PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HeadamPi Kopfhörerverstärker



2pi
05.10.2015, 21:13
KHV gibt's ja eigentlich wie Sand am Meer. Trotzdem kommt dieses Thema hier immer mal wieder auf und ich wurde auch schon mehrmals gefragt, ob ich das nicht mal bauen würde.
Wollte ich eigentlich nicht, da schon was mit Sokrates MK II vorgesehen ist. Aber warum eigentlich nicht auch eine Standalone Lösung daraus machen ?

So habe ich mal ein Wochenende spendiert. Dazu habe mich auch mal ein wenig in der DIY Abteilung umgesehen. Was dort auffällt, ist, daß man häufig gänzlich auf Schutzmechanismen verzichtet und sogar Amps anbietet, die DC verstärken. Aus der Not wird typischerweise eine Tugend, welche als Feature verkauft wird: Bandbreite von DC bis X Mhz und keine bösen Kondensatoren im Signalweg.

Ich kann es nicht mehr hören.
Und die Benutzer können auch bald nichts mehr hören, wenn sie beim Ein- und/oder Ausschalten die Klinke nicht gezogen haben...
Letztlich gibt es ein paar gute Ansätze wie z.B. "The Wire". Nur hat man, nachdem, was ich gesehen habe, das Ding einfach nicht fertig gebaut, siehe oben.

Was ich auch mehrmals gesehen habe, sind bridge-tied-load (BTL) Verstärker. Gesprochen wurde dann von balanced aber gemeint war Signalsymmetrie...:p

Jedenfalls soll die Signalsymmetrie das Übersprechen mindern. Tut sie auch. Übersprechen entsteht hier durch die Verwendung von billigen Kabeln, bei denen es öfters sogar einen gemeinsamen Rückleiter zum Verstärker gibt.

Aber ist das denn überhaupt ein Problem, welches es zu lösen gilt ?
Man kann von einem worst case Übersprechen von vielleicht -60dB ausgehen. Also hört man auf einer Seite 1/1000 des Signals, das technisch eigentlich für das andere Ohr gedacht ist. Und, geht dadurch die Stereo-Phantommitte kaputt, die ohne ein absichtliches cross-feed sich immer im Kopf befinden wird ? Mitnichten. Damit das passiert, müsste der cross-talk deutlich stärker sein.
Selbst Plattennadeln mit nur 20dB bis 30dB Kanaltrennung können Stereo offensichtlich widergeben.
Also wirft man mal wieder sinnlos recht teures Material auf ein Problem, welches hier gar keines ist. Das ist auch eine Definition von High-End.

Somit bleibt es relativ simpel und günstig, einen KHV mit allen Schutzmechanismen zu bauen, der sowohl balanced als auch unbalanced Quellen akzeptiert und quasi alle dynamischen KH außer z.B. die elektrostatischen wie bei Stax treiben kann.
D.h., daß genügend Strom, Spannung bzw. Verstärkung vorhanden sind, um die große Marktbandbreite an unterschiedlichen Wirkungsgrade und Impedanzen abzudecken.

Die einzige Disziplin, wofür das Design nicht geeignet ist, ist Batteriebetrieb. Tragbar wird er nicht und bei einem diffentiellen Design, welches noch dazu mit rauscharmem und ripplefreiem Netzteil kommt, bringen Akkus keinerlei Vorteile.

Wie schon gesagt, ist diese Schaltung im Prinzip das, was ich bei Sokrates MK II schon eingeplant habe, nur halt eben autonom. Somit kommt im Prinzip ein PreamPi (daher der Name) zum Einsatz, welcher erlaubt, daß man wirklich die kleinsten Details der Aufnahme hören kann, was ja ein Grund ist, warum manche Leute Kopfhörer so schätzen. Außerdem bleibt es absolut brummfrei, egal welche Quelle verwendet wird.

Die Leistung kommt von je einem gut gekühlten BUF634, welche sich in der Gegenkopplung von je einem LME49710 befinden.
Im Vergleich zu PreamPi schlage ich diesmal allerdings ein Einplatinendesign vor, also ein Board für Stereo. Das minimiert den Verkabelungsaufwand und sowohl das Stereo-Poti als auch die Neutrik XLR Buchsen werden diesmal direkt aufgelötet.
Das Poti braucht nur noch eine 6mm Achsverlängerung.

Nachdem, was ich bei meinen balanced Chipamps gehört habe, sollte Rauschen hier eigentlich kein Thema sein, da nach dem Diff.Amp...

a. typischerweise weniger verstärkt wird und
b. der Ausgangs-OP mit seinem Buffer weniger rauscht als ein LM3886.

Man wird vielleicht hören. Hängt von euch ab.

Für die Schnelleser hier nochmal alle Features im Überblick:

- voll-differentielles Design zur Störunterdrückung (CMRR ca. 70dB typ)
- Anschluss von balanced und unbalanced Quellen
- aktive Lautstärkeregelung ohne die typischen Verzerrungen von Potis
- Schutz vor Ein- und Ausshaltplopps
- Sehr weiter Regelbereich der Lautstärke (von Abschwächung bis hin zu Verstärkung)
- AC gekoppelt (Schutz vor DC)
- Kurzschlussfest
- KH Impedanzen ab 16 Ohm
- Extrem niedrige Verzerrungen
- Sehr geringes Eigenrauschen (nicht hörbar ?)
- kompaktes Stereo Design (nur eine Platine ca. 90mm x 104mm + 1 Netzteil ca. 55mm x 132mm)
- hochwertigste Bauteile
- günstiger Preis

Wer sich also für sowas interessiert, soll sich hier ruhig melden. Wenn es keinen interessiert, liegt es halt in der Schublade und ich mach was anderes. Gibt ja genug zu tun :D

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=168&pictureid=24452

Grüße

P.S. Die unübliche Mischung aus through-hole und SMD Bauteilen erlaubt eine Optimierung des Layouts.

Fr33rid3r
05.10.2015, 21:36
Hey Oli,

ist gekauft das Teil! :D

3eepoint
05.10.2015, 21:46
Sieht spannend aus, gibts nen Schaltplan ? Würde mich interessieren wie du die Agenda umgesetzt hast im Vergleich was meine ersten Gedanken gewesen sind ^^

2pi
05.10.2015, 22:18
Hi Sven,
klasse, das ist der Enthusiasmus, der jedem neuen Projekt hilft ! :ok:

3ee,
ich probier's mal mit einer Auflösung abseits der Vorgaben.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=168&pictureid=24453

Grüße

Kleinhorn
06.10.2015, 13:53
Ja,
sehr interresant. SMD sind zwar doof...aber naja...:rolleyes:
Will ich haben :ok:

Pedda

Lettoz
06.10.2015, 14:43
Auch wenn ich wohl nichts qualifiziertes dazu beitragen kann,
bin ich doch für jede Bastelei offen :)

Der Axel
06.10.2015, 15:21
Hallo,
da wäre ich auch interessiert, wenn das Teil den alten AKG K1000 ordentlich treibt.

Gruß,
Axel

2pi
06.10.2015, 18:57
Hui, hier ist ja was los, prima ! Dann bestelle ich wohl mal einen Prototyp.


...wenn das Teil den alten AKG K1000 ordentlich treibt.
He, he, jetzt kommen die Exoten :D

74dB/mW :eek: und 120Ohm.
Die Spannungsversorgung liegt bei +-17V. Damit sollte man auf über 100dB Schalldruck kommen bei dem Teil. Reicht dir das ?

Grüße

Der Axel
06.10.2015, 22:12
Hallo 6,28318530717959



74dB/mW :eek: und 120Ohm.
Die Spannungsversorgung liegt bei +-17V. Damit sollte man auf über 100dB Schalldruck kommen bei dem Teil. Reicht dir das ?

OK, das sind dann pro Ohr 50dB - reicht das ??













Sorry, das war unqualifiziert -
aber der AKG braucht wirklich etwas Spannung . . . .. 100dB sollten aber ausreichen - auch für meine alten Lauscher.

Und ich bin auch schon mal gespannt!

