elbfisch
20.10.2016, 12:31
Als Zweitanlage für das Schlafzimmer habe ich eine gebrauchte Yamaha Pianocraft E810 gekauft.
Der Verstärker ist wie erwartet gut und solide verarbeitet, aber der DVD Player – ohne Worte.
Er hört sich im Betrieb fast wie eine Waschmaschine im Schleudergang an.
Das Gehäuse vibriert unüberhörbar, da das billigst PC Laufwerk, mit der Laufruhe eines Turbo-Diesels, natürlich nicht entkoppelt ist und das dünne Blech ‘nen äußerst willigen Resonanzkörper abgibt.:(
Das zusätzliche nervige Rauschen und Heulen beim hochdrehen fällt zurzeit kaum auf.:thumbup:
Ich möchte:
o Das klapprige Gehäuse dämpfen damit es die Vibrationen nicht weiter verstärkt
o Innen Dämmmaterial anbringen damit das Rauschen und Heulen, was mich spätestens wenn Punkt 1 abhakt ist sicher nerven wird, reduziert wird.
o Ggf. das Laufwerk vom Gehäuse entkoppeln wenn dies nicht zu aufwendig ist.
Hat jemand Idee, Vorschläge oder etwas Ähnliches erfolgreich umgesetzt?
Gruß Andreas
Der Verstärker ist wie erwartet gut und solide verarbeitet, aber der DVD Player – ohne Worte.
Er hört sich im Betrieb fast wie eine Waschmaschine im Schleudergang an.
Das Gehäuse vibriert unüberhörbar, da das billigst PC Laufwerk, mit der Laufruhe eines Turbo-Diesels, natürlich nicht entkoppelt ist und das dünne Blech ‘nen äußerst willigen Resonanzkörper abgibt.:(
Das zusätzliche nervige Rauschen und Heulen beim hochdrehen fällt zurzeit kaum auf.:thumbup:
Ich möchte:
o Das klapprige Gehäuse dämpfen damit es die Vibrationen nicht weiter verstärkt
o Innen Dämmmaterial anbringen damit das Rauschen und Heulen, was mich spätestens wenn Punkt 1 abhakt ist sicher nerven wird, reduziert wird.
o Ggf. das Laufwerk vom Gehäuse entkoppeln wenn dies nicht zu aufwendig ist.
Hat jemand Idee, Vorschläge oder etwas Ähnliches erfolgreich umgesetzt?
Gruß Andreas