PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L15D und andere - welcher klingt am besten



Chris1
13.01.2017, 19:55
Ich bin Chris und neu hier im Forum und das ist mein erster Beitrag den ich erstelle darum bitte ich schon mal um eure milde wenn ich mich etwas ungeschickt anstelle.

Seit ewigsten Jahren höre ich auf ein paar Le Petit Lautsprechern mit einer Restek Event Endstufe die über den regelbaren Ausgang eines Sony XA50ES angesteuert wird meine Musik.

Nachdem ich mir vor kurzem einen DIY DAC zugelegt habe bin ich auf die Idee gekommen mir noch zwei kleine Monoendstufen zu basteln.

Also hab ich mich mal umgesehen und bin immer wieder über die wohl sehr beliebten LJM15D gestolpert.

Natürlich wurde da auch immer von anderen Modulen geschrieben, mal war man der Meinung diese seien besser und mal das die L15D so ziemlich das beste seien.

Darum wende ich mich in der Hoffnung um Aufklärung an Euch.

Könnt Ihr mir verraten was es eigentlich alles so gibt und welche Module sind klanglich nun wirklich sozusagen das nonplusultra?

Bei der Verwirklichung meines Projektes würde ich wohl eher lieber auf fertig bestückte Module als zum Kid greifen.

Ich freue mich auf Eure Beiträge und leserliche Abende http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/icons/icon1.gif
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/icons/icon14.gif

sonicfury
14.01.2017, 05:23
Viele sind der Meinung dass Verstärker nicht "klingen" wenn richtig konzipiert....

TH_F73
14.01.2017, 13:40
Nachdem ich die L15D, L25D, Anaviews, Sure und einige andere hier bei mir stehen habe, kann ich sagen, dass mich das Anaview AMS1000 mit den Frontends von 2Pi bisher am meisten überzeugen konnten. Die ganzen Amps aus der L Serie sind mir persönlich zu "hart,analytisch und steril". Die klingen irgendwie "metallern".

Die Anaviews bekommst du bei Strassacker. Weiterer Vorteil die haben die Stromversorgung auch gleich mit an Board...

LG Thorsten

Chris1
08.02.2017, 17:40
Hallo Thorsten,

danke für den Link, tolle Seite.


@ all:

Nun bin ich doch etwas verwirrt.
Einige sagen Verstärker "klingen" nicht oder zumindest nicht unterschiedlich, wieder rum andere berichten von großen "Klang"-unterschieden.

Also wenn ich mir verschiedene Verstärker anhöre, höre ich schon Unterschiede - aber was diese Blindtest besagen - also ich würde evtl. Unterschiede hören aber nicht den Verstärker benennen können welcher läuft.

Thorsten war nun bislang der einzige, der seine Erfahrung mit verschiedenen Modellen kundgetan hat - könnten sich evtl. weitere an dem Thema beteiligen?
Wer kann mir erklären warum Verstärker sich nicht unterscheiden (klanglich) oder warum sie sich halt doch unterscheiden.
Viele Schaltungsvarianten führen zum gleichen Ergebnis - Musik kommt aus den Lautsprechern. Aber durch die verschiedenen Schaltungen und Bauteile müssten doch schon unterschiede beim "Klang" rauskommen - oder?????:confused:

sonicfury
09.02.2017, 09:21
Ohne sich auf das Thema einzulassen... benutze die SUFU. Viele sagen "Klangunterschiede sind in erster Linie zB. Pegelunterschieden oder der Umschaltung oder... geschuldet". Bei gleichem Vorverstärker, ideal eingepegelt usw. sei dann nichts zu hören und im Blindtest gleich dreimal nix. Ich selber hören eher wenig unterschiede.