Gruß, Axel

mussigg
07.10.2015, 05:37
Bin auch auf der Suche nach einem guten KHV, lasse mich dabei von positiven Berichten und "gesundem" Halbwissen leiten, und hab' da gerade wieder eine Option entdeckt [emoji41]

SMD ist leider so gar nicht meins, gibt es da jemanden der mir weiterhelfen kann? Bedrahtete Bauteile grille ich nicht ganz so schnell [emoji4] die könnte ich selber verlöten.

Ansonsten: bin dabei! Mit +/- 17 V sollte auch mein AlphaDog gut hinkommen, der ist kein Kostverächter.

Gruß, Rolf

2pi
07.10.2015, 08:31
Lasst mich mal schauen, ob man das mit through-hole auch so schön hinbekommt.

Grüße

Blaubeere85
07.10.2015, 08:44
Hallo

Also an so einem Teil wäre ich auch interessiert.

VG
Stefan

curryman
07.10.2015, 11:34
aktive Lautstärkeregelung ohne die typischen Verzerrungen von Potis

Was meinst Du mit den "typischen Verzerrungen"?

Die aktive LS-Regelung wie hier eingesetzt folgt mit linearen Potis sehr schön der LOG-Kurve, umgeht aber nicht die möglichen Probleme beim Gleichlauf. Problematisch wird es auch, wenn der Schleifer (z.B. durch Verschleiß) Kontakt verliert oder das Poti ganz aufgedreht wird. In dem Fall wird die Verstärkung sehr sehr groß. Das kann trotz "DC Schutz" problematisch für den Kopfhörer, vor allem aber für den Hörer werden. Also mindestens gutes Poti einbauen oder vielleicht Relais-Umschaltung oder sowas wie Muses?!

Gruß, Daniel

rst1
07.10.2015, 11:42
Moin,
habb zwar grad "The Wire" als KHV fertig, wäre aber trotzdem interessiert. Allerdings nützt mir balanced und XLR nichts, so wie ich das verstehe ist das aber auch als unbalanced/chinch Variante nutzbar?

スピーカ
07.10.2015, 13:13
Hallo Oliver,

ich hatte mal einen viel versprechenden Testaufbau eines Kopfhörerverstärker in current-drive (http://www.current-drive.info/).

Vielleicht wäre das ein Ansatz 'neue' Wege zu bestreiten.

Gruß Patrick

Grasso
07.10.2015, 18:14
Gleichlaufprobleme und die Gefahr von Pegelsprüngen durch kaputte Potentiometer kann man verringern, indem man Trimmer vorsieht, um die beiden Pegel grob an die Spannungsempfindlichkeit seiner Kopfhörer anzupassen, Curryman. Stromsteuerung, Patrick, hat für alle Lautsprecher ohne linearisierte Induktivität (Kupfer- oder Alukappe oder -ring am Magnetspalt) Vorteile, ja. Das Problem ist nur, daß fertige elektromagnetische (Laut-)Sprecher für Spannungssteuerung entzerrt sind, sodaß man den (Laut-)Sprecher bei Stromsteuerung umbauen muß.

2pi
07.10.2015, 19:26
Was meinst Du mit den "typischen Verzerrungen"?
Der Schleifer verzerrt und die Widerstandsbahn ist nichtlinear. Noch dazu hängt die Nichtlinearität von der Stromdichte in der Bahn ab.
Bei aktiven Anordnung spielt lediglich das Widerstandsverhältnis eine Rolle.

Die "Limitationen" des Designs sind bekannt und ein Bauteil, das gut genug ist, ist geplant.

Der einzige user, der das Bahnende evtl. erreichen könnte, wäre Axel. Hier würde ich aber vorschlagen, die Verstärkung in der "Endstufe" von vorn herein anzuheben, damit das Poti wieder in den mittleren Regelbereich kommt.

Bei PreamPi haben die blauen ALPS bislang zu Dutzenden einen sehr guten Job gemacht. Sie sind mir hier aber zu groß. Wenn man die nicht mit zu hohem DC malträtiert, gehen die eigentlich nicht kaputt.

Derzeit schwebt mir dieses vor:
http://www.mouser.com/ds/2/427/p9-239987.pdf

Link (http://www.mouser.de/ProductDetail/Vishay/P9A2R000FISX1103MA/?qs=%2fha2pyFaduixTa5r0nnCRAuoSrJf0b56%2feDDjrFK1j 9v5z2Di2KnmQ%3d%3d)

Das hat alles, was man braucht.
12€ kosten die blauen ALPS auch.
Ein Muses 72320 kostet 25€, braucht noch einen Kontroller und ist lustig zu löten.

Das geilste Poti, das ich bislang für dieses Projekt gefunden habe, ist das hier:

http://www.mouser.com/ds/2/427/p11l-105298.pdf

Allerdings finde ich es nirgendwo für Leiterplattenmontage, sondern nur mit Lötfahnen.

Bei Sokrates MK II setze ich ja auf Relais.

Die aktive Regelung gefällt mir neben den niedrigeren Verzerrungen auch, weil man nicht erst abschwächt, um anschließend wieder (fest) zu verstärken. Es findet nur eines von beiden statt, je nach dem, was eben benötigt wird.
Das macht eine bessere Rauschperformance und gibt keine headroom Probleme.

Grüße

2pi
07.10.2015, 19:29
Allerdings nützt mir balanced und XLR nichts, so wie ich das verstehe ist das aber auch als unbalanced/chinch Variante nutzbar?
Korrekt. Es nützt in so fern was, als daß es ein wichtiger Teil der Stör-/Brummunterdrückung ist.
Man braucht nur einmal ein paar Cinch auf XLR Strippen zu bauen.



ich hatte mal einen viel versprechenden Testaufbau eines Kopfhörerverstärker in current-drive (http://www.current-drive.info/).

Für mich ist der beste Verstärker für Lautsprecher und "normale" Kopfhörer eine Spannungsquelle.

2pi
07.10.2015, 19:30
Through-hole sieht übrigens gut aus. Wird nur geringfügig größer.

rst1
07.10.2015, 19:46
Moin,


Man braucht nur einmal ein paar Cinch auf XLR Strippen zu bauen.

Damit kann ich prima leben brauche allerdings zu gegebener Zeit einen Hinweis wie sowas dann zu bauen ist :)

Also: count me in.

3eepoint
07.10.2015, 19:53
Zum Thema der Stromsteuerung, ohne bekannte Impedanz und Vorentzerrung würd ich das bei Kopfhörern nicht tun. Die sind nemlich soweit ich weis deutlich anders abgestimmt als unsere normalen Lautsprecher.


Ich hab ansosnten mal ne Frage zur Schaltung, der LME hat laut DB ein Bias current von ca.72nA max. Das würde theoretisch ein Offset im Ausgang der Schaltung ergeben, es sei denn der Spannungsabfall kompensiert sich weil R12=R11, (R13 und der vorgängige teil der Schaltung sind egal, da nur AC gekoppelt) denk ich da richtig ? Oder übertreib ich es da ? Ist ohne die Widerstandswerte schlecht zu sagen....

スピーカ
07.10.2015, 20:45
OK,
also keine Stromsteuerung...ich will niemand zu seinem Glück zwingen ;)

Gruß Patrick

3eepoint
07.10.2015, 20:49
Also wenn du da wirklich Bock drauf hast mach ich dir n Schaltplan mit Stromsteuerung fertig*, aber das ist dann auf deine Verantwortung....

*Natürlich nur auf Basis von dem oben gezeigtem wenn 2Pi das erlaubt, sonst mach ich da was aus eigenen stücken.

スピーカ
07.10.2015, 21:03
Also wenn du da wirklich Bock drauf hast mach ich dir n Schaltplan mit Stromsteuerung fertig*, aber das ist dann auf deine Verantwortung....

