liegt dann in der Nähe Schwingspulendurchmesser.
Ob das was bringt, werde ich dann sehen....

Ja, in der "nomalen" Nutzung dieses Treibers kommt so etwas kaum vor ... ;)
Plan-B kann ja noch kommen. Das "Limmer" (oder was immer das ist) paßt ja in der Bündelung ziemlich gut, das schreit ja gerade danach, miteinander verbandelt zu werden .... :cool:

4711Catweasle
08.02.2021, 11:46
Plan-B kann ja noch kommen. Das "Limmer" (oder was immer das ist) paßt ja in der Bünderlung ziemlich gut, das schreit ja gerade danach, miteinander verbandelt zu werden .... :cool:

:D:prost::thumbup:
Die oben gezeigten Messungen sind mit Dayton AMT 3-4, bei 2,5Khz getrennt.

Grüße

Joern
24.02.2021, 17:06
Hi all,

ja, scheinbar steht das Projekt. Bis neue Kleinteile eintreffen, erstmal zur Membran.

Da waren ja die beiden "Buckel" - eher "unhörbar" - jedoch drehen die ganz gut an der Phase und dürfen weg.
Das geht hoffentlich gut mit einer Membranbeschichtung.
Das hat Troels Gravesen (http://www.troelsgravesen.dk/Edge-coating.htm) auch gerade gemacht - auch wenn es "eigentlich" ein alter Hut ist.

Schön fand ich seinen Satz:

"The deviation from linear frequency response is really not the key issue here, rather the narrow phase shift."
- Könnte auch hier passen.... ;)

Also Dammar - Harz aus dem Kunsthandel besorgt. Und später Terpentin-Balsam (nachdem der Gang in meinen Schuppen mit einer leeren Dose :eek: endete).

59339

Das ganze dann 2 Nächte lang in einem alten Tintenfass meines Großvater aufgelöst. Dann einen (oder mehrere) Probestrich mit einem Pinsel - damit man ein Gefühl dafür bekommt, es gleichmässig hinzukriegen. Und ganz wichtig: aufheben! Denn das ist die Trockenprobe !

Damit wollte ich den schmalen Bereich zwischen Schwingspule und Duscap von hinten tränken (also unsichtbar). Oh Wunder - so etwas ist schon serienmässig dabei:

59340

Vermutlich die Verklebung zur Sicke hoch gezogen. Die Drähtchen aus der Schwingspule sind mit dem gleichen Zeugs festgeklebt.

Nun ist da also noch ein doppelt so breiter Streifen Dammar mit drauf - der zog gut in die Membran ein.
Was macht das nun ? Grün "ohne alles", rot mit Dammar.

59341

Auf den ersten Blick eine Enttäuschung - fast nix. Nun - nach 1,5h ist das wohl auch zu erwarten - das soll man 24h durchhärten lassen.
o.k. - das später nochmal.
Und: die große Befürchtung, so sanfte Membranbeschichtungen wären so schwer und würden deswegen den Wirkungsgrad reduzieren, kann man wohl ausschließen.

Dann hatte ich die Idee, doch wieder auf Bassreflex zu gehen. In dem kleinen Volumen ? Klar - mit einem Zusatzmagneten/Ferritring 100x60x20mm dem Antrieb etwas auf die Sprünge geholfen ....

59342

Dadurch wird der Schalldruck wie erwartet um ca 1dB lauter - und das gleichmässig über den gesamten Frequenzbereich.
Was da passiert, hat Franky schon gezeigt (TSP) (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?14340-Frankies-Purist-und-Klang-Ton-Hobo&p=209847&viewfull=1#post209847)- meine "Zahlen" sind leicht anders, die Simulation gleich (innerhalb der Strichbreite "2" bei ajhorn). Der Ring funktioniert also sehr ähnlich wie der vakante SPM90.

Ja, das spielt dann auch schön in dem recht kleinen Gehäuse - dazu andermal mehr.

Joern
24.03.2021, 08:36
Hi @ll

jetzt ist fast 1 Monat vergangen - hatte das nach dem ersten Dammar-Coating Versuch etwas enttäuscht liegen lassen.

Dann noch mal nachrecherchiert ...

