Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachbau einer Little Yellow Cab
Cabrio_User
03.05.2020, 23:03
Hallo,
ich möchte euch gerne eines meiner Projekte vorstellen. Es handelt sich um den Nachbau einer Little Yellow Cab.
http://www.donhighend.de/?page_id=3212
Der Hochtöner wurde mit einem 3D Druckteil (blau) adaptiert und das Finish hat mit Osmo Hartwachsöl (weiss pigmentiert) statt gefunden.
Es ist meine erste 2 Wege Box und somit auch die erste Frequenzweiche die ich aufgebaut habe. Zum Schluss war ich sehr froh, dass alles funktioniert hat.
Beste Grüße
Chris
54601546025460354604546055460654607
ton-feile
04.05.2020, 00:33
Hallo Chris,
Handwerklich ist Dein Gehäuse aus meiner Sicht sehr gut gelungen und ich hoffe, Du hast darüber hinaus mit Deiner Little Yellow Cab auch viel Spass beim Musikhören. :prost:
Viele Grüße
Rainer
KuroSaru
04.05.2020, 05:24
Sehen gut aus. Habe auch schon Lautsprecher mit solchen Kanten hergestellt (Quintessenz 2.0) und mir sind die nicht im Ansatz so gelungen.
Bist du nach Anleitung des Erfinders vorgegangen oder kam die Kreissäge oder Anderes zum Einsatz?
PS: Gib doch mal Impressionen zum Klang ab. :-)
Cabrio_User
10.05.2020, 00:45
Servus,
Die Schifterschnitte machen vermutlich viel Mühe, wenn man diese in dem harten Holz mit der Hand erstellen möchte. Aus diesem Grund habe ich die Empfehlung des Konstrukteurs verlassen und die Schnitte mit einer Schablone auf einer kleinen Formatkreissäge erstellt. In den Ecken der Schnitten habe ich von Innen aufgedoppelt.
Der Klang hat mich vom ersten Moment an begeistert. Die Räumlichkeit ist sehr kompakt und richtig gehend greifbar. Für mein Verständnis ein sehr guter Eigenbau Lautsprecher, der sich durchaus beweisen kann in einem Segment welches weitaus teurer ist wie die Herstellungskosten des LS. Beeindruckend empfand ich die Stressfreiheit mit der die LYC spielt. Für mich ist das der ideale Lautsprecher für ein Arbeitszimmer.
Freundschaft konnte ich aber nicht schliessen. Mir fehlte Präzision, Details und vor allem Emotion. Habe es mit Sub Unterstützung versucht und einigen Aufstellungen. Ich muss erwähnen, dass mich meine alten Cabasse Baltic sehr verwöhnen und somit die Messlatte eigentlich unverschämt ist.
Beste Grüße
Chris
547305473154732
Moinmoin,
eine kurze Aufbau-Frage hätte ich, falls jemand Zeit und Lust hat:
das Anschneiden des Waveguides macht man einfach, indem man den zuerst (noch ganzen) Waveguide einsetzt und dann das Loch für den unteren Lautsprecher fräst und somit den Waveguide oben anschneidet, nehme ich an?
Beeindruckender Zusammenbau übrigens...
und danke für die Bilder mit dem Ansägen der Ecken @Cabrio_User . Ein Winkel übers Blatt, der andere über die Schablone. Jau. Macht Sinn, wenn man drüber nachdenkt. :)
Vielen Dank und beste Grüße,
Dale.
MarsianC#
09.11.2020, 10:38
das Anschneiden des Waveguides macht man einfach, indem man den zuerst (noch ganzen) Waveguide einsetzt und dann das Loch für den unteren Lautsprecher fräst und somit den Waveguide oben anschneidet, ...
Jup. Auf korrekte Platzierung achten, sonst hat man nur mehr drei Löcher fürs Anschrauben ;)
Jup. Auf korrekte Platzierung achten, sonst hat man nur mehr drei Löcher fürs Anschrauben ;)
:D :D :D
Ich hoffe, da spricht keiner aus Erfahrung. ;) Danke!
Beste Grüße,
Dale.
Hallo Zusammen,
da es die WG 300 nicht mehr gibt habe ich versucht meine eigene Version so nach wie möglich am Original selbst zu konstruieren.
Als Grundlage dienten Die Maße von Monacor.
Allerdings kann ich über die Bilder schlecht abschätzen wie sich das Horn ausformt.
welches Design kommt dem des Original am nächsten?
Version 1: es geht Steiler vom Lautsprecher aus los
oder
Version 2: Es ist etwas flacher.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Michael
Hallo Michel!
Vielleicht hilft Dir das ja weiter:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?23846-WG-300-CAD-Daten-gesucht&p=353450&viewfull=1#post353450
Edit: Gefühlt kommt die 2. Version besser ran. M.M.
Hallo Michel!
Vielleicht hilft Dir das ja weiter:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?23846-WG-300-CAD-Daten-gesucht&p=353450&viewfull=1#post353450
Edit: Gefühlt kommt die 2. Version besser ran. M.M.
Guten Morgen Armin,
genau das habe ich gesucht!
Herzlichen Dank für den Tipp, das bringt mich der Perfektion nahe!
Schönen Sonntag noch :yahoo:
Gruß Michael
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.