*Natürlich nur auf Basis von dem oben gezeigtem wenn 2Pi das erlaubt, sonst mach ich da was aus eigenen stücken.
Dank Dir für das Angebot,
aber bin elektrotechnisch soweit, dass ich das selbst hin bekomme ;)

Und jetzt sollten wir das Thema Stromsteuerung abhaken und Oliver machen lassen, sonst wird sein Thema zu sehr zerlabert.
Eventuell veröffentliche ich auch in diesem Forum etwas dazu in einem eigenen Thema :)

2pi
07.10.2015, 21:47
Ich hab ansosnten mal ne Frage zur Schaltung, der LME hat laut DB ein Bias current von ca.72nA max. Das würde theoretisch ein Offset im Ausgang der Schaltung ergeben, es sei denn der Spannungsabfall kompensiert sich weil R12=R11, (R13 und der vorgängige teil der Schaltung sind egal, da nur AC gekoppelt) denk ich da richtig ? Oder übertreib ich es da ? Ist ohne die Widerstandswerte schlecht zu sagen....

Bias Ströme sind immer ein Thema bei bipolaren OPs. Meistens nerven sie :mad:
Ich denke, du denkst da richtig. Aber eigentlich weiß man über die LMEs nichts Offizielles.

Und 72nA sind nicht viel. Selbst wenn da eine Hand voll Kiloohms liegen...

Das Thema ist jedenfalls komplex, siehe Lesestoff.

http://www.analog.com/media/en/training-seminars/tutorials/MT-038.pdf

Grüße

2pi
07.10.2015, 21:55
Hier ist die Through-hole Version.
Der Pömpel in der Mitte ist die Achsverlängerung. Die Potiachse steckt in echt weiter drin.
Für heute reicht's :p

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=168&pictureid=24473

Grüße

2pi
07.10.2015, 22:04
Damit kann ich prima leben brauche allerdings zu gegebener Zeit einen Hinweis wie sowas dann zu bauen ist :)

Also: count me in.

Sounds great, voila.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=168&pictureid=24474
Aber jetzt ist wirklich Feierabend:prost:

TH_F73
08.10.2015, 08:42
Hallo Oliver - klingt nach ein paar schönen Bastelabenden im Winter. Hätte da grundsätzlich auch Interesse mal wieder was zu Basteln.

LG Thorsten.

buyman
08.10.2015, 09:58
Interesse - definitiv.

Allerdings hab ich mir gerade einen Objective2 als Bausatz bestellt :o

Wobei, der wird eher mobil verwendet werden. Ein zweiter für den Schreibtisch schadet evtl. nicht :rolleyes:

2pi
08.10.2015, 10:50
O2 ist gut für mobiles Hören. Ein 2. spart Batterien bzw. schont die Akkus :D

2pi
09.10.2015, 20:33
Hier ist noch das Netzteil:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=168&pictureid=24480

Nächste Woche kann ich Protos bestellen. Dann dauert es typischerweise 2 Wochen bis zum Lötbeginn.

Irgendwelche Wünsche bzgl. Platinenfarbe ?
Es gibt...

grün
rot
blau
weiß
schwarz

Bauteile werden von Reichelt und Mouser kommen müssen.
Geht leider nicht, alles aus einer Hand.
Bei Mouser habe ich jetzt einen Warenkorb angelegt, der die spezifischen Teile hat und mit dem man portofrei Einkaufen kann.
Ein paar Teile sind bei Reichelt so viel günstiger, daß die das zusätzliche Porto immer noch rechnet.

Grüße

Grüße

Kleinhorn
09.10.2015, 20:51
Platinen in Rot !!:ok:
Wie hoch ist denn der ungefähre Kostenrahmen für KHV und Netzteil. Die OP's werden wohl den Hauptanteil haben ?

Pedda

rst1
09.10.2015, 20:52
Moin,
gibts Erfahrungswerte welche Farbe besser klingt? Weiß klarer, Schwarz tiefer, Grün hoffnungsfroher, Blau harmonischer oder sowas? Nicht? Dann isses mir egal, ich finde Weiss mit Gold aber immer recht hübsch.

2pi
09.10.2015, 21:33
Wie hoch ist denn der ungefähre Kostenrahmen für KHV und Netzteil. Die OP's werden wohl den Hauptanteil haben ?
Pedda
Das teuerste Einzelbauteil ist tatsächlich der Ringkern-Trafo mit 16€.
Dann kommt das Poti mit ca. 12€
und die BUF634 mit ca. 11€ pro Stück.
Ansonsten sind alle Neutrik Einbauteile für ca. 15€ zu haben und alle OPs für 12€.
Ich denke Bauteile werden also so bei ca. 130€ liegen plus Platinen und Gehäuse. Der Kleinscheiß summiert sich halt auch.

Das mag sich jetzt viel anhören. Aber für die Performance würde man von der Stange höchst wahrscheinlich bei deutlich über 500€ liegen wenn nicht sogar an der 4. Stelle kratzen . Bei dem verwendeten Material sowieso. Der Musical Fidelity MX-HPA hat ähnliche Gene.
Schaut Euch mal um.

http://www.hifi-regler.de/shop/kopfhoerer-verstaerker/

Eine schrottige Pro-ject Head Box S kostet schon 120€.

Übrigens: Die Neutrik Teile gibt es sowohl in schwarz als auch silber. Das kann man sich ebenfalls aussuchen.




Moin,
gibts Erfahrungswerte welche Farbe besser klingt? Weiß klarer, Schwarz tiefer, Grün hoffnungsfroher, Blau harmonischer oder sowas? Nicht? Dann isses mir egal, ich finde Weiss mit Gold aber immer recht hübsch.
:D
Bei Lautsprechern gibt es laut Berichten eine Korrelation zwischen "Erscheinungsbild" und "Klangfarbe".

Also, rot oder weiß bislang.

Grüße

Kleinhorn
10.10.2015, 05:59
Die Antwort zum Kostenrahmen erschreckt mich jetzt nich...:)
So war das auch nicht gemeint.
Mich hat es nur interessiert...
Gute Bauteile kosten halt..

Pedda

buyman
10.10.2015, 07:58
Alles außer rot und grün :)

Also weiß, blau, oder schwarz. Wobei ich noch nicht sicher bin, ob ich dann wirklich einen baue.

ThomasF
10.10.2015, 11:55
Zitat von curryman http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?p=162309#post162309)
Was meinst Du mit den "typischen Verzerrungen"?



Der Schleifer verzerrt und die Widerstandsbahn ist nichtlinear. Noch dazu hängt die Nichtlinearität von der Stromdichte in der Bahn ab.
Bei aktiven Anordnung spielt lediglich das Widerstandsverhältnis eine Rolle.


Hallo 2Pi, das verstehe ich nicht.
Die Schleiferverzerrung hat man in der aktiven Anordnung in der Rückkopplung, direkt vor dem invertierten Eingang.

Und spielen die Nichtlinearitäten von der Stromdichte so ein Rolle?
Es wird doch nur der Eingangstrom für den OP abgezapft! Und der dürfte für beide Schaltungen gleich sein (wenn man nicht zwischendurch den OP wechselt).

Sich fragend
Thomas

2pi
11.10.2015, 19:35
Hi Thomas,


Die Schleiferverzerrung hat man in der aktiven Anordnung in der Rückkopplung, direkt vor dem invertierten Eingang.

Und was ist dieser Punkt beim invertierenden OP ?
Es ist der summing point bzw. die virtuellen Masse. Der Schleifer liegt auf dem selben Potential wie der nicht-invertierende Eingang, also auf Masse.

Daher wird wie gesagt das Verhalten nur durch das Widerstandsverhältnis bestimmt.

Das hat auch noch den Vorteil, daß es in dieser Konfiguration keine nichtlineare Eingangskapazität im OP gibt, die dann zum tragen käme, wenn man eine hochohmige Quelle davor hätte, wie z.B. ein Poti.
Auch das ist ein Punkt, der laut Bruno Putzeys eine Quelle von Verzerrungen darstellt.

Insgesamt ist es ja nicht so, daß man von Potis "Ohrenkrebs" bekommt. Von daher muss man die Kirche schon im Klangdorf lassen.
Aber es wird immer wieder von Klangunterschieden bei Potis gesprochen und die Ursachen habe ich hier genannt (Quelle ebenfalls Bruno Putzeys).

