PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobiler Bluetooth-Lautsprecher mit Wondom/Sure DSP in Gitarrenverstärker



bockseb
13.01.2019, 18:28
Liebe Selbstbauer,
nach langer Inaktivität beim Selbstbau bin ich wieder einmal dabei ein Projekt umzusetzen und wollte hier im Forum darüber etwas diskutieren und wenn möglich auch gute Ideen sammeln und falls nötig auch Unterstützung suchen, da einzelne Teilbereiche neu für mich sind.

Werden soll es ein mobiler Bluetoothlautsprecher mit Wondom/Sure DSP in einem Gitarrenverstärkergehäuse. Eigentlich wollte ich eine dieser fertigen Marshall-Boxen kaufen (Link (https://www.marshallamps.de/produkte/stanmore-black.html)), die mir zwar gut gefallen, aber nach einem kurzen Probehören habe ich den Gedanken wieder verworfen.

Dazu wurde um 30€ ein gebrauchter VOX-Verstärker Pathfinder 10 (http://www.voxamps.com/pathfinder10) gekauft, von dem das Gehäuse adaptiert und weiterverwendet wird. Die Frontplatte zu entfernen war gar nicht so einfach, aber letzlich ist es halbwegs ordentlich geblieben und die wichtigen Teile wurden nicht beschädigt. Die Frontplatte muss naturlich je nach Lautsprechern angepasst werden, dazu steht darunter schon ein Prototyp.

47260

Zusätzlich liegt schon länger ein Wondom-Board mit 2x50W und DSP daheim, welches nun zusammen mit einem oder zwei der dazugehörigen 18650er-Boards augerüstet wird und an ein Bluetooth-Board angeschlossen wird. Überlegung war sonst auch, noch ein zweites Wondom 2x50W Board mit integriertem Bluetooth-Reciever zu nehmen und die Boards zu verbinden, da müsste man aber ein bisschen was an den Boards löten, wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ob das eine gute Idee ist. Hat da jemand von euch Erfahrung damit?
Ansonsten würde mit zwei Verstärkerkanälen jeweils ein Monosignal für Tieftöner und Hochtöner erzeugt werden. Denkt ihr das ist eine gute Idee, oder doch besser auf Stereo gehen, obwohl der Abstand zwischen den HTs wirklich gering ist?

Die Wahl der Lautsprecher fällt derzeit aufgrund des Preises und des zur Verfügung stehenden Volumens von ca. 12 L auf zwei Mivoc WAL416 und einen Monacor DT-25N (wegen der tieferen Trennbarkeit). Die Materialkosten bleiben für den Lautsprecher im Rahmen: ca. 80€ für die Chassis, 40€ für das Gehäuse, 80-100€ für die Elektronik. ca. Hier die Simulation der Mivocs in BR 11 L mit einem Tuning von 48 Hz (1W, 4Pi). Falls ihr noch weitere Vorschläge hinsichtlich eines höheren Wirkungsgrads bei ähnlichem Tiefgang oder Erfahrungen mit den Mivocs habt, werden diese gerne diskutiert :)

47262

Bei SigmaStudio arbeite ich mich gerade ein, hab einmal ein paar Demoprojekte gefunden, worauf ich aufbauen kann. Derzeit ist der Stand wie folgt (ich hoffe man erkennt etwas). Falls sich jemand auskennt und kurz drüber schauen kann wäre ich dankbar. Die Einstellungen sind natürlich noch nicht getroffen, aber ich denke die wichtigsten Sachen sind enthalten:



Stereo-Mono-Konverter
Crossover
EQ
High-Pass im Tieftonkanal


47261

Demnächst werden dann die Lautsprecher bestellt und inzwischen die DSP-Programmierung mit zwei Breitbandlautsprechern zu getestet. Die Pläne sollen dann am Ende hier veröffentlicht werden, wodurch Interessierte die Box nachbauen können und bei Bedarf selbst an der Abstimmung feilen dürfen. Falls jemand gute Ideen oder Vorschläge dazu hat würde ich mich freuen :)

Schöne Grüße,
Sebastian