Dammar: in Terpentin auflösen, also eine "Schicht" in ein Glas oder ähnliches und mit Terpentin überdecken und auflösen lassen.
Soweit so gut - meine Lösung hatte etwa die Konsistenz vom Terpentin behalten (also zu viel).
Das muss "dickflüssig" sein - etwa so wie Wandfarbe oder etwas weniger als der Ahorn-Sirup z.B.
Das muss dann auch lange trocknen - Einheit "Tage".
In der Internet-"Literatur" findet sich der Hinweis, dass sich ein Erfolg tw. erst nach 3 bis 4 Schichten Dammar einstellt - ich würd mal sagen: je nach Konsistenz.

Das hat das in der Zwischenzeit - und da kommt dann dies bei raus:

59936

Original in Schwarz, 1.Vor-Versuch in Blau (bei mir jetzt die "Grundierung" ) und in Lila nach einmal "dickem" Auftrag am äußeren Membranrand.


Wasserfall ist leider im unteren Frequenzbereich durch die verschiedenen Mess-Settings beeinflußt, oberhalb von 1kHz sieht man ganz gut, was sich geändert hat.

59937

Der Doppelpeak 4-6kHz scheint deutlich bedämpft, die abfallende Flanke auch etwas ruhiger geworden.
Da kann ich schon mit leben - im Moment trocknet eine 2.Lage Dammar auf dem Membranrand.
Das spielt jetzt schon sehr ordentlich mit der ME20-LaVoce-Kombi - fast "langweilig sanft" im Monitorstil ....


Am nächsten WE gehts dann weiter ...
Stay tuned.

Jesse
25.03.2021, 07:19
Hallo Jörn,
falls die Messungen nicht unterschiedlich gefenstert oder geglättet sind, sieht das aber im übrigen Frequenzbereich nach einer deutlichen Verschlimmbesserung aus.

4711Catweasle
25.03.2021, 07:42
Hallo Jörn,
falls die Messungen nicht unterschiedlich gefenstert oder geglättet sind, .....
Hallo,
das war auch meine erste Vermutung.:)
Ich habe beim TMT (unbehandelt) einen deutlich sanfterern Rolloff gemessen und das Teilchen hat nicht ganz so weit hoch gespielt.
Messposition war oberhalb des TMT auf Höhe Mitte HT....
59946
59945

Grüße

Joern
26.03.2021, 08:25
Morning

ja, da steckt auch viel Artefakt der messungen drin ....

Am Anfang wollte ich ja einen 2-Weger machen - also zwischen den Chassis gemessen.

Dann ging der Fokus auf den TT und seinen roll-off - also auf Chassis-Höhe gemessen - und mal auf 1m und und dann mal auf 1/2m
Leider nicht genau dokumentiert ...

Und ein weiterer Aspekt kommt mir in den Sinn....

Die Messung von Monacor, da sind die Peaks bis 6kHz (https://www.monacor.com/media/JPG/1024/G/G1/G101580K.jpg) deutlich zu sehen - aus der Zeit, als das Chassis aufkam. Ebenso in der Messung von Udo (http://bilder.hifi-forum.de/max/132487/sph-220hq_219399.jpg) - ich habe ja seine Chassis übernommen. Und konnte das ähnlich messen. Also um 2012, ebenso wie der Klang&Ton-Test, einsehbar unter Hifi-Test (https://www.hifitest.de/test/bildergalerie/lautsprecherchassis_tiefmitteltoener/monacor-sph-220_6958/3#b). Hier sieht man auch, dass da ordentlich was unter Winkeln passiert.


Timmermanns hat das Chassis 2014 getestet - da sieht das schon deutlich "sanfter" aus und die kaum wahrnehmbaren 4&6kHz Peaks sind deutlich kleiner, ebenso wie sie beim Udo (https://www.acoustic-design-magazin.de/wp-content/uploads/2016/09/SPH220HQ_Klirr90.jpg) kleiner sind und den Italienern (https://www.dibirama.altervista.org/images/ingrandimenti/monacor_sph-220hq/monacor_sph-220hq_risp.jpg) deutlich auf der abfallenden Flanke. (ja gut - überall andere Mess-Settings....)
Das sieht eher so aus wie die Messung von Karsten.
So ein bißchen habe ich den Verdacht, dass die ersten Chassis da einen Tick anders waren. Das, was ich jetzt "nachträglich" über einen Dammar-Rand mache, geht ja auch herstellerseitig über etwas mehr oder etwas andere Rezeptur der Beschichtung....