Wenn das Verhalten am Ende der Bahn nicht wäre, wäre es in der Praxis eine perfekte Regelung und für 4€ zu realisieren.

Ansonsten hat in dem Punkt die Baxandall-Regelung die Nase vorn ist aber auch aufwändiger.
Das Verhalten am Anfang der Bahn, welches bei beiden Schaltung gleich ist, spielt in der Praxis meist keine Rolle.

Bei PreamPi hatte ich schon mal über eine mechanische Begrenzung nachgedacht. Wie z.B. einen Ausleger, der in der Potiachse steckt und kurz vor erreichen des Bahnendes auf den Boden des Gehäuses oder auf einen kleinen "Prellbock" aufläuft.

Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee oder kennt eine Art kleine Schlauchschelle, die man mißbrauchen könnte.

Grüße

Spiri
13.10.2015, 06:52
Meiner Meinung nach sind alle 'Nachteile' eines mechanischen Potis wirksam, egal ob in der Rückkopplung oder direkt am Eingang als Abschwächer. Es liegt 'im Signalweg'.
Der zusätzliche OPV und eine Regelung der Verstärkung finde ich bei Linepegel-Anwendungen nicht passend.
Die Kondenstorkopplung schützt auch nicht vorm großen Plop.
DC Kopplung ist auch nicht riskanter. Jeder Teil kann einmal defekt sein und dann kracht es.
DC Überwachung und Servo gehören beim Kopfhöreramp am Ausgang, ob ein Elko im Signalweg ist oder nicht.

Gruß
Thomas

ThomasF
13.10.2015, 12:50
Hi Thomas,

Und was ist dieser Punkt beim invertierenden OP ?
Es ist der summing point bzw. die virtuellen Masse. Der Schleifer liegt auf dem selben Potential wie der nicht-invertierende Eingang, also auf Masse.

Daher wird wie gesagt das Verhalten nur durch das Widerstandsverhältnis bestimmt.

Hallo Oliver,
Nö, da hat du + Bruno Putzeys nicht recht!


Schau mal:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=259&pictureid=24514

Ich sehe den bösen Schleiferwiderstand Rs auch in deiner Beschaltung direkt vor dem virtuellen Massepunkt!


Mit deinen Infos beziehst du dich sicher auf einen Artikel den Bruno Putzeys ursprünglich in der der Linear Audio Nr 5 veröffentlicht hat.


Titel : G Word, or how to get your audio off the ground


Wer Interesse hat findet den Artikel hier: www.hypex.nl/docs/papers/The%20G%20 (http://www.hypex.nl/docs/papers/The%20G%20)Word.pdf


Die betreffende Stelle fängt mit der Überschrift The volume controller an? Richtig?

Leider geht Bruno Putzeys nicht auf eine Größenordnung des Schleiferfehlers ein bzw. dessen Linearitätsfehler.
Auch die Eingangskapazität wird in dem Artikel angesprochen (leider auch ohne Werte).

Zu der Eingangskapa:
Eine hochohmige Quelle (Poti) hat man in Transistor- oder OP-Schaltungen ja nicht.
Die Eingangskapazität liegt bei OP bei etwa 20pF (ist sehr schwierig in Datenblätter zu finden!). Wie hoch sollte den jetzt die Unlinearität sein?
Kann ja max. bei 20pF liegen. Wenn man jetzt ein 10kOhm-Poti nimmt ( = max 5kOhm Vorwiderstand), den Eingangswiderstand der Quelle vernachlässigen, komme ich auf eine Grenzfrequenz 1/(2Pi*10kOhm*40pF) = ~ 800kHz. Ich behaupte mal das ich das nicht höre!
Und diese „böse Unlinearität“ hat man immer wenn man die OPs nicht invertierend beschaltet mit oder ohne Poti, ein (Vor-) Widerstand reicht!





Bei PreamPi hatte ich schon mal über eine mechanische Begrenzung nachgedacht. Wie z.B. einen Ausleger, der in der Potiachse steckt und kurz vor erreichen des Bahnendes auf den Boden des Gehäuses oder auf einen kleinen "Prellbock" aufläuft.

Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee oder kennt eine Art kleine Schlauchschelle, die man mißbrauchen könnte.
Wenn du (wie auch Bruno Putzeys) keinen Vorwiderstand einbauen willst, dann könntest du so etwas verbauen:
http://www.reichelt.de/Potiknoepfe/ACHSKUPPLUNG-2/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=42133&GROUPID=3139&artnr=ACHSKUPPLUNG+2

Falls der Link nicht geht bei Reichelt den Suchbegriff Achskupplung 2 eingeben.
Madenschraube raus und normale M3-Schraube rein, da lässt sich ein prima Anschlag daraus basteln.

Wenn der Drehbereich zu klein wird, würde ich aber doch über einen Vorwiderstand nachdenken. Der muss aber für die beiden Kanäle angepasst werden, da Stereo-Potis zwar auf Linearität getrimmt werden, aber der Gesamtwiderstand eine hohe Toleranz hat (Alps RK27 „das blaue“ von +/- 20% ).


Gruß
Thomas

2pi
13.10.2015, 17:01
Hi ThomasF,



Ich sehe den bösen Schleiferwiderstand Rs auch in deiner Beschaltung direkt vor dem virtuellen Massepunkt!
Ja, RS existiert, ist aber im Bereich von Milliohm.
In der Spec. eines 1,70€ Alps Poti habe ich 100mOhm im Neuzustand gefunden und 200mOhm im "ausgeleierten".
Damit ist das immer noch mehr 100 mal kleiner als der Bahnwiderstand am Anfang oder Ende (30 Ohm).




Kann ja max. bei 20pF liegen. Wenn man jetzt ein 10kOhm-Poti nimmt ( = max 5kOhm Vorwiderstand), den Eingangswiderstand der Quelle vernachlässigen, komme ich auf eine Grenzfrequenz 1/(2Pi*10kOhm*40pF) = ~ 800kHz. Ich behaupte mal das ich das nicht höre!
Das kann man so nicht rechnen. Das Phänomen wird Input Capacitance Modulation Distortion genannt. Und dabei steigen die Verzerrungen im Audiobereich.

Schau mal in Walter G. Jungs "Op Amp Applications Handbook" (http://www.analog.com/library/analogDialogue/archives/39-05/Web_Ch5_final_PtB_F.pdf)
(pdf Seite 57, "Distortion resulting from input capacitance")

Was besseres habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Aber da sieht man wenigstens mal Messungen.

Er schreibt hier zwar von FET OPs, aber die Eingangskapazität gibt es bei bipolaren auch.




...dann könntest du so etwas verbauen:
http://www.reichelt.de/Potiknoepfe/ACHSKUPPLUNG-2/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=42133&GROUPID=3139&artnr=ACHSKUPPLUNG+2

Falls der Link nicht geht bei Reichelt den Suchbegriff Achskupplung 2 eingeben.
Madenschraube raus und normale M3-Schraube rein, da lässt sich ein prima Anschlag daraus basteln.
Danke ! Das schau ich mir mal an.

2pi
13.10.2015, 17:06
Hi Spiri,

ich kann leider keinen einzigen Punkt deiner Meinung teilen.

Bzgl. Verzerrungen haben die Messungen bei PreamPi deine Meinung schon widerlegt. Sie waren nicht messbar.
Alles, was man sehen konnte, waren Einflüsse der Soundkarte/des Generators.

Allgemeinplätze wie "liegt im Signalweg" haben keine tiefere Bedeutung und verunsichern Nicht-Elektroniker. Völlig unnötig, wie ich meine.

Als würden ein Servo mit extra OPV oder ein Muses, der ja auch extra OPVs für die Funktion benötigt, nicht im Signalweg liegen.


Jeder Teil kann einmal defekt sein und dann kracht es.
Wenn das die Argumentation ist, dann kann am Ausgang eines Servos Betriebsspannung liegen und es ist nichts erreicht.

Grüße

3eepoint
13.10.2015, 17:08
Hi 2Pi,

was ist ein muses ?

