Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage(n) zu Platinenlayout bzw Vorlage
Kleinhorn
27.07.2020, 16:41
Hi...
Ich habe noch eine Elektorschaltung gefunden aus 5/2012, FET RIAA, bzw ein User hat mich drauf gebracht.
Gefunden hab ich auf der Elektorseite das Layout. Da ist die Rede von "Reflected" / "non Reflected".
Was ist das ? Voder- und Rückseite ? Ich hab unter Google nix finden können. Im PDF über den VV ist das auch nicht abgebildet oder erwähnt. Da das vielleicht dem Copyright unterliegt hab ich mal Ausschnitte daraus gemacht.
Wenn man die Pläne gebrauchen kann, wäre das schön. Dann würd ich mir Welche anfertigen lassen.
Die richtige Größe müßt ich allerdings noch heraus finden.
56013 56014 So sieht das aus
Vielleicht hat den Jemand hier auch schon gebaut und hat Infos...
Pedda
saddevil
27.07.2020, 17:05
Das ist quasi Top und bottom layer
Das eine muss gespiegelt ausgedruckt werden damit das dann richtig herum auf der Leiterplatte landet
Gegenfrage:
Warum immernoch selbst ätzen ?
Chinabuden liefern zwar langsam aber das funktioniert wenigsten dann ... und sieht hübsch aus .
Dürfte auch für eine hand voll PCB s nicht Mal 30€ werden
Gibt's keine Gerberdaten zu dem PCB?
Zumal selbstgemachte sich scheiße löten lassen, doof aussehen und nicht durchkontaktiert sind..
Allein das Bohren und so ist schon ganz schön fuddelig..
Nuja ^^
mechanic
27.07.2020, 17:09
Die Probleme kenne ich und mache bei meinen Layouts immer Schrift mit drauf - die man auf der Lötseite dann lesen können muss; sollte bei elektor auch so sein. Ansonsten absichern durch Vergleich mit dem Bestückungsplan, Sicht von oben.
Die Größe leite ich von einem bekannten Rastermaß ab, z.B. DIP-IC oder Widerstand (i.d. Regel) 7,5mm.
mechanic
27.07.2020, 17:12
Zumal selbstgemachte sich scheiße löten lassen, doof aussehen und nicht durchkontaktiert sind..
Doppelseitig (durchkontaktiert) ist DIY kaum machbar - alles andere ist aber üble Nachrede !
Hi!
Ist einfach nur gespiegelt. Du kannst das Original auf Folie drucken und durchbelichten oder per Tonertransfermethode. Das brauchst Du das Layout spiegelbildlich.
Gruß
Arnim
Hallo Pedda,
der Arnim hat recht.
Keine doppelseitige Leiterplatte sondern nur gespiegelt. Je nach Methode brauchte man die un-/ gespiegelte Vorlage.
Gruß
Thomas
mechanic
27.07.2020, 17:28
Ist generell besser gespiegelt auszudrucken: Bei der Toner-Transfermethode (Bügeleisen) sowieso und bei der Belichtungsfolie weil dann die Tinte / der Toner direkt die Fotoschicht abdeckt und nicht eine Foliendicke dazwischen liegt; wird minimal besser in der Randschärfe.
Kleinhorn
27.07.2020, 17:32
Hi..danke für die Info...ich hab mir überlegt..ich druck das mal aus und leg es übereinander. Sollte dann ja passen, wenn ich gleiche Größe einstelle. Zum Vergleich halt Bauteile rauf legen, bzw den Bestückungsplan benutzen und anpassen.
Selbermachen...auf keinen Fall. Wenn, irgendwo hinschicken und machen lassen mit Durchkontaktierung.
Ich plansch hier nicht mehr mit Entwickler und Amoniumpersulfat...das Zeug würd auch schlecht, da es danach ewig stehen würde. Ich würd die Platinen auch kaufen, wenn es sie denn geben würde.
Pedda
Kleinhorn
27.07.2020, 17:33
Ah...
Gummigroschen ist jetzt gefallen...hat gedauert...:)
Ich druck es aus und such mir das Layout aus, was passt, wenn ich es herstellen lasse...manchmal kann ich mir sowas nur vorstellen, wenn ich das in der Hand habe....
Pedda,
der platinenbelichter.de bietet z.B. an aus PDF-Vorlagen Leiterplatten anzufertigen.
Habe ich aber nie gemacht, kann dir daher nicht sagen wie das mit dem Maßstab geht.
Gruß
Thomas
ich bin mal mit ner Wanne voll Eisen 3 Chlorid auf unserer Terasse gestolpert...:eek:
nie wieder selber machen! Spart euch das. Nach den Jahren rumgeätze bestelle ich einfach.
Gruß von Sven
Kleinhorn
27.07.2020, 18:00
Zu Platinenbelichter kann ich nur sagen....TOP!!! 5 Sterne. Ich hab da jetzt 3 mal Platinen bestellt und quasi Papierausdruck mit Leiterbahnen hingeschickt. Das Mühsame daran ist, die Leiterbahnen in einem Programm nachzuarbeiten. Das muß naturlich richtig schwarz sein und darf keine Pixelfehler enthalten. Da brauchts schon ne Stunde. Ich hab immer ungebohrt bestellt, da das eigentlich schnell erledigt ist. Die Leiterbahnen sind schön verzinnt, wenn die Platinen bei mir ankamen. Schnell ging es auch. Preis ist ok. Die Platinen werden auch ordentlich geschnitten. Bisher immer nur einlagig bestellt.
Klare Empfehlung
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.