PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussionen zum Schnäppchenthread



Seiten : 1 2 3 [4]

NuSin
31.01.2025, 16:35
Die Idee kam mir auch. Aber dafür hat er für mich zu viele Anzeigen mit zu passenden Beschreibungen. Auch ist das Sortiment in gewissen Grenzen stimmig.

Was auffällt: die (schwachsinnigen) le Petite Lautsprecher sind mit 499€ viel zu billig ;-)

Und wer zu den Teilen eine solche Beschreibung abgibt, dem traue ich definitiv nicht...

Der Frequenzgang ist ab 100Hz sehr linear bis über 20kHz. Keine Laufzeitfehler (Breitbänder eben), große Bühne. Dank des Chassis keine Probleme mit den Musikrichtungen. Selbst Elektro klingt fantastisch!

Jackman
31.01.2025, 19:26
Moin,

habe mir das auch gerade mal alles angesehen. Die Preise sind abenteuerlich bis absurd.

Die meisten LS-Chassis haben einen Bruchteil der aufgerufenen Preise neu gekostet. Die aufgebauten LS wären preislich ok, wenn die Verarbeitung entsprechend wäre.
Die Little Green Machine ist geradezu dilletantisch aufgebaut, insbesondere die Front und dann anscheinend auch noch in Span roh. Bei der steht übrigens explizit Abholung dabei...

Bei den Chassis sei als Beispiel der BB4black genommen. Der hat damals um 60€ regulär gekostet und im Angebot auch mal nur 39€. So wird der gute Mann seinen Kram definitiv nicht los, aber wie heißt es so schön: jeden Tag steht einer auf...:rolleyes:

High5
20.07.2025, 10:33
Auch du bist auf die flohmarkt Masche unserer billig Supermärkte reingefallen. Ich meine ja auch ich müsste das und das kaufen. Wenn ich es nicht kaufe kann ich Gift drauf nehmen dass ich nächste Woche das Teil gut hätte gebrauchen können.
Thomas

ArLo62
20.07.2025, 16:50
Must Du auch jedesmal Deine Fräse aus dem Frästisch ausbauen?

High5
20.07.2025, 17:10
Ich habe keinen frästisch 😜

ArLo62
20.07.2025, 17:53
Easy selber zu bauen. Besser wenn man seine 10 Finger noch fürs Gitarre spielen braucht.

High5
21.07.2025, 16:37
https://photos.app.goo.gl/7waewVaQHGi9fLMSA

Habe auch einen Plattenspieler gekauft, der kann 78er Schellack spielen, per Kabel am PC digitalisieren, per Bluetooth Händymusik verstärken. Das Ganze kostete 19 Euro 90. Hihi.
Den Tonabnehmer machte ich mit dem Heissluftföhn weich und richtete ihn ein wenig besser aus.:D
Thomas

Franky
21.07.2025, 16:55
Naja, werde mal glücklich mit dem Elektroschrott der da produziert wird. Auf so eine Rillenfräse würde ich gar keine wertvolle LP auflegen.

So ein DUAL 1229 ist richtige Wertarbeit, kann auch 78 U/min und hält auch noch mindestens 30 Jahre.

High5
21.07.2025, 17:02
Glücklich bin ich schon :-)
Für die 30 Kg Schellack-Platten habe ich eine 78er Nadel für den Lenco, einen Dual 1214, den 19 Euro-Koffer, eine Grammophonkommode und ein Grammophon zum Aufziehen. Etwas für die Regentage..
Thomas

Sockratte
01.08.2025, 10:32
Ich hab die Preise der einzelnen Scheppach-Artikel nicht gegen geprüft, möchte aber anmerken das sich Scheppach selbst nicht an seine UVP hält und auf der eigenen Seite teilweise Artikel hat die gefühlt 50Wocjrn im Jahr im Angebot sind.
Zu den üblichen Konsumfeiertagen sind 70% "Rabatt" direkt vom Hersteller keine Seltenheit.

Zur Qualität bzw genauer Preis / Leistung soll sich bitte jeder vorm Kauf selbst informieren, das schwankt erheblich je nach Gerät.

Darakon
01.08.2025, 11:04
Erstmal danke für den Hinweis auf die Scheppach-Werkzeuge.

Die bei Norma24 verlinkten unverbindlichen Preisempfehlungen sind allerdings zum Teil erlogen, damit man schön ein -50% Label dranmachen kann.
Viele Artikel, die dort als "Schnäppchen" darstellt sind, sind nur der reguläre Preis. Andere Artikel sind dagegen tatsächlich günstiger als normal (wenn auch nicht um die beworbenen -50%).

capslock
01.08.2025, 12:11
Hast Du denn besondere Schnäppchen gesehen? ich habe auf den ersten Seiten nichts gefunden

Darakon
01.08.2025, 21:02
ja, die Scheppach Betonmischer sind bei norma ca 20% günstiger normalerweise. :rolleyes:

dy1026u
02.08.2025, 05:26
Betonmischer - na dann auf zum nächsten Projekt (http://bilder.hifi-forum.de/max/580607/horn-im-keller-haus_190827.jpg)

:cool:

Kalle
02.08.2025, 08:21
Moin,
die Werksattabsaugung ist ganz nett, aber das Ding muss man erst einmal stellen können.
Ich liebäugele schon länger damit, aber so ein Zyklonaufsatz auf einem alten Staubsaugerkessel ist bei mir noch das Mittel der Wahl.
https://www.otto.de/p/blingbin-absauganlage-zyklon-staubabscheider-abscheider-filter-absaugtechnik-1-set-1-tlg-mit-2-adapter-fuer-schlauch-S05900YL/#ech=29235327&variationId=S05900YLPGQY&article=S05900YL&assortment=859
Gruß Kalle

linux1972
02.08.2025, 12:46
Ich meine mal gelesen zu haben, dass so eine Werkstattabsaugung eher für Späne ist, weniger für Staub. Daher hatte ich mich vor einiger Zeit bewusst für den Zyklonenabscheider entschieden und bin sehr zufrieden damit. Die Abscheiderate ist sensationell, da kommt fast nichts mehr im Sauger an. Ich hatte vor einiger Zeit mal harte Kleberreste von einem Betonboden abgefräßt und auch mit dem Zyklonenabscheider abgesaugt. Nach einer Stunde war die 20l Blechdose voll und im Sauger war nichts.
Gruß aus MA
Achim

Sockratte
03.08.2025, 11:21
Werkstattsaugerarbeiten mit einem hohen Unterdruck aber kleinen Volumenstrom.
Absaugungen haben einen hohen Volumenstrom, aber fast keinen Unterddruck.

Zyklone gibt es für beide Geräte, und auch wenn der Stoffsack bei Hobbyabsaugungen der Standart ist, gibt es hierfür auch Filterkasetten bis hoch zu HEPA.

Ganz allgemein kann man sagen Absauganlagen an stationäre Maschinen gehören, da diese große Absaugöffnungen haben und so dennötigen hohen Volumenstrom erst ermöglichen. An ner kleinen Handgeführten Maschine mit 2m öffnung sind sie machtlos.

Zum absaugen von mineralischen Stäuben ist ein Zyklon immer sinnvoll da die Stäube Filter sehr schnell zusetzen und idR auch nicht mehr vollständig abgeklopft werden können.