Mfg 3ee

ThomasF
13.10.2015, 17:19
Da helfe ich mal aus:

http://www.njr.com/MUSES/MUSES72320.html

Gruß
Thomas

3eepoint
13.10.2015, 17:22
Interessant, danke !

Spiri
13.10.2015, 19:06
Die Verzerrungen durch die Eingangskapazität gibt es nur bei FET Opamps. Ein normaler Fet-Eingang ändert die Kapazität mit der Aussteuerung. Die Kapazitätsänderung macht die Verzerrung und ist bei hochohmiger Quelle (z.b. ein Poti) wirksam.
Das hat TI beim OPA1642 im Griff. Dort ist die Eingangskapazität konstant. Damit ist der für den Einsatz nach einem Poti oder auch nach dem Muses bestens geeignet.

Leider liegt alles im Signalweg, auch wenn dieser Ausdruck verwirrt. Natürlich hat auch eine DC-Servo Einfluss auf den Signalweg.
Ich persönlich mag keine Koppelkondensatoren und bevorzuge DC-Servo und DC-Kopplung.

Einen OPAMP braucht der Muses nicht zwingend. Ich habe viele Anwendungen wo nur ein FET-Buffer dahinter kommt.
Den Muses kann man wie ein 20k Poti sehen.

Gruß Thomas

2pi
13.10.2015, 19:36
Die Verzerrungen durch die Eingangskapazität gibt es nur bei FET Opamps.
Laut meiner Quelle betrifft das auch Röhren und bipolar. Vielleicht nicht ganz so stark.



Ich persönlich mag keine Koppelkondensatoren und bevorzuge DC-Servo und DC-Kopplung.
Das ist auch völlig OK. Und ich sage halt, daß Elkos OK sind, wenn man es richtig anstellt.

Grüße

2pi
13.10.2015, 19:52
...könntest du so etwas verbauen:
http://www.reichelt.de/Potiknoepfe/ACHSKUPPLUNG-2/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=42133&GROUPID=3139&artnr=ACHSKUPPLUNG+2

Falls der Link nicht geht bei Reichelt den Suchbegriff Achskupplung 2 eingeben.
Madenschraube raus und normale M3-Schraube rein, da lässt sich ein prima Anschlag daraus basteln.

Habe ich im Keller und es ist tatsächlich M4 (nicht 3). Aber das könnte gehen.

Besten Dank, Problem scheint bis auf weiteres adressiert zu sein :prost:

2pi
03.11.2015, 18:44
Anbei mal ein kleines Lebenszeichen aus dem Keller.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=168&pictureid=24681

Prototyp läuft ohne offensichtliche Probleme. Kein Ploppen, kein Rauschen, kein Brummen, kein messbarer Ausgangsoffset.

Erst kurz vor dem Potianschlag hört man erstes Rauschen ohne Signal.

Das einzige, womit ich noch nicht zufrieden bin, ist das Klirrverhalten. Alle Zeichen sprechen dafür, daß das am Layout bzw. an der Masseführung liegt, denn beide Kanäle verhalten sich unter Last unterschiedlich.
Und jetzt ärgert es mich, daß ich es nicht gleich so gemacht habe, wie beim Composite Chipamp, bei dem es mir hervorragend gelungen ist. Denn das hier ist nichts anderes.

Der OP im Verbund mit dem BUF634 ist ja eigentlich single-ended. Ich habe aber trotzdem eine durchgehende Massefläche gemacht :mad:

Ich drehe also nochmal eine Runde, um auch alles rauszuholen. Das wäre mit zwei Monoplatinen einfacher. Ich hoffe, daß es auch so geht.

Grüße

Kleinhorn
03.11.2015, 18:55
Versteh ich jetzt nicht...was spricht gegen die durchgängige Masseführung ? Ich habe gedacht, es wäre insgesamt ein Vorteil ?

Gruß
Pedda

2pi
03.11.2015, 19:15
Das denken viele. Andere glauben sogar an eine sternförmige Masse :devil:

Für 100% balanced Schaltungen trifft das auch zu, weil Masse nicht Teil des Signals ist.

Ansonsten verursacht der zurückfließende Laststrom Spannungen an den parasitären Elementen des Kupfers (R,L) eine oder mehrere Fehlerspannungen (je nach Anzahl der Bauteile mit GND Anschluss), die verstärkt werden können. Der Klirr geht dadurch hoch.

Viel Kupfer ist und bleibt aber richtig. Nur muss man die Bauteile entsprechend anordnen und den Strom gezielt zurückführen.
Da hier nicht viel Strom fließt, dachte ich, es sei nicht so kritisch. Offensichtlich falsch gedacht.

Grüße

Kleinhorn
03.11.2015, 19:53
Ok...
verstanden...:)

chancenvergeber
21.11.2015, 19:25
Super Projekt.

Wenn's fertig ist, bin ich auf jeden Fall mit einer Bestellung dabei.

2pi
13.12.2015, 21:53
Der neue Prototyp ist auf dem Weg zu mir und neue Bauteile bereits da. Es soll also vor Weihnachten weiter gehen.

Texas Instruments hat leider im September einen ganzen Stall an Bauteilen abgekündigt. Darunter auch meine überaus geschätzten LME49710 und LME49740.
Keine der Versionen wird es überleben, nicht mal die SMD Versionen :mad:

Aber kein Grund zur Panik. Erstens gehen OPs nicht kaputt, wenn sie mal laufen und zweitens versuche ich, vom LME49740 welche aufzukaufen, da ich ihn ja recht häufig einsetze. 49710 gibt es noch, auch in kleinen Mengen. Und zur Not kann man das Layout auf die Dualversion ändern, welche wenigstens als SMD Version erhalten bleibt.

Wenn man die Lebenszeit eines NE5534 oder 5532 im DIP package vergleicht, ist das aber überraschend. Es scheint, als bräuchte niemand mehr gute 1-fach oder 4-fach OPs. Zur Lasten der DIYer sind through-hole Bauteile leider größtenteils Geschichte. Da hilft nur, sich löttechnisch anzupassen.

Nun ist aber Eure Mithilfe gefragt. Damit ich abschätzen kann, wie groß das Interesse an einer SB ist und der Bedarf an Bauteilen, würde ich Euch bitten, Euch in die folgende Tabelle einzutragen. Dann kann ich sehen, ob ich zwecks sog. "life time buy" aktiv werden muss.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1f96Y7LVnCSMp50uajncKLVpA9IVCQri2qWSkk_OoXo8/edit?usp=sharing

Grüße

3eepoint
13.12.2015, 22:14
Texas Instruments hat leider im September einen ganzen Stall an Bauteilen abgekündigt. Darunter auch meine überaus geschätzten LME49710 und LME49740.
Keine der Versionen wird es überleben, nicht mal die SMD Versionen :mad:


WAS ?! Ist das deren Ernst? Das sind, oder nun mehr waren, mit die besten OP`s die man für den Audiobereich kriegen konnte, warum kündigen die die ab ?

2pi
13.12.2015, 22:27
Ich habe keine Ahnung. Es ist einfach nur schade. LME49990, das Pendant zum AD797, ist auch betroffen.
Das Attachment habe ich organisiert.

9728

Grüße

chancenvergeber
14.12.2015, 12:52
Moin,

gibt's schon einen groben Preis für die Bestellung (1x Stereo inkl. Netzteil) und für den fertigen Verstärker ohne Gehäuse?
Danke.

Gruß
chancenvergeber

jogi
14.12.2015, 13:20
warum kündigen die die ab?
Ganz einfach
TI schließt das NS Halbleiterwerk, in dem diese ICs gefertigt wurden und bei dem geringen Umsatz lohnt es sich nicht, das Design auf ein neueres Wafer-Format umzusetzen.

2pi
14.12.2015, 18:55
Also der Maximalpreis der Boards liegt bei 25€ für den Stereoamp und 15€ für das Netzteil.
Je nach Umfang der SB könnte sich da aber nochmal einiges tun.
Mit allen Bauteilen, Cinch-XLR Adapterkabel (alles Neutrik) und Platinen käme man dann auf max. 200€.

