PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das DIN-Ohr, oder wie tief, wie hoch und wie laut muss es werden? Alles nur mbM



Kaspie
11.05.2019, 11:57
Hallo zusammen,
ich versuche hier mal ein paar alte Grundlagen aus den Anfängen unseres Hobbys zusammen zu tragen.
Anfangen möchte ich mit unseren DIN-genormten Ohren.
Hierzu bemühe ich Tante Google und Wikipedia und verlinke diese nur.
Die Hörkurve:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8d/Hoerflaeche.svg/800px-Hoerflaeche.svg.png



Sowohl bei tieferen Frequenzen als auch bei sehr hohen ist die Hörschwelle zu höheren Pegeln hin verschoben. So können sowohl ein tiefer Sinuston (https://de.wikipedia.org/wiki/Sinuston) von 30 Hz (https://de.wikipedia.org/wiki/Hertz_(Einheit)) als auch ein hoher von 15 kHz von Normalhörenden erst ab einem Schalldruckpegel von ungefähr 60 dB wahrgenommen werden.


Die Frequenzkurve: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a2/Akustik_db2phon.jpg
Höranalyse: https://simanowsky-kunath.de/wp-content/uploads/sites/68/2018/06/H%C3%B6rkurve.jpg
Die 400.000 er Regel :http://2a3-maniac.blogspot.com/2011/04/die-regel-400000-der-anker-der.html
DIN 45500: https://de.wikipedia.org/wiki/High_Fidelity
Für den Anfang doch nicht schlecht, oder? Gefühlte 90% des Themas wären durch sachliche Begründungen erschlagen:D

Die Frühgeborenen unter uns kennen diese grundlegenden Themen noch gut aus den alten Fachbüchern aus dem englischen Sprachgebrauch und evtl. in den zusammengetragenen und ins deutsche übersetzten Funkschau-Artikeln und Radio Praktiker Büchern. Alles war bis dahin gut und es gab bis dahin auch sehr gute Lautsprecher , die man sich anhören konnte.
1986 kamen dann die ersten Klang und Ton auf, die diese Tradition schön fortgesetzt haben und in ihren Grundlagenartikeln auch für die etwas später Geborenen eine hilfreiche Lektüre darstellten.
K&T hat hier maßgeblich unser Hobby voran gebracht. Anfänglich sind kleine Programme für die ersten PC´s auf Papier gedruckt worden, die man sich unter Basics abschreiben konnte. Diese waren auf den vereinfachten Formeln von Tiele und Schmal begründet. Man konnte das optimale Volumen berechnen. Freu:)
Die PC´s wurden besser, Mit Lautsprecherselbstbau konnte man Geld verdienen, was die Programierer auf den Plan gerufen hat. Die ersten Simulationsprogramme erschienen. Die technisch Interessierten Anwender waren begeistert.
Jetzt kamen noch die Foren und es bildeten sich Kommunitiys.
Spätestens ab jetzt wurde es komisch.
Das, was die Hersteller gemacht haben, wollte auch Otto NV machen. Messen. Ein weiterer Markt in unserem Metier wurde eröffnet und dank der Foren sehr schnell in die Welt getragen. Es war ein rasanter Schritt, der uns teilweise sehr weit nach vorne gebracht hat. Aber leider auch auf Wegen geleitet haben, die dem gesunden Menschenverstand abträglich waren bzw. sind
Als Beispiel hierfür sind zu nennen: Da unsägliche Wettrennen nach tiefer , höher und absolute Linearität. Da sich diese auch noch visuell schön und anschaulich darstellen lassen und der Interpretation freien Lauf gelassen wird, braucht man im Prinzip gar nicht mehr selber seine Meinung bilden. Das wir extern erledigt.
Wie war damals der Aufmacher unserer größten Boulevardzeitung? Sie brauchen nicht nachzudenken,Wir bilden Ihre Meinung:D
Leider wurde hier etwas wichtiges Unterschlagen: Die Entspannung. Sich der Musik hingeben und sich fallen lassen.
Wer schon einmal einen Hörtest hinter sich hatte, egal ab an der heimischen Anlage oder beim Ohrenarzt, wird festgestellt haben, dass man sich sehr konzentrieren muss, um auch die höchsten Töne noch hören oder wahrnehmen zu können. Das artet in Stress aus:eek:

Bei meinem Geschwurbel möchte ich auch auf Markeding eingehen.
Auch ne lustige Sache. Erst werden einem Märchen erzählt und die so weit vertieft werden, dass jeder daran glaubt. Es entsteht in den Foren eine Eigendynamik, die Ihresgleichen sucht.Grundlegende Dinge werden hier leicht als historische Unwahrheiten abgetan. Moderne Errungenschaften sehen ja ganz anders aus. Speziell wird hier auch nur altes Wissen in Modernere Ausdrucksweisen verpackt und als neu und sota verkauft. Und das seit Jahrzehnten mit schöner Regelmäßigkeit:p:D

Wir haben wohl das geilste Hobby der Welt. Wir dürfen an Märchen glauben, dürfen und wollen uns belügen lassen. Wir dürfen diesen Märchen Glauben schenken. Wir müssen diesen Märchen Glauben schenken.

Wenn man eine teure Traum- Anlage und viel Zeit und Geld dafür geopfert hat, wird man doch nie sagen, dass dieses nur ein Groschengrab ist?
Oder die Frage, ob Du das leise Piepsen der Engelharfe hinten links auf der virtuellen Bühne auch gehört hast? Na, dann antworte mal mit "nein". Du wirst als Taub abgetan und zweifelst an dir selber:denk:
Oder man geht Freunde besuchen. Hier hat man nur zwei Möglichkeiten: Ehrlich oder höflich zu sein. Bei ersterer Antwort kann es passieren, dass man Freunde gehabt hat;)

Duckundwech

Ausgeschiedener Benutzer
11.05.2019, 12:26
Sehr schönes Posting. Ich schwelge gerade in Nostalgie. :)



Die PC´s wurden besser, Mit Lautsprecherselbstbau konnte man Geld verdienen, was die Programierer auf den Plan gerufen hat. Die ersten Simulationsprogramme erschienen.

Keine Ahnung, wen du da meinst. :D

Kalle
11.05.2019, 13:14
Oder man geht Freunde besuchen. Hier hat man nur zwei Möglichkeiten: Ehrlich oder höflich zu sein. Bei ersterer Antwort kann es passieren, dass man Freunde gehabt hat;)

Genau Kai, glaub ja nich, du kommst noch mal bei mich bei:mad::p:D
Schöne Fleißarbeit bei Regenwetter;).
Jrooß Kalle

fosti
11.05.2019, 13:56
Moin Kaspie,

da sich hier eh' nur die "alten Säcke" tummeln, mach' ich mal mit.


Da unsägliche Wettrennen nach tiefer , höher und absolute Linearität. Da sich diese auch noch visuell schön und anschaulich darstellen lassen und der Interpretation freien Lauf gelassen wird, braucht man im Prinzip gar nicht mehr selber seine Meinung bilden. Das wir extern erledigt.

