PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Pollin Trenn Übertrager



Olaf_HH
04.06.2018, 09:01
https://www.pollin.de/p/noise-suppressor-15-a-250403?&gclid=EAIaIQobChMI3eP6wsO52wIVDot3Ch0BVwNJEAEYASAD EgLTBvD_BwE

Hat jemand Erfahrung mit dem Teil ?
Ich kenne die noch aus den 90er fürs KFZ zum entkoppeln von Masseschleifen im PKW Bereich.
War immer nen Trenntrafo drin, der auch etwas Belastbar war.

Hat die schon mal jemand vermessen, wie es mit der Linearität aussieht ?
Könnte ja auch für'n Röhrenamp als Entkopplung dienen ?

a.j.h.
04.06.2018, 10:32
Dat is 'nen Mantelstromfilter - trennt also die Massen galvanisch. Ein Übertrager ist nochmal was anderes.
So'n Ding geht gut, wenn man eine Aktivmodul (Subwoofer) an die Anlage schliessen muss. Du unterbrichst damit eventuelle Masseschleifen (Brummschleifen).

NormalZeit
04.06.2018, 13:11
Dat is 'nen Mantelstromfilter - trennt also die Massen galvanisch. Ein Übertrager ist nochmal was anderes.

Aber in dem Mantelstromfilter steckt auch ein Übertrager (Trafo) drin. Wie sonst sollte der eine galvanische Trennung zwischen Ein- und Ausgang hinbekommen.

Der Frequenzbereich dieses billigen Übertragers wäre schon interessant.

Es gibt zwar auch kapazitive Mantelstromfilter mit Kondensatoren, das funktioniert aber nur bei Hochfrequenz (z.B. Antennenleitungen).

スピーカ
04.06.2018, 13:34
Aber in dem Mantelstromfilter steckt auch ein Übertrager (Trafo) drin. Wie sonst sollte der eine galvanische Trennung zwischen Ein- und Ausgang hinbekommen...

Es geht auch Kapazitiv (https://de.wikipedia.org/wiki/Mantelstromfilter#Kapazitive_Koppler)

NormalZeit
04.06.2018, 13:39
Es geht auch Kapazitiv (https://de.wikipedia.org/wiki/Mantelstromfilter#Kapazitive_Koppler)

Hast Du meinen kurzen Beitrag auch bis zum letzten Absatz gelesen?

スピーカ
04.06.2018, 13:45
Ne, sorry :(

Schnellschuss aus der Hüfte.

Gruß Patrick

Olaf_HH
04.06.2018, 15:52
Hi, ich meine was von Trafos gelesen zu haben. Werd die Teile mal bestellen und messen und wenn möglich öffnen.
Hätte ja sein können, das das schon jemand gemacht hat :)

Slaughthammer
04.06.2018, 16:50
Das teil sieht diesem hier recht ähnlich: https://www.monacor.de/produkte/beschallungstechnik/signalverarbeitung/signaloptimierung/fga-40/

ton-feile
04.06.2018, 18:26
Hallo Zusammen,

Mantelstromfilter werden meines Wissens im HF-Bereich kapazitiv und im NF-Bereich induktiv mit Übertragern (Trafos) realisiert

Das hier wird wohl ein 1:1 Übertrager sein.
Abgesehen vom Amplitudengang können die Teile meines Wissens auch übel klirren, wenn sie nicht gerade von Haufe, Neutrik etc. sind.

Gruß
Rainer