PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernrohrtuben lackieren



paco de colonia
04.11.2017, 07:28
Hallo,

ich möchte eine sogenannte Fernrohrtube als Gehäuse für meinen TMT nehmen. Sie wird intern noch versteift und mit Bitumen o.ä. beschichtet.

http://www.gerdneumann.net/deutsch/instrument-building-parts-teile-fuer-den-fernrohrbau/fernrohrtuben-aus-hartpapier-phenolic-telescope-tubes-hard-paper.html

Ich würde sie gerne weiss lackiert haben.
Kennt jemand dieses Material (Papier unter Hochdruck gewickelt) und kann mir einen Tipp geben?
Oder kennt jemand einen DIY oder günstigen Handwerker im Kölner Raum, der so etwas macht?

Grüße aus Kölle
Paco

Kalle
04.11.2017, 08:04
Moin,
geändert weil Lesen bildet.
Sorry Kalle

naumi
04.11.2017, 08:59
Hi,

denke das Material aus dem Link ist Pertinax, somit einfach Grundierung, Füller, Lack aufsprühen.

Kalle
04.11.2017, 09:10
Hast Recht:rolleyes:,
Lesen bildet, das Zeugs ist ja schon ab Werk Epoxydharz getränkt.
Also siehe naumi, Lackaufbau wie immer. Auf Verträglichkeiten achten, also eher keinen Acryllack sonder Epoxidlack verwenden.
Viel Erfolg!
Folieren ist vielleicht doch eine Alternative, es gibt sehr interessante Effektfarben.
Jrooß Kalle

Ausgeschiedener Benutzer
04.11.2017, 12:09
Hallo Paco,

die Fernrohrtuben sind verhältnismäßig teuer. Eine Alternative wäre ein Kunststoffrohr. Frag Tante Gugl nach "Druckrohr".

Versteifen mußt du ein Rohr nicht - was steiferes gibts kaum, selbst bei geringen Wandstärken. Eine Dämmung mit Bitumen? Das ist wahrscheinlich auch nicht notwendig. Einzig axial überträgt so ein Rohr prima die Schwingungen der Treibermembran. Da könnte man ggf was machen ...

Je nach Rohrlänge und Durchmesser ergeben sich "ekelhafte" Resonanzen, die man durch entsprechende Dämmung in den Griff bekommen muß. Siehe dazu http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=104&thread=26773&postID=76#76 und folgende Beiträge.

Als Oberfläche bietet sich Folie an. Du kannst natürlich auch mit Acryl-Lack walzen, aber die Vorarbeit (glatt schleifen des Rohrs) ist wirklich eine "Strafarbeit" ...

paco de colonia
04.11.2017, 16:09
Hallo Michael,

danke für den Tipp!

Ich hab gestern 2 Fernrohrtuben geliefert bekommen.
Sie sind zwar teuer, aber sie passten in einer Standardversion prima zu meinem geplanten Gehäuse.

Ich hatte vorher ein Kunstoffrohr, das hatte aber ein paar fiese Resos die zwar mit Bitumenbeschichtung innen deutlich abgenommen hatten aber immer noch da waren.

Grüße aus Kölle
Paco