Nö......alles ist gut, was unter den entsprechenden Hörschwellen für Verfärbungen und Nichtlinearitäten liegt. Und ja, wenn man auf die Hörkurven schaut, braucht man eine angepasste Loudness-Korrektur. Deshalb sehe ich das mit der Lautstärkeregelung VOR dem DSP auch ganz entspannt. Drei Presets für Hintergrund, Zimmerlautstärke und ein drittes für etwas mehr Spaß bei gehobener Lautstärke und gut ist :D

Hab' ich jetzt eine Antwort gegeben oder habe ich Deine überlesen? Nur wegen der Rubrik! 😂😂😂

nical
11.05.2019, 14:45
ich bin noch altmodisch unterwegs - ohne dsp etc.
ich hör einfach so laut, dass ich das gefühl hab, die musik sinnlich wahrzunehmen - oder lauter.
das braucht keine brachialen pegel, ich schätz mal, dass das bei gehobener zimmerlautstärke auch schon funktioniert.
scheint auch viel mit der bassperformance zu tun zu haben.
bin jahrgang 53, hoff also hier mitschreiben zu dürfen.
in gewisser weise bin ich schon bei kaspie - meine ohren, meine wahrnehmung - das ist der nabel meiner welt.
wenn ich die anlage vergesse und bloß musik höre ist es ok.
und das ist schon bei vielen, den unterschiedlichsten sets passiert (die sich wahrscheinlich durchaus unterschiedlich messen).
in meiner welt gehen technik, wissenschaft und kunst, wahrnehmung, spirit eine harmonische verbindung ein.
womit ich mir schwer tu - das sind menschen, die heftig auf ihre weltsicht pochen ohne anderes zumindest als andere erfahrung gelten zu lassen. so wies früher in ganz alten zeiten und sprachen war - da gabs auch diverse möglichkeiten in der grammatik eines sowohl-als auch statt der nur vermaledeiten entweder-oder-logik.
gruß reinhard

ctrl
11.05.2019, 15:29
Hallo,


Auch ne lustige Sache. Erst werden einem Märchen erzählt und die so weit vertieft werden, dass jeder daran glaubt. Es entsteht in den Foren eine Eigendynamik, die Ihresgleichen sucht.Grundlegende Dinge werden hier leicht als historische Unwahrheiten abgetan. Moderne Errungenschaften sehen ja ganz anders aus. Speziell wird hier auch nur altes Wissen in Modernere Ausdrucksweisen verpackt und als neu und sota verkauft. Und das seit Jahrzehnten mit schöner Regelmäßigkeit

Denke in den Foren hat sich schon etwas zum Guten entwickelt. Vor ein paar Jahren hat man noch regelmäßig Diskussionen darüber geführt ob es nicht vorteilhaft wäre wenn ein LS im FG die Fletcher-Munson Kurven abbilden würde - die Zeiten sind glücklicherweise vorbei.

Der Ansatz mit möglichst linearen FG war auch nicht falsch, um Hörern die darauf Wert legen, die Möglichkeit zu geben, die Musik möglichst nahe, so zu genießen wie vom Toni/Musiker vorgesehen - vorausgesetzt im Studio wurde die Endabmischung auch auf einem "linearen" Monitor (siehe die von dir verlinkte DIN 45500) vorgenommen.

Heutzutage ist man (für den der sich dafür interessiert) etwas weiter und weiß dass die Abstrahlung der LS oder zumindest die Betrachtung des Directivity-Index ebenfalls sehr wichtig ist (sofern Aufstellung und Raum nicht noch zusätzlich Probleme bereiten,...).

Das Wissen entwickelt sich, bei allem Voodoo, langsam weiter. Die von dir verlinkten Fletcher-Munson Kurven (und deren verschiedenen Revisionen) sind ein gutes Beispiel für die stetige Veränderung.


Nö......alles ist gut, was unter den entsprechenden Hörschwellen für Verfärbungen und Nichtlinearitäten liegt. Und ja, wenn man auf die Hörkurven schaut, braucht man eine angepasste Loudness-Korrektur.
Wer bei 80-87dB (C-Wertung) hört, liegt in etwa auf dem Abhör-Niveau von Tonstudios (wegen der "flachen" Fletcher-Munson Kurven in diesem Schalldruckbereich bevorzugt), da ist dann keine Korrektur nötig (von persönlichen Vorlieben mal abgesehen).

Wer darunter oder darüber liegt, müsste theoretisch die Veränderungen der Fletcher-Munson Kurven bei den jeweiligen Schallpegel bezogen auf die Kurve bei rund 85dB (Tonstudio mixing Schalldruck) einstellen (wie Fosti vorschlägt mit verschiedenen Loudness-Profilen) - ach ja, oder einfach die Loudness-Taste drücken ;)

Kurz dazu:
https://tonstudio-wissen.de/abhoerlautstaerke-richtige-lautstaerke-tonstudio/

Ausführlicher:
https://www.soundonsound.com/techniques/establishing-project-studio-reference-monitoring-levels

Gruß Armin

wilbur11
11.05.2019, 15:33
Hallo Kay.

Du schreibst viel, aber was willst du sagen?
Außerdem ist der Link zur Din 45500 irgendwie komisch, http://dl4cs.de/?Diverses___Die_Hifi-Norm_DIN_45500
hier steht wenigstens etwas über die technischen Daten!
Die verschweigst du doch, weil dadurch die 400000 Regel ad absurdum geführt wird!
So kann man nichts auf dein Gerede geben, außer dass ich jetzt weis, dass es die KuT seit 1986 gibt...

Olaf_HH
11.05.2019, 18:07
Ich bin Jahrgang 67, darf hier also nicht schreiben :rtfm:

Kaspie
11.05.2019, 18:59
Hallo Kay.

Du schreibst viel, aber was willst du sagen?
Außerdem ist der Link zur Din 45500 irgendwie komisch, http://dl4cs.de/?Diverses___Die_Hifi-Norm_DIN_45500
hier steht wenigstens etwas über die technischen Daten!
Die verschweigst du doch, weil dadurch die 400000 Regel ad absurdum geführt wird!
So kann man nichts auf dein Gerede geben, außer dass ich jetzt weis, dass es die KuT seit 1986 gibt...
Hallo Wilbur, wer hat Dir jetzt gesagt, dass Du Dir Deine eigene Meinung bilden sollst? Und vom eigenständigen Nachdenken habe ich auch nichts gesagt.
Ich bin entsetzt:eek:

Hallo Armin,

Denke in den Foren hat sich schon etwas zum Guten entwickelt
Auf jeden Fall.
Uibel , den hatte ich wirklich mit im Hinterkopf als ich den Thread angefangen habe. Was hat sich in den fast 20 Jahren alles getan?
Die alten Säcke unter uns kennen noch die Anfänge von Hifi in Deutschland. Diese war ab Mitte der 70 er Jahre mit Stereo Play begründet. Davor gab es nix. Stereoplay hat Hifi erfunden. Thiele und Schmal haben die Lautsprecher erfunden. Und die Erfindungen gehen immer weiter, sind zukunftweisend. Teilweise sind die Neuerfindungen Schnee von gestern oder sie sind Opfer der Wirtschaftlichkeit, aber auch der "Geiz ist Geil" Mentalität geworden.

Wobei letzteres auch durch K&T und seine CT´s propagiert wurde. K&T, schämt euch:p Diese haben den Selbstbau aber auch interessant und erschwinglich gemacht. Das ist schon alleine einen eigenen Thread wert.
Was will ich sagen?
Lasst Fünfe auch mal gerade sein, seht nicht alles so verbissen und habt Spaß am Hobby. Und glaubt nich alles, was ihr lest. Die deutsche Tugend ist immer noch Obrigkeitshörig. Sie glaubt fast alles, was da irgendwie schwarz auf weis steht oder in schönen bunten Bildern beschrieben ist. Gbr.Grimm und W,Busch sei dank:D

Udo
11.05.2019, 21:14
Jetzt kamen noch die Foren und es bildeten sich Kommunitiys.
Spätestens ab jetzt wurde es komisch.
Das, was die Hersteller gemacht haben, wollte auch Otto NV machen. ....



also ganz ehrlich ... was willst du uns sagen ?



