PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnisfrage zur Weiche



Gerod1
02.03.2018, 11:49
Hallo Zusammen,

ich würde gerne die nachfolgende Weiche nachbauen. Allerding ist mir etwas daran nicht klar. Warum wird darin der Breibänder (FE85) sozusagen verdreht angeschlossen? Also der HT und der Tweeter sind + oben, - unten und der FE genau anders herum. Gibt es dafür einen bestimmten Grund, dass man das so macht?

Danke für Eure Erklärung.

VG
Gerod1

http://fs1.directupload.net/images/180302/ph38n8pe.jpg

Olaf_HH
02.03.2018, 11:58
Hi, ich kann deinen Anhang nicht öffnen.
Album eventuell auf Privat stehen ?

Ausgeschiedener Benutzer
02.03.2018, 12:11
Warum wird darin der Breibänder (FE85) sozusagen verdreht angeschlossen?

Manche Weichenzweige drehen die Phase und deshalb werden einzelne Treiber verpolt angeschlossen.

Was mich an der Weiche viel mehr stört ist, daß der Subwoofertreiber W5-1138 ohne Beschaltung läuft. Das hat zunächst einmal negative Asuwirkungen auf die Gesamtimpedanz der Box und der Treiber wird zu hohen Frequenzen hin in Partialschwingungen aufbrechen. So etwas ist höchstens zu tolerieren, wenn der Treiber im Inneren eines Bandpassgehäuses werkelt, aber auch dann würde ich aus Impedanzgründen wenigstens eine 6 dB-Weiche für den Bass einsetzen.

josh_cpct
02.03.2018, 12:54
Hi Micha

Wenn der Bass extrem hohe Induktivität besitzt hat er sein Spülchen ja quasi schon integriert. Wie manche Langhubbässe mit 2mH.

Gruß
Josh

josh_cpct
02.03.2018, 13:19
Nichts ist unmöglich...

Man nehme Langhub Bass mit hochinduktiver Spule und schwerer Polyprop Membran -> kommt oben nix mehr raus, auch keine Resonanz.

Den FE83 steckst einfach in ein geschlossenes 0.5 Liter Gehäuse und hast eine 200-300Hz fc, unterhalb der er mit zweiter Ordnung abfällt und so gut wie keinen Hub macht (obwohl er das kann).

Brauchst eigentlich nur den FE83 nach oben sanft zähmen (läuft ja gutmütig als Breitbänder) und der Kalotte nen einfachen Hub-Schutz einbauen. Kann super laufen wenn man solch umgängliche Chassis hat. Und spart sich teuren Klirr der Weiche.

KANN - muss nicht - kenne das Konzept und deren Messung nicht.
Aber "das kann nicht gut klingen" ist eine Fehl-Pauschalisierung!!! Punkt.

Gruß
Josh

holly65_MKII
02.03.2018, 13:49
Moin Josh,



Den FE83 steckst einfach in ein geschlossenes 0.5 Liter Gehäuse und hast eine 200-300Hz fc, unterhalb der er mit zweiter Ordnung abfällt und so gut wie keinen Hub macht (obwohl er das kann).

da unterliegst Du einer Fehleinschätzung.:)
Das Chassis überträgt zwar nicht mehr.....den Hub macht es aber trotz dem.
Das kann man sich wunderbar (z.B. in WinISD) simulieren.

Wäre es z.B. der Fostex FE83 - hätte er in 0,5L CB ein Q von 1,2 und würde untenrum zudem kräftig aufbuckeln.......:D

LG

Karsten

josh_cpct
02.03.2018, 14:44
Holy, halt so dass Q 0.5-0.7, wieviel Liter auch immer...
Aber wenn er Hubt dann ist auch Output da- und umgekehrt stille wenn kein Hub.... überleg doch mal was du sagst.
Solange kein akustischer Kurzschluss vorliegt.
Und da ist es total egal ob Hochpass zweiter Ordnung oder simples Gehäuse - beide haben exakt den gleichen Einfluss und Ergebnis, in Pegel und Amplitude und Phase und Gruppenlaufzeit und Sprungantwort und und und
Ist der Hub linear fällt es mit 12dB/Oct nach unten ab. Das passiert immer ab fc abwärts.
Bis dahin steigt der Hub an bis fc und somit ist der Frequenzgang linear.
Ob das Übertragungsverhalten eines Bandpass durch Weiche, Gehäuse oder Stück Butter erzeugt wird ist total egal.

Gruß
Josh

Gerod1
02.03.2018, 15:11
http://fs1.directupload.net/images/180302/4th5noad.jpgDas ist zumindest der Originalaufbau der Weiche aus der Boenicke W5, die ich gerade am Nachbauen bin.:)

josh_cpct
02.03.2018, 15:30
AH jetzt seh ich den Angang mal!

Der Tangband W5-1138 als Woofer läuft komplett offen.
Der spielt bis 2.5k und fällt dann mit zweiter Ordnung ab.
Leider resoniert der böse bei 2.5. kann gut sein dass das unter 90° anders läuft (seitlich eingebaut).

Der Fostex spielt nach oben offen. Und hat nach unten nur 22uF. Das kann ne Güte Korrektur sein. Wird aber trotzdem dem Gehäuse die Hauptfilterfunktion überlassen. Und sich breitbandig mit dem Woofer überlagern.

