Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Furnieren bei abgerundeten Kanten
Hi!
Hat hier jemand einen Tipp, wie man am besten furniert, wenn die Kanten mittels Rundfräser abgerundet wurden.
Mir fehlt die Bruchkante sowie eine schlüssige Idee.
Gruß und Dank
Frank
Rausfräsen und mit Vollholz absetzen. Zb Buchenholzviertelstäbe
Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
Wen du viele schraub zwingen hast ,furnier drauf ,Folie drauf
Styropor platte drauf ,dicke platte drauf ,und drück geben
Das sich das Styropor über die rundung presst,aber mordsarbeit.
Oder Versuch es mit nen heissluft fön ,furnier und kante .leim angeben
Einziehen lassen ,mit dem fön anwärmen,und mittels klotz
Andrücken,
Praktikable aber dauert halt
Du kannst auch mit Pattex furnieren und das ganze stramm um die Kante legen (mit einem Holzklotz o.Ä.) aber da hast du nur diesen einen Versuch, weil es sofort bombenfest haftet :D
Ansonsten ist die bereits genannte Idee mit Styropoorplatte sehr gut, habe ich so auch schon gemacht. Wenn man passende Vollholz-Viertelstäbe findet, geht es natürlich auch.
Oder bei einem Tischler im Ort mal nach einer Vakuumfurnierpresse fragen, vielleicht geht da was für nen Zwanni in die Kaffeekasse...
Gruß,
Stephan
schrottie
23.11.2016, 11:16
Drüberbügeln.
Wenn du so furnierst, dass die "Kante" entlang der Maserung verläuft, geht das super. Das Furnier und die Fläche mit einer Lackrolle mit Leim einsauen, antrocknen lassen und dann mit gut Druck aufbügeln. Habe ich selber schon so gemacht, geht sogar bei recht scharfen Kanten, wenn man auf evtl. Brüche aufpasst und feste genug drückt.
Sollte das Furnier in der Folge nicht die ganze Fläche bedecken, dann eben in der Mitte ein 2. Stück fügen. Kann sehr schön aussehen, z.B wenn es optimal spiegelbildlich ist.
Vakuum Presse ist geil ,kleiner Stücke habe ich schon
Mal im Haushalts vakuumierer gemacht,meine Freundin
Drohte mit liebes Entzug ,aber hat gut geklappt
Es gibt etwas das nennt sich fügen Papier,hat jeder tischler
Anfeuchten auf der aussen Seite aufkleben ,verhindert gut das
Aufbrechen der holzfaser
Naja, im Prinzip geht es um so ein Ding:
https://www.hifi-selbstbau.de/images/stories/Lautsprecher/MaxiAL_Contest/pic6470.jpg
Ist eine QQWT von Mat - nur halt nach dem Einsatz des Rundfräsers! Hoch ist das Teil ca 1,35 m. Nun würde ich den Eifelturm gerne furnieren.
Geplant ist ein SaRaiFo-Furnier zu nehmen, bei dem Furnier auf einem Vlies gefügt ist.
Wenn die das als Rolle versenden, müsste ich das doch theoretisch auch umbügeln können :denk:
Hi zeppi,
falls Du am WE beim Pappenbattle bist,
kann ich dir mal sairafo.... mitbringen zum begrabbeln :)
kann ich dir mal sairafo.... mitbringen zum begrabbeln :)
Kommt heute für den ViMo per Post. Mal gucken!
Bei der Pyramide wirst du es schwer die rundungen an einer
Pyramide zu firmieren ,weil du kommst ständig in die längs Richtung
Und da wird es nicht einfach
Mit viel Gefühl und ausreichend wässern geht auch das mit dem Bügeleisen. Selbst scharfe Kanten bei Phasen mit 45 Grad hab ich damit funiert...
Wichtig ist, dass du dafür mit der Temperatur des Bügeleisens etwas runter gehst (also unterhalb von Baumwolle) und das Funier zwischendrin immer feucht hälst. Und dann wirklich mit viel Gefühl gradweise vorarbeiten. Du merkst ganz gut, wann das Funier für den nächsten Grad bereit ist... Entlang der Faserrichtung geht es schnell, aber quer zu den Fasern dauert sowas dann auch gerne mal 10 Minuten für 50 cm
Also Furnier gegen die Faser habe ich noch nicht an Kanten oder Rundungen probiert.