...Die alten Säcke unter uns kennen noch die Anfänge von Hifi in Deutschland. Diese war ab Mitte der 70 er Jahre mit Stereo Play begründet. Davor gab es nix. Stereoplay hat Hifi erfunden.


nur eine kleine Anmerkung von einem alten Sack:
davor gab es die Zeitschrift Hifi-Stereophonie mit Karl Breh (Physiker u. Musik-Liebhaber) als Chefredakteur. Das war für mich die letzte glaubwürdige Hifi Zeitung in der man auch mal lesen konnte, das Unterschiede zwischen zwei Hifi Verstärkern (Fabrikate weiss ich jetzt nicht mehr ... es ging damals um Hörbarkeit von TIM-Verzerrungen) im Blind-Test praktisch nicht zu erkennen sind .... Heutzutage undenkbar !


vielleicht war früher vieles besser aber auf Meilensteine wie TSP, PC-gestützte Messungen - Berechnung u. DSP werde ich beim Lautsprecher basteln in Zukunft nicht verzichten.
(in Anspielung auf die 400.000 er Regel falls ich denn mal ein Radio für die Küche basteln will ;) "kopfschüttel")

Grüße Udo (auch 'nen alter Sack ;) )

fosti
11.05.2019, 21:23
......
vielleicht war früher vieles besser aber auf Meilensteine wie TSP, PC-gestützte Messungen - Berechnung u. DSP werde ich beim Lautsprecher basteln in Zukunft nicht verzichten.......

Moin Udo,

da bin ich voll bei Dir. Kaspie sagt auch nicht, dass früher alles besser war.....nur ALTEC ist das Maß der Dinge :D:D:D

Viele Grüße,
Christoph

Olaf_HH
11.05.2019, 21:35
Altec steht für "Alte Technik" ?? :-)

Udo
11.05.2019, 21:41
ich dachte die bauen Rollstuhlrampen und sowas :dont_know: .... ?

hoschibill
11.05.2019, 21:44
Kaspie sagt.....ALTEC ist das Maß der Dinge :D:D:D

Nix da. JBL!!! Wir können uns auf "Lansing" einigen :p ;) :D.

Udo
12.05.2019, 02:31
Das DIN-Ohr, oder wie tief, wie hoch und wie laut muss es werden? Alles nur mbM

vielleicht auch mal ein Thema innerhalb einer Facebook-Gruppe ?

einfach mal Scheiße in den Mixer -> Deckel abnehmen -> Knopf Drücken

Duckundwech


Feedback ist garantiert ...

mechanic
12.05.2019, 07:13
Thiele und Schmal haben die Lautsprecher erfunden.

Nöö, das war doch der alte H.H. Klinger !

Und der hat schon 1970 absolut verstanden worauf es ankommt, Zitat Schlusswort RPB 105 / 5. Auflage :

"Jeder Lautsprecher hat Vor- und Nachteile. Entscheidend bleibt immer das subjektive Hörempfinden der Einzelperson. Um ein Höchstmaß an Befriedigung beim Abhören eines Konzerts zu erzielen, ist es durchaus nicht erforderlich, eine vollständig naturgetreue Reproduktion des Schallereignisses zu erhalten. Entscheidend für den HiFi-Amateur sollte stets sein, dass er eine Lautsprecherkombination baut, die ihm sowohl in akustischer als auch technischer Hinsicht Freude und Entspannung bringt."

Kann man das noch besser auf den Punkt bringen ?

fosti
12.05.2019, 07:42
Moin Klaus,

da hast Du ein gutes Zitat rausgesucht. Aber wie so oft ist das Bessere des Guten Feind und so bleiben wir denn wohl alle zum Wohle der Konjunktur Gralsritter.

.....und wir haben offensichtlich Spaß daran!

:prost:

ArLo62
12.05.2019, 08:40
Ja früher... Schade das es keine Bilder der alten Untaten mehr gibt.
Hat denn jemand auch Projekte nach dem Heftchen "Populäre Elektronik" gebaut.
Man könnte ja nochmal so'n diy vintage Verstärkerprojekt in Angriff nehmen.
Gruß
Arnim

fosti
12.05.2019, 08:57
Kopfkino! Ja "früher" fand ich auch BLHs und TMLs geil......heute bau ich "langweilig" CB und "schubse" Regler im DSP :D ...zu wenig maxPegel? --> zweiter TT auch wieder in CB.....meist günstiger und einfacher zu handln als einer in exotischen Gehäusen.....

hoschibill
12.05.2019, 09:59
Wo bleibt denn da die Herausforderung? :p ;) :D.

Kalle
12.05.2019, 10:53
Kopfkino! Ja "früher" fand ich auch BLHs und TMLs geil......heute bau ich "langweilig" CB und "schubse" Regler im DSP :D ...zu wenig maxPegel? --> zweiter TT auch wieder in CB.....meist günstiger und einfacher zu handln als einer in exotischen Gehäusen.....

Moin,
wenn man halt nicht schreinern kann:( ist das doch eine elegante Lösung:D.
:rolleyes: Jrooß Kalle

fosti
12.05.2019, 19:59
Das hat mit "nicht Schreinern können" oder "mangelnder Herausforderung" nix zu tun, ich opfere lediglich und eventuell etwas Maximalpegel gegen einen großen Gewinn bei der Flexibilität. Bin dann wohl eher Weichei als Betonkopf......
:prost:

Kaspie
13.05.2019, 08:22
Nochmal etwas Öl ins Feuer gießen
Wer schreibt, lügt
Jürgen Heinzerling, damals Scheffredakteur der K&T. Für mich eines der besten Editorials, was mich seit der Zeit auch begleitet.
http://www.audiotreff.de/foren/audiotreff_selbstbau/user/Kaspie/heinzerligf_rforum1.gif

ja, wem darf man denn hier noch glauben?:D

und ab jetzt werde ich boshaft:p
Aus den Antworten, ne, Postings, kann ich schon sehr gut erkennen, wer mich und meinen Humor kennt. Bei manchen scheine ich hier aber ins Wespennest gestochen zu haben? Diejenigen scheinen sich angesprochen gefühlt zu haben?;)
Marketing funktioniert, und das sehr gut:D

wilbur11
13.05.2019, 08:39
...

und ab jetzt werde ich boshaft:p
Aus den Antworten, ne, Postings, kann ich schon sehr gut erkennen, wer mich und meinen Humor kennt. Bei manchen scheine ich hier aber ins Wespennest gestochen zu haben? Diejenigen scheinen sich angesprochen gefühlt zu haben?;)
Marketing funktioniert, und das sehr gut:D

Hallo Kay,

Solltest Du mich meinen, was soll ein normal gebildeter Mensch wohl zu so einem Dummfug wie der 400000er Regel sagen außer dass es Dummfug ist?
Wenn Du an so etwas glaubst, dann denke daran, dass 20 Hz bis 20 khz auch 400000 ergeben....
Also hat "das Marketing" doch recht.....

Kaspie
13.05.2019, 08:58
Hallo Kay,

Solltest Du mich meinen, was soll ein normal gebildeter Mensch wohl zu so einem Dummfug wie der 400000er Regel sagen außer dass es Dummfug ist?
Wenn Du an so etwas glaubst, dann denke daran, dass 20 Hz bis 20 khz auch 400000 ergeben....
Also hat "das Marketing" doch recht.....

Hallo Willi,
dass Du mit Deinem Einwand den "Dummfug" bestätigst, wundert mich jetzt doch;)

wilbur11
13.05.2019, 09:19
Nein Kay, ich wiederlegen damit Dein Gerede über Marketing.
Von dir zitierte DIN würde übrigens einer 640000er Regel entsprechen, also darfst Du die doch gar nicht verlinken, Du widersprichst Dir selber....

hoschibill
13.05.2019, 09:30
Alles wieder höchst unterhaltsam :D :joke: ;)

Kaspie
13.05.2019, 09:47
Nein Kay, ich wiederlegen damit Dein Gerede über Marketing.
Von dir zitierte DIN würde übrigens einer 640000er Regel entsprechen, also darfst Du die doch gar nicht verlinken, Du widersprichst Dir selber....

Fang an:D

textzukurz

wilbur11
13.05.2019, 09:50
Kay, ich haben fertig
Deinem Geschwurbel gibt es nichts mehr zu sagen!