Am WE werd ich noch mal 2.Lage Dammar messen - mal verschieden Abstände ausprobieren incl. Fenster. "Ganz gleich" geht wohl im nachherein nicht mehr ....

Zumindest spielt das sehr schon zusammen mit dem ME20- 10.142LK . Der HT braucht ganz schön lange, um "elastisch" zu werden ;) ....


Aktueller Stand:
59964

Das ME20 hat einen Pappkragen bekommen in Gehäusebreite (da ist ja noch Platz auf der Gehäusefront - später dann umdrehen) und spielt mit einer 18dB Weiche, Spannungsteiler. Das mißt sich schon sehr ordentlich und hört sich vor allem klasse an - hätte nicht gedacht, dass man den SPH220 so frei rumlaufen lassen kann.
Sehr entspanntes hören, schöner Raum, (Fein-)Dynamik, Tonalität, Details ...

Franky
26.03.2021, 08:52
Ja, die Beschichtung wurde etwas verändert da vielen die zu klebrig und staubanziehend war. Das ist sie jetzt nicht mehr.

Joern
26.03.2021, 10:56
Danke Frank,

für die Info.
Na - dann hatte das ja auch noch einen angenehmen Nebeneffekt ! :prost:

Joern
29.03.2021, 08:59
Hallo Jörn,
falls die Messungen nicht unterschiedlich gefenstert oder geglättet sind.
moin,

die Messungen waren mit 0,5m Abstand, die letzte "schlecht gefenstere" mit 1m Abstand
Der letzte Aufrag hat kaum Änderungen gegenüber dem ersten ... (bei 0,5m nachgemessen)

Tja, wie nun weiter ?
Die kleinen Unregelmässigkeiten bei 5kHz, 7Khz und 9kHz nerven weiter unaufgefordert ....

Das Konzept hat schon was .... frei laufen lassen und hohe Übergangsfrequenz.

Schöne Trennung kriegt man ca 2kHZ mit 2x 12dB hin .... langweilig, hat ja jeder :cool::p:prost:

Was mich wundert, dass das bei den beiden den Kompressionstreibern so deutlich auftritt, bei der Hifikalotte und den 407T gar nicht oder nur sehr wenig ....
Jemand eine Idee ?

Don Key
29.03.2021, 09:10
Traust Du Dich, die Dustcap (bzw. den Übergang von Membran zu ihr) zu behandeln ?

Joern
29.03.2021, 09:20
Moin,

das wäre jetzt ein möglicher nächster Schritt - mal "untern Rock" zu schauen .... :eek:

Hebt wahrscheinlich die Nachbauschwelle ungemein ..... ;)
O.k.- is ja eh nur mein Carola-Projekt .... :built:

Könnte auch mal eine hohe Trennung versuchen - das macht B&W ja tw. auch in den Fertigboxen.

Alles Unbilden zum trotz hört sich das schon richtig ordentlich an - das mit dem LaVoce kommt gut, mehr "power" (Auflösung, fein-Dynamik) drauf als mit einer Kalotte oder den 407.

Don Key
29.03.2021, 09:27
Versuch's doch erstmal mit reversiblen Sachen wie z.B. Moosgummiplättchen/-Ringen.
Evtl. kriegste dann ja schon 'mal eine Idee dafür, wo wieviel was etwas bringt / ändert., hab' ich einst bei meiner Hornbastelei mit dem FRS8M auch so gemacht.
Hohe Trennung hieße ja quasi aufgeben ... :)

Joern
13.04.2021, 09:38
Moin

nachdem so ein kleines bißchen Ernüchterung eingetreten ist, bin ich mal abgebogen - aus "ohne-alles" wurde jetzt mal "mit-alles" (oder "rot-weiß" ? ;) ).

Da der Treiber einzeln aufgebaut ist, kann das jederzeit wieder weiter geführt werden mit dem "Ohne-Alles".


Den "Moni" hab ich jetzt mit dem LaVoce-treiber 10.142LK und diesem kleinen Limmer-Horn verbandelt. Das habe ich hier (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?21205-Horn-Treiber-Messungen&p=302707#post302707) gemessen.
Das Horn liegt - so wie es ist - mit dem Treiber obendrauf.