Mit der Faser geht aber super. Da hab ich auch schon doppelt um Rundung (quasi 180°) gebügelt. (Bild ist nicht Optimal, aber das war beim Picolino2 Gehäuse das letzte Teil der TML, oder Abrundung bei der/den Harris)
Dampfbügeleisen (welches auf Knopfdruck dampfen kann) finde ich übrigens recht hilfreich an dieser Stelle. Damit kann man im Prinzip ohne großes absetzen nachfeuchten.
Versuch macht klug ,vielleicht irre ich mich ja,aber du birgst ja
In gewissen Massen einmal in längs und gleichzeitig zur quer
Richtung,und je nachdem je das Verhältnis ist wir es schwierig
Es sei den du willst die rundung einzeln furnieren,
Also rundung und Fläche getrennt ,dan ist es easy und nicht so die
Kunst ,hält fleißarbeit
Ich glaube, lacken macht da doch mehr Sinn!
Hi Frank,
sowas kannst du gut nehmen: http://www.sg-veneers.com/produkte/easiwood.html
Es gibt auch eine Sache die nennt sich 3 d furnier ,das ist
Mikroskopisch geschlitzt ,aber frag mich nicht wie man ,da rankommt.
Jetzt mal ne vielleicht ne bescheuerte Idee.
Bist du in der maser Richtung festgelegt,ansonsten
Das furnier schräg winkelig zur rundung anlegen ,
Aber auch Arbeit bis der Arzt kommt,
Was ich schon mal gemacht habe war viertelstabe vorher
Furniert,und damit die Seiten eingefasst ,aber auch nicht
Ganz einfach und sehr aufwendig,
Hallo Zusammen,
über Rundungen zu furnieren ist kein Problem. Habe ich schon mehrfach mittels "Udo.W"-Bügelmethode gemacht.
z.B. bei meinem Tafal-Nachbau (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=12636) oder hier (http://bilder.hifi-forum.de/medium/728273/ct265_394242.jpg) (da wurde Quer zur Maserung(!) über eine leicht gebrochene 45Grad-Kante furniert).
Einfach schön langsam, Grad für Grad das Funier um die Kante bügeln.
Je nach Holzart geht's besser oder "schlechter" - hat bis jetzt aber noch immer funktioniert. Sogar bockiges Buchenfurnier... auch quer zur Maserung!!!!
Gruß!
KarlBla
Schon mal vielen Dank für die Tipps.
Die größte Herausforderung dürfte in der Tat die Pyramidenform sein.
Im Moment tendiere ich dazu, die Box weiss zu "lackieren" um eine Art Rahmen für die glatten Flächen zu haben, die ich dann ggf. furniere.
Mal schauen!
Quer ist kein Problem ,längs auch nicht ,aber bei ner Pyramide ,
Sind es 2 Richtungen ,und das ist nicht ganz so easy,das ist das Problem
Bei zeppis Vorhaben ,und meine Erfahrung als tischler,mit so 35
Berufs Erfahrung ,davon mehr als 10 Jahre fast nur furniert,
Sagt mir das es ohne pressen und andere Hilfsmittel ,schwer zu
Machen ist,ganz früher hat man sowas in aufgeheizten
Sandbetten gepresst,also furnier gewässert,und mit hohen
Drück ,in die heiße sandform gedrückt,
Heutzutage,geht das auch mit Vakuum,da wird das furnier
Auch gewässert,aber auch nicht so ebend zu Hause zu machen.
Es ist halt ein Unterschied ob es in längs oder quer Richtung geht.
Oder ,über 2 Richtungen gleichzeitig.
Kleiner Versuch Versuch mal ein Blatt Papier über einen
Fussball zu legen und das ohne falten
captain carot
25.11.2016, 22:04
Wie einige schon gesagt haben, Bügeleisen und Geduld. Ob mit Wässern oder ohne, wie langsam und überhaupt hängt auch vom Holz ab.
Erfahrung beim Furnieren mit Bügeleisenmethode hilft enorm. Sich mit dem Furnier auskennen auch.
papercone
22.12.2016, 18:45
Servus,
Ich hab mal eine generelle Frage/n zum Furnieren da ich immer wieder Rückschläge erleide.
1)Es heißt den Leim auf beiden Seiten auftragen und antrocknen lassen bevor man aufbügelt. Wie lange lässt ihr antrocknen und welchen Leim benutzt ihr?
2) Funktioniert die Bügelmethode Such bei Maßen von 80x60 cm
Ach so..... . Es geht mir nicht um die Verarbeitung von Fineline Furnier sondern um herkömmliches Furnier.
Vielen Dank im voraus und frohe Weihnachten
In diesem Sinne
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.