Kaspie
13.05.2019, 10:48
Hallo Willi,
schade. Ich hätte da doch noch ein paar Fragen:

Von dir zitierte DIN würde übrigens einer 640000er Regel entsprechen, also darfst Du die doch gar nicht verlinken, Du widersprichst Dir selber....
Was ist denn jetzt eine 640.000er Regel?
Was genau darf ich nicht verlinken?
Wo widerspreche ich mir?
Es gibt eine DIN Norm, hier die 45500, die einen sehr guten Standart bildet.
Die 400.000 er Regel ( ist keine Norm!) entstand aus Erfahrungswerten in der Studiotechnik. Sie kann aber in der Norm eingebunden werden.
Wo liegt der Widerspruch? Wo liegt hier mein Widerspruch?
Über Marketing und meinem Gerede darüber habe ich auch noch keinen Widerspruch gelesen.

Nimms aber nicht zu ernst. Wir sind auch hier nur zur Unterhaltung und werden nie zu einem gemeinsamen Nenner kommen. Schon alleine, dass meine Kiste und mein Verstärker die Hifi-Norm gar nicht erreichen:eek::w00t:
Selbst bei meinen Schallplatten bezweifle ich das:p

SNT
13.05.2019, 15:50
Hallo Leute,

bevor jetzt noch andere Meinungen aufkommen, möchte ich euch daran erinnern, das ICH IMMER RECHT habe.

;) Gruß von Sven

Kaspie
13.05.2019, 19:39
Ach Du warst das?
Entschuldige bitte:D

Heinrich
14.05.2019, 21:21
Nimms aber nicht zu ernst. Wir sind auch hier nur zur Unterhaltung und werden nie zu einem gemeinsamen Nenner kommen. :p

Zur Unterhaltung ja, zum Vergnügen ist doch niemand hier. Ich finde Deinen tollen Thread interessant und habe mir grade ne neue Tüte Popcorn aufgemacht. Überlege gerade, ob sich nicht ein Fläschen Kellerbier dazu gesellen sollte.

Dass die Intimfeinde auf den Plan treten, macht nix, bestätigt eher, dass man auf dem richtigen Weg ist.

Übrigens, als KuT gegründet wurde, war mein erster Selbstbau schon in der zweiten Lebensdekade. Funkschau, Elektor, Klinger Lausprecherbuch, das war das Handwerkszeug der 70er. Hat mehr Spaß gemacht, als heute in der Zeit der gefühlten 2,5 Millionen Entwickler, alleine in Deutschland. Simuliert hat man nur, wenn man ein paar Tage krank machen wollte.

Und übrigens, die Meinung, dass die Foren besser geworden sind, kann ich nicht unterstützen. Vor allem im Bereich der Orthographie und Interpunktion verschlechtert sich die Qualität fast stündlich.

Bis dann.

Karl-Heinz

fosti
14.05.2019, 22:04
Och Heinrich, wie sagt man so schön: Dein Beitrag ist die Bits nicht wert, auf die er geschrieben wurde! :p

Zur beklagten Interpunktionsfähigkeit:

......
Dass die Intimfeinde auf den Plan treten, macht nix, bestätigt eher, dass man auf dem richtigen Weg ist.
.....
Dass die Intimfeinde auf den Plan treten macht nix. (Es) bestätigt eher, dass man auf dem richtigen Weg ist.

Kaspie
15.05.2019, 08:18
Hallo Karl-Heinz,
danke für Deinen Beitrag

Dass die Intimfeinde auf den Plan treten macht nix. (Es) bestätigt eher, dass man auf dem richtigen Weg ist.
Ja, die Leute bestätigen meine Argumentation sogar , merken es aber nicht:D
Warum ist das so?
Ich vermute mal, das es mit den Foren und den Au´s ähh Simprogs zusammen hängt?
Und jetzt stelle ich mal ganz frech die Vermutung auf, dass die meisten Ihr "Wissen" aus Hochglanzgazetten, Foren und den Simprogs bezogen haben. Ich höre wieder den Aufschrei:D
Ja, die 2,5 Millionen Lautsprecherentwickler haben es doch sehr leicht. TSP im Programm reinhauen und Knöpfchen drücken-fertich.
OK, es kommt noch die Königsdisziplin dazu: Die Frequenzweiche, aber bitte nur auf Basis der Linearität unter Winkeln:D
Die Erfinder der Lautsprechertechnik, die Herren Thiele und Small, haben hier eine schöne Vereinfachung geschaffen. Die Entwickler brauchen jetzt nur noch an den Frequenzen rumzuschrauben, bis die max. tiefste Frequenz erreicht wurde.
Wenn dann noch die Hochglanzgazetten ins Spiel kommen, in denen auf Messdaten und utopische Daten rumgeritten wird, ist doch alles perfekt. Ich entwickle so lange, bis ich die Daten zumindest erreicht habe , wenn nicht sogar besser als die Hochglanzgazettenreferenzbox:D
Mir kommt so etwas immer vor wie bei den Malern. Sie wollen in der 7 Etage die Zimmer tapezieren. Dabei ist die Grundplatte noch nicht einmal gegossen ( ist jetzt alles nicht so ganz ernst gemeint;))
Stellt man aber mal eine ganz einfache Frage, wird man gleich als unwissender Anfänger, der keine Ahnung hat abgetan:D

Funkschau, Elektor, Klinger Lausprecherbuch, das war das Handwerkszeug der 70er
Ja, hier bin ich bei Dir. Aber was meinst Du, wie oft ich hier schon "haue" bekommen habe, weil die Bücher ja sowas von historisch und längst überholt sind:p
Wenn ich die DIN 45500 ins Spiel bringe, holen die Leute Hämmer, Nägel und Bretter raus. Sich aber mal die Frage zu stellen, warum es diese Norm gibt und warum diese Daten nieder geschrieben wurden und woher sie eigentlich stammen wird nicht gestellt.
Funkschau aus 1954 ? :Philips AD 9760, der Kampf um hohe Frequenzen. Ein sehr schöner Artikel, den man auch nachvollziehen kann, wenn man diesen Lautsprecher hat und ihn mit den gleichen Chassis ohne Flirrkonus vergleichen kann.
Bei diesem Chassis sind die 2 x 5 W nach Din mehr als ausreichend, um gepflegt den Nachbarn mit Musik zu belästigen. Diese "Leistung" ist für heutige Hifi oder HighEnd Lautsprecher natürlich nicht ausreichend.
Und der AD 9760 mit seine kleinen X max hoher FS und hohem Qts, passt auch nicht in die Vorstellung der heutigen Hausfrauen-Entwickler;)

Und da das ein sehr ernst zu nehmedes Thema ist, von dem unser aller Zukunft abhängt, gebe ich Dir natürlich auch hier Recht, dass wir wirklich nicht zum Vergnügen hier sind.

