PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aperta Grandezza



DieterH
29.10.2016, 16:52
Hallo, bin erst seit gestern Mitglied in diesem Forum.

Ich suche seit Jahren den Bauplan für eine Aperta Grandezza, dieser Herr Launspach, der diese Baupläne vor Jahren für €20.- verkauft hat ist nicht mehr erreichbar, sämtliche Internetseiten gibt's nicht mehr...

Mich würden diese Schallwände interessieren, und kann mir nicht erkären weshalb man keine Infos mehr findet.

Vielleicht hat jemand von Euch diese Pläne, oder weiß woher ich einen bekommen könnte.

Dank Euch - Dieter

DieterH
29.10.2016, 17:43
Ich habe diese Teile noch nie gehört, hab also keine Ahnung ob diese Schallwände etwas taugen. Vielleicht hat jemand Erfahrungen und Meinungen.
Mich interessiert hauptsächlich die Form der Pappel-Flügel und die Weiche.

Im Voraus - Vielen Dank - Dieter

Kaspie
29.10.2016, 17:44
Hallo Dieter,

was soll so interessant an der Aperta sein?
Ich glaube Jhom hatte den Bauplan damals(2006? ) und hat ihn an unseren verstorbenen 4343B vermacht.
Aus meiner Erinnerung war das ein 20 € Fake, der auch mit einem Saba Greencone bis 20 Hz runter gehen sollte:D

Das Teil ist Geschichte und nicht Wert, sich darum zu kümmern.

LG
Kay

DieterH
29.10.2016, 17:50
Hallo Dieter,

... an unseren verstorbenen 4343B vermacht....

LG
Kay

Hallo Kay,

ich bin gerade etwas schockiert! Von 4343B habe ich einige Beiträge gelesen und auch sehr geschätzt.

VG Dieter

Kaspie
29.10.2016, 18:06
Hallo Jörn,

Du hast da ein besseres Gedächnis als ich, obwohl ich in der tat den Plan einmal hatte...

Quatsch. Hab ich von Tantchen:D
http://www.syraha.de/foren/msg.php?f=audiotreff_fullrange&idx=21291&

Kannst mal sehen, wie lange wir uns schon an die Köppe kriegen:p

@Dieter,

Andreas Todestag wird sich am 26.12 jähren. Wir werden Wesersand verstreuen, eine Pappe anzünden und auf sein Wohl anstoßen.
Und dabei auch ein wenig traurig sein.........

In der Bucht wir ein Paar verkauft
http://www.ebay.de/itm/Offene-Schallwand-Breitbandlautsprecher-Saba-Isophon-/201701712607?hash=item2ef65be2df

Nichts, was es Wert ist, sich damit zu beschäftigen:o

LG
Kay

Weierer Thread
http://www.syraha.de/foren/msg.php?f=audiotreff_fullrange&idx=21038&

DieterH
29.10.2016, 18:29
...ich hatte mir damals den Plan für die Aperta 1.0 gekauft, und an Andreas Launspach einige Detaifragen gestellt.

Als Antwort kam nix konkretes, nur 'wischi waschi'.

Trotzdem würde ich mir den Plan der Grandezza gerne mal ansehen.

Der Typ hat dann noch mal riesen Teile vorgestellt, wo er dann Hörtermine verkauft hat.

Und dann noch ne Email-Adresse, mit so etwas wie 'Fuhrpark...

Mir hat das gar nicht gefallen, aber den Plan der Grandezza würde ich wirklich gerne mal sehen.

Viele Grüße - Dieter

Ps.: Da fand ich das, was Götz Willimzig so fabriziert hat wesentlich kompetenter.

Kaspie
29.10.2016, 18:46
Dieter,

Götz hat gewusst, was er macht. Er hatte aber auch Hilfe durch Rydi Güsemberg, der die Theorie der leichten Bauweise pysikalisch erklären konnte..
Die Aperta ist damals aus der Rondo bzw aus deren billigen Nachbauten entstanden . Man wollte auf dem Zug aufspringen und einfach nur schnelles Geld machen.
Von dieser Sorte sind mir einige untergekommen.

LG
kay

Kaspie
30.10.2016, 08:26
Hallo Jörn,

wo wir uns zergen können, machen wir das auch. Hat ja schon eine sehr lange Tradition:D
Außenstehende haben damit aber bestimmt ihre Schwierigkeiten?
" Forenfeindschaften" müssen ja auch gepflegt werden, und das recht intensiv. Wo bleibt denn sonst der Spaß:prost:

Das Schöne ist dabei, dass man sich virtuell in die Haar kriegt, aber trotzdem gut miteinander auskommt.

@ Dieter
entschuldige wegen OT.
Was hast Du denn genau vor, dass Du an diesem Konstrukt interessiert bis?

LG
Kay

DieterH
01.11.2016, 14:18
@ Dieter
entschuldige wegen OT.
Was hast Du denn genau vor, dass Du an diesem Konstrukt interessiert bis?

LG
Kay

Hallo Kay,

ich sammle Dokumentationen interessanter Dinge, bündle sie möglichst sinnvoll, drucke und binde sie zu Büchern.

Ist ein weiteres Hobby.

Viele Grüße - Dieter

DieterH
16.11.2016, 17:59
Hallo Kay,

ich sammle Dokumentationen interessanter Dinge, bündle sie möglichst sinnvoll, drucke und binde sie zu Büchern.

