PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multi-Sub Optimizer



FoLLgoTT
05.05.2017, 13:28
Ich hatte noch nicht die Zeit, es auszuprobieren, aber das Programm dürfte wohl für alle hilfreich sein, die kein DBA bauen können.

Man misst dabei die Subwoofer an verschiedenen Stellen einzeln und das Programm errechnet optimale Pegel, Verzögerungen und PEQs. Vor meiner DBA-Zeit (schon laaange her ;)) hatte ich mir sowas immer gewünscht. Allerdings kann man das Programm wohl auch nutzen, um die Trennfrequenz zu den Hauptlautsprechern zu optimieren.

Multi-Sub Optimizer (http://andyc.diy-audio-engineering.org/mso/html/)

FoLLgoTT
05.05.2017, 16:00
Noch was: da alle Kombinationen in Software vorhergesagt werden, heißt das auch, dass man mit nur einem Subwoofer alle möglichen Aufstellungskombinationen durchprobieren kann, indem man für jede Aufstellposition eine (oder mehrere) Messungen erstellt. Wie viele Subwoofer man am Ende wirklich benötigt, kann man mit dem Programm (indirekt) ermitteln. Das ist der absolute Kracher für schwierige Räume oder Aufstellungen.

Tobias
05.05.2017, 17:08
Danke,
Da kann man systematisch vorgehen.
Sehe ich das richtig, man könnte mit einem Sub auch durchtesten wieviele man einsetzen müsste um nahe ans Optimum zu kommen.
Toll.

FoLLgoTT
05.05.2017, 18:33
Sehe ich das richtig, man könnte mit einem Sub auch durchtesten wieviele man einsetzen müsste um nahe ans Optimum zu kommen.

Ja, genau. Der MSO überlagert die eingegebenen Messungen und sagt damit das Ergebnis hervor. Dadurch können die Messungen zeitlich versetzt entstehen und eben auch von nur einem einzigen Subwoofer, den man im Raum herumschiebt. :)