Ok, mich beschäftigt das Thema trotzdem. Ein liebgewonnener Forianer hat sich abgemeldet, weil die Ohren es nicht mehr hergeben. Und da ich jetzt auch keine Fledermausohren habe ( zu meinem Glück auch nie gehabt habe), ich auch noch auf langsam auf die 60 zugehe, vermute ich mal, das mein Gehör den DIn-Normen nicht mehr genügen wird. Ich geniesse die Musik aber trotzdem:)

fosti
15.05.2019, 08:51
Kaspie, es ist immer wieder beeindruckend von Dir, so viel zu schreiben und dabei so wenig zu sagen.......:eek:

Kaspie
15.05.2019, 09:00
Ja Fosti,

wenn ich hier weniger schreiben und es etwas kürze schreiben würde, wäre es bestimmt auch falsch. Ich versuch es mal:
Wir lassen uns alle von Zahlen blenden und übersehen das wesentliche.
Besser so?:p

roomcurve
15.05.2019, 09:46
Wenn man schon auf so eine polemische Schreibweise herabfallen möchte:


Und jetzt stelle ich mal ganz frech die Vermutung auf, dass die meisten Ihr "Wissen" aus Hochglanzgazetten, Foren und den Simprogs bezogen haben. Ich höre wieder den Aufschrei:D
Ja, die 2,5 Millionen Lautsprecherentwickler haben es doch sehr leicht. TSP im Programm reinhauen und Knöpfchen drücken-fertich.
OK, es kommt noch die Königsdisziplin dazu: Die Frequenzweiche, aber bitte nur auf Basis der Linearität unter Winkeln:D
Die Erfinder der Lautsprechertechnik, die Herren Thiele und Small, haben hier eine schöne Vereinfachung geschaffen. Die Entwickler brauchen jetzt nur noch an den Frequenzen rumzuschrauben, bis die max. tiefste Frequenz erreicht wurde.
Wenn dann noch die Hochglanzgazetten ins Spiel kommen, in denen auf Messdaten und utopische Daten rumgeritten wird, ist doch alles perfekt. Ich entwickle so lange, bis ich die Daten zumindest erreicht habe , wenn nicht sogar besser als die Hochglanzgazettenreferenzbox

Und was ist "deine bessere" Alternative? Wenn man ebenso polemisch wie oben sie beschreiben würde würde das so ähnlich klingen:


Und jetzt stelle ich mal ganz frech die Vermutung auf, dass die meisten Ihr "Wissen" aus irgenwelches Hörensagen von uralten Heftchen und grauhaarigen "Hörpäpsten" (die damit ihren alten Sperrmüll für teures Geld an den Mann bringen) haben. Ich höre wieder den Aufschrei:D
Ja, die 5000 elitären Single Ended WW1 Breitband Gurus haben es doch sehr leicht. Irgendwelche uralten Teile in eine große Kiste reinspaxen, eine Minimalweiche nach der Vorkriegsliteratur zusammendrillen und automatisch ist das audiophoole Nirvana erreicht --fertich.
OK, es kommt noch die Königsdisziplin dazu: Je älter und seltener desto besser, aber bitte nur auf Basis der Ebaypreise und irgendwelchen exotischen Webseiten :D
Die Erfinder der Haientgenusstechnik haben hier eine schöne Vereinfachung geschaffen. Deren Fans brauchen jetzt nur noch an den Kisten wildes Teilewechseln ohne Sinn und Verstand zu machen, bis die max. Schenkelschwing- und FrauausderKüchegerannt Amplitude gefunden wurde.
Wenn dann noch die skurrile Webseiten im HTML Stil von 1995 ins Spiel kommen, in denen auf utopische Eigenschaften des alten fremderregten Krempels rumgeritten wird, ist doch alles perfekt. Ich frickle so lange, bis ich einen Klang erreicht habe, der mit normalen Lautsprecher absolut nichts mehr gemeinsam hat, das muss dann doch besser sein

Spieglein, Spieglein... ;):engel:

wilbur11
15.05.2019, 09:50
roomcurve, sehr gut geschrieben 👍
Besser kann man es nicht sagen!

Kaspie
15.05.2019, 11:02
Aha,
wir zitieren andere Leute.
Das ist einfach und man braucht nicht nachzudenken:p
Aber, wenn man es genau betrachtet, bestätigt ihr doch alles, was ich sage?
Das Zitat stammt von wem? Hat es zufälliger Weise etwas mit Marketing zu tun?
Nämlich genau solche Argumentationen spiegeln sich doch darin wieder. Vor allem, wenn man klar erkennt, dass der Schreiber von etwas berichtet, was er deffinitiv nicht kennt:D

hoschibill
15.05.2019, 11:06
deffinitiv

Das schreibt man mit einem "f" :p :p :p :p :p :p

roomcurve
15.05.2019, 11:07
Wie gesagt Spieglein, Spieglein :p, oft sieht man seine eigenen eindrucksvollen Bestätigungen und Wiederholungen genau so wenig wie die Leute die man dessen beschuldigt. :engel:

Kaspie
15.05.2019, 12:16
Och,
wer fühlt sich denn beschuldigt? Höchstens diejenigen, die sich angesprochen gefühlt haben:)

@ Olli
ich drucke Dir das "f " aus und bringe es am WE mit. Dann zerknubbeln wir beide das Papier:prost:

Rückblickend auf men Anfangspost sind aber keine sachlichen Argumente gekommen, die den DIN´s und Regel entgegengesprochen haben. Es scheint also alles noch SOTA zu sein?
Und mit meinen 90% scheine ich auch gut zu liegen?
Die letzten 10% sollten hier auch nicht das Thema sein.

hoschibill
15.05.2019, 12:26
@ Olli
ich drucke Dir das "f " aus und bringe es am WE mit. Dann zerknubbeln wir beide das Papier:prost:

Du Umweltsau ;) :joke:

roomcurve
15.05.2019, 12:32
Och,
wer fühlt sich denn beschuldigt? Höchstens diejenigen, die sich angesprochen gefühlt haben:)

Und genau das gleiche gilt für deine Antwort. ;)


Rückblickend auf men Anfangspost sind aber keine sachlichen Argumente gekommen, die den DIN´s und Regel entgegengesprochen haben.
Vielleicht aber auch weil kaum eine Frage dort sauber formuliert wurde sondern eher eine lose zusammenhängende Aneinanderreihung von Links und Geschichten? :engel: Manche Vorposter haben sogar direkter dazu geschrieben "Geschwurbel" oder "so viel zu schreiben und dabei so wenig zu sagen."
:bye:

nical
15.05.2019, 13:00
schau mir das ganze aus dem abseits an, da keine entwicklerfähigkeiten - und es gefällt mir.
auch roomcurves replik find ich spitze - bei aller sympathie für kaspie, dessen sichtweise ja schön über jahre zur übergenüge diskutiert wurde.
wenn ich bastler und schrauber bin, bau ich mir viell. sowas wie einen alten morris o.ä.; das versteh ich durchaus.
wenn ich die technischen möglichkeiten hab, bau ich mir nen tesla - warum sollt ich mich mit weniger als dem (erreichbaren) maximum zufriedengeben?
gruß reinhard

wilbur11
15.05.2019, 13:14
Och,
wer fühlt sich denn beschuldigt? Höchstens diejenigen, die sich angesprochen gefühlt haben:)

@ Olli
ich drucke Dir das "f " aus und bringe es am WE mit. Dann zerknubbeln wir beide das Papier:prost:

Rückblickend auf men Anfangspost sind aber keine sachlichen Argumente gekommen, die den DIN´s und Regel entgegengesprochen haben. Es scheint also alles noch SOTA zu sein?
Und mit meinen 90% scheine ich auch gut zu liegen?
Die letzten 10% sollten hier auch nicht das Thema sein.

Kay, die DIN 45500 ist schon lange obsolet, weil die heutigen Geräte einfach weniger Klirr haben, und eine größere Bandbreite.
Aber gegen die DIN gibt es sonst nichts zu sagen.

Was allerdings völliger Blödsinn ist, ist Dein rumgereite auf so einem Quatsch wie der 400000er Regel, damit disqualifizierst Du Dich komplett.
Außerdem scheinst Du wissensmässig auf dem Stand von 1960 zu stehen, ohne den Willen, Dich weiter zu entwickeln. - Das ist erstens traurig, und zweitens manchmal nervig!

ArLo62
15.05.2019, 13:17
An den Morris an jedes Rad einen Brushless, Steuerung und Akku in den Motorraum, Feddich ist der Tesla. Und schöner auch. Loss jonn... :)
Gruß
Arnim

roomcurve
15.05.2019, 13:27
Die 967 Elektro-Nm die einen 2 Tonnen Tesla in 2,7s von Null auf Hundert sprinten lassen würden aber die arme Morris Karosserie sowas von zereissen, aber nichts ist unmöglich mit "paar" Modifikationen. :D

ArLo62
15.05.2019, 13:37
Sollen wir dazu einen Threat unter "Sonstiges" auslagern? :)

Kaspie
15.05.2019, 14:04
Kay, die DIN 45500 ist schon lange obsolet, weil die heutigen Geräte einfach weniger Klirr haben, und eine größere Bandbreite.
Aber gegen die DIN gibt es sonst nichts zu sagen.

