Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Lieblings-Werkzeuge und -Gadgets für diy-Audio
Hallo zusammen,
es ist mal wieder Zeit für ein leichtes Thema.
Was sind eure Lieblings-Werkzeuge und -Gadgets für unser Hobby?
Hier soll es nicht, um die cnc-Fräse für 5000 € gehen,
sondern um kleine und praktischer Helfer,
die das Leben (bzw das Werkeln oder Konstruieren) einfacher machen.
Grüße
Matthias
Ich fang gleich mal an.
Automatische Abisolierzange
54477
Kennen sicherlich viele von euch.
Ich will jedensfalls nicht mehr drauf verzichten.
Damit lässt sich jedes Kabel, egal welcher Durchmesser, in Sekundenschnelle sauber abisolieren, ohne irgendetwas einstellen zu müssen.
Gibt es so ab 15€
Ganz eindeutig: Testofon! https://www.heise.de/select/make/2017/1/1488454739087212
Ich habe meines zusammengelötet als ich noch im Kindergarten war - und auf die Frage nach meinem Lieblingsspielzeug bei der Einschulung sagte ich ganz selbstverständlich: Na ein Testofon! Die Blicke der anderen Kinder waren sensationell. Ach ja, wenn man mal von einer neuen Batterie alle 10 Jahre absieht funktioniert das Teil immer noch wie neu.
Elektrisches Rundmesser, zum zurecht schneiden von Dämm- Matrial :
https://www.ebay.de/itm/Elektrische-Blatt-Stoff-Schneider-Gewebe-Schneidemaschine-Rundmesser-800R-MIN/353059352600?hash=item5233fa3018:g:CqQAAOSwXP1b0r4 4
Ist vielleicht leicht versnobt, möchte ich aber nicht mehr missen ;)
VG Dirk
Bei mir ist es wohl der Taschenrechner:D
Spaß beiseite. Es ist ein Holzbrett, auf der ich Schleifpapier von einer Bandschleifmaschine gespannt habe.
Kaspie´s Patentfeile;)
Meine olle Workmate und der dazu gebastelte Frästisch für die Oberfräse. https://www.selbst.de/oberfraesentisch-14013.html
Definitiv der 3d Drucker (hat nur 130€ gekostet, das geht hier noch durch, oder? ;)). Dicht gefolgt von der CNC Fräse, die leider nicht mir gehört :D
Kleinhorn
30.04.2020, 19:31
54481Allein der Name ist schon ein Gedicht "Superknips". Hilfreich allemal, da er die Drahtabschnitte meist festhält. und...mein selbstgefrickeltes Doppelnetzgerät mit Spannungen von 1,5 bis 22 Volt 1A. LCD Anzeige, auch von mir, mit
ICL 7106...aus den 80zigern. Den Baustein gibt es sogar noch...
Pedda
Einstellbarer Fräszirkel
54487
Zusammen mit mit einem digitalen Messschieber bekommen ich relativ schnell genaue Chassi-Ausschnitte hin.
54488
Besonders überrascht bin ich darüber, wie gut und genau so ein China-Messschiber für 12 € seinen Job macht.
Bei mir ist es wohl der Taschenrechner:D
Das ist ein ohne Frage nützliches und auch von mir oft benutztes Hilfsmittel. :)
Sehr praktisch finde ich auch das hier, DiaTagger genannt:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=54486&d=1588271491
Das beiligende Zahnrad ist für Fräszirkelzentrierdorne, die ein anderes Maß haben, als das in der Vorrichtung eingebaute. Ich meine, 5 und 6 mm stünden zur Auswahl.
Hier beim Maßnehmen des Durchmessers des Treibers, wonach die Feststellschrauben an den Seiten festgezogen werden:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=54485&d=1588271491
Und hier beim Übertragen des Maßes auf den Radius eines Fräszirkels. Der Zentrierdorn steckt im zentralen Zahnrad:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=54484&d=1588271491
Hier die damit gemachte Fräsung zum Versenken des Chassis:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=54483&d=1588271491
Und hier die Passprobe mit dem Chassis:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=54482&d=1588271491
Im Nachhinein hätte es Sinn gemacht, nicht die Fräsklingen des Nutfräsers als Anschlag zu verwenden, sondern den Nutfräserkörper, so dass ein klein wenig Luft in der Einfräsung vorhanden ist, damit Lack o.ä. noch Platz findet. Wenn man das weiß, bleibt die Anwendung des DiaTaggers immer noch einfach einfach. :D
Der Mensch, der dieses Teil erdacht hat, ist unter der Mail-Adresse mailanmeyer@gmail.com zu erreichen. Als entsprechenden Betreff bat er darum, "DiaTagger" reinzuschreiben.
Viele Grüße,
Michael
Das ist ein ohne Frage nützliches und auch von mir oft benutztes Hilfsmittel. :)
Sehr praktisch finde ich auch das hier, DiaTagger genannt:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/attachment.php?attachmentid=54486&d=1588271491
:eek::eek::eek:
da kann ich mit meinem popligen Fräszirkel einpacken...
Das ist kein Fräszirkel, sondern eine Einstellhilfe für Fräszirkel.
Viele Grüße,
Michael
Hab ich schon verstanden, aber trotzdem übertrifft es irgendwie mein Fräszirkel + Messschieber aus Post #9 . ;)
ton-feile
30.04.2020, 20:25
Guten Abend Zusammen,
mein absolutes Lieblingswerkzeug ist ein "Jochmann Navigator".
Dieses (eigentlich nautische) Werkzeug nutze ich schon seit vielen Jahren für schnelle Winkelmessungen und möchte es nicht mehr missen.
54491
54492
Liebe Grüße :prost:
Rainer
Hab ich schon verstanden, aber trotzdem übertrifft es irgendwie mein Fräszirkel + Messschieber aus Post #9 . ;)
Diesen Post hatte ich - man mag es kaum glauben - noch gar nicht gesehen, als ich meinen Post abgefeuert hatte. :o
Das Winkel-Werkzeug ist auch sehr cool. :prost:
Viele Grüße,
Michael
Mein Plädoyer für gutes Werkzeug in einem Bild:
55237
So sieht ein richtiger Seitenschneider von der Qualitätsmarke "TÜV/GS" (andere Aufdrucke sind nicht drauf) aus - da sind soger die beiden Schneiden seitlich versetzt! Daher Seitenschneider! Also eher Seitenquetscher, schneiden tut das Ding nach zwei Benutzungen rein garnichts mehr.
Falls also mal wieder im Baumarkt sowas im Angebot ist und man kurzzeitig auf den Gedanken kommt "für 50ct kannste nix falschen machen" - doch, kann man.
MarsianC#
08.06.2020, 22:04
Uff. Hab so ein Teil aus dem letzen Jahrtausend, schneidet traumhaft. Nicht mal rostig geworden ;)
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.