Ist ein weiteres Hobby.

Viele Grüße - Dieter

Hallo Forum,

möchte nochmals nachfragen.
Hat denn niemand Infos zu dieser Schallwand, oder ist das Teil wirklich Murks?

Hauptsächlich würde mich wie der Tieftöner angekoppelt ist.

Danke Euch - Dieter

Kaspie
16.11.2016, 18:52
Hallo Dieter,

die Aperta ist auf der Heckwelle der Rondo und die " Reso" Boxen mitgeschwommen und war recht diletantisch aufgebaut.

Wenn Du einen alten Alnico hast, den Du einsetzen möchtest, kann ich Dir in paar Hinweise zum Einbau und Holzbeschaffenheit mit auf dem Weg geben. Pappelholz und irgendwelche rappelnd- mitschwingende Seitenwände sind eher tabu.

LG
Kay

DieterH
18.11.2016, 11:28
Hallo Dieter,

die Aperta ist auf der Heckwelle der Rondo und die " Reso" Boxen mitgeschwommen und war recht diletantisch aufgebaut.

Wenn Du einen alten Alnico hast, den Du einsetzen möchtest, kann ich Dir in paar Hinweise zum Einbau und Holzbeschaffenheit mit auf dem Weg geben. Pappelholz und irgendwelche rappelnd- mitschwingende Seitenwände sind eher tabu.

LG
Kay


Danke Kay für Dein Angebot,

ich hab 2 Alnicos von Philips aus der Revox G36, die ich gerne in eine Schallwand einbauen möchte.

Vielleicht hast Du Tipps.

Besten Dank - Dieter

Kaspie
18.11.2016, 18:05
Hallo Dieter,
Du scheinst den Valvo/Phlips AD3801M zu haben.
Das ist kein schlechter Breitbänder und hat einen recht guten Ruf.
Wenn Du eine Schallwand damit aufbauen möchtest, werde ich Dir gerne helfen.
Messen, Simulationen usw., damit kann ich leider nicht dienen. Wir können uns aber langsam an das Thema herantasten.
Dabei kann ich nur Empfehlungen geben, wie ich es machen würde.

Die 3801 sind recht empfindlich und bedürfen etwas sensible Handhabung.
Wie groß/ darf soll der Lautsprecher werden?
Eine OB für BB bedürfenf recht viel Freiraum im Rücken. 1/4 -1/3 der Raumlänge wären Optimal.
Eine kleine Röhre ab 0,5 W wären Sinnvoll.
Es kommt darauf an, was Du stellen kannst oder darfst.
Ich habe meine Standard-Vorschläge, die aber nicht in Stein eingemeißelt sind.
Was stellst Du Dir optisch vor?

LG
Kay

DieterH
18.11.2016, 19:33
Hallo Dieter,
Du scheinst den Valvo/Phlips AD3801M zu haben.
Das ist kein schlechter Breitbänder und hat einen recht guten Ruf.
Wenn Du eine Schallwand damit aufbauen möchtest, werde ich Dir gerne helfen.
Messen, Simulationen usw., damit kann ich leider nicht dienen. Wir können uns aber langsam an das Thema herantasten.
Dabei kann ich nur Empfehlungen geben, wie ich es machen würde.

Die 3801 sind recht empfindlich und bedürfen etwas sensible Handhabung.
Wie groß/ darf soll der Lautsprecher werden?
Eine OB für BB bedürfenf recht viel Freiraum im Rücken. 1/4 -1/3 der Raumlänge wären Optimal.
Eine kleine Röhre ab 0,5 W wären Sinnvoll.
Es kommt darauf an, was Du stellen kannst oder darfst.
Ich habe meine Standard-Vorschläge, die aber nicht in Stein eingemeißelt sind.
Was stellst Du Dir optisch vor?

LG
Kay

Hi Kay,

du bist ja flott.

Als Verstärker hab ich einen EL84 SE in Triodenschaltung, einen EL84 SE, pro Kanal 2 EL84 in Reihe, auch als Pseudotriode geschaltet (Eigenkonstruktion), ECL86 als Pentode (Revox G36), und in Arbeit ist ein EL95 SE ebenfalls in Triode bis Pentode.

Mein Zimmer ist ca. 25 qm groß, ich habe allerdings keine homogene Wand (Fenster, Türen Plattenregale). Machen kann ich was ich will, soll heißen, WAF spielt keine Rolle, meine Freundin ist auch Audiofreak.

Reizen würde mich ein Schmacks-Subwoofer (angetrieben durch eine EL34) in Verbindung mit schlanken Schallwänden.

Sitzgruppe, Couchtisch und ein Regal mit 2 Plattenspielern, eine zur Studiomaschine umgebaute G36 Highspeed, ne SCPH 1002 als CD-Player, und eben RIAA-, Linevorstufe und Endstufen.

So als grober Überblick.

Dank Dir nochmals - Dieter

Kaspie
20.11.2016, 15:21
Hallo Dieter,

diesmal bin ich nicht so flott. Meine alten Isos mussten für das Pappenbattle hergerichtet werden.

Ich empfehle diese OB.
http://jelabs.blogspot.de/2012/06/je-labs-open-baffle.html

Das Teil habe ich selber aufgebaut gehabt. Es ist vernünftig konstruiert.

LG
Kay