Das ging mit 2x 12dB relativ einfach und schnell. Der SPL-Verlauf sieht so aus:

60287

Da sind sie wieder - meine Hubbel bei 4-6kHz auf der Tieftonflanke. Oder werde ich langsam paranoid ? Und sie tragen auch mit ca 0,5dB zum gesamt SPL bei.
Sonst addiert und subtrahiert sich das ganz schön. Bei ca 3kHz hab ich's so gelassen - das sieht andernorts ja auch mal so aus bei Hörnern.
Der HT-Treiber (Montagefläche) liegt 28mm von der Front zurück, TT bündig eingelassen.
Unskaliert - das Ding läuft um 90dB Wirkungsgrad (der TT hat ja einen Magnetring bekommen, Beschaltung einfach)

Unter Winkeln:

60288

Das kann sich auch sehen lassen. Bei mir wandert das Mikro - deswegen sieht das unter großen Winkeln um 2kHz büschen wellig aus.
Auch ohne wandern wird das um 3kHz ... - naja, fürs Lehrbuch reicht es nicht ganz. :rtfm: Zum gut Hören allerdings schon. :prost:

Die Schalte:

60289

Im Prinzip einfache 12dB-Beschaltung. Der TT läuft ruhig ohne Bafflestep im 35cm breiten Gehäuse, es bleibt einfach. Den Bereich um 4-6kHz auf der Flanke kann man mit einem RC-Glied parallel zur Spule drücken. Vermutlich können die neueren Treiber wegen der neuen Membranbeschichtung darauf verzichten.
Ohne R-C geht das auch ....

Der HT läuft auch mit12dB, der Spannungsteiler wird 2,2µF gebrückt, damit der HT sauber durchläuft. Lautstärke über den Widerstand 2,2, bis 2,7Ohm, im Moment hör ich mit 2,7Ohm, der Wechsel auf 2,2Ohm bringt etwa o,5dB im Hochtonbereich. Vermutlich bau ich dahin wieder zurück.
Ja, der Widerstand ist nicht nur an dieser Stelle eingezeichnet, er sitzt auch dort. Und er bleibt auch dort. Die räumliche Wiedergabe wird damit etwas genauer, Anblasgeräusche und Saitenflirren etwas präsenter. Nicht viel, aber wahrnehmbar. Kost ja nix, den da hinzusetzen... C's sind Mundorf Evo-ÖL.

Wie gehts weiter ? Nachbaupotentiel scheinbar klein, weil dieses kleine Limmer nur mal 2nd hand auftaucht.

Das Limmer 021 - das ist 3cm breiter - ist schon in der Post.
Ich hoffe, dass ich dass ohne viel Aufriss adaptieren kann.

Don Key
13.04.2021, 10:42
Hei Tüftler,
der 12 Ohm in Reihe zu dem 0,39uF wird letzterem aber einiges von seiner Wirkung nehmen.
Hast Du den im Kampf gegen die Hubbel mal verkleinert? Die Flanke des TTs könnte ja ruhig noch 'n Ticken steiler verlaufen.

Joern
13.04.2021, 10:56
Moin,


der 12 Ohm in Reihe zu dem 0,39uF wird letzterem aber einiges von seiner Wirkung nehmen.
das soll der auch ..... so "glättet" er mehr anstatt zu "kerben". Schon ausprobiert ...



Hast Du den im Kampf gegen die Hubbel mal verkleinert? Die Flanke des TTs könnte ja ruhig noch 'n Ticken steiler verlaufen.
wenn die Flanke steiler wird, ist die Folge eine tiefere Trennfrequenz (wenn auch nur wenig) .
Dann brauch ich größeren Treiber oder größeres Horn ;)
letzteres kommt ja - dann schau ich mal weiter. ggf. auch noch eine kleine Spule dazu (18db), vielleicht addiert es sich dann auch lehrbuchhafter.
Das hieße allerdings auch wieder ein R mehr im Signalweg - dieses Gehäuse ist ja schon knapp / zu klein ...
Na, vielleicht muss ich da eh noch mal ran. Wenn ich im Endstadium das Horn reinbaue, verlier ich noch mal Volumen - was neues um 40-45liter ginge da auch bißchen eleganter.