Der Tweeter ist mit zweiter Ordnung und serienwiderstand beschaltet (8 Ohm).

Insgesamt seltsames Konstrukt diese Weiche.
Scheint mehr mit dem Bauch als mit Kopf abgestimmt.
Muss man mal hören! Habe auch mal so einen „Krüppel“ aufgebaut und alle Nasenlöcher und Augenbrauen gerümpft... „nein nein das klingt wirst sehen“ hieß es.... nagut, aufgebaut und WOW! Fetzt :)

Grüße
Josh

herr_der_ringe
02.03.2018, 18:18
ich kenne die weiche - aber das rätsel wurde eh schon gelüftet.

Scheint mehr mit dem Bauch als mit Kopf abgestimmt. glaub mir, auch wenns nicht der reinen lehre entspricht: der boenicke weiss schon, was er tut ;)
(auch wenn immer noch gerätselt wird, ob die gezeigte weiche tatsächlich die richtige ist.)

der hochtöner dieses LS läuft als rear und soll so den hochtonpeak des fe85 einebnen (tut er laut messung auch). aber wenn dein fe85 das das gleiche wie meiner macht, so wird weder dieser hochtonpeak noch der unbeschaltete w5-1138 das problem dieser konstruktion sein...

Plüschisator
02.03.2018, 18:32
Keine Ahnung, wie es nachher klingt- aber Maserung spiegelbildlich angelegt und dazu noch Hirnholz verarbeitet, tja, gehäuseoptisch ist das Ding ganz weit vorn! Toll!

mussigg
02.03.2018, 19:09
Wenn das die Weiche der B5 ist: unbedingt bauen und berichten! Ich finde das Original toll!

Aber daß der seitliche W5 komplett durchläuft glaub' ich nicht so ganz, laut der diversen Berichte hat er eine 6dB Weiche (Spule) und ist bei 600Hz raus?

Gruß Rolf

Ausgeschiedener Benutzer
02.03.2018, 19:26
der Bass extrem hohe Induktivität besitzt hat er sein Spülchen ja quasi schon integriert.


Nö sorry - die Weichenauslegung ist gequirlte Kacke! Selbst wenn das Untergrundbewegungsinstrument obenrum Null abstrahlen würde, so halbiert es doch die Gesamtimpedanz der Box - nix was man machen sollte. :rolleyes:

sonicfury
02.03.2018, 22:00
Da bin ich bei den Skeptikern.
Mmmh also sowas hab ich mal vor 20 Jahren gebaut. Fostex 103er se oder wie die spezialversionen hießen.... ES? Seitlich 17er vifa Plw Bass ... chassismässig sicher 2 Klassen über der hier genannten Bestückung. Anfangs versucht mit simpler weiche (seitenbass nur Spule, Fostex nur geschlossenes Volumen). Grausig. Danach die seriöse Version -Sidebass el. 18db, fostex 12db Elektr. (summierte dich mit akust. Flanke zu irgendwas zwischen 12 und 18db). Das klang arg viel aufgeräumter.

Falls das oben abgebildete die weiche des genannten Profi LSsein sollte, dann könnte der ls mit gescheiter weiche noch deutlich gewinnen...

ton-feile
03.03.2018, 18:04
Hallo Gerod1,

zu welchem Lautsprecher gehört denn die Weiche?
Mich würde interessieren, wie die Treiber angeordnet sind.

Viele Grüße
Rainer

herr_der_ringe
03.03.2018, 18:10
hallo rainer,
hier (http://www.homebuilthifi.com/project/18401) gibts mehr infos ;)

herr_der_ringe
03.03.2018, 19:28
doch: lies nochmal post #13 - und dann schau das bild mit den terminals mal genauer an... ;)

ton-feile
03.03.2018, 20:19
Hallo Martin,

Dank Dir für den Link.

Dadurch wird klar, warum BB und HT obenrum parallel laufen.
Der HT macht lediglich "Raum" von der Gehäuserückseite aus.

Die Gesamtimpedanz dürfte trotzdem sehr niedrig liegen, was jetzt nicht wirklich optimal ist. ;)

Der Tieftöner wurde auf der Gehäuseseite verbaut und könnte durch die Bündelung durchaus auf Achse des BBs halbwegs matchen.

Interessant wäre der Energiefrequenzgang des Konstrukts.

Gruß
Rainer

Gerod1
04.03.2018, 19:20
Ich habe die Weiche wie im ersten Bild umgesetzt mit den Werten in () und das Projekt heute abgeschlossen.:danke:
Natürlich rein subjektiv betrachtet, muss ich sagen dass ich sehr begeistert bin vom Klang der zwei Clonekriegerchen.:D

Arbeit, Zeit und auch der finanzielle Anteil haben sich für mich gelohnt und ich habe große Freude an den beiden Lautsprechern.

Anbei noch eine paar Bilder, erster Prototypen aus dem 3 D-Drucker und der nun fertigen Box in Buchenholz.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=814cf1-1520189364.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=09caab-1520189392.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=902e21-1520189429.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7364e7-1520189463.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9f14db-1520189491.jpg


http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=814cf1-1520189364.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=09caab-1520189392.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=902e21-1520189429.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7364e7-1520189463.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9f14db-1520189491.jpg