PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 75mm Kalottenmitteltöner



AR
27.02.2015, 14:36
Hallo,

da ja 75mm Kalotten wieder stark im Kommen sind, wäre das evtl. ein ausgezeichneter Treiber:
http://www.peerlessaudio.com/products_details.asp?id=41 (http://www.peerlessaudio.com/products_details.asp?id=41)

Er verfügt sogar über Ähnlichkeiten zum Mitteltöner der Neumann KH 420, die den angeblich selbst produzieren.

Was haltet Ihr davon und hat einer eine Idee, wo man den herkriegen kann?

Danke & Gruß
Andreas

Audiovirus
27.02.2015, 18:06
Ich hatte mal Kontakt zu der besagten Firma.
Soweit ich weiß produzieren die vorwiegend für den amerikanischen Markt.
Hier in Europa wüßte ich nicht wer mit diesen handelt.

Als Alternative schau Dir diesen mal an http://www.scan-speak.de/pdf/chassis/d7608-920010.pdf

Bekommste beim Axel oder beim Gerd.

Sorry, aber bei der anderen Kalotte kann ich Dir nicht weiter helfen.

SG Claus

Strahler70
27.02.2015, 19:45
Nick Baur von bpa hat den wohl mal zum Testen gehabt. Vielleicht einfach anschreiben und fragen?

timo
27.02.2015, 20:20
ich habe mir hier einige alternativen zusammengesucht:
http://timosbilder.bplaced.net/?dir=Boxen/allgemeine%20Lautsprecherinfos/allgemeine%20lautsprecherinfos%20grosse%20mittelto nkalotten

gruß timo

AR
27.02.2015, 22:08
Hi,
danke für Euere Rückmeldungen!
Was mich an den Peerless reizt, ist der große lineare Hub i.Vgl. zu den diesbezüglich bekannten wie ATC, Seas und Scanspeak.
Und der Frequenzgang sieht auch viel besser aus als der von Scanspeak.
Hab aber auch schon herausfinden können, dass die Inder angeblich erhebliche Probleme mit der Serienkonstanz hätten.
Schade!
Gruß
Andreas

fosti
28.02.2015, 00:07
Wofür brauchst Du denn den Hub?

hoschibill
28.02.2015, 08:15
Moin :)
Die Tangband 75-1558SE (http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/75-1558se.htm) kann auch 1,45mm Xmax. MMn gibt es für den Preis der TB keine wirkliche Alternative. Alles was besser ist, kostet auch erheblich mehr und alles was weniger kostet kommt an die TB nicht ran.

Ist allerdings auch nicht ganz einfach, die in der EU zu bekommen. Aus den USA bestellt dürfte ein Paar all inc. um die 300€ kosten.

LG
Olli

tiefton
28.02.2015, 08:24
Wegen der Tangbands lohnt ein Anruf bei hsb, die wollten den ins Programm nehmen, kenn den aktuellen Stand aber nicht.

fosti
28.02.2015, 09:03
Hallo Andreas,

hast Du die auch auf dem Schirm:
http://www.dynaudio.com/eng/auto/esotec/tech_md142.htm

Viele Grüße,
Christoph

AR
28.02.2015, 11:36
Hi,
ich denke, den Hub kann man ganz gut gebrauchen, wenn man an einen großen Tieftöner (12") ankoppeln will.
Die Dynaudios sehen nach den Daten wirklich nicht schlecht aus und lassen sich noch näher am Hochtöner plazieren, als die TB's.
Hat mit denen jemand Erfahrungen gesammelt und/oder den Klirr gemessen?
Danke & Gruß
Andreas

tiefton
28.02.2015, 11:41
Und wo bekommt man die und was kosten sie?

Faderlezz
28.02.2015, 11:49
Günstig sieht anders aus :D
https://www.hifisound.de/Lautsprecher-Selbstbau/Lautsprecher-Chassis/Auto-Hifi/DYNAUDIO-ESOTEC-MD-142.html

Grüße,
Ersan

tiefton
28.02.2015, 11:54
Och das wird auch der Kurs der Tangband sein. Wenn die um klirr mit dem kleinen Koppelvolumen mitkommen sind sie ne gute Alternative.