Hier mal die Bauteile im Überblick:

Mouser (portofrei):

2 Neutrik NC3FD-H
2 LME49710NA-NOPB
2 BUF634T
4 100pF 80-C315C101F5G
4 100uF 667-ECE-A1EN101U
1 Poti 72-P9A2RFISX1BB2103M
1 Trafo 553-VPT30-830
4 Elkos ECA-1VM472

+2 LME49740 vielleicht von mir.

Reichelt Warenkörbe:

Headampi (https://secure.reichelt.de/index.html?&ACTION=20&AWKID=1124002&PROVID=2084)


Netzteil (https://secure.reichelt.de/index.html?&ACTION=20&AWKID=1140288&PROVID=2084)


Adapterkabel (https://secure.reichelt.de/index.html?&ACTION=20&AWKID=1147747&PROVID=2084)


Grüße

sion
14.12.2015, 19:37
Ich habe zwar nicht vor, den HeadamPi zu bauen, aber einen Tip für das Adapterkabel, bzw. die Cinchstecker. Bisher hatte ich auch immer die Neutrikstecker verwendet, unlängst aber dann diese http://www.thomann.de/de/amphenol_acprblk.htm ausprobiert.

Ich finde, sie sind um einiges besser als die Neutrik. Den Bewertungen auf der thomann-Seite kann ich voll und ganz zustimmen.

2pi
14.12.2015, 19:43
Danke, sieht auch gut aus (technisch und optisch).
Amphenol sind ja auch keine Unbekannten.

Grüße

rst1
15.12.2015, 16:30
Moin,

beim Problem cinch<=>xlr, spräche irgendwas gegen sowas (http://www.thomann.de/de/neutrik_na2mpmf_xlr_malecinch.htm?ref=prod_rel_197 279_20)?

2pi
15.12.2015, 19:36
Nun ja, dann ist es halt eben Cinchkabel und somit nicht verdrillt gegen magnetische Einkopplung. Wenn nichts in der Nähe ist mit Magnetfeld und die Kabel nicht allzu lang, wird das aber auch gehen.

2pi
21.12.2015, 20:45
Er ist fertig und er ist perfekt geworden :cool:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=168&pictureid=25120

Die folgende Auswertung kennt man von meinen Chipamps.
Zu Beginn zeige ich das Eingangssignal mit seinen geringen Klirrkomponenten.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=168&pictureid=25121

Und nun der Ausgang bei 10V rms an 100 Ohm also insgesamt 1W. Beide Kanäle verhalten sich gleich.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=168&pictureid=25122

Genau wie Preampi generiert der Verstärker rein gar nichts zusätzliches. Nicht mal an der Clippinggrenze. Rauschen ist nicht hörbar und ebenfalls weniger als bei der Soundkarte.

Und hier die Intermodulationsverzerrungen. Auch das ist einzig und alleine die Soundkarte.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/picture.php?albumid=168&pictureid=25123

Wahnsinn, was das Layout ausmacht, das ist kein Vergleich :dance:

Für meinen Sennheiser HD650 drehe ich ein Viertel auf. Bei leisen Aufnahmen mit hohem Crest-Faktor darf es auch mal halb auf oder etwas mehr sein.

Aufbauzeit für beide Platinen liegt so bei 3...4 Stunden.

Ich meld' mich wie und wann es weiter geht.

Erschöpfte aber äußerst zufriedene Grüße :yahoo:

2pi
21.12.2015, 20:53
Wenn dann jetzt mal jeder so weit ist mit seinen Weihnachtseinkäufen, dann würde ich nochmal bitten, euch in diese Liste einzutragen, um den Bedarf an LME49740 abzuschätzen (siehe hier (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=169239&postcount=54)). Auch die, die ihr Interesse schon im Thread Kund getan haben.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1f96Y7LVnCSMp50uajncKLVpA9IVCQri2qWSkk_OoXo8/edit?usp=sharing

P.S. den für Axel baue ich (falls er es sich nicht anders überlegt).

Kleinhorn
22.12.2015, 12:06
Ich hab meine Bestellung mal rot makiert...

2pi
22.12.2015, 21:16
Wie immer geht es jetzt mit Bestellungsfragen und Logistik hier weiter:

http://www.2pi-online.de/html/Sammelbestellung.html

Grüße

Kleinhorn
23.12.2015, 12:57
Das sieht aber gut aus...Hut ab...

Dann bestell ich mal Teile...:)

2pi
23.12.2015, 13:12
Kann man auch bedenkenlos machen, selbst ohne Aufbauanleitung. Man muss ja die Gelegenheit nutzen, wenn mal alle Bauteile vorhanden sind.

- Kopfhörerbuchse ist in 2 Farben drin.

- Silberdraht braucht man nicht zwingend. Der ist nur für 2 Minibrücken. Kann man auch abgeschnittene "Widerstandsbeine" nehmen.

- Ein Leiter für den PE Anschluß am Gehäuse und evtl. ein Ringschuh sind nicht im Warenkorb.

- Der Trafo hat zwei primäre Wicklungen. Die kann man per einzelner Lüsterklemme (nicht im WK) oder so in Reihe Schalten für 230V.

- Poti-Achsdurchführung ist optional.

- Achsen und Kupplung würde ich zwei empfehlen. Insbesondere wenn man sich besagten Potianschlag bauen möchte. Dann wären auch Abstandshalter für die Platine gut. 8mm oder etwas mehr wären ein passendes Maß.

- Wer will, kann auch eine Achskupplung von 6mm auf 4mm nehemen. Hängt vom Drehknopf ab und ist nicht im Korb. Ich glaube 4mm Achsen gibt es bei Reichelt nicht.

- Die Neutrik XLR Buchsen gibt es bei Mouser auch in schwarz wer das lieber möchte.

Grüße

rst1
23.12.2015, 13:22
Moin,
ich werde meinem Warenkorb für die Adapter noch sowas (http://www.reichelt.de/XLR-Stecker/NEUTRIK-BSX-RT/3/index.html?&ACTION=3&LA=3&ARTICLE=34539&GROUPID=5186) zufügen, einfach der besseren Markierung wegen.. zwei schwarze Stecker find ich doof.

Eventuell auch noch sowas (https://www.reichelt.de/NEUTRIK-DSS-RT/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=132009&artnr=NEUTRIK+DSS+RT&SEARCH=neutrik+dss), da bin ich mir aber noch nicht ganz einig.

Kleinhorn
23.12.2015, 13:35
So...Teile sind bestellt...
Die Klinkenbuchsen...mhmm, weiß nicht. Ich habe noch Buchsen hier von Monacor. Die sehen in der Front besser aus.
Wenn das Poti nicht mittig sitzen würde, käm ich mit einem vorhandenen Gehäuse besser zurecht...

Was für Gehäuse nehmen denn die Anderen ? :confused:

Ich überlege mit einem Kardan an der Achse zu arbeiten...

http://www.modellbau-berlinski.de/Shop/tabid/78/RC-Trucks-Panzer/Truckzubehoer/Kardangelenk-Stahl-66mm-23mm-lang-20025.aspx

Erstmal aufbauen...bzw Platinen haben...:D

Kleinhorn
23.12.2015, 14:14
Da fällt mir ein...mein Audiolab hat einen Sym-Ausgang mit
4,1 Vrms, Cinch die Hälfte. Kann ich symetrisch auf den Kopfhörerverstärker gehen oder ist das zuviel ?

Pedda

2pi
23.12.2015, 17:55
Wenn es wirklich rms sind, ist das zu viel. Nicht, weil der Verstärker das nicht könnte. Aber die Lautstärkeregelung wird unausgewogen. Die Hälfte wäre das Maximum, insbesondere bei KH mit hohem Wirkungsgrad.
Man könnte im Verstärker dauerhaft runterteilen (am DiffAmp R6, R7 und R20, R21 Werte verdoppeln).

Wenn der Cinchausgang aber niederohmig ist (<= 100 Ohm), dann einfach hier direkt anschließen.