Was allerdings völliger Blödsinn ist, ist Dein rumgereite auf so einem Quatsch wie der 400000er Regel, damit disqualifizierst Du Dich komplett.
Außerdem scheinst Du wissensmässig auf dem Stand von 1960 zu stehen, ohne den Willen, Dich weiter zu entwickeln. - Das ist erstens traurig, und zweitens manchmal nervig!
Willi,
noch mal: Unter einer Meinung wird in der Erkenntnistheorie (https://de.wikipedia.org/wiki/Erkenntnistheorie) eine von Wissen (https://de.wikipedia.org/wiki/Wissen) und Glauben (https://de.wikipedia.org/wiki/Glauben) unterschiedene Form des Fürwahr (https://de.wikipedia.org/wiki/Wahrheit)haltens verstanden.
Ich habe hier meine Meinung geäussert, die ich mit Links untermalt habe. Diese Links stammen aus Wissenserfahrungen.
Eine Weiterentwicklung muss Zielführend sein. Es soll ja besser werden? (Meist wir des nur anders)
Und manch modernes "Zeuchs" ist auch recht gut. Ob es besser oder schlechter als vergleichsweise altes "Zeuch" ist, liegt in den Ohren des Hörers. Für diese Vergleiche benötigt man aber die Hardware.
Jetzt kann man diese Vergleiche durch eigene Hörefahrung und auch durch messen machen. Beides gemeinsam ist sehr sinnvoll.
Ein Ergebnis spiegelt dann nur wieder eine persönliche Meinung wieder. Aber auf diese baut man auf.
Wo ich wissensmäßig stehe, kannst Du nicht beurteilen. Ich habe aber gewisse Vorlieben und konzentriere mich auf diese.
Sich mal zu "reseten" und die "Basics" zu studieren, macht manchmal Spaß. Durch diese Erdung bekommt man ein Gefühl dafür, die Richtung zu erkennen, in die man gehen möchte.
Wissensmäßig kann ich ab 1926 mithalten. Den Stand von 1960 kenne ich auch. Mit Simprogs habe ich schon gearbeitet, da war noch DOS das Betriebssystem und der Rechner ein 386.
Bücher und Fachartikel ab den 1950 er Jahren. Ab 1986 bis 2006 alle Klang und Ton Zeitschriften mit Ihren Grundlagenartikeln. Und wenn mein Wissen nicht genügt, habe ich Freunde-also Fremdwissen.
Nein, ich weiss nicht alles. Für den kleinen Hausgebrauch reicht es aber ganz knapp.
Auch wenn Dich das traurig stimmt und nervt. Das mag der Jugend gegönnt sein:)

wilbur11
15.05.2019, 14:38
Kay,

Du solltest Esoteriker werden und entsprechende Foren bearbeiten.
Hier geht es eher um Wissen als um meinen oder glauben...

fosti
15.05.2019, 15:21
An den Morris an jedes Rad einen Brushless, Steuerung und Akku in den Motorraum, Feddich ist der Tesla. Und schöner auch. Loss jonn... :)
Gruß
Arnim

Unser e-Daf Asynchronmotor + CVT:

https://www.ostfalia.de/export/sites/default/de/imec/.galleries/IMEC-Forschung/DAF-Elektro-Oldtimer.jpg

Kaspie
16.05.2019, 06:37
Kay,

Du solltest Esoteriker werden und entsprechende Foren bearbeiten.
Hier geht es eher um Wissen als um meinen oder glauben...
Nachdem wir das abschließend geklärt hätten.....:D

Kalle
16.05.2019, 07:25
Hier geht es eher um Wissen als um meinen oder glauben...

Hallo Willi,
unser "Wiissen" beruht auch nur auf Glauben. Spätestens seit Einstein dürfte es klar sein, dass es keine Naturgesetze gibt.
Die Formel U = R * I ist ein mathematischer Ansatz, der für die meisten Anwendungsfälle die Wirklichkeit hinreichend abbildet und mit dem man arbeiten kann, aber die meisten Anwender glauben daran, dass diese Formel endgültig ist.
Aber die heutige Kernforschung im Cern zeigt uns, wie brüchig unser "Wissen" tatsächlich ist.
Dein Wissensbegriff ist sehr dogmatsich, der reinste Aberglaube ... die Erde ist doch eine Pizza:D.

Jrooß Kalle

Kaspie
16.05.2019, 07:57
ich bin noch altmodisch unterwegs - ohne dsp etc.
ich hör einfach so laut, dass ich das gefühl hab, die musik sinnlich wahrzunehmen - oder lauter.
das braucht keine brachialen pegel, ich schätz mal, dass das bei gehobener zimmerlautstärke auch schon funktioniert.
scheint auch viel mit der bassperformance zu tun zu haben.
bin jahrgang 53, hoff also hier mitschreiben zu dürfen.
in gewisser weise bin ich schon bei kaspie - meine ohren, meine wahrnehmung - das ist der nabel meiner welt.
wenn ich die anlage vergesse und bloß musik höre ist es ok.
und das ist schon bei vielen, den unterschiedlichsten sets passiert (die sich wahrscheinlich durchaus unterschiedlich messen).
in meiner welt gehen technik, wissenschaft und kunst, wahrnehmung, spirit eine harmonische verbindung ein.
womit ich mir schwer tu - das sind menschen, die heftig auf ihre weltsicht pochen ohne anderes zumindest als andere erfahrung gelten zu lassen. so wies früher in ganz alten zeiten und sprachen war - da gabs auch diverse möglichkeiten in der grammatik eines sowohl-als auch statt der nur vermaledeiten entweder-oder-logik.
gruß reinhard

Hallo Willi
ich gehe nach dem Geplänkel auch hier mal zurück und schaue mir die Antworten von Reinhard dazu an

ich hör einfach so laut, dass ich das gefühl hab, die musik sinnlich wahrzunehmen - oder lauter.
das braucht keine brachialen pegel, ich schätz mal, dass das bei gehobener zimmerlautstärke auch schon funktioniert.
Nach dieser Tabelle wären 80dB schon laut: https://c8.alamy.com/compde/ke4w4j/die-dezibelskala-gerauschpegel-ke4w4j.jpg
(https://c8.alamy.com/compde/ke4w4j/die-dezibelskala-gerauschpegel-ke4w4j.jpg)
Sengspielaudio schreibt:
Der Kennschalldruck bei einem Lautsprecher ist der mittlere Schalldruck zwischen 125 Hz (250 Hz) und 4 kHz (8 kHz) in einem definierten Abstand - beim Anlegen einer konstanten Spannung - gemessen in dB pro Watt und Meter. Meistens ist die Spannung dabei konstant 2,83 Volt, der Abstand 1 Meter, bei 8 Ohm Nennimpedanz.
Die DIN 45500 gibt u.a. diese Vorgaben aus:
Ausgangsleistung (Nennleistung bei
Sinus-Aussteuerung, Frequenz 1 kHz,
mindestens für 10 Minuten):
Monogeräte: min. 10 W
Stereogeräte: min. 2 x 6 W
9. Ausgangsimpedanzen:
Lautsprecheranschlüsse: 4 oder 8 Ω
Kopfhöreranschlüsse: 200 oder 400 Ω
In der Annahme, dass die Lautsprecher damals, bedingt durch die kleineren bezahlbaren Verstärkerleistungen, einen höheren Kennschalldruck von ca 92dB hatten, rechne ich die mal in den 6 W ein.
Hierzu bemühe ich Sengspielaudio http://www.sengpielaudio.com/Rechner-wirkungsgrad.htm
(http://www.sengpielaudio.com/Rechner-wirkungsgrad.htm)
Somit komme ich bei 6 W auf einen Wert von 96dB bei einen Abstand von 2m. Bei 1 W sind es 89 dB.
Das ist schon mal laut!:)
Aus diesen theoretischen Werten und daraus entstehenden Gedanken ist der zweite Thread zur Mindestabforderung entstanden: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?18932-Mindestanforderungen-f%FCr-einen-Lautsprecher