So ist es so schön einfach beschaltet - so was mag ich ja.
Und Irgendwas ist ja immer :prost::thumbup:

4711Catweasle
13.04.2021, 11:57
Moin Jörn,

wenn Dir das klanglich so gefällt dann ignorier das Folgende einfach.:D:prost:

Ich konnte den TMT (in anderer Schallwand) mit vergleichbarem Bauteil Aufwand im Tiefpass deutlich steilflankiger
bei ca. 2,5Khz aus dem Rennen nehmen......da ist bei Dir imho noch Potenzial*.:)
*

Hubbel bei 4-6kHz auf der Tieftonflanke.
60290
Beschaltet ist der TP mit 1,8mH in Serie, parallel dazu 2x 1uF in Serie (0,47uF geht wohl auch), dann 6,8uF parallel.
(Bei Dir wird der Zusatzmagnet vermutlich auch noch Einfluss haben ?!)
Meinen HT habe ich dann 18dB beschaltet.

Um 3Khz hast Du noch ein Phasen Problem.:p:D
Vermutlich macht das auch die "Senke" unter größeren Winkeln in dem Bereich?
Ich würde Dir empfehlen etwas höher und steilflankiger zu trennen.....der TMT kann das imho sehr gut.:prost:

Gruß

Joern
13.04.2021, 12:25
Danke Karsten

für das Feedback.
Ja, da ist noch Potential ... das stimmt.

Die 3kHz-Senke deutet sich ja schon in der Einzelmessung unbeschaltet an - mögl. potentiert sich hier was.

Wenn des 021 da ist, mach ich weiter.

Joern
14.04.2021, 08:39
Moin

vorweg kam das Päckchen mit den P.audio PH170 - Hörnchen. Die wollte ich gleich mal ausprobieren und hab den Treiber mit der aktuellen Weiche drangesetzt.

Da kam dann das raus:

60306

Gelb-beige hinterlegt ist der "alte" Verlauf mit dem kleinen Limmer, dunkelrot mit dem PH170. Das sieht viel ruhiger aus in HT-Bereich ....
Invertiert (hellgrau) "bleibt" das Phasenproblem um 2,7kHz. Öhm - in dieser Phase lass ich das erstmal so.

Dunkelgrau nochmal der Abfall im TT ohne (grau) und mit (blau) RC über der Spule. Dieser Bereich scheint sich jetzt geringfügig besser zu addieren.

Unter Winkel hab ich etwas gestaunt:

60308

Das läuft sehr viel gleichmässiger als in der vorherigen Runde. Kleine Unregelmässigkeit unterhalb 3kHz allerdings immer noch.
Das der Treiber beschaltet so gut mit dem PH170 läuft, hätte ich gar nicht gedacht ....

Grau nochmal kleine Anhebung des HT-Bereiches (grau), weil das ggn.über dem Limmer-S irgendwie "magerer" aussah. Hab ich wieder raus genommen - subjektiv ist mehr HT da (o.k. andere Bündelung und mehr Energie vermutlich). Der HT darf subjektiv noch einen Ticken runter ...

Was ist das für eine symmetrische Delle bei 8kHz, die in allen Winkeln auftritt ? Eigenresonanz des Plastik-Horns ? ist ja nur aufgelegt ...
Hab ich anderen Messungen z.B. bei Onno nicht gesehen.


Da hab ich dann das Horn mit Pappstreifen auf Gehäusebreite "verlängert". Da sieht man dann, dass das mit Pappverbreiterung etwas besser läuft (jeweils blaue Linien) unter 45° und 60°.

60307

Das werd ich auch noch mal mit dem "kleinen" Limmer und dem kommenden 021 machen - da das langsam bis zum Rand ausläuft, braucht das vermutlich einen Ticken mehr Unterstützung durch die Frontwand.
Bin gespannt.

Slaughthammer
14.04.2021, 16:46
Was ist das für eine symmetrische Delle bei 8kHz, die in allen Winkeln auftritt ? Eigenresonanz des Plastik-Horns ? ist ja nur aufgelegt ...
Hab ich anderen Messungen z.B. bei Onno nicht gesehen.

Ich würde auf den Treiber tippen. In etwas schwächerer Form zeigt der das ja bei den anderen Hörnern auch, sieht man aber nur wenn man drauf achtet,sonst geht das in der restlichen Welligkeit unter. Solange das keinen Klirr macht oder verzögert ausschwingt sollte das klanglich keine große Rolle spielen. Im DSP würde ich es wegbügeln, aber ich denke man kann damit auch so ganz hervorragend Musik hören.