Grüße

Kleinhorn
23.12.2015, 18:16
Ich werd es ausprobieren...und eventuell die Widerstände verdoppeln...
Zuerst nehm ich mal den Cinch..."Feintuning" dann später.

2pi
06.01.2016, 10:13
Hi Leute,

nach intensiver Suche habe ich mich jetzt für einen LME49740 Lieferanten entschieden.
Ich kann die Bauteile für je 5,50 € beilegen. Ich denke, das ist ein sehr guter Preis unter den gegebenen Umständen.

Also bitte nicht auf eigene Faust kaufen ! Es wird genügend für jeden geben.
Zumal es schwer werden wird, mit Versandkosten, die sich dadurch bei mir nicht verändern werden, unter dem Preis zu bleiben.

Danke und Grüße

2pi
01.02.2016, 18:18
Hi Leute,

die Platinen sind da. Ich hoffe, daß die OPs auch nun wie zuletzt versprochen kommen.

Von mir aus kann es also so langsam losgehen:

http://www.2pi-online.de/html/news.html

Grüße

2pi
05.02.2016, 12:35
Die OPs sind versandt worden !
Hoffentlich kommen sie in Röhren, die ich weiter verwenden kann und nicht auf einem Fußballfeld großen Moosgummi :D

Grüße

Kleinhorn
05.02.2016, 21:34
Du wirst doch wohl die Rören zersägen und weiterschicken...natürlich vorher mit Tesafilm verschliessen...
Ich liebe dieses gepopel...:D

chancenvergeber
08.02.2016, 22:05
Wie hoch muss das Gehäuse sein?
Hat jemand eine Gehäuse-Empfehlung für mich?
Danke.

Gruß
chancenvergeber

2pi
08.02.2016, 22:15
Höchstes Bauteil sind die KK mit 38,1mm. Platine 2mm + Abstandshalter (siehe Lautstärkebegrenzung) und ein paar wenige mm Luft.
Also Gesamtinnenhöhe ab ca. 50 mm.

Grüße

Kleinhorn
13.02.2016, 21:50
Hi..
Platinen sind da :)

Schönes WE

Pedda

2pi
14.02.2016, 08:42
Supi,

wer jetzt noch auf dieses ausverkaufte Relais bei Reichelt wartet: Das gäb es auch Mouser unter

653-G6K-2P-DC12

Kostet nur halt doppelt soviel. Ist aber vielleicht besser als warten.

Grüße

Kleinhorn
14.02.2016, 21:23
Soho...
Soweit so gut. Ausprobieren fehlt noch und eine Idee für ein Gehäuse. Ich überlege auch wie das Poti aus der Mitte herausbekommen...
Das gefällt mir doch noch nicht.
Die Idee mit dem Kardan...nee...

Pedda

chancenvergeber
14.02.2016, 22:14
Da ist aber einer schnell unterwegs!
Ich hab leider auch noch kein passendes Gehäuse gefunden.

Es soll schwarz und kompakt sein...

Piwotribo
15.02.2016, 20:14
Hurra, die Platinen sind heute gekommen.:yahoo:
Vielen Dank.
Leider muss jetzt erst mein Hiraga fertig werden.
Dann geht`s weiter...freue mich schon sehr.:thumbup:
Gruß
Franz-Josef

rst1
21.02.2016, 16:04
Moin,
meine Boards waren auch letztes Wochenhende schon da, sehr schön, dake dafür, ich bin aber erst jetzt dazu gekommen dran zu basteln. Alles was Reichelt im Angebot hatte ist auch eingelötet, natürlich habs ich versäumt den Mouserkram loszutreten, also ist da nun erstmal Pause angesagt, da ich grad nicht die Möglichkeit hab mir was mit FedEx irgendwohin liefern zu lassen :( Alle anderen Lieferdienste hätten hier in der Gegend Abwurfstationen...

(erledigt)

j4hifi
21.02.2016, 18:34
Super. Meine Platinen sind gestern angekommen.

Leider müssen die Guten noch eine Weile liegen bleiben. Zuerst muss ich noch ein Lautsprecher-Paar fertig machen und meinen Symasym Monoblöcken ein Zuhause bauen. Aber ich freue mich schon riesig die Lötstation anzuwerfen :D.

Viele Grüße
Steffen

rst1
05.03.2016, 09:58
Moin,

hat das Ding schon jemand in ein hübsches und/oder passendes Gehäuse verfrachtet und kann dazu einen Vorschlag aus der Praxis machen?

chancenvergeber
05.03.2016, 10:07
Ich tendiere zum Hifi2000 Galaxy...allerdings sind mir die 80mm zu hoch.

Kleinhorn
05.03.2016, 10:19
Ich hab mir ein Gehäuse in China bestellt...
http://www.ebay.com/itm/131231257123

Allerdings werd ich mir was übelegen das Poti anzutreiben, da es nun nicht mittig durchzuführen ist....mir schwebt da ein Zahnriemen vor...

Ohne Herausforderung macht es ja keinen Spass....

Mit den Eingangsbuchsen steh ich noch auf Kriegsfuß...
Muß man die Originalen nehmen ? Gehen auch welche mit Leitung ?
Wenn es nicht lang wird ?
Warum eigentlich der XLR auf Cinchadapter...warum nicht brücken und sofort mit Cinch speisen ?

Vielleicht kann 2pi was dazu sagen/schreiben...:confused:

Pedda

2pi
05.03.2016, 11:07
Ich seh schon...das nächste mal mache ich wieder doppel-mono :D Elektrisch ist es halt so besser, sowohl die Eingangsbuchsen als auch das Poti.


Mit den Eingangsbuchsen steh ich noch auf Kriegsfuß...
Muß man die Originalen nehmen ? Gehen auch welche mit Leitung ?
Wenn es nicht lang wird ?
Mit kurzen Leitern OK.



Warum eigentlich der XLR auf Cinchadapter...warum nicht brücken und sofort mit Cinch speisen ?

Antwort (http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showpost.php?p=169367&postcount=63) (Link)
Es reicht schon, ein Cinchkabel an Netzleitung oder einem Trafo vorbei zu führen, um Brummen zu hören.

Grüße

Kleinhorn
05.03.2016, 13:04
Ok..danke...:)

Der Axel
05.03.2016, 18:18
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern das: Galaxy Maggiorato GX288 230 x 280 x 80 mm bestellt.
Die 80mm sind nicht sehr viel, davon bleiben netto nur etwa 60mm Innenmaß.
Die Platinen haben selber bereits ~43mm Höhe, dazu kommen noch Abstandshalter dann bist Du schnell bei 50mm.

Das chinesische Teil halte ich für zu eng, wenn man das Netzteil&Trafo nicht auslagern will.

Gruß,
Axel

rst1
05.03.2016, 18:26
Moin Axel,

ja, sowas hab ich auch im Auge. Lässt dus da gleich mit bearbeiten?

Kleinhorn
05.03.2016, 18:35
Das chinesische Teil halte ich für zu eng, wenn man das Netzteil&Trafo nicht auslagern will.

Nö...hab bereits drei KHV...da ist kein Trafo ausgelagert...:D

Die Höhe reicht und es ist tiefer als Dein Gehäuse...allein der Potiantrieb wird knifflig...

Pedda

Der Axel
07.03.2016, 07:52
Hallo rst1,
die Bearbeitung mache ich selber. Vor dem Bohren muß ich das Gehäuse erst mal in der Hand haben und auch optisch noch einige Anpassungen machen. Die paar Ausbrüche krieg ich dann schon selber hin.

@ Kleinhorn:
ich habe das Gehäuse natürlich nicht genau geprüft und denke Du wirst das schon schaffen. Allerdings das mit der Potiachse ist schon ne Herrausforderung. Es gibt allerdings auch motorbetriebene Potis mit Fernsteuerung!
Das Netzteil auszulagern sollte auch kein Vorschlag sein - darin sehe ich auch keinen großen Vorteil. Allerdings etwas Luft sollte schon zwischen den Platinen, dem Trafo sein.