Wobei zu berücksichtigen ist, dass der angedachte Verstärker nur ca. 1W zu Verfügung stellt und die Impedanz mind.16 Ohm( technisch bedingt) haben muss. Hier fallen wir dann schon einmal Grundsätzlich aus der DIN 45500 raus:D.
Der Physik und andere Untaten , die u.A. hier nachzulesen sind http://www.einklang-audio.com/buch/dichtung_und_wahrheit.pdf
sagen, dass es beim Bass etwas komplizierter sein wird. Ergo schließen sich Tiefbassqualitäten , kleines Volumen und hoher Kennschalldruck im Bass aus. Das ist doof:mad:
Jetzt wird es aber auch keinen Sinn machen, einem nach unten begrenzten Lautsprecher mit einem Hochtöner zu bestücken, der bis in den Fledermausbereich piepst.
Technisch ist das machbar, scheint mir aber nicht Sinnvoll. Und hier komme ich auf das
rumgereite auf so einem Quatsch wie der 400000er Regel, zurück.
Jetzt kommt noch die biologische Regel dazu. Auch sehr doof, aber nicht abzuwenden:D

Wie heißt es in Monopoly? Gehen sie zurück auf Start, ziehen sie keine ...... In diesem Fall auch auf Post 1:)

wilbur11
16.05.2019, 08:59
Kay,

Wenn eines doof ist, dann die Idee, auf den AÜ zu verzichten...
Vor Allem, weil Sven ja wieder eine größere Auflage verkaufen will, aber nicht jeder Lust hat, deswegen extra irgendwelche Boxen bauen zu müssen.

IMHO die Dümmste Idee seit der Theorie der flachen Erde....

fosti
16.05.2019, 09:02
.... Spätestens seit Einstein dürfte es klar sein, dass es keine Naturgesetze gibt......

Wie bitte?!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Natürlich gibt es Naturgesetze. red' doch nicht dummes Zeuch! Und ja U=R*I gehört nicht dazu ;)

Kaspie
16.05.2019, 09:19
Kay,

Wenn eines doof ist, dann die Idee, auf den AÜ zu verzichten...
Vor Allem, weil Sven ja wieder eine größere Auflage verkaufen will, aber nicht jeder Lust hat, deswegen extra irgendwelche Boxen bauen zu müssen.

IMHO die Dümmste Idee seit der Theorie der flachen Erde....
Wer bist Du, um so etwas beurteilen zu können?
SNT oder seine Idee für dumm zu halten oder ihn gar monetäre Absichten zu unterstellen finde ich mehr als daneben.
Mir hast du schon im anderen Thread Ideenklau vorgeworfen.
Meinst Du nicht, dass Du Dich hier mal gewaltig zurücknehmen solltest?

newmir
16.05.2019, 09:23
Kay,

Wenn eines doof ist, dann die Idee, auf den AÜ zu verzichten...
Vor Allem, weil Sven ja wieder eine größere Auflage verkaufen will, aber nicht jeder Lust hat, deswegen extra irgendwelche Boxen bauen zu müssen.

IMHO die Dümmste Idee seit der Theorie der flachen Erde....

Ich misch mich jetzt mal als Aussenstehender ein. Kaspie braucht zwar niemand, der ihn verteidigt ...der ist schliesslich alt genug ...

Lieber Wilbur,

Kann es sein, das Du Dich ein bischen festgebissen hast. Es ist ja durchaus bekannt, das Kay in der Vergangheit schwelgt :D. Seine Weltsicht ist auch meistens nicht die meine und ich zähle mich auch eher zur Fraktion der rationalen und modernen Techniker. Aber ich habe durchaus schon ein paarmal von Kays Sicht auf unser Hobby und seinem speziellen Wissen profitiert. Verschiedene Sichtweise bereichern die Möglichkeiten und nur auf die eigene Sichtweise zu pochen ist am Ende ziemlich kleinkariert und sogar unter rationalen Gesichtspunkten sehr eingeschränkt. Und die 100. Variante, dass Dir nicht gefällt, was Kay zu sagen hat ist für mich jetzt auch allmählich ermüdend. Konzentriere Dich doch mal auf konstruktive Beiträge. Muss ja nichts zu den Themen von Kay sein.

wilbur11
16.05.2019, 09:28
Wer bist Du, um so etwas beurteilen zu können?
SNT oder seine Idee für dumm zu halten oder ihn gar monetäre Absichten zu unterstellen finde ich mehr als daneben.
Mir hast du schon im anderen Thread Ideenklau vorgeworfen.
Meinst Du nicht, dass Du Dich hier mal gewaltig zurücknehmen solltest?

Kay,

Der Sven hat einen Thread gestartet, in dem er Hilfe wollte beim Bau einer Box für seinen Verstärker, da noch mit dem Vifa Breitband.
Weil er 300 Stück davon hat.
Als Dank hätte es einen kompletten Bausatz gegeben.
Also mach Du Dich erstmal schlau, bevor Du hier rum stänkerst! Solche Leute mag ich besonders 💪

Und wo habe ich dir Ideenklau unterstellt?
Bitte mit Thread und Zitat.
Ich glaube, Du suchst Streit....

Und ich bin ich, um auf Deine Frage zu antworten, und kann sehr wohl erkennen, dass ein 1W OTL Verstärker mit einer mindest Impedanz von 16 Ohm eine dumme Idee ist, weil es keine passenden Lautsprecher dafür gibt

ArLo62
16.05.2019, 09:39
Hallo Kaspie!
Kannst Du bitte noch einmal zusammen fassen worum es Eingangs ging und ein bisschen konkreter?
Ich habe den Faden verloren und uch will die ganzen Meckereien nicht nochmal lesen. Danke und Gruß
Arnim

MOD LarsNL
16.05.2019, 09:58
Ich möchte alle bitten, beim Thema zu bleiben und persönliche Angriffe zu unterlassen.

Danke,
Lars

Kaspie
16.05.2019, 10:02
Und wo habe ich dir Ideenklau unterstellt?
Bitte mit Thread und Zitat.
Bitteschön

Hallo Günther,

Wenn ich Kay richtig verstanden habe, hat er irgendwelche Chassis, aber er verrät nicht welche...
Er sammelt glaube ich nur unsere Ideen...

Ich glaube, Du suchst Streit....
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/tag-des-friedlichen-zusammenlebens-100.html

(https://www.zdf.de/nachrichten/heute/tag-des-friedlichen-zusammenlebens-100.html)
Und ich bin ich, um auf Deine Frage zu antworten, und kann sehr wohl erkennen, dass ein 1W OTL Verstärker mit einer mindest Impedanz von 16 Ohm eine dumme Idee ist, weil es keine passenden Lautsprecher dafür gibt
Wie ich schon geschrieben habe, nutzue ich bereits solch einen Lautsprecher mit einer Impedanz von 16 Ohm.
Auch Lautsprecherchassis mit 300,600 und 800 Ohm hat es (jedenfalls damals) gegeben. Hersteller war Philips/ Valvo, Speziell für OTL Verstärker (z.B. mit EL86 GT)

Damit sollte ich Dein Wissen wieder ein wenig bereichert haben.

