PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange gilt ein Lautsprecher-Chassis als "neu"



Ausgeschiedener Benutzer
23.05.2015, 03:06
Hi zusammen,

bei PKWs ist das mittlerweile per Gerichtsurteil klar definiert: Wenn das Herstellungsdatum länger als ein Jahr zurückliegt ist es kein Neuwagen mehr.

Nun gibt es im Lautsprecher-Selbstbau-Markt Chassis eines Herstellers, mit denen ich erstmals 2007 Boxen entwickelt hatte. Die Chassis werden von einem einzigen Händler, der offensichtlich einen "größeren Restposten" erworben hatte, verkauft. Manche Typen davon sind mittlerweile ausverkauft, andere sind (noch) erhältlich. Bei (Elektronen-) Röhren würde man das NOS (new old stock) nennen.

Auch bei bester Lagerung altern Chassis (Sicke und Zentrierspinne verhärten, was noch?) Was würdet ihr als "neu" durchgehen lassen?

Olaf_HH
23.05.2015, 09:29
Michael, wenn die Chassis trocken und "normal" gelagert werden, also keine unnötige Wärme oder Sonneneinstrahlung herrscht, verlangsamt sich da der Alterungsprozess nicht stark?

Tobias
23.05.2015, 09:37
Hallo Michael,
Ozon usw. kommt ja immer an ein Chassis, egal wie gelagert wird. Ich finde dass es ab 2-3 Jahre nach der Produktion nicht mehr als neu gelten sollte. Aber dann sind wahrscheinlich 50% aller Chassis der Händler weltweit plötzlich alt...

dieboxengasse
23.05.2015, 13:11
Hallo. Wenn es die Chassis sind an die ich gerade denke sind die mindestens 6-8 Jahre alt und sind ein Reimport aus Italien eines OEM.

Gruß, Marko

ton-feile
23.05.2015, 16:13
Hi,

In meinen Augen ist ein ungebrauchtes Chassis dann nicht mehr neu, wenn sich aufgrund von Alterung die Langzeitparameter geändert haben.

In Jahren lässt sich das wohl schwer sagen (Lagerbedingungen etc.)

Gruß
Rainer