Aber ja, das Abstrahlverhalten vom PH-170 passt wirklich hervorragend zu einem 8"er... Meine Messungen hast du ja schon gefunden. Ich habs aber nie freistehend vermessen. Aber die Rundungen am Gehäuse mit Radius 25 mm haben meinem Lautsprecher messtechnisch sehr gut getan.

Gruß, Onno

4711Catweasle
14.04.2021, 17:05
Hallo,

das PH-170 fängt bei hohen Pegeln mEn. gern das Resonieren an - da sollte man über eine rückseitige "Beruhigung"
des Horns nachdenken.
Bei "normalen" HiFi Pegeln kann das aber auch gern so bleiben.:)

Gruß

Slaughthammer
14.04.2021, 21:24
Ich hab bei meinem ja die Ränder oben und unten abgeschnitten, vielleicht hilft das ja auch. Immerhin sind dadurch die Schraubenlöcher deutlich dichter zusammen, was die allgemeine Stabilität ja auch erhöhen sollte. 90° gedreht einbauen wollte ich das sowieso nicht. Die Machen bei mir durchaus auch mal 110 dB am Hörplatz, da ist mir bisher gehörtechnisch nie was aufgefallen. Ich finde es einfach krass, wie gut so ein 12€ Hörnchen performen kann.

Gruß, Onno

Joern
15.04.2021, 09:00
Moin

danke für den Input.

Das darf erstmal so bleiben - den Vorwiderstand von 2,7 auf 3,3oHm erhöht (also Höhen bißchen leiser) - damit dann man jetzt ziemlich klasse hören. :prost::yahoo:

Bei mir steht das Horn ja im Moment "lose" auf der Box - da ist also nix, wohin Resos abgeleitet oder beruhigt werden können. Von daher kann das hier im Moment ja auch bei Zimmerlautstärke vorkommen, dachte ich. Beim Treiber gibt es noch Hohlräume, die ich ausgießen könnte. Das Hörnchen an sich.... hab schon gedacht, ob 4 Schrauben besser wären - aber da ist so wenig Platz.

60317

Da muss ich mir jetzt mal Gedanken machen, wie das endgültig werden soll - als Aufsatz in einem kleinen Gehäuse oder Neubau etwas größer - dann würde ich das Horn einbauen. Und dann wäre es wohl auch bündig mit der Gehäusewand - also 30mm weiter vorne - und das dann ein Grund, nochmal an die Weiche zu gehen und sich die Phase noch mal anzuschauen.

Onno - wieviel hast Du abgeschnitten ? So die Schraubenlöcher gerade so weg ? Dann wäre der Überstand etwa so wie an der senkrechten.
Und - das Horn eingeklebt oder geschraubt ? Da ist so wenig Platz, wenn man das oben unter einem Gehäusedeckel montieren würde - wie kommt man da gut an die Schrauben ran ?
Am liebsten wäre mir einkleben und verspachteln von außen - nützt nur nix, wenn man dann nicht mehr an den Treiber kommt :cool:

Gestern ist auch noch das Limmer 021 gekommen, das werd ich hier auch noch mal probieren.
Das habe ich allerdings auch durchaus im Auge, es mit dem 10" zu kombinieren - der Tymphyany-Treiber geht ja etwas tiefer. Mal sehen, was ich da rausfinde.
Das hier hat schon was von guter Endlösung für den Moni.

Danke soweit.

Slaughthammer
15.04.2021, 16:06
Ja, so dass die Löcher gerade weg sind. Man kann die Reste der Schraubensenkung noch so gerade sehen, wenn man die Kante nochmal ein wenig fasen würde wärs weg. Da bleiben dann 133 mm Höhe übrig. Die Schraubenlöcher habe ich dann vom Faital STH-100 kopiert, damit ich die Hörner im gleichen Gehäuse tauschen kann. Nix verklebt, Dichtband und geschraubt.


Guck die mal die Bilder in diesem Beitrag (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?10717-8-quot-Neo-Speaker-Trade-Top&p=226807&viewfull=1#post226807) an. Da sieht man Schraubenlöcher und Schallwandausschnitt. Da ist innen noch genug Platz für M5 Einschlagmuttern... das war bei dem 8"er in dem Gehäuse deutlich fummeliger.