Der Sven hat einen Thread gestartet, in dem er Hilfe wollte beim Bau einer Box für seinen Verstärker, da noch mit dem Vifa Breitband.
Weil er 300 Stück davon hat.
Als Dank hätte es einen kompletten Bausatz gegeben.
Also mach Du Dich erstmal schlau, bevor Du hier rum stänkerst! Solche Leute mag ich besonders 💪

Meinst Du wirklich,man sollte sich "schlau" machen, bevor man stänkert?
Ist auf jeden Fall einen Versuch Wert (hüstel)

fosti
16.05.2019, 11:20
......
Für den Anfang doch nicht schlecht, oder? Gefühlte 90% des Themas wären durch sachliche Begründungen erschlagen:D
.....
Wenn Du meinst! Dann könnte man dieses unsinnige Thema (auch wegen unsinniger Themeneneröffnung von wegen "Ich hab da mal ne Antwort" und festgefahrenem Standpunkt des TE: er lässt über seine Meinung nicht diskutieren) endlich zumachen...bis Kaspie wieder eine "Antwort" hat, was sich wohl leider nicht verhindern lässt!....:(

Kaspie
16.05.2019, 12:41
Fosti,
mbM heißt : meine bescheidene Meinung.
Über "Meinungen" habe ich etwas verlinkt und auch geschrieben.

Diese Meinungen habe ich dann versucht mit Links begründet. Was findest du daran verwerflich?

bis Kaspie wieder eine "Antwort" hat, was sich wohl leider nicht verhindern lässt!....:(
Und so ganz Ernst war die "Antwort" ja auch nicht, wie man glaube ich rausfinden konnte?
Viele sehen unser Hobby aber zu verbissen und fühlen sich auch persönlich beleidigt, wenn man anderer Meinung ist bzw. ich eine andere Meinung vortrage.
Sie muss nicht richtig sein oder gar der Allgemeingültigkeit dienen. Sie ist aber zumindest sachlich argumentiert (sie die Links).

Wenn jetzt ein anderer diese Fragestellung geschrieben hätte, wüsste ich darauf zu reagieren. Meine Argumentationen würden aber nicht aus "dumm, Du weisst nichts, hast kene Ahnung" basieren. Leider fokusieren sich zum großen Teil die Antworten darauf. Schade, war aber auch so abzusehen:rolleyes:

fosti
16.05.2019, 14:34
..... Meine Argumentationen würden aber nicht aus "dumm, Du weisst nichts, hast kene Ahnung" basieren. Leider fokusieren sich zum großen Teil die Antworten darauf. Schade, war aber auch so abzusehen:rolleyes:

Bis auf den mbM nach berechtigten Einwand bei 400000er Regel hat das auch keiner Dir gegenüber behauptet. Außerdem reagierst Du gerade sehr dünnhäutig, wo Du sonst im "Austeilen" meist nicht zimperlich bist, andere "blöd" dastehen zu lassen. Aber da bist auch Du nur Mensch. Und das ist gut so! In diesem Sinne:
:prost:

Kaspie
16.05.2019, 15:40
Fosti,
ich bin dünnhäutig wie ein Nilpferd:D

hoschibill
16.05.2019, 16:20
...Aber da bist auch Du nur Mensch...

Du bist Dir sicher, dass Kay ein Mensch ist? :p ;) :joke:

Ich werde das Morgen Abend prüfen :D.

mtthsmyr
16.05.2019, 18:39
Aber bitte blind, Olli - sonst ist die nächste Keilerei hier vorprogrammiert! :joke:

hoschibill
16.05.2019, 18:48
Aber bitte blind, Olli - sonst ist die nächste Keilerei hier vorprogrammiert! :joke:

Davor habe ich Angst :eek::joke:

Kaspie
16.05.2019, 18:51
Wo man schlecht sehen kann, ist fühlen nicht verboten oder was?

hoschibill
16.05.2019, 19:11
Danke für das Bild im Kopf 49091

Kaspie
16.05.2019, 20:06
Was hat ne Bekannte gesagt: Ab ein bestimmtes Alter ist man für jede Berührung dankbar.:p
Ich hab jetzt nicht mit dem Schyce angefangen. Das ist alleine meiner Dünnhäutigkeit geschuldet..
Gruß
Nilpferd
Olli, morgen Abend kommen geballte 85 kg beleidigte Leberwurst auf Dich zu. lauf Dich warm. Arme und Beine ergeben eine runde Scheibe.
Die Angst sei mit Dir

hoschibill
16.05.2019, 20:19
Ich hab jetzt nicht mit dem Schyce angefangen.

Post #1 - LINK (https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?18925-Das-DIN-Ohr-oder-wie-tief-wie-hoch-und-wie-laut-muss-es-werden-Alles-nur-mbM&p=257529&viewfull=1#post257529)

Wer hat den ersten Post geschrieben? :p

Freu' mich auf unser Treffen. Für die 85Kg Leberwurst besorg ich mal ein anständiges Vollkornbrot :D.

Und um ein wenig zum Thema zurück zu kommen - mein Ohr ist gar nicht DIN. Wenn mir meine Kisten gefallen, stinken sie bei Anderen immer ab. Völlig egal :D.

Kaspie
07.06.2019, 20:15
Bis auf den mbM nach berechtigten Einwand bei 400000er Regel hat das auch keiner Dir gegenüber behauptet. Außerdem reagierst Du gerade sehr dünnhäutig, wo Du sonst im "Austeilen" meist nicht zimperlich bist, andere "blöd" dastehen zu lassen. Aber da bist auch Du nur Mensch. Und das ist gut so! In diesem Sinne:
:prost:

Hi Fosti,
Holger hat in der K&T 4/2019 zum Klang des Tang Band W6-2144 auf Seite 20 etwas schönes geschrieben:
Der Trick ist alt und bewährt. Besser an beiden Enden etwas Zurückhaltung, dann wird ein stimmiges Ganzes draus.
Ich denke, dass die Regel hiermit recht gut beschrieben ist?

hoschibill
07.06.2019, 20:20
Moinsen :)
Ich muss wohl doch die Kaspie-Box bauen. Und die wird sogar analog aktiv entzerrt. Breitbänder in'ne Kiste, Sinusgenerator dran, 632,4555320336759Hz einstellen, fertig ist die perfekte 400000er Box :p :D :joke:.

Gruß Olli

fosti
07.06.2019, 21:21
Danke Olli! :prost:
Kaspie, Du kannst rauchen, trinken oder was Du willst, aber überzeugend und schlüssig wird Deine Argumentation trotzdem nicht.

Heinrich
08.06.2019, 06:00
Moin.

Vintage.

49393

ArLo62
08.06.2019, 07:47
Boah, wäre ohne Euch das Forum langweilig.😋

captain carot
08.06.2019, 23:49
Ich lese hier seit geraumer Zeit still mit und denke mir die ganze Zeit, genug ist, wenn's genug ist.

Problem dabei, das kann bei mir von Musik zu Musik unterschiedlich sein. Und auch noch von den jeweiligen Aufnahmen abhängen. Von der Raumakustik erst Recht. Kann z.B. super klappen, dass ein Lautsprecher genau so abfällt dass er die in vielen Räumen vorkommende Mode um 40Hz noch genau so mitnimmt um entsprechend tiefen Bass zu erzeugen. Das gilt natürlich ganz besonders ohne aktive Entzerrung.

Beim Superhochton spielen wohl viele Faktoren rein, auch die eigene Hörfähigkeit. Ich fand es aber u.a. sehr erhellend, dass es z.B. von der Deutschen Grammophpn viele (hochgelobte) Klassikaufnahmen gehen, bei denen sich über 16KHz rein gar nix mehr tut.

Die Frage nach dem 'wie laut muss es werden' ist auch ganz interessant, weil sie letztlich von vielen Faktoren abhängt. Hohe Pegelfestigkeit hat halt u.a. bei großen Dynamiksprüngen klare Vorteile, selbst wenn man sie fast nie abruft.