Gruß, Axel

Kleinhorn
07.03.2016, 16:26
Hi Axel..
An Motorpotis hatte ich schon gedacht. eines an der Potiachse und Eines am Knopf...verworfen, da ich nichts mit der Hand einstellen könnte.
Schlecht fand ich die Idee nicht, zumal ich den Endanschlag optisch hätte wiedergeben können durch eine LED.

Also werd ich meine Idee mal weiterverfolgen...

BTW Netzteil hab ich geprüft...lüppt...
KHV wartet noch auf andere Buchsen...

Pedda

chancenvergeber
07.03.2016, 16:54
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern das: Galaxy Maggiorato GX288 230 x 280 x 80 mm bestellt.
Die 80mm sind nicht sehr viel, davon bleiben netto nur etwa 60mm Innenmaß.
Die Platinen haben selber bereits ~43mm Höhe, dazu kommen noch Abstandshalter dann bist Du schnell bei 50mm.

Das chinesische Teil halte ich für zu eng, wenn man das Netzteil&Trafo nicht auslagern will.

Gruß,
Axel

Das Innenmaß ist bei dem Gehäuse 80mm...
20mm flacher wäre schön.

Kleinhorn
07.03.2016, 18:09
Ich hatte deswegen auch überlegt...der optische Eindruck spielte auch eine Rolle...ein weiteres wäre das hier gewesen
http://www.audiophonics.fr/fr/boitiers-diy-boitiers-divers/boitier-diy-aluminium-noir-panneau-perfore-215x308x70mm-p-8836.html

oder sowas...ohne lüftung http://www.ebay.de/itm/Mini-Aluminum-Enclosure-DAC-Case-Amplifier-Chassis-DIY-Box-House-215-70-228mm-/251677551743?hash=item3a9926ac7f

Gehäuse gibt es genug...

rst1
07.03.2016, 19:23
Moin,

An Motorpotis hatte ich schon gedacht. eines an der Potiachse und Eines am Knopf...[...]
Während der Ausbildung und später beim Bund haben wir mal mit Drehfeldgebern und -empfängern rumgespielt, sowas würde im Prinzip genau sowas machen, ich habe aber keine Idee wo man sowas in passenden Grössen und zu vertretbaren Preisen herbekommt

Kleinhorn
07.03.2016, 20:01
Eh...wie der Name sagt sind die doch eher im Drehstrombereich anzutreffen ?
Ich wollt jetzt nich mit ner Steinmetzschaltung noch ne Phase erstellen...:D

Das Poti/Doppelpoti bleibt ja im Hinterkopf...Werte sind wurscht, da ja die Achste angetrieben würde...und das dann verkehrt herum..würg...das würd ich noch mit Relais eventuell hinkriegen...
Motorpotis hab ich noch hier...

Ne..ich find den Riemenantrieb gut...gab es bei alten Radios auch schon...da wurd doch der Skalapfeil mit gezogen...:D

Kleinhorn
08.03.2016, 10:12
"Dear friend,
sorry to tell you postal office call me that your package is lost when tranship to Guangzhou in China.
I want to ship you a new but this case is stop processing now.
sorry I can not arrange shipment for you, how about send you full refund?

please help to reply."

Ja toll...das wars mit dem Gehäuse...ich weiß jetzt nicht ob ich noch ein weiteres Gehäuse ordern soll...

Aus Frust hab ich mir erstmal ne Auspuffanlage bestellt...:) gaaanz wichtig :D

Pedda

Der Axel
08.03.2016, 11:27
Hallo Kleinhorn,

> Aus Frust hab ich mir erstmal ne Auspuffanlage bestellt

Das klingt spannend, aber den KH-Verstärker mitsamt der Stromversorgung und den Anschlüssen in so ein Auspuffrohr hinein zu kriegen ist schon auch ne Herrausforderung.
Meiner soll ja seinen Platz später neben dem Bett haben - ein Auspuff wäre da für mich undenkbar und für meine Frau vermutlich ein Scheidungsgrund . . . . .....

Grüssle,
Axel

Kleinhorn
08.03.2016, 12:12
Naja..mit dem KHV hat das jetzt nich so viel zu tun...

aber Sound wird bestimmt auch geil...da werd ich eh keine Kopfhörer aufsetzen...:D

Kleinhorn
18.03.2016, 18:36
So...
hab kranheitsbedingt in letzter Zeit leider nicht weitermachen können...
Heute gings mal nen bisschen besser. Um mich abzulenken hab ich dann mal "meinen" Antrieb fertiggestellt.
Leider fehlt mir noch die Kaltgerätebuchse..sonst hätt ich das mal in Betrieb genommen.
Der Antrieb funktioniert tadellos. Die Begrenzung sollte so schon stimmen...
Das Ganze sieht bestimmt wilder aus, als es eigentlich ist. Dem Riemen hab ich mit einem Platinenvorschneider ein paar Zähne geklaut und zusammengenäht...:D
Geht suuuper...

Pedda

2pi
20.03.2016, 15:23
Cool gemacht ! :ok:

Grüße

Sky13
20.03.2016, 18:29
Hi,
bestellte vor ca. 5 Jahren bei www.funk-tonstudiotechnik.de
Netzteil und Platine für meinen AKG 701, funzt 1A. Hier merkt
man denn Unterschied einer guten Aufnahme einer CD von einer
schlechten eindeutig.

Grüße Sky13

Kleinhorn
20.03.2016, 18:53
@Sky13
öh..schön...und was hat das mit diesem Thema zu tun ? :confused:

Kleinhorn
25.03.2016, 11:50
Er lebt...:)
Habe fertig...der Klang ist echt super. Brummt nich, rauscht nich...
Der Endanschlag des Poti ist zwar vorhanden, habe das aber nicht weiter eingestellt. Bis ich dahin komme, sind die Ohren tot...
Ausprobiert hab ich mit einem AKG K 141 (der Alte aus den 80zigern) und einem AKG K 240 Monitor.
Der 141 klingt einen Tick besser. Beide haben 600 Ohm.
Ich denke eh über die Anschaffung eines neuen AKG nach...jetzt lohnt sich das...:)
Jedenfalls ist der KHV von 2pi ein tolles Teil und der Bau hat sich gelohnt...daher bedanke ich mich nochmals für die Entwicklung und den Platinenservice...:bye:
Ich muß jetzt nur noch ein Loch in die Frontplatte lügen...das wird spannend, da ich das ansenken will...
Ich hab mir schon schön was überlegen müssen die XLR-Buchsen passend zu montieren...die passen jetzt allerdings super, der Feile sei dank und einem 50 Cent-Stück. Das ist genau die Größe...
Ich hab noch eine kleine Platine gesetzt, die eine Einschalt-LED bedient...auf dem Bild noch schief...:) hab ich gerade gebogen...

Jetzt werd ich weiter hören...:D

Pedda

Kleinhorn
01.04.2016, 17:53
So..fertich...
Die Senkung ist nicht ganz so geworden wie ich mir das gewünscht hätte. Da hat die Standbohrmaschine doch ganz schön gehackt..
Kann man aber mit leben...
Bin ich eigentlich der Erste ? :p

Gruß
Pedda

Kleinhorn
21.07.2019, 15:12
Hi...
Oliver war so freundlich und hat mir nochmal Platinen nachbestellt, da ich noch die LME49740 und 49710 hier hatte...:)
Ich präsentiere hier mal das Ergebnis. Ich habe dieses Mal auf XLR verzichtet und Cinch auf der Platine gebrückt. Funktioniert einwandfrei. Meinen Antrieb hab ich nochmal gebaut. Ich finde die Gehäuse einfach Klasse.49965

Die dünnen Leitungen an der Front sind für Led. So ist auch der Potiknopf beleuchtet.
49966

Klanglich bin ich auch sehr zufrieden...:D

Pedda

NormalZeit
21.07.2019, 21:22
Sauberer Aufbau. Hut ab vor dem Lautstärke-Steller-Antrieb.

Piwotribo
22.07.2019, 05:25
Ich kann mich NormalZeit nur anschließen. Sehr gute Umsetzung.
Nochmals großes Dankeschön an Oliver, Top-Verstärker.:thumbup:

Gruß Franz-Josef