Wenn du das Horn an die Schallwand kleben und spachteln willst, sollte man mal drüber Nachdenken die Schallwand von innen mit Eckleisten zu verschrauben, dann hat man später noch mal ne Chance den Treiber vom Horn zu lösen. An die schrauben kommt man ja im ausgebauten Zustand schon schlecht genug ran. Dann müsste man wohl um die Schallwand herum eine Schattenfuge machen, kann auch gut aussehen. Lackierte Front, furnierter Korpus.

Gruß, Onno

Joern
16.04.2021, 09:29
Danke Onno.


.... hat man später noch mal ne Chance den Treiber vom Horn zu lösen. An die schrauben kommt man ja im ausgebauten Zustand schon schlecht genug ran.
Ja, das waren meine Gedanken beim "Fest-Einbau".
ich werd noch mal 2 Löcher mehr "waagerecht" an den Flansch machen und mal mit kleinen Stehbolzen am Treiber testen, ob man das so besser in der Enge ranbekommt.
Beim Limmer wird da kaum gehen - das ist ja noch mal flacher gebaut.


Beim Treiber gibt es noch Hohlräume, die ich ausgießen könnte. .
Das wars nicht ... dafür hat sich was anderes getan, was ich nicht wollte. Jetzt muss ich wohl doch noch mal an die Weiche :cool:

Joern
18.04.2021, 13:40
Das wars nicht ... dafür hat sich was anderes getan, was ich nicht wollte. Jetzt muss ich wohl doch noch mal an die Weiche :cool:

Da war ich wohl zu grosszügig mit dem füllen der Deckelhohlräume. Der Deckel hat wohl unbemerkt nicht mehr ganz geschlossen. Kompressionskammer mit Leck gibt halt zu wenig Kompression um ordentlich zu laufen.
Hier und wieder was auskratzt, nachgearbeitet. Jetzt laufen sie wieder ...

Joern
27.04.2021, 08:23
Moin,


Ja, das waren meine Gedanken beim "Fest-Einbau".
ich werd noch mal 2 Löcher mehr "waagerecht" an den Flansch machen und mal mit kleinen Stehbolzen am Treiber testen, ob man das so besser in der Enge ranbekommt.
Beim Limmer wird da kaum gehen - das ist ja noch mal flacher gebaut.

Diese Idee hab ich jetzt mal weiter verfolgt. Das PH170 ist ja klein und flach. Da ist "Oben/unten" gut Platz für eine Schraubbefestigung, 90° verdreht dagegen kaum.

Also zunächst mal 2 weiter Löcher gebohrt:

60469

Und dann Feinkorrekturen mit der Feile. Diesen Kunststoff kann man auch mit "Haushaltsmitteln" gut bearbeiten.

Für den Treiber habe ich mir kleine Bolzen geholt, also Schrauben ohne Kopf - genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr. Madenschrauben sind ja unten Spitz (und nicht verzinkt) ...
Das sieht dann so aus:

60470

Die drehe ich nur handfest rein - ob die Angst berechtigt ist, die Verklebung des Magneten zu lösen weiß ich nicht.
Zumindest hab ich dann sozusagen zwei Stehbolzen am Treiber.

60471

Die dann durchstecken - bei wenig Platz kann man eher eine Scheibe und Mutter draufdrehen als eine Schraube mit Schaft einführen. Auch eine sexy Imbusschraube geht nicht - hier schaut ja später eh keiner hin ;) ...

Beim Limmer 021 geht das allerdings auch nicht, so flach wie das gebaut ist.

60472


Und mit Sacklöchern von vorn ist es mir zu schade ;) :p

4711Catweasle
29.04.2021, 10:00
Moin Jörn,



Für den Treiber habe ich mir kleine Bolzen geholt, also Schrauben ohne Kopf - genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr. Madenschrauben sind ja unten Spitz (und nicht verzinkt) ...
Das sieht dann so aus:

60470


ich habe hier irgendwo noch ein Paar 1,4 P-Audio Treiber rumoxydieren :D - da sind genau solche
Schrauben + Muttern (sogar mit passendem Schlüssel) beigepackt.

Ich verfolge Dein Thema weiter sehr interessiert und drücke Dir alle Daumen die ich habe.:prost:

Gruß

Franky
29.04.2021, 10:15
Stehbolzen oder Stiftschrauben